Infrastruktur Policy
Die internationalen Klima- und Energieziele und insbesondere der europäische Green Deal stellen große Anforderungen an die Energieinfrastruktur: volatile, dezentrale Erzeugung bei gleichzeitiger Erhaltung der Versorgungssicherheit, intersektorale Vernetzung und regulatorische Barrieren.
AIT entwickelt Szenarien und zeigt mit dynamischen Methoden zur Energiesystemmodellierung wie die Infrastruktur der Zukunft gestaltet werden kann und welche regulatorischen und technologischen Maßnahmen zur Umsetzung erforderlich sind.
Energiemärkte - Flexibilität für Märkte und Netze
Demokratisierung und Digitalisierung des Energiesystems bringen neue Akteure und Methoden in die Energiemärkte. AIT unterstützt bei Marktdesign, Klären von neuen Rollenbildern und Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen z.B. im Bereich der lokalen Energiegemeinschaften.
Unsere Services umfassen Portfoliooptimierung für Erzeugungs- und Flexibilitätsnutzungsoptionen, kurz- und mittelfristigen Energiepreisprognosen und Kosten-Nutzen-Analysen.
Hybride Energie Systeme
Das Center for Energy hat die Co-Simulation als die geeignetste Methode identifiziert, um die detaillierte Analyse integrierter Energiesysteme zu erleichtern.
AIT entwickelt für Sie Lösungen für dieses komplexe Themenfeld und unterstützt Sie bei
- Entwicklung von Szenarien für das Energiesystem der Zukunft
- Planungs- und Entwurfsphase, in der etablierte Ansätze keine Lösungen über die Grenzen traditioneller technischer Bereiche hinweg bieten können.
- Dynamischer Modellierung von Strom-, Gas- und Wärmenetzen
- Wirtschaftlichen, rechtlichen und technologischen Fragestellungen in Bezug auf die Integration der thermischen und elektrischen Bereiche sowie synthetische Gase und Wasserstoff
- Policy & Regulatorischem Support
- Ableitung von FTI politischen Handlungsempfehlungen