SUCHE
Aktive Filter
Inhaltstyp
Kategorien
-
SENBRIDGE: Satellitenbasiertes Brückenmonitoring für die ASFINAG
Ziel des Forschungsprojektes SENBRIDGE ist eine Untersuchung, wie mit einer geeigneten Sensorfusion und der Verwendung von Sentinel-Satellitendaten der ESA Verformungsmessungen verbessert werden könn
-
AIT Mobility Observation Box gewinnt DEKRA Award 2021
Großer Erfolg für das AIT-Verkehrssicherheitsteam um Peter Saleh und Klemens Schwieger: Die Mobility Observation Box, eine KI-basiertes Instrumentarium zur Erfassung und objektiven Bewertung von Verk
-
Linienkreuz U2xU5 – Ein Mehrwert für Wien
Mit der U-Bahn-Baustelle U2xU5 startet das wichtigste Öffi-Projekt in Wien seit dem Spatenstich für die U1 vor fünfzig Jahren. Gleich zwei U-Bahn-Projekte werden dabei auf einmal realisiert. Die Baua
-
Formgefundene Tragwerke zur Optimierung des Kraftflusses
Tragwerke mit optimierten Kraftfluss reduzieren den materiellen Aufwand zur Erfüllung einer Bauaufgabe und schonen somit unsere Ressourcen. Formgefundene Tragwerke, welche die einwirkenden Kräfte pri
-
Assets4Rail – Forschung für die Bahn der Zukunft
Im Rahmen des EU-Projekts Assets4Rail entwickelte das AIT-Team um Projektleiter Marian Ralbovsky eine probabilistische Methode für die Ermüdungsbewertung von Stahlbrücken unter der Berücksichtigung v
-
StraWe: Weichen stellen für die Mobilität der Zukunft
Im Rahmen des vom Klimaschutzministerium geförderten Projekts StraWe entwickelt das AIT gemeinsam mit den Wiener Linien und dem Büro für angewandte Mechanik und Mathematik (BAMM) ein Verfahren zur We
-
AIT-Forscher Peter Wiesner mit OGE-Preis ausgezeichnet
Peter Wiesner, Forscher im Bereich Transportation Infrastructure Technologies, wurde von kurzem für seine Diplomarbeit mit dem renommierten Preis der Österreichische Gesellschaft für Erdbebeningenieu
-
"Schienenland Österreich" – Alois Vorwagner Studiogast
Am Donnerstag, 25.11., luden die Austrian Roadmap2050 und krone.tv zur Diskussionssendung „Schienenland Österreich“ ein, um über die Zukunft der Bahn zu sprechen. Neben Johann Pluy, Mitglied des Vors
-
5. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Akustik
Am 8. November 2021 findet die inzwischen fünfte Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Akustik (ÖGA) statt, diesmal am Standort Wien-Giefinggasse des AIT. Das Symposium soll als Forum zum Wiss
-
Baudynamik und Erdbebenwesen für die Praxis
Unter der Leitung von Prof. Rainer Flesch, langjährigem Partner des AIT Center for Low-Emission Transport, wird im November und Dezember von Austrian Standards ein Onlinekurs zum Thema „Baudynamik un
-
PV-SÜD: Staatssekretär Bilger präsentiert vom AIT geleitetes Projekt
Die Energiegewinnung durch Photovoltaik (PV) gehört zu den Schlüsseltechnologien zur Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energiequellen an der Primärenergieproduktion. Der Einsatz dieser Technologi
-
Rail4Future: Start des COMET-Projekts
Vor kurzem erfolgte der Startschuss für Rail4Future: Das COMET-Projekt hat das Ziel, eine zuverlässigere und kosteneffizientere Bewertung der Bahninfrastruktur zu ermöglichen und somit das digitale B
-
Ein neues dynamisches Lastmodell für Eisenbahnbrücken
Alois Vorwagner, Baudynamik-Experte am AIT Center for Low-Emission Transport, war eingeladen, bei der 23. deutschen Jahresfachtagung der Eisenbahn-Sachverständigen im Rahmen eines Onlinevortrags über
-
Risikobasiertes Anlagen-Management und Potential von Ultrahochfestem Beton im Bahnbrückenbau
Die Schweizerische Bundesbahnen SBB verwalten ein bemerkenswertes Infrastruktursystem mit über 6000 Brücken, mehr als 17.000 Stützmauern sowie über 400 Tunneln. Allein diese Bauwerke repräsentieren e
-
Den Lebenszyklus von Eisenbahnbrücken optimal ausnützen
Vor kurzem erfolgte der Startschuss für das Forschungsprojekt DEEB-INFRA (Datenbasiertes Extrapolationsmodell zur Ermittlung von realen Betriebslastenzügen für Restlebensdaueranalyse von Eisenbahn-In
-
Angewandte Baudynamik und Erdbeben
Univ.-Prof. DI Dr. Rainer Flesch, langjähriger Partner des AIT Center for Low-Emission Transport, hält seine jährliche Vorlesung „Angewandte Baudynamik und Erdbeben“ an der TU Graz heuer aufgrund der
-
Spannung Pur! Zwei Brücken im Herz der neuen A5 nördlich von Wien
Die ASFINAG errichtete Ende 2017 zwei neue Brücken in unmittelbarer Nachbarschaft im Norden Wiens, die in unterschiedlicher Weise Spannungen erzeugen. Die als integrales Tragwerk konzipierte Satzengr
-
Dr. Christian Chimani beim 10. vie-mobility Symposium
Event: 10. vie-mobility Symposium Datum: Donnerstag, 8. Oktober 2020, 14.30–20.00 Uhr Ort: Grand Hotel Wien http://mobility.vie-club-cuvee.at/2020/08/24/10-vie-mobility-symposium-am-8-10-2020/ Dr. Ch
-
Fünfteilige Serie über die Mobilitäts- forschung am AIT
Eine integrierte Betrachtung von Personenverkehr und Logistik, verbunden mit einer flexiblen Nutzung der Infrastruktur, eröffnet neue Perspektiven für die Gestaltung der Mobilität der Zukunft. Das Mo
-
Europas fahrerlose Mobilitätszukunft gestalten
Ein internationales Konsortium rund um die Loughborough University (UK) und AIT Austrian Institute of Technology untersucht im Rahmen eines EU-Projekts, welche Funktion vernetztes und automatisiertes