Jump to content
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

Maschinelles Lernen in Energiesystemen

Maschinelles Lernen für eine optimierte Nutzung maschinenlesbarer Energiedaten

Maschinenlesbare Informationen über Stromversorgungssysteme, Stromversorgungskomponenten und deren Zustände werden nur teilweise für digitale Machine-Learning-Anwendungen im Energiesektor genutzt. Das Potenzial für eine verstärkte Nutzung maschinenlesbarer Informationen in diesem Bereich ist aber sehr hoch.

Maschinelles Lernen – Ein Zukunftstrend für intelligente Energiesysteme

In naher Zukunft werden immer mehr Daten zur Verfügung stehen und aufgrund der hohen Komplexität des Energiesystems gibt es einen großen Bedarf an datengesteuerten Echtzeit-Entscheidungen. Herkömmliche System- oder Komponentenmodellierungen und -simulationen werden nicht mehr in der Lage sein, Ergebnisse in angemessenen Reaktionszeiten zu liefern.

Der Bereich der datengesteuerten maschinellen Anwendungen umfasst die genaue Vorhersage von Energieverbrauchs- und Erzeugungsdaten, die Abschätzung des Zustands von Verteilungssystemen, die Erkennung von Fehlern und Fehlkonfigurationen von Geräten, das Kapazitätsmanagement von Nieder- und Mittelspannungsnetzen oder Energiemanagementsysteme.

Expertenwissen in Maschinellem Lernen

Am AIT verfügen unsere Expert:innen für Datenanalyse und maschinelles Lernen über umfangreiche Erfahrungen in der Nutzung von Big Data und der Anwendung von zeitreihenbasierten Messdaten unter Verwendung statistischer Methoden und neuester maschineller Lernverfahren. Unsere Leistungen umfassen:

  • Fachliche Beratung zu Datenmanagement-Architektur, Datenintegration, FAIR-Datenlösungen und Konzeption von Frontend- und Backend-Lösungen.
  • Erstellung hochpräziser Last- und Erzeugungsprognosen, basierend auf verschiedenen Datenquellen, Zeitauflösungen und Prognosehorizonten.
  • Entwicklung, Einsatz und Test von Zustandsschätzungen für Verteilnetze und Kapazitätsmanagement für Niederspannungsnetze - beides basierend auf maschinellem Lernen.
  • Erkennung von Fehlern und Fehlkonfigurationen von Geräten auf verschiedenen Aggregationsebenen - von Anlagen bis zu verschiedenen Spannungsebenen des Stromnetzes.
  • Konzeption und Implementierung von fortschrittlichen Messdatenanwendungen für Netzbetreiber und Energieversorger.
  • Strompreisprognosen für Day-Ahead- und Intraday-Preise sowie Preise für Ausgleichszahlungen.
  • Entwicklung und Bewertung von Marktteilnahmemöglichkeiten für dezentrale Flexibilitäten.
  • Konzeption und Implementierung von entsprechenden Echtzeit-Visualisierungen.

Ihr Vorteil: Expertise, Innovation und modernste Methoden mit dem AIT

Durch eine Zusammenarbeit mit dem AIT erhalten Sie direkten Zugang zu fundierter Expertise in den Bereichen Datenanalyse und maschinelles Lernen in den Bereichen Energie und Informatik. Unsere innovativen Konzepte sind nicht nur theoretisch fundiert, sondern bereits in ausgereifte und getestete Prototypen integriert. Dank unserer langjährigen Erfahrung aus zahlreichen Kundenprojekten und Forschungsaktivitäten entwickeln wir maßgeschneiderte Unterstützung. Dabei setzen wir modernste Methoden für Datenmanagement, Datenanalyse, maschinelles Lernen und Visualisierung ein. Zusätzlich ermöglichen Seminare und Projekte wertvolle Einblicke in neueste Entwicklungen und innovative Konzepte unserer Expert:innen. Mit den bewährten AIT-Tools bieten wir Ihnen eine effiziente und praxisorientierte Umsetzung Ihrer individuellen Anforderungen.


Referenzprojekte