SUCHE
Aktive Filter
- Kategorien: High-Performance Vision Systems
- Kategorien: Inspection of Security Documents
- Alle Filter entfernen
Inhaltstyp
Kategorien
-
NEUARTIGES PNEUMATIKVENTIL FÜR DIE FERTIGUNGSAUTOMATISIERUNG
Die produzierende Industrie sieht sich zunehmend mit einer Diversifizierung der Produkte und gleichzeitig stark schwankenden Losgrößen konfrontiert. Diese Entwicklung erfordert von ihr ein hohes Maß
-
Effiziente Stromerzeugung in Windkraftanlagen durch intelligente Rotorblattheizungen
Im kürzlich gestarteten Forschungsprojekt SOWINDIC - Smart Operation of Wind Turbines under Icing Conditions - untersucht ein interdisziplinäres Expert*innenteam von VERBUND, AIT Austrian Institute o
-
NICOLE BROSCH VERTRITT AIT BEI DER INTERNATIONAL SUMMER ACADEMY IN ENGINEERING FOR WOMEN
Die „International Summer Academy in Engineering for Women“ verbindet Theorie mit praktischer Erfahrung in den Ingenieur- und Naturwissenschaften. Ein interdisziplinäres Team der Fachhochschule Oberö
-
Automatisiertes Fahren - erfolgreicher Test zur Kollisionsvermeidung
Automatisiertes Fahren auf der Digitrans Teststrecke in St. Valentin. Bei der Live-Demonstration wurde ein drohender Verkehrsunfall simuliert. Das autonome Fahrgerät erkannte das Unfallrisiko und sto
-
Inline Computational Imaging für 3D Inspektionen mit gängigen Industriekameras
Bernhard Baschitz (Forschungsgruppe High-Performance Vision Systems, AIT Center for Vision, Automation & Control) wurde eingeladen auf der Photonics Conference die AIT Technologie Inline Computat
-
Hoch performantes Steuergerät und robuste Umfelderfassung für das E-Fahrzeug der Zukunft
Im Rahmen des jüngst gestarteten Forschungsprojekts „zoneZ“ arbeitet ZKW gemeinsam mit dem AIT Austrian Institute of Technology und dem Studiengang Mechatronik der Fachhochschule Wiener Neustadt (FHW
-
MARIA HAIDER UND PAULINE MEYER-HEYE BEI DEN FIT-INFOTAGEN
Bei den FIT-Infotagen am 1. und 2. Februar 2022 hatten auch dieses Jahr Maturant:innen die Möglichkeit, MINT-Studienfächer für sich zu entdecken und Rolemodels kennenzulernen. Viele S
-
Hochleitungstechnologien für die Industrielle Qualitätskontrolle
Die Weltleitmesse für Bildverarbeitung VISION ist der Treffpunkt der internationalen industriellen Bildverarbeitungs - Branche und wichtiger Ankerpunkt für ein weltweites Publikum. Wenn es um in
-
xposure:photometry zur 3D Inline Oberflächeninspektion
Die automatisierte optische Oberflächeninspektion zur Qualitätskontrolle ist integraler Bestandteil industrieller Fertigungsprozesse. Das AIT Austrian Institute of Technology unterstützt die Unterneh
-
Automatisierung des Luftfrachttransports
Im Forschungsprojekt „AUTILITY“ haben Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie unter der Leitung des AIT Centers for Vision, Automation & Control ein Trägerfahrzeug entwickelt, das mit Hilfe k
-
DORIS ANTENSTEINER ERHÄLT DEN ICINCO PAPER PRIZE AWARD 2021
Doris Antensteiner gehört zu den herausragenden Forscher:innen am AIT, die von extern für projektbezogene Forschungsarbeiten angefragt werden. Ein Jahr hat sie daher im Rahmen des Siemens Residency F
-
Rückblick: ITS World Congress 2021 in Hamburg
In der Woche von 11. bis 15 Oktober 2021 fand in Hamburg der ITS World Congress statt, bei dem sich Expertinnen und Experten zum Thema intelligente Verkehrssysteme unter dem Motto „Experience Future
-
Schülerinnen und Studentinnen bekommen Einblick in die Vernetzte Softwareentwicklung
Virtuelle Zusammenarbeit im Software Engineering Studierende aber auch Expert*innen unterschiedlicher Bereiche kennen die projektorientierte Zusammenarbeit über das Internet und das nicht erst, seit
-
High-speed Inline-Bildverarbeitung für die optische Oberflächenmessung
Schnelle optische 3D-Inline-Inspektionssensoren sind ein leistungsstarkes Werkzeug, um die Automatisierung in Produktionsanlagen voranzutreiben. Viele dieser visuellen Prüfaufgaben erfordern hohe Ges
-
INLINE COMPUTATIONAL IMAGING
Berhard Blaschitz und Lukas Traxler von der Forschungsgruppe High-Performance Vision Systems / Center for Vision, Automation & Control wurden eingeladen, die neuesten AIT Computational Imag
-
Wie vermeidet man Unfälle zwischen automatisierten Autos und Radfahrern?
Die Unfallstatistik des European Road Safety Council (ETSC) zeigt, dass 47% der getöteten Personen im Straßenverkehr im Jahr 2018 FußgängerInnen, Radfahrer oder Motorradfahrer*innen sind. Bei 83% der
-
Der Baustelle der Zukunft ein Stück näher
Sind autonome Trucks in Bergwerken und auf Baustellen einsetzbar? Sind sie in der Lage, ihren Weg zu finden, auch wenn sich die Umgebung um sie herum ständig verändert oder die Sichtverhältnisse schw
-
Wie autonome Roboter mit dem Menschen kooperieren
Mit seiner Ernennung als Principal Scientist haben das AIT und die Tufts University Boston eine transatlantische Forschungskooperation aufgebaut, um sich auch in Zukunft federführend in der industrie
-
Wie autonome Roboter mit dem Menschen kooperieren
Mit seiner Ernennung als Principal Scientist haben das AIT und die Tufts University Boston eine transatlantische Forschungskooperation aufgebaut, um sich auch in Zukunft federführend in der industrie
-
Der beklebte Hase
Um mit Klebefolien, Stoffen und anderen weichen Materialien umzugehen, braucht es das berühmte Fingerspitzengefühl und eine gute Augen-Hand-Koordination. Roboter besitzen diese Fähigkeiten noch nicht