Das Gebäude auf dem digitalen Prüfstand
Die Digitalisierung in allen Lebenszyklen des Gebäudes leben und erleben.
Wir liefern umfangreiche Unterstützung für Bauherr:innen, Planer:innen und Betreiber:innen in allen Lebenszyklusphasen eines Gebäudes. Ein digitales Abbild des Gebäudes (Digitaler Zwilling) ist Ausgangspunkt und zentrales Element für innovative Energie- und Regelkonzepte, kostenoptimale Auslegung (Designoptimierung) von energietechnischen Anlagen, virtuelle Inbetriebnahme-Tests (Controller-In-The-Loop CIL) und Betriebsoptimierung auf Basis von Messdaten (Building Analytics). Wir kombinieren unser methodisches Expert:innenwissen mit langjähriger Erfahrung aus dem Betrieb von Gebäuden für die Entwicklung der idealen Lösungen.
Dieser einzigartige, durchgängig modellbasierte Ansatz ermöglicht mehr Sicherheit in der Planung, minimale Investitionskosten für die Anlagentechnik und Risikominimierung bei der Inbetriebnahme und Betriebsführung.
Kostenoptimale Auslegung
Komplexe Energieversorgungsanlagen, die Verschneidung von Strom und Wärme durch z. B. den Einsatz von Wärmepumpen und die Berücksichtigung von Lebenszykluskosten, machen eine händisch erstellte, kostenoptimale Auslegung extrem aufwändig und mit hohen Unsicherheiten behaftet. Das AIT nutzt erprobte Methoden aus der Industrie und Kraftwerkstechnik, um auch im Gebäude kostenoptimale Gesamtlösungen zu schaffen.
Innovative Energiekonzepte
Komplexe thermische und elektrische Energieversorgungsanlagen, die Kopplung von Strom und Wärme (z.B. Wärmepumpen), dezentrale Energieerzeugung und Speicherung (z.B. Photovoltaik und Batteriespeicher) unter Berücksichtigung von Lebenszykluskosten machen die kostenoptimale Planung besonders herausfordernd. Wir greifen auf umfangreiches Expertenwissen aus der numerischen Optimierung zurück um diese vielschichtige Herausforderung zu lösen und kostenoptimale, individuelle Gesamtlösungen für Gebäude zu entwickeln.
Inbetriebnahme-Test (Controller-In-The-Loop CIL)
Hoher Zeitdruck, häufige Änderungen von Planungsanforderungen und die Trennung der Fachbereiche Haustechnik/MSR sind Ursache vielfältige Fehler in den Regelstrategien von HLK Anlagen. Am einzigartigen Digitalen Regler-Prüfstand des AIT können Regelstrategien für Gebäudeautomatisierungen bereits in einer frühen Projektphase getestet, Problem identifiziert und behoben (rapid prototyping) sowie Regelkreise verbessert werden. Damit werden Inbetriebnahmezeiten maßgeblich verkürzt, Probleme im Betrieb reduziert, die Zufriedenheit der Nutzer*nnen gesteigert und Kosten reduziert.
Monitoring und Betriebsoptimierung
Methoden der intelligenten Messdatenverarbeitung (Data Analytics) und Modellbildung (maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz) erlauben Betreibern von Gebäuden, Anlagen und Komponenten den datenbasierten Nachweis der Effizienz ihrer Anlagen, eine frühzeitige Problem- und Fehlererkennung (für z. B. Fernwartung) und das Ableiten von Verbesserungsmaßnahmen im Betrieb.
Digital solutions
Gebäudebetreiber:innen und Hersteller:innen energietechnischer Anlagen und Komponenten sehen sich zunehmend konfrontiert mit neuen Anforderungen aber auch Chancen im Rahmen der Digitalisierung. Das AIT unterstützt diese Unternehmen sowohl in der Entwicklung digitaler Produktstrategien als auch bei der Umsetzung konkreter Lösungen.