SUCHE
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seiten....
- »Nächste Seite
-
TT_3-2021_16S-FINAL_-_barrierefrei.pdf
- fileadmin/cmc/TT_3-2021_16S-FINAL_-_barrierefrei.pdf
- Dateityp: application/pdf
- Verlinkt bei: Das Magazin für Partner*innen und Kund*innen
TT_3-2021_barrierefrei Inline Computational Imaging Optische Inspektion mit Hoch- geschwindigkeitskameras und intelligenten Algorithmen EXPO Dubai AIT präsentiert City Intelligence Lab Abwehr von Cybe
-
Climate-Sensitive Urban Planning
- /climate-sensitive-urban-planning
Climate-Sensitive Urban Planning Planung und Guidelines für die Seestadt Aspern Zielsetzung Ziel des Projekts war es, Informationen zur Klimasensitivität zu entwickeln, um den Planungsprozess in Asper
-
UFT-ADI
- /uft-adi
UFT-ADI Reaktion des Mikroklimas in städtischen Gebieten Zielsetzung Ziel dieses Projekts war es, besser zu verstehen, auf welche Weise kleinräumige Strukturen des städtischen Gefüges unterschiedlich
-
HOTSPOTS
- /hotspots
HOTSPOTS Thermische Abschirmung für den städtischen Klimaschutz Ziele Ziel von HOTSPOTS war es, den Städten Instrumente und wissenschaftlich fundierte Methoden zur Verfügung zu stellen, um den aktuell
-
PACINAS
- /pacinas
PACINAS CC Kevin Jones Kosten-Wirksamkeit der nationalen Anpassungsstrategie Österreichs Zielsetzung Dieses Projekt analysierte die Auswirkungen großer österreichischer Klimaanpassungsmaßnahmen auf di
-
HEAT_re_USE.Vienna
- /heat-re-usevienna
HEAT_re_USE. Vienna CC Mika Hrsmaki Untersuchung der systematischen Nutzung von städtischer Abwärme Zielsetzung Ziel dieses Projektes war es, Wege zu einer effizienteren und klimafreundlicheren Energi
-
Smart Itz GoeS
- /smart-itz-goes
smart Itz GoeS Intelligente Sanierungsszenarien für Sozialwohnungen Zielsetzung Ziel des Projektes war es, die Machbarkeit einer energetisch ambitionierten und sozial nachhaltigen Sanierung der Goethe
-
COIN
- /coin
COIN Abschätzung der Kosten des Klimawandels für Österreich Zielsetzung Das Ziel von COIN war es, die Kosten von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel für Städte zu bewerten. Es wurden Klimaszena
-
Climate Services for Ahmedabad
- /climate-services-for-ahmedabad
Climate Services for Ahmedabad Erdbeobachtung für urbane Klimaschutzkonzepte Zielsetzung Ziel dieses Projekts war die Erforschung und Nutzung des Potenzials der Erdbeobachtung bei der Entwicklung eine
-
smarticipate
- /smarticipate
smarticipate Intelligente offene Datendienste und Folgenabschätzung für Open Governance Zielsetzung smarticipate ist ein datenbasiertes Bürgerdialogsystem. Es wandelt öffentliche Daten in neue Intelli
-
PV-SPEC
- /pv-spec
PV-SPEC Einfluss von Sonnenspektrum und Klima auf die performance von photovoltaischen Anlagen Regionale Abschätzung des Sonnenenergiepotentials Österreichs Im Rahmen des Projektes wird die performanc
-
SynCity Ethiopia
- /syncity-ethiopia
SynCity Ethiopia Rapid Prototyping neuer äthiopischer Städte Zielsetzung Äthiopiens unvorhergesehener Urbanisierungsgrad verlangt nach neuen, qualitativen städtebaulichen Lösungen. Das Projektziel war
-
Rapid Urban Design
- /rapid-urban-design
Rapid Urban Design Rapid Prototyping eines neuen Distrikts Zielsetzung Es wurde ein adaptiver KI-geführter Masterplan entwickelt, der die Erstellung umfassender Stadtplanungs- und Gestaltungsvarianten
-
SPRINT-CELL
- /sprint-cell
SPRINT-CELL Sulfide- Based Ink for Printable Earth-Abundant Solar Cell Lösungs-basierte Prozesse in der Dünnschicht-Photovoltaik sind als alternative Depositionstechnologien gegenüber Vakuum-basierten
-
CoDeC
- /codec
CoDeC Cognitive Urban Design Computing Zielsetzung Ein Computer ist unglaublich schnell, genau - und dumm. Der Mensch ist unglaublich langsam, ungenau - und brillant. Ziel des Projekts ist es, diese u
-
SAN-Cell
- /san-cell
SAN-Cell Solarzellen aus der Nanowelt Im Projekt SAN-CELL (Self-Assembled-Nanostructures Cell) erarbeitete AIT zusammen mit der Universität Linz und dem NanoTecCenter Weiz Grundlagen für siliziumfreie
-
SOPHIA
- /sophia
SOPHIA Solar photovoltaics Infrastructure Am Projekt Sophia sind die 17 wichtigsten europäischen Photovoltaik-Forschungszentren und drei weitere Partner, EUREC, DERlab und die European Photovoltaic In
-
Urban Morphology Analysis
- /urban-morphology-analysis
Urban Morphology Analysis Prognose räumlicher Potentiale Zielsetzung Das Hauptziel war die Entwicklung einer Reihe von Rechenwerkzeugen zur Analyse und Vorhersage verschiedener Leistungsaspekte räumli
-
SynerCIS
- /synercis
SynerCIS Österreichisches Konsortium entwickelt PV-Dünnschichtmodul der neuen Generation Dicke Zukunftschancen für dünne Schichten In der Photovoltaik (PV) gelten Dünnschichtzellen – und hier vor alle
-
IPOT
- /ipot
IPOT Intelligente Photovoltaik-Modultechnologien Das übergeordnete Ziel der Forschungstätigkeiten des K-Projektes IPOT ist die Verbesserung der Systemeffizienz von Photovoltaik Modulen. Spezielle Fors
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seiten....
- »Nächste Seite