Jump to content
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

Stationäre Batteriespeicher und Wasserstoffsysteme

Das AIT verfügt über umfassende Expertise im Bereich der Batteriespeichersysteme und Wasserstofftechnologien sowie deren Anwendungen.

Als unabhängiger Technologieberater begleitet das AIT den gesamten Beschaffungsprozess von der Konzeptionierung bis zur Inbetriebnahme und dem langfristigen Betrieb. Dies Expertise wird durch modernste, akkreditierte Laborinfrastruktur ergänzt.

Optimale Anlagendimensionierung für Stationäre Batteriespeicher und Wasserstoffsysteme

Das AIT bietet technisch-ökonomische Systemanalysen für die Integration von „behind-the-meter“ und „front-of-the-meter“ Anwendungen. Ein Bestandteil davon ist die Entwicklung möglicher Anlagendesigns, die multifunktionale Betriebsstrategien einbeziehen. Durch eine präzise Anlagendimensionierung wird sichergestellt, dass das System technisch effizient und wirtschaftlich rentabel ist. Zusätzlich werden Sensibilitätsfaktoren und Schwankungsbreiten der Wirtschaftlichkeit in unterschiedlichen Zukunftsszenarien bewertet.

Ganzheitliche Unterstützung im Beschaffungsprozess – von der Planung bis zur Inbetriebnahme

Das AIT bietet umfassende Unterstützung bei der Beschaffung von Anlagen und Systemen, entlang des gesamten Beschaffungsprozesses:

  • Ganzheitliche Definition der technischen Anlagenanforderungen über die gesamte Betriebsdauer.
  • Erstellung von technischen Spezifikationen unter Berücksichtigung bestehender Normen und gesetzlicher Rahmenbedingungen.
  • Analyse der am Markt verfügbaren Systeme und Anbieter inklusive Ausschreibungen und unabhängigem Angebotsvergleich.
  • Technische Unterstützung bei Bietergesprächen und in der Planungsphase des Systems.
  • Durchführung von Tests zur Werksabnahme und Inbetriebnahme sowie Labortests und Langzeitüberwachung.

Referenzprojekte


Weitere Informationen zur Forschung in den Bereichen: