In der sich rasch entwickelnden Kälte-, Klima- und Wärmepumpenindustrie gewinnt die Nutzung umweltschonender Kältemittel mit geringem Treibhauspotenzial, wie R-290 (Propan), R-600a (Isobutan) und R-32, immer mehr an Bedeutung. Diese brennbaren Kältemittel erfordern nicht nur bei der Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur eine spezialisierte und sorgfältige Handhabung, sondern auch in der Planung und Errichtung von Kälteanlagen ist besondere Expertise und Vorsicht geboten.
Es stehen drei Kursvarianten zur Verfügung:
- Brennbare Kältemittel Komplettkurs: Planung, Aufstellung und Reparatur in der Praxis (4-tägige Weiterbildung bestehend aus den beiden darunter aufgeführten Weiterbildungen)
- Planung und Errichtung von Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln (2-tägige Weiterbildung)
- Der praktische Umgang mit brennbaren Kältemitteln: Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur (2-tägige Weiterbildung)