SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Weg frei für Tram und Bus
wurde im Rahmen des Forschungsprojekts TRAM-in-TAKT I ein aktives Warnsystem entwickelt. Es basiert auf 3D-Bildverarbeitung, erkennt falsch geparkte Fahrzeuge und macht die LenkerInnen mit einem blinkenden
-
AIT Mobility auf der Passenger Terminal Expo 2016 in Köln
g von Leitsystemen und architektonischen Designs mit Virtual Reality Technologien. Personen können 3D-Modelle von Gebäuden und urbanen Umgebungen in einer virtuellen Testumgebung begehen, während Daten
-
Stefan Seer und Markus Clabian im TV Interview mit dem ORF Wissenschaftsmagazin newton
präsentierte innovative Methoden, die es ermöglichen, das Bewegungsverhalten von Personen mit Hilfe von 3D Sensoren besser zu verstehen. Außerdem zeigte er Simulationen, die Personenflüsse in Flughäfen, Bahnhöfen
-
Japanische Delegation besucht das AIT
Am 7. Oktober 2014 fand der 3. Dialog über die globalen Innovationen von Urban Mobility, Smart Energy und Healthcare am Hauptsitz der ams AG in Unterpremstätten (Steiermark) statt. Die ams AG ist ein [...] Anforderungen des Fahrens bewerkstelligen; während Kazuo Sato, Department Manager bei Toyota Central R&D Laboratories, die Prozesse in seinem Unternehmen bezüglich der Fernerkennungstechnik LiDAR schilderte
-
Neue Methode zur Standardisierung von „Mini-Organen“
in ihrer dreidimensionalen (3D) Struktur mit Zellkulturmodellen nachzustellen, werden sogenannte Organoide oder Sphäroide aus einem oder mehreren Zelltypen hergestellt. Die 3D Struktur und die räumliche
-
3D-Druck von Leichtmetallen: LKR leitet COMET-Projekt
Vor kurzem erfolgte das Kickoff für das COMET-Projekt „We3D“ (Wire-based additive manufacturing – materials and technologies – for 3D metal structures of the future). In den nächsten vier Jahren forscht [...] gefertigt werden. Im Rahmen des COMET-Projekts „We3D“ soll WAM nun entsprechend weiterentwickelt werden: Ziel der Forschungsvorhabens mit einem Gesamtvolumen von 5,3 Mio. Euro ist es, die Technologie für neue [...] WAM gilt als künftige Schlüsseltechnologie, bei der Schweißdrähte für den schichtweisen Aufbau großer 3D-Teile verwendet werden, die mit pulverbasierten AM-Technologien nicht hergestellt werden können. WAM
-
Inline Computational Imaging für 3D Inspektionen mit gängigen Industriekameras
biete vor. Darüberhinaus geht er auf eine kürzlich publizierte Studie ein, die AIT ICI mit anderen 3D-Bildgebungstechnologien auf dem Markt vergleicht. Sie zeigt, dass die Stärken von AIT ICI - in
-
Hoch performantes Steuergerät und robuste Umfelderfassung für das E-Fahrzeug der Zukunft
unterstützt werden. Verkehrrsicherheit erhöhen und Fahrer*innen entlasten „Wir arbeiten an der 3D-Umfelderkennung, Rekonstruktion und Bewertung sowie an der Entwicklung robuster Sensorik bzw. Sens
-
UAR Innovation Network 360°: LKR präsentiert Wire-based Additive Manufacturing
Fertigung“. Dabei wird es insbesondere um die Forschungsarbeit im COMET-Projekt We3D gehen, in dessen Rahmen der Draht-basierte 3D-Druck von Leichtmetallen entsprechend weiterentwickelt und auf eine neue Stufe
-
Wire-based additive Manufacturing (WAM): Großer Forschungserfolg für das LKR
als nicht schmelzschweißbar und damit nicht-WAM-verarbeitbar galt, erfolgreich mittels drahtbasiertem 3D-Druck zu verarbeiten und dabei auch noch hervorragende mechanische Eigenschaften zu erreichen.
-
Hochleitungstechnologien für die Industrielle Qualitätskontrolle
hat, bestätigte auch die Nominierung für den diesjährigen Vision Award. Mit xposure:photometry zur 3D Oberflächeninspektion – inline, mit höchster Geschwindigkeit und Präzision - hat das AIT Center [...] Computational Imaging (ICI) ist eine preisgekrönte AIT Technologie für die simultane 2D und 3D Inspektion - 40 Millionen Oberflächenpunkte pro Sekunde - bewegter Objekte. ICI:microscopy [...] bewegter Objekte eingesetzt werden. TinyScan360° Das revolutionäre AIT 3D Stereo - Scansystem mit einem Design-Durchmesser von 3 mm eignet sich speziell für die Vermessung, Visualisierung und Modellierung
-
xposure:photometry zur 3D Inline Oberflächeninspektion
Die automatisierte optische Oberflächeninspektion zur Qualitätskontrolle ist integraler Bestandteil industrieller Fertigungsprozesse. Das AIT Austrian Institute of Technology unterstützt die Unterneh
-
Expo Dubai 2020: AIT präsentiert digitales Stadtplanungs-Know-How im iLab
gestützte Stadtplanungstools. Mittels Augmented Reality können Prozesse und deren Produkte in Echtzeit in 3D auf einer interaktiven Plattform analysiert und simuliert werden. Das CIL ermöglicht es, die Ideen
-
15. Werkstofftagung der TU Graz
tugraz.at/institute/imat/events/materials-day/ Weitere Infos zu We3D: https://www.ait.ac.at/themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/we3d [...] Fertigung von performanten und hybriden Strukturen“ beschäftigt sich die diesjährige Konferenz mit dem 3D-Druck mittels draht- und pulverbasierten sowie hybriden Strukturen. Stephan Ucsnik, Thematic Coordinator [...] (WAM) am LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen, wird im Rahmen der Tagung das COMET-Projekt We3D vorstellen. Das vom LKR koordinierte Konsortium hat das Ziel, Wire-based Additive Manufacturing auf
-
COMBO3D: 3D-gedrucktes Werkzeug für industrielle Fertigung
Im Rahmen des europäischen Projekts COMBO3D (COmposite Mould Tool Based On 3D Printing) wurde die Entwicklung eines 3D-gedruckten, innovativen Werkzeugs für die Formung von thermoplastischen Verbundw [...] Projektkoordinator (Lehrstuhl für Carbon Composites der Technischen Universität München) hergestellten,3D-gedruckten neuartigen Werkzeuge werden als Resin Transfer Mold (RTM) Tools für die Produktion von modernen [...] Kühlkanäle. So wurde im Rahmen des Projekts der weltweit größte CFK-Monoblock als RTM-Werkzeug 3D-gedruckt (Abb. 1), das den von LKR entwickelten Gegenstromkanal verwendet. Um eine homogenere Verteilung
-
Rückblick: 5. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Akustik
Einfluss der Fahrbahntextur auf das Rollgeräusch. In Wehrs Vortrag wurden gekoppelte Messungen der 3D-Textur der Fahrbahndeckschicht und des Rollgeräusches sowie statistische Modellierungen zwischen diesen
-
4. International Data Science Conference - Data Science Everywhere
zur vollen Ausnutzung des ökonomischen Potenzials der europäischen Datenwirtschaft in Höhe von rund 1,3 Billionen Euro künftig viele Data Spaces wie Health, Mobility, Environment, Agriculture oder Public [...] Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 | 3500 Krems a. d. Donau | Austria T +43 (0) 2732 893 - 2306 thomas.lampoltshammer@donau-uni.ac.at | http://www.donau-uni
-
Auf dem Weg zur BIM-Bibliothek:
innovative Methode vernetzt die Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden in einem digitalen 3D-Datenmodell und verspricht mehr Planungssicherheit, Effizienzsteigerungen und Kostenersparnisse. Damit
-
Autonome Busse noch bis 23. Juni in der Seestadt unterwegs
funktioniert die Technologie dahinter? Der elektrisch angetriebene Kleinbus von Navya ist mit 2D- und 3D-LiDAR-Sensoren ausgestattet, um die Umgebung permanent hinsichtlich potentieller Hindernisse zu
-
AIT Bilanz: Solide Ergebnisse trotz Corona-Krise
akkreditiert, wo der im Vorjahr zum AIT Principal Scientist ernannte Matthias Scheutz tätig ist. PhD-Programm PhD-Studierende leisten einen wesentlichen Beitrag zur wissenschaftlichen Exzellenz des AIT. Um diesem [...] die zunehmende Konkurrenz nationaler und internationaler PhD-Programme und Graduiertenschulen um die „besten Köpfe“ zu reagieren, wurde das PhD-Programm des AIT eingerichtet. Wesentliche Elemente sind, [...] Auftragseingängen, die 2020 auf demselben Niveau wie 2019 lagen. In Summe ist der Auftragsstand um 3,4 Prozent auf 189,4 Mio. EUR gestiegen. Hannes Androsch: Lob vom internationalen Forschungsstrategischen