SUCHE
-
erREICHbar
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/erreichbar
erREICHbar Soziale und räumliche Abschätzung Österreichs Betroffener von Mobilitätsarmut Basierend auf einer fachlichen Definition des Begriffes „Mobilitätsarmut“ schätzte das Projekt „erREICHbar“ die
-
Climate Ready Schools
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/climate-ready-schools
Climate Ready Schools Co-kreative Entwicklung von Maßnahmen zur Steigerung der Klimaresilienz von Schulen © TU Wien Die Folgen des Klimawandels sind quer durch alle Bereiche des Lebens in verschiedene
-
GreenDeal4Real
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/greendeal4real
GreenDeal4Real Verbesserung des thermischen Komforts durch kosteneffiziente Grünstrukturen in gemischt genutzten Gebieten Begrünungsmaßnahmen sind ein effektiver und nachhaltiger Weg, um urbane Räume
-
UD_InfraSim
- /ud-infrasim
UD_InfraSim UD_InfraSim Herausforderungen Das rasche Wachstum der Städte führt zu erheblichen Herausforderungen für die Stadtverwaltungen. Daher sind Lösungen zur Sicherung einer nachhaltigen Stadtent
-
Smart and Carbon-Neutral Urban Development
- /themen/smart-and-carbon-neutral-urban-development
Smart and Carbon-Neutral Urban Development Smart and Carbon-Neutral Urban Development Die Kombination von hochrangigen politischen Vereinbarungen und bürgerschaftlichen Initiativen hat zur Verabschied
-
Tune Our Block
- /themen/drc/projects/tune-our-block
Tune Our Block Tune Our Block Umwandlung von Stadtvierteln in menschengerechte Umgebungen: Anwendung von Superblock-Konzepten für unterschiedliche Stadtstrukturen Die Erreichung von Nachhaltigkeitszie
-
UFT-ADI
- /uft-adi
UFT-ADI UFT-ADI Reaktion des Mikroklimas in städtischen Gebieten Zielsetzung Ziel dieses Projekts war es, besser zu verstehen, auf welche Weise kleinräumige Strukturen des städtischen Gefüges untersch
-
URBANICA
- /urbanica
URBANICA URBANICA Simulation zur Entwicklung städtischer Infrastruktur Zielsetzung AIT hat ein Werkzeug entwickelt, um die durch zunehmende Urbanisierungstendenzen ausgelöste Stadterweiterung zu simul
-
Urban API
- /urban-api
Urban API Urban API AIT Energy entwickelt Stadtplanungsinstrument für die Stadtverwaltung Das urbanAPI-Projekt stellt Stadtplanern die Instrumente zur Verfügung, die sie zur aktiven Analyse, Planung u
-
urbanAPI
- /urbanapi
urbanAPI urbanAPI Interaktive Visualisierung von Stadtpolitik Entscheidungen Zielsetzung Das urbanAPI-Projekt zielte darauf ab, Politikanalyse, Entscheidungsfindung und Evaluierungsprozesse in der Sta
-
Urban Morphology Analysis
- /urban-morphology-analysis
Urban Morphology Analysis Urban Morphology Analysis Prognose räumlicher Potentiale Zielsetzung Das Hauptziel war die Entwicklung einer Reihe von Rechenwerkzeugen zur Analyse und Vorhersage verschieden
-
UESICC Calculator
- /uesicc-calculator
UESICC Calculator UESICC Calculator Rasantes Bevölkerungswachstum stellt die Städte Lateinamerikas und derKaribik vor erhebliche Herausforderungen. Vor allem bei der Planung undBereitstellung von Infr
-
HOTSPOTS
- /hotspots
HOTSPOTS HOTSPOTS Thermische Abschirmung für den städtischen Klimaschutz Ziele Ziel von HOTSPOTS war es, den Städten Instrumente und wissenschaftlich fundierte Methoden zur Verfügung zu stellen, um de
-
CERBERUS
- /cerberus
CERBERUS CERBERUS Sektorübergreifendes Risikomanagement für den Objektschutz kritischer Infrastrukturen Zielsetzung Das Hauptziel dieses Projekts ist die strukturierte Sammlung und Darstellung sicherh
-
SPRINT-CELL
- /sprint-cell
SPRINT-CELL SPRINT-CELL Sulfide- based Ink for Printable Earth-Abundant Solar Cell Lösungs-basierte Prozesse in der Dünnschicht-Photovoltaik sind als alternative Depositionstechnologien gegenüber Vaku
-
COIN
- /coin
COIN COIN Abschätzung der Kosten des Klimawandels für Österreich Zielsetzung Das Ziel von COIN war es, die Kosten von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel für Städte zu bewerten. Es wurden Klima
-
Climate Services for Ahmedabad
- /climate-services-for-ahmedabad
Climate Services for Ahmedabad Climate Services for Ahmedabad Erdbeobachtung für urbane Klimaschutzkonzepte Zielsetzung Ziel dieses Projekts war die Erforschung und Nutzung des Potenzials der Erdbeoba
-
SynerCIS
- /synercis
SynerCIS SynerCIS Österreichisches Konsortium entwickelt PV-Dünnschichtmodul der neuen Generation Dicke Zukunftschancen für dünne Schichten In der Photovoltaik (PV) gelten Dünnschichtzellen – und hier
-
in-source
- /in-source
in-source in-source Analyse und Modellierung für die Verwaltung städtischer FWE-Ressourcen Das Hauptziel von IN-SOURCE besteht darin, Instrumente zu entwickeln und sie auf Fallstudien anzuwenden, um d
-
Projects
- /themen/drc/projects
Projects Projects
- «
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- »