SUCHE
-
Molecular Diagnostics
- /loesungen/molecular-diagnostics
(biomedizinische Diagnostik, Lab -on-a- Chip -Systeme und Sensoren). Systemintegration und Point -of- Care -Geräte Entwicklung von flüssigkeitsbasierten Systemen mit integrierter Reagenzienlagerung und Au [...] dem Weg, den schnellen und verwertbaren Nachweis von Krankheitserregern, die Früherkennung von systemischen Krebs- und Nicht-Krebs-Erkrankungen, die Stratifizierung von Patient*innenn behandelbare und [...] von der grundlegenden Assay -Entwicklung bis hin zur Entwicklung von integrierten Point -of- Care -Systemen abzudecken. Das AIT ist als vertrauenswürdiger, verlässlicher Partner für Industrieunternehmen anerkannt
-
AWARD
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/complex-dynamical-systems/projekte/award
AIT Center for Vision Automation and Control (Forschungsgruppen Complex Dynamical Systems und Assistive & Autonomous Systems ): Intelligente Automatisierung und Umfelderkennung für den robusten Outdoor-Betrieb [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Patrik Zips Senior Scientist Complex Dynamical Systems Center VAC +43 664 88256085 patrik.zips(at)ait.ac.at
-
Large-Scale Robotics Lab
- /labs/large-scale-robotics-lab
Autonomous Systems Center VA +43 664 88256134 markus.murschitz(at)ait.ac.at Zum Center for Vision, Automation & Control Zu den Forschungsgruppen Assistive & Autonomous Systems Complex Dynamical Systems [...] Seibersdorf Beteiligte Forschungsgruppen Forschungsgruppe Assistive & Autonomous Systems Forschungsgruppe Complex Dynamical Systems Assoziierte Forschungsthemen und Lösungen Thema Perzeption, Lokalisierung & [...] Lösung Autonome Arbeitsmaschinen Broschüren und Flyer Complex Dynamical Systems (Englisch) Herunterladen Assistive & AUTONOMOUS SYSTEMS (Englisch) Herunterladen Autonomer Gabelstapler (Englisch) Herunterladen
-
Wasserstoff in der Industrie
- /loesungen/wasserstoff/wasserstoff-in-der-industrie
Untersuchung der großflächigen Netzdienlichkeit von wasserstoffgeführten Systemen. Dies umfasst die Analyse der Flexibilität von Systemen, wie beispielsweise reaktionsschnelle Elektrolyseure, die in Verteiler- [...] Analyse bestehender Technologien und Systeme am Markt Untersuchung der großflächigen Netzdienlichkeit und Flexibilitätseinsatz von wasserstoffgeführten Systemen (z.B. reaktionsschnelle Elektrolyseure [...] ermöglichen eine fundierte Entscheidungsfindung und sichern die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Systeme. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Konzeption und technischen Auslegung wasserstoffbasierter
-
Wasserstoff Brennstoffzelle
- /loesungen/wasserstoff/wasserstoff-forschung-entwicklung/wasserstoff-brennstoffzelle
Lösungen. Zu den Kernbereichen gehören: Entwicklung und Validierung von Materialien, Komponenten und Systemen Das AIT bietet umfassende Expertise bei der Entwicklung und Validierung neuer Materialien, die speziell [...] Einsatz in Wasserstofftechnologien und Brennstoffzellen geeignet sind. Innovative Komponenten und Systeme werden unter realitätsnahen Bedingungen getestet und optimiert. Entwicklung von Elektrodenmaterialien [...] Betreff * Nachricht * Send Dr. DI Stephan Abermann Head of Competence Unit Power and Renewable Gas Systems +43 50550 6384 +43 50550 6311 stephan.abermann(at)ait.ac.at
-
Wasserstoff
- /loesungen/wasserstoff
von am Markt bestehenden Technologien und Systemen Untersuchung der großflächigen Netzdienlichkeit und Flexibilitätseinsatz von wasserstoff-geführten Systemen (z.B. reaktionsschnelle Elektrolyseure für [...] en, die auf der energetischen und stofflichen Nutzung von wasserstoffbasierten Technologien und Systemen basieren, ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit des AIT. Dabei werden wirtschaftliche [...] den Einsatz von Anlagen. Dies erfolgt mit dem Ziel, die Wirtschaftlichkeit wasserstoffbasierter Systeme zu steigern, insbesondere in Kombination mit anderen erneuerbaren Energiesystemen wie Photovoltaik
-
TwinVECTOR
- /themen/integrated-energy-systems/projects/twinvector
* Betreff * Nachricht * Send Mag. Branislav Iglar Research Engineer / Sustainbale Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6650 +43 (0) 50 550-6613 branislav.iglar(at)ait.ac.at Projektwebsite twinvector.eu
-
Netzgekoppelte Wechselrichter
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/netzgekoppelte-wechselrichter
externen Geräten von Drittanbietern, wie Sensoren, PV-Systemen und Netzbetreiber-Gateways, wird die reibungslose Zusammenarbeit verschiedener Systeme gewährleistet. Darüber hinaus erfolgen Controller Hardware [...] Entwicklung und Implementierung von numerischen Simulationsmodellen in Matlab / Simulink /SimPowerSystems® und DIgSILENT Powerfactory® ermöglicht präzise Modellierung und Simulation von Netzanschlüssen. [...] Entwicklung und Implementierung von numerischen Simulationsmodellen in Matlab / Simulink /SimPowerSystems®/PLECS und DIgSILENT Powerfactory® Computersimulationsbasierte Untersuchungen für Smart Grids-Anwendungen
-
Wie „Big Tech“ Österreich verändert
- /blog/wie-big-tech-oesterreich-veraendert
en – von Such- und Einkaufsplattformen über Soziale Netzwerke und Cloud -Services bis hin zu KI-Systemen – großen Nutzen. Zum anderen aber gibt es eine ganze Reihe von Schattenseiten, wie etwa den Umgang [...] Bernhard Dachs. Big Tech kann nicht ohne Globalisierung existieren Am AIT Center for Innovation Systems & Policy wurde in Workshops mit namhaften Stakeholdern aus diesem Bereich mögliche Handlungsoptionen
-
Autonome Arbeitsmaschinen
- /loesungen/autonome-arbeitsmaschinen
Bedienpersonal optimal auf den Einsatz vorzubereiten. Sichere und Zuverlässige Robotische Systeme Robotische Systeme unterliegen höchsten Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen. Systemausfälle können [...] Lernen Beteiligte Forschungsgruppen Forschungsgruppe Assistive & Autonomous Systems Forschungsgruppe Complex Dynamical Systems Labore und Testumgebungen Labor Large-Scale Robotics Lab × Kontakt Formular [...] Assistive & Autonomous Systems Center VAC +43 664 8157877 manfred.gruber(at)ait.ac.at Zum Center for Vision, Automation & Control Zu den Forschungsgruppen High - Performance Vision Systems Assistive & Autonomous
-
Künstliche Intelligenz im Gebäudemanagement
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/kuenstliche-intelligenz-im-gebaeudemanagement
Heizungs-/Klima-/Lüftungs-Systemen (HKL). KI-basierte Fehlererkennung für HLK-Systeme Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Systemen zur Fehlerkennung in HKLS-Systemen, die auf Künstlicher Intelligenz [...] FWAG. Evaluieren der Übertragbarkeit von KI-Methoden auf ähnliche Systeme. Entwicklung von Simulationsmodellen für die häufigsten HKL-Systeme der FWAG-Gebäude. Testen der Simulationssysteme durch FWAG, um [...] - Artificial Intelligence for Facility Management Fehler und Ineffizienzen in gebäudetechnischen Systemen verursachen unnötige CO2-Emissionen und Betriebskosten. Für das laufende Monitoring der Gebäude
-
Complex Dynamical Systems
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/complex-dynamical-systems
Complex Dynamical Systems Die Competence Unit Complex Dynamical Systems (CDS) betreibt angewandte Forschung im Bereich der System- und Automatisierungstechnik. Wir sind spezialisiert auf die Digitalisierung [...] Lösung Autonome Arbeitsmaschinen Lösung Nachhaltige & Optimale Produktionssysteme Lösung Lernende & Adaptive Mechatronische Systeme Labore und Testumgebungen Labor Large-Scale Robotics Lab News Projekte [...] Complex Dynamical Systems Center VAC +43 664 88256087 tobias.glueck(at)ait.ac.at Zum Center for Vision, Automation & Control Zu den Forschungsgruppen High - Performance Vision Systems Assistive & Autonomous
-
RIAMO
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/riamo
Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Martin Reinthaler , MSc Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 07/2023 -
-
Weiterbildung im Bereich Wärmepumpen
- /themen/schulung-weiterbildung/weiterbildung-im-bereich-waermepumpen
Betreff * Nachricht * Send Ing. Thomas Natiesta , MSc Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 6041 +43 50550 6679 thomas.natiesta(at)ait.ac.at
-
IESopt
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/iesopt
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Stefan Strömer Junior Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550 6691 stefan.stroemer(at)ait.ac.at
-
Studie CO₂-Transportnetz in Österreich, CCU, CCS
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/studie-co2-transportnetz-in-oesterreich-ccu-ccs
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Christian Schützenhofer Senior Expert Advisor / Integrated Energy Systems +43 664 88964913 christian.schuetzenhofer(at)ait.ac.at Projektpartner: Montanuniversität Leoben –
-
Über das AIT
- /ueber-das-ait
sieben Centern organisiert: Digital Safety & Security , Energy , Health & Bioresources , Innovation Systems & Policy, Technology Experience , Transport Technologies und Vision, Automation and Control. Die [...] Center for Energy mehr erfahren Center for Health & Bioresources mehr erfahren Center for Innovation Systems & Policy mehr erfahren Center for Technology Experience mehr erfahren Center for Transport Technologies [...] ellschaft FFG) Dr. Dipl. Ing Brigitte Ratzer (TU Wien) Mag. Anton Schantl (Magna Energy Storage Systems GesmbH) Henriette Spyra, B.A., M.A. (Leiterin der Sektion III „Innovation und Technologie“, Bund
-
Team
- /themen/data-science-artificial-intelligence/team
based Systems , Semantic Web https://www.linkedin.com/in/medinaandresel/?originalSubdomain=at Bartha, Mihai Software Engineering and Development , X IT Security and Administration, 3D Realtime Systems , Software [...] Information Retrieval, Knowledge Management, Artificial Intelligence , Digital Humanities, Recommender Systems , Project Management https://www. researchgate .net/profile/Sergiu-Gordea Graser, Anita Spatial Data [...] cid.org/0000-0001-8012-8669 Karl, Roman Functional Programming, Algorithmics, Blockchain- Based Systems Kitzler, Stefan Data Science , Decentralized Finance König, Simon Algorithmics, Parallel Programming
-
Center for Energy
- /ueber-das-ait/center/center-for-energy
Expert:innen am Energiesystem der Zukunft. Das Themenportfolio orientiert sich an drei zentralen Systemen: Öffentliche Energieversorgungssysteme, Industrielle Prozesse und Städte & gebaute Umwelt . Die
-
WONDERCUT
- /themen/societal-futures/projects/wondercut
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Wenzel Mehnert MA.BA. Center for Innovation Systems & Policy +43 664 78588501 wenzel.mehnert(at)ait.ac.at