Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

Digitale Waldinventur: Forschungsinitiative testet Einsatz von künstlicher Intelligenz im alpinen Schutzwald

20.12.2023
Mehr digitales Wissen über Waldgesundheit im schwer zugänglichen Gelände mittels Drohne, KI und Laserscans

Gerade in Zeiten des Klimawandels und zunehmender Naturgefahren sind intakte Wälder und besonders Schutzwälder eine Art natürlicher Wall gegen Naturgefahren wie Lawinen oder Steinschlag. Für die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes ist Wissen und belastbares Datenmaterial über seinen Zustand und seine Veränderungen essenziell. Inventuren der Schutzwälder sind jedoch mit einem großen Aufwand verbunden, weil die Bestände oft unerschlossen sind und in felsigem sowie steilem Gelände liegen.

Eine dreijährige Forschungsinitiative der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) mit dem Center for Vision, Automation & Control (VAC) am AIT Austrian Institute of Technology und dem Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat zum Ziel, die Waldbestände digital zu erfassen und so Daten und Analysen über die Gesundheit der Wälder als Basis für eine nachhaltige Bepflanzung zu sammeln - vor allem in entlegeneren Waldgebieten, die zu Fuß schwer oder gar nicht erreichbar sind. Die Partner:innen wollen untersuchen wie künstliche Intelligenz das Monitoring der heimischen Wälder in Zeiten des Klimawandels unterstützen kann und den Verjüngungsgrad erheben, von welchem forstliche Maßnahmen abgeleitet werden können. Auch spezielle Laserscansysteme (LiDAR-Technologie), welche die Eigenschaften von ausgesendeten und reflektierten Lichtstrahlen nutzen, um die 3D-Struktur der Vegetation und das darunterliegende Gelände digital abzubilden, kommen dabei zum Einsatz.

 

Aufbauend auf den langjährigen Erfahrungen und Kompetenzen des AITs im Bereich autonomer Systeme, entwickeln die Partner:innen bestehende Verfahren weiter und erarbeiten ein modernes und digitales Monitoringverfahren für die Forstpraxis. „Wir digitalisieren den gesamten Datenfluss, um so wesentliche Fragen zur Gesundheit und Beschaffenheit des Waldes einfacher und anlassbezogener zu beantworten. Auch Auswirkungen von Schadereignissen können damit besser beurteilt werden“, so Manfred Gruber, Head of Competence Unit Assistive & Autonomous Systems am AIT Center for Vision, Automation & Control.

 

Links
Presseaussendung der Österreichischen Bundesforste

AIT Competence Unit Assistive & Autonomous Systems

 

Kontakt
Phillipp Fanta-Jende
Senior Scientist
Assistive & Autonomous Systems
Center for Vision, Automation & Control
AIT Austrian Institute of Technology

+43 664 88390736
phillipp.fanta-jende@ait.ac.at