SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Präsentation der Strategic Research & Innovation Agenda der Horizon Europe Partnerships "Clean Energy Transition” & "Driving Urban Transitions”
cooling solutions“ CETP Challenge 5 „Integrated Regional Energy Systems“ CETP Challenge 6 „Integrated Industrial Energy Systems“ CETP Challenge 7 „Integration in the built environment“ [...] Horizon Europe Partnership „Clean Energy Transition“ maßgeblich beteiligt. Das Center for Innovation Systems & Policy (Susanne Meyer & Nikolas Reschen) hat dabei das Bundesministerium für Klimaschutz [...] Energy (Helfried Brunner) involviert: CETP Challenge 1 „Optimised integrated European energy systems “ CETP Challenge 2 „Enhanced Zero Emission Power Technologies“ CETP Challenge 3 „Enabling
-
Smart Energy Systems Week Austria 2017: Call for Posters
„Smart Energy Systems Week Austria“, die heuer in Graz abgehalten wird, sind Projektleiterinnen und Projektleiter von F&E und Demonstrationsprojekten mit dem Thema „Smart Energy Systems“ herzlich eingeladen [...] att. Link: Einladung Wolfgang Hribernik, Head of Business Unit Electric Energy Systems, vertritt das AIT bei der Veranstaltung als Mitglied des wissenschaftlichen Leitungsteams. Mehr
-
Tara Esterl übernimmt die Leitung von Integrated Energy Systems
Tara Esterl (33) leitet seit 1.Jänner die neu gegründete Competence Unit Integrated Energy Systems im Center for Energy am AIT Austrian Institute of Technology. In der neuen Position zeichnet sie für [...] Verteilnetze sowie dazugehörigen regulatorischen Fragestellungen. Forschungsbereich Integrated Energy Systems Für das nachhaltige Energiesystem der Zukunft ist das Zusammenspiel von technischen Möglichkeiten [...] energiewirtschaftlichen Aspekten von großer Bedeutung. Die Forschungsthemen der Integrated Energy Systems sind technoökonomische Analysen, die Nutzung von Flexibilität im Stromsystem, die Entwicklung von
-
SESWA Next Generation Award an Bernadette Fina
Bernadette Fina, Jung-Forscherin am AIT, den „Smart Energy Systems Award“ in der Kategorie „Next Generation“. Einem von vier Preisen der Smart Energy Systems Week, der neben herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten [...] Bernadette Fina, Jung-Forscherin am AIT, den „Smart Energy Systems Award“ in der Kategorie „Next Generation“. Einem von vier Preisen der Smart Energy Systems Week, der neben herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten
-
Veronika Wilk neue Thematische Koordinatorin für Efficiency in Industrial Processes & Systems am Center for Energy
ist seit 1. Mai 2020 die Thematische Koordinatorin für Efficiency in Industrial Processes & Systems am Center for Energy. Sie folgt hier René Hofmann, der nun als Principal Scientist das Team verstärkt [...] sie für die strategische Entwicklung des Forschungsfelds Efficiency in Industrial Processes & Systems verantwortlich. Die großen Themen sind u.a. industrielle Wärmepumpen, industrielle Energiespeicher [...] Hribernik, Head of Center for Energy. Forschungsbereich Efficiency in Industrial Processes & Systems Der Forschungsbereich beschäftigt sich mit Technologieentwicklung und Systemintegration zur Deka
-
Studie des AIT zeigt: Durch intelligente Gebäudetechnik mehr als 20 Prozent CO2-Einsparung möglich
Weber, Senior Expert Advisor Sustainable Thermal Energy Systems und Gerhard Zucker, Thematic Coordinator Sustainable Thermal Energy Systems zeigt die großen Einsparungspotentiale, wenn bei den Sanierungen [...] ein Einsparungspotential von bis zu 85.000 Tonnen CO2. „Durch die Vernetzung von Technologien und Systemen ermöglicht intelligente Gebäudetechnik die optimale Nutzung von Energie.“, so Gundula Weber
-
Girls!Techup zum 3. Mal im Haus der Ingenieure
und Nina Winkler (Photovoltaic Systems) demonstrierte die Leitfähigkeit von Photovoltaik Dünnschicht-Modulen. Weiters wurden sie von Oleksandr Melnyk (Electric Energy Systems) bei der Beratung und Information
-
ERIGrid 2.0: 1. Call zur Nutzung 21 europäischer Smart Grids Labore startet
ERIGrid 2.0: Erster Call für die Nutzung von 21 europäischen Smart Grids und Smart Energy Systems Labors startet Jetzt online: Virtuelle Service für Forschung an der Energiesysteminfrastruktur und W [...] möglich, dass die Forschungsdienste und -instrumente von 21 europäischen Smart Grids und Smart Energy Systems Forschungs- und Entwicklungslabors für externe Benutzer*innen und junge Forscher*innen geöffnet werden [...] Oktober 2020 läuft der erste Call für die Nutzung von 21 europäischen Smart Grids und Smart Energy Systems Labors. Forscher*innen und Techniker*innen können sich bis 31.Dezember 2020 für die Nutzung bewerben
-
Guest Lecture: Prof. Hatef Madani Larijani (KTH) on energy systems for buildings and cities
We are facing a paradigm shift in energy systems for buildings and cities characterized by: A growing penetration of intermittent and decentralized renewable energy in buildings and cities, Emergence [...] local producers and consumers (prosumers) of the energy, Non-linear dynamic interaction of several systems which are designed, dimensioned, and controlled at the local level, without a central coordination [...] sectors, from transport to building heating and cooling,Introduction of many Building Management Systems (BMS) designed and imposed by different stakeholders with conflicting objectives This lecture
-
Smart control for distributed energy resources
Energy systems are becoming increasingly complex and include a growing proportion of distributed energy resources (DER) such as photovoltaic systems, wind turbines or energy storage units. The challenge [...] such as servers or emergency rooms with energy provided by distributed energy resources like solar systems or batteries.” This situation must be simulated in a HIL environment. The new DER controller developed [...] distributed energy resources and the grid, making them a key enabling technology for future energy systems. AIT's SGC can interactively switch between two grid modes: it can operate as a solar system or energy
-
Cancellation: Opening of the AIT DC Lab
facility will serve as development and validation platform for DC components and systems and is specified for DC systems up to 75 MW with currents up to 80 kA. As such, it is the largest of its kind in
-
High Performance @ AIT TwinPV Summer School 2018
week of fundamental lectures and interactive parts thus providing knowledge from PV components and systems all along the value chain from material synthesis to grid integration. Projects, lab visits and a [...] and the exchange of ideas completed the training on future PV solutions and regional aspects of PV systems design. AIT Summer School is part of TwinPV, a Horizon 2020 Twinning action program, in which three
-
Webinar: SunSpec and AIT Smart Grid Converter (SGC) Control Platform
the other hand, is its ability to communicate and co-operate with other smart converters and SCADA systems. That is why SunSpec protocols for universal interoperability are becoming more and more important [...] y interoperability of diverse DERs, system components, software applications and even financial systems for energy trading. Watch the webinar and learn first-hand how experts doing cutting-edge power
-
Das war die ComForEN 2023
und Experten aus Wissenschaft und Industrie im Rahmen des Symposiums Communications for Energy Systems (ComForEn), welches vom 15.3. bis zum 17.3.2023 in Wien stattfand. Die zentrale Frage war der Weg [...] Verkehr) hinweg integriert und Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit, Effizienz und Erschwinglichkeit des Systems gewährleistet. Daher ist die Interoperabilität zwischen diesen Bereichen, Technologien und Anwendungen
-
René Hofmann wird Principal Scientist im Center for Energy
die Rolle des Thematic Coordinators für das Research Field „Efficiency in Industrial Processes and Systems“, das sich auf die Technologieentwicklung und Systemintegration fokussiert. René Hofmann verfügt [...] vertreten. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen in der Design- und Betriebsoptimierung von Systemen für komplexe Energieversorgungen in der Industrie.
-
SESWA - Smart Energy Systems Week Austria 2018
die SESWA von 14.-18. Mai 2018 internationale Expertinnen und Experten in Wien. Die Smart Energy Systems Week Austria zählt zu den renommiertesten Fachforen der Energie- und Technologie-Community und wird [...] Wiener Netze GmbH durchgeführt. Wolfgang Hribernik, AIT-Head of Competence Unit Electric Energy Systems, ist Mitglied des wissenschaftlichen SESWA-Beirates, Die SESWA startet am 14. Mai mit hochkarätigen
-
TwinPV Summer School 2018 announced
including PV materials and technologies • Technical characteristics of PV components and systems • Performance of PV systems as part of the built environment • Monitoring and data analysis of PV performance •
-
New Energy for Industry 2021:
Expert*innen diskutieren technologische und systemische Lösungen für die Transformation des industriellen Energiesystems Rund 50 Vortragende aus Forschung, Wirtschaft und Politik Die Dekarbonisierung [...] ag die technologischen Herausforderungen im Mittelpunkt. Neben der Präsentation von aktuellen systemischen Lösungen zur Dekarbonisierung des industriellen Energiesystems, finden am zweiten Tag die Policy [...] einer klimaneutralen Industrie nicht nur die Entwicklung einzelner Technologien, sondern auch systemische und ökonomische Lösungen erforderlich sind. Zudem sind systematische Roll-outs, neue regulatorische
-
AIT at INTERSOLAR EUROPE
driven performance and failure diagnosis of PV SystemsAIT provides smart software algorithms that enable fully automated monitoring of photovoltaic systems based on real time detection and classification [...] tal conditions• Simulation and testing of single components as well as complete generation systems and plants using Hardware-In-The-Loop Next generation power electronicsAIT is your partner from concept
-
Digitalisierung in der Industrie:
XVIII sowie Thematischer Koordinator des Reserach Fields Efficiency in Industrial Processes and Systems am Center for Energy AIT Austrian Institute of Technology. „Die Digitalisierung in Industrie und [...] in Industry) im Technology Collaboration Program (TCP) Industrial Energy-Related Technologies and Systems (IETS) beschäftigt sich mit genau dem Ziel der Digitalisierung der Industrie in nationaler und i