Search narrowed by
- Kategorien: Transport­optimierung+&+Logistik
- Kategorien: Dynamic+Transportation+Systems
- Remove all filters
Inhaltstyp
Kategorien
-
One-stop-shop for smart city solutions
AIT has interdisciplinary expertise in a wide range of topics required for developing the smart cities of the future, from architecture and urban planning to energy, mobility and ICT. It combines scientific [...] with years of successful implementation experience and is thus well placed to drive urban innovation. AIT will showcase its services at Smart City Expo World Congress, the world's largest and most important [...] increasing impact of climate change can only be solved by using a holistic and integrative approach. AIT has the experts that connect the dots between the individual layers and dimensions of the urban network
-
auto.Bus – Seestadt wins Futurezone Award 2018
scientific management of AIT has been researching the implementation of an automated bus line in Vienna-Aspern. As part of the scientific management of auto.Bus – Seestadt, the AIT is working on the optimal [...] (Wiener Linien) and Alexandra Millonig (AIT) accepted the award on behalf of the consortium at the festive gala last week. Have a look at the project website: https://www.ait.ac.at/en/research-fields/integra [...] optimal integration of the automated bus into the overall transport system. AIT’s focus is on the robust monitoring of the environment and the interaction between the bus and the passengers or road users.
-
Online public voting for the VCÖ Mobility Award 2020 has started
four projects with AIT participation have been nominated: mobalance - Possibilities of consciously shaping mobility by applying the sufficiency principle in the Austrian context (AIT as consortium leader) [...] logistics with social added value (AIT in consortium) SUPERBE - Potentials of superblock concepts as a contribution to the planning of energy-efficient urban quarters (AIT in the consortium) auto.bus - Seestadt [...] Seestadt - Vienna gets a driverless bus line (AIT as scientific project manager) The winning project will be announced at a festive gala on 17 September. Click here to vote!
-
AIT am Futurezone Day 2018
noch einiges mehr erfahren Sie an unserem Messestand, an welchem das AIT das Projekt „VRPlanning“ vorstellen wird. Bei dem vom AIT organisierten Panel "Intelligente Straße" zum Thema Mobilität geht es [...] sforscherin am AIT Center for Mobility Systems), Martin Russ (Austriatech), Michael Nikowitz (bmvit) und Alexandra Reinagl (Wiener Linien). Weitere Informationen erhalten Sie hier. AIT-Kontakt: Vanessa [...] spannenden Themen wie „Women in Tech“ und "Paidmodelle - Chancen und Herausforderungen" widmet. Auch das AIT ist dieses Jahr wieder vor Ort – die Center for Mobility Systems, Technology Experience und Vision
-
Toller Erfolg für AIT-Team bei internationalem Data Science-Wettbewerb
Trainingsdaten waren. Bei der Erkennung von Verkehrsmittel-Wechseln erreichte die AIT-Lösung den ersten Platz, zudem benötigt das AIT-Modell die geringste Trainingszeit und mit großen Abstand den geringsten S [...] Sensor-based Travel Activity Classifier with the SHL Dataset“ zum Download: http://pubdb.ait.ac.at/files/PubDat_AIT_143756.pdf [...] Sussex-Huawei Locomotion Transportation Recognition Challenge in Singapur erhielt Peter Widhalm vom AIT Center for Mobility Systems eine Auszeichnung für den hervorragenden 4. Platz. Die Auswertung von
-
AIT delegation joined an ADB mission to Tbilisi
Lenz, AIT Scientists from the Center of Mobility Systems took part in a mission to Tbilisi/Georgia, which was organized by the Asian Development Bank (ADB) under their Future Cities Program. AIT experts [...] via “AIT Smart Survey”, a smartphone app-based tool, and capacity building by bringing together experts from the Technical Universities and Municipal Departments of Tbilisi and Vienna. The AIT team had [...] Department and Arad Benkö, Austrian Ambassador in Georgia. At Georgian Technical University, experts from AIT presented recent developments in simulation and data collection methodologies for planning of urban
-
InnoTrans 2018: AIT presents innovative solutions for the multimodal transport of tomorrow
ut ticketing solutions The AIT Austrian Institute of Technology’s Center for Mobility Systems will exhibit the latest developments in mobility research at its stand. The AIT MODE and SMART SURVEY solutions [...] InnoTrans, SIMULATE and EXPERIENCE can be tested live as part of a showcase at AIT’s stand. Find us at InnoTrans 2018: AIT Austrian Institute of Technology GmbHMesse Berlin, Hall 6.1, Stand 212Contact: [...] thus forms the ideal basis for future Be-In/Be-Out ticketing solutions. With the SMART SURVEY app, AIT provides a ready-to-use complete solution for mobility surveys via smartphones and web service. It
-
AIT ist ab sofort Partner der Dachmarke AUSTRIAN LOGISTICS
Das AIT ist mit sofortiger Wirkung Partner und Markenmultiplikator von AUSTRIAN LOGISTICS, der Dachmarke des österreichischen Logistik-Sektors. Mit der Verleihung der Partnerschaft wird dem AIT von den [...] (BMK) – herausragende Kompetenz im Bereich der Logistik und Transportoptimierung bescheinigt. Das AIT bekennt sich zum Ziel, den Standort Österreich und die Logistikbranche durch exzellente Forschungs- [...] und Endwicklungsarbeit weiter zu stärken. Arno Klamminger, Head of Center for Mobility Systems am AIT: „Die Logistik ist eines der wichtigsten Elemente für eine erfolgreich funktionierende Wirtschaft.
-
futurezone day 2017: AIT-Panel zur Mobilität der Zukunft
und Wolfgang Ponweiser (AIT Center for Mobility Systems) widmeten sich der Frage, wie das Verkehrssystem von morgen und übermorgen aussehen könnte. Ein ausführlicher Bericht zum AIT-Panel kann hier nachgelesen [...] brachte spannende Einblicke und heiße Diskussionen rund um brennende Zukunftsthemen. Gemeinsam mit dem AIT Center for Mobility Systems widmete sich die futurezone im Rahmen einer Paneldiskussion der Zukunft
-
Simulieren: Wenn "Trial and Error" nicht zielführend ist
Sylvia Maier-Kubala mit den AIT-Experten Stefan Seer und Gernot Lenz vom Center for Mobility Systems über den Einsatz von Simulation im Bereich der Mobilitätsforschung. Das AIT präsentiert sich hier als [...] der Erstellung eines integrierten Verkehrskonzepts eingesetzt, für das Schloss Schönbrunn konnte das AIT mithilfe von SIMULATE die Tourenplanung optimieren. Der Artikel kann hier nachgelesen werden: Simulieren:
-
Austrian Bike-Sharing Survey Published
and booking system and to estimate the future development potential of this tourism sector. The AIT Center for Mobility Systems was commissioned by the Federal Ministry for Sustainability and Tourism [...] University Vienna in cooperation with the national tourism organisations. More Information: https://www.ait.ac.at/en/research-fields/integrated-mobility-systems/projects/bike-sharing-for-touristic-use/ Download [...] (in German only): https://www.bmnt.gv.at/service/publikationen/tourismus/tourismusradverleih.html AIT Contact: Markus Straub
-
DigiTrans: Oberösterreich wird Testregion für automatisierten Güterverkehr, City- und Kommunallogistik
und liefern wichtigen Input. AIT stellt Forschungs- und Technologiekompetenz zur Verfügung „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit im Projekt DigiTrans. Das AIT Austrian Institute of Technology [...] Landeshauptmann Thomas Stelzer, Verkehrslandesrat Günther Steinkellner und Johannes Hödlmayr, präsentierte AIT Managing Director Anton Plimon dieses zukunftsweisende Projektvorhaben einer breiten Öffentlichkeit [...] Wirtschaft und Forschung an Bord Gründungspartner von DigiTrans sind neben dem Automobil-Cluster die AIT Austrian Institute of Technology GmbH, LOGISTIKUM Steyr, IESTA (Institut für innovative Energie- &
-
IT-TRANS 2018: AIT presented innovative mobility solutions
transport. The AIT Austrian Institute of Technology’s Center for Mobility Systems was in attendance with a stand to show off the latest developments in mobility research. For example, the AIT solutions MODE [...] Smartphone-based detection of the modes of transport: Basis for Be-In/Be-Out ticketing solutions The AIT-developed MODE software technology for the detection of modes of transport with smartphones automatically [...] thus forms the ideal basis for future Be-In/Be-Out ticketing solutions. With the SMART SURVEY app, AIT provides a ready-to-use complete solution for mobility surveys via its smartphone app and web service
-
GREATER POLITICAL PARTICIPATION FOR YOUNG MOBILE EUROPEANS
Mürling Marketing and Communications AIT Austrian Institute of Technology Center for Digital Safety & Security T +43 664 235 17 47 michael.muerling@ait.ac.at I www.ait.ac.at Mag. Michael H. Hlava Head [...] Head of Corporate and Marketing Communications AIT Austrian Institute of Technology T +43 (0)50550-4014 michael.hlava@ait.ac.at I www.ait.ac.at Dies sind die Kernergebnisse des zweijährigen EU-Projektes „ [...] Mürling Marketing and Communications AIT Austrian Institute of Technology Center for Digital Safety & Security T +43 664 235 17 47 michael.muerling@ait.ac.at I www.ait.ac.at Mag. Michael H. Hlava Head
-
European Researchers‘ Night 2018: AIT zeigt innovative Mobilitätslösungen
BesucherInnen spannende Einblicke in die vielfältige Welt der Forschung und Spitzentechnologie. Das AIT Center for Mobility Systems ist mit zwei Showcases vor Ort: BesucherInnen können mittels Augmented [...] Rundgang durch den gerade entstehenden Stadtteil „Am Seeboden“ in der Seestadt Aspern machen. Das vom AIT entwickelte Simulationsframework ermöglicht die Simulation von Verkehrsumgebungen mit Autos, Rädern [...] nhalte und wissenschaftliche Berufsbiografien diskutiert. Isabela Erdelean, Mobilitätsexpertin am AIT Center for Mobility Systems, wird ihr Fachgebiet präsentieren und sich der Diskussion mit den Jugendlichen
-
Peter Saleh im TV-Interview zur Zukunft des Autofahrens
Peter Saleh, Verkehrssicherheitsexperte am AIT Center for Mobility Systems, wurde eingeladen, im Rahmen der Sendung „schau LEBEN“ über die Zukunft des Autofahrens, das Potential von Assistenzsystemen [...] abrufbar: https://schautv.at/schau-leben-highlights/schau-leben-peter-saleh-verkehrssicherheitsexperte-ait/400127786
-
Projektstart DigiTrans: AIT sondiert Testgebiet für autonomes Fahren in Oberösterreich
dem AIT der Automobil-Cluster der Wirtschaftsagentur Business Upper Austria, das LOGISTIKUM Steyr - FH OÖ und das IESTA - Institut für innovative Energie- & Stoffaustauschsysteme e.V. „Das AIT unterstützt [...] im Verkehr und Verkehrssicherheit.“, betonte Dr. Christian Chimani, Head of Mobility Department am AIT, auf der Pressekonferenz. Eckdaten "DigiTrans": • Name: "DigiTrans: [...] Automobil-Cluster der Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbHo AIT Austrian Institute of Technology GmbHo LOGISTIKUM Steyr - FH OÖWeitere Informationen
-
Schwertransport auf zwei Rädern
AIT Mobilitätsexpertin Pamela Nolz ist gemeinsam mit Forschungskolleginnen der WU Wien, Alexandra Anderluh und Vera Hemmelmayr, in den Stadtgesprächen von Lothar Bodingbauer zu hören. Der 2-stündige Beitrag [...] ogistik, und interviewt zehn ExpertInnen zu verschiedenen Aspekten. Ab Minute 06:00 berichtet die AIT Wissenschaftlerin Pamela Nolz in dem Podcast gemeinsam mit ihren Kolleginnenvon erfolgreich entwickelten
-
AIT project "GrazLog" wins HERMES 2019 Transport Logistics Prize
project submitted by the City of Graz and managed by the AIT was awarded the HERMES 2019 Transport Logistics Prize in the sustainability category. AIT project manager Martin Reinthaler together with repre [...] efficient and sustainable city logistics is very valuable," said Reinthaler, logistics expert at the AIT Center for Mobility Systems. GrazLog: Cooperatively used inner-city logistics hubs A heavily parked
-
ProBus: AIT-Lösung unter den Gewinnern der IÖB-Challenge
Abläufe sowie optimierte Auslastung und Transferfahrten zu erreichen? Die MobilitätsexpertInnen des AIT Austrian Institute of Technology reichten gemeinsam mit dem Partner EVOLIT „ProBus“ ein – eine Lösung [...] Lösung basierend auf der Abbildung des Bus-Managements als digitales System. Martin Reinthaler vom AIT Center for Mobility Systems: „ProBus ermöglicht das effiziente und geordnete Zusammenspiel zwischen [...] der Effizienz und BesucherInnenzufriedenheit.“ „ProBus“ konnte überzeugen – so wählte die Jury die AIT-Lösung unter die fünf Gewinner der Challenge. In der Folge wurde das Team um Martin Reinthaler und