Inhaltstyp
Kategorien
-
WHole-Battery
- /themen/sustainable-thermal-energy-systems/projects/whole-battery
mittels WAAM-Technologie möglich? Projektstart: April 2019 Projektdauer: 24 Monate Projektpartner AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Koordinator) AVL LIST GmbH (Projektpartner) LKR Leichtmetal [...] Senior Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550-6426 +43 50550-6679 tilman.barz(at)ait.ac.at Oops, an error occurred! Code: 202101120829531855b58e
-
Power Electronics Skills and Expertise
- /themen/smart-grids/power-system-technologies-development-validation/power-electronics-skills-and-expertise
Senior Research Engineer / Electric Energy Systems +43 50550-6351 +43 50550-6390 roland.bruendlinger(at)ait.ac.at Reference Projects
-
High Voltage and High Power Testing
- /themen/smart-grids/power-system-technologies-development-validation/high-voltage-and-high-power-testing
Voltage and High Power Testing Unser Angebot Mit seinen Hochspannungs- und Hochleistungslabors bietet AIT als einziges Unternehmen in Österreich langjährige Erfahrung und hoch spezialisierte Labors für Ho [...] Senior Research Engineer / Electric Energy Systems +43 50 550-6278 +43 50 550-6595 georg.brauner(at)ait.ac.at Reference Projects
-
Dekarbonisierung der Industrie
- /loesungen/nachhaltige-industrie/dekarbonisierung-der-industrie
Durch die umfassende Expertise in wärmetechnischen und elektrischen Technologien und Methoden ist das AIT Ihr idealer Partner für die Entwicklung und Erstellung von Fahrplänen für Ihr Unternehmen zur mittel- [...] Senior Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 664 6207866 gerwin.drexler-schmid(at)ait.ac.at Unsere Leistungen Unmittelbare Maßnahmen identifizieren Umsetzungsstrategie festlegen Energi [...] Prädiktion Digitale Zwillinge in Form von Functional Mockup Units Referenzprojekte Renewables4Industry www.ait.ac.at/themen/sustainable-thermal-energy-systems/projects/renewables4industry/ Dekarbonisierungsstudie
-
Digitaler Zwilling für Industrieanlagen
- /loesungen/nachhaltige-industrie/digitaler-zwilling-fuer-industrieanlagen
des Ist-Zustandes. Da es in den Betrieben oft an der messtechnischen Infrastruktur fehlt, bietet das AIT diese Dienstleistung an. Wir verfügen über langjährige Expertise und Erfahrung und können daher sowohl [...] Prozesses und der Energiepreisvorhersagen wird eine deutlich ökonomischere Fahrweise möglich. Das AIT bietet Ihnen hier umfangreiche Erfahrung und unterstützt Sie bei der Planung und Umsetzung. × Kontakt [...] Senior Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 664 6207866 gerwin.drexler-schmid(at)ait.ac.at Unser Spektrum reicht von Einzelnen Anlagen und Komponenten über Prozessen und Verfahren bis
-
Potential- und Umsetzungsanalysen
- /loesungen/nachhaltige-industrie/potential-und-umsetzungsanalysen
MODELTES www.ait.ac.at/themen/sustainable-thermal-energy-systems/projects/modeltes/ TES4SET www.ait.ac.at/themen/sustainable-thermal-energy-systems/projects/tes4set/ EDCS-Proof www.ait.ac.at/themen/s [...] Einsatz – Demonstration www.ait.ac.at/themen/sustainable-thermal-energy-systems/projects/dryficiency/ StoreITup-IF: Latentwärmespeicher im industriellen Einsatz – Demonstration www.ait.ac.at/themen/sustaina [...] und Messtechnik ausreicht, um eine schlüssige Aussage treffen zu können. Hierbei unterstützt Sie das AIT Center for Energy sehr gerne. Wir bereiten die Daten auf und analysieren Prozessströme und Energieströme
-
Akkreditierte Erschütterungsmessungen
- /laboratories/akkreditierte-erschuetterungsmessungen
Bodenwellen und begleitender Maßnahmen des Erschütterungsschutzes werden seit Jahren erfolgreich durch das AIT Austrian Institute of Technology untersucht. Erschütterungsintensive Bautätigkeiten (Abbrucharbeiten [...] Einwirkungen aus dem Straßen- und Schienenverkehr verursachen in Bauwerken oft erhebliche Vibrationen. Das AIT verfügt über das notwendige Know-how zur Erfassung und Bewertung der Erschütterungseinwirkung und ist [...] Coordinator Structural Dynamics & Life Cycle Engineering +43 50550-6624 +43 50550-6439 alois.vorwagner(at)ait.ac.at Akkreditierte Normen für Erschütterungsmessung DIN 4150-1: Erschütterungen im Bauwesen - Teil
-
DIM4Energy
- /themen/digital-resilient-cities/projects/dim4energy
Senior Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6695 +43 50550-6390 ralf.schmidt(at)ait.ac.at
-
Thermal Energy Laboratories
- /loesungen/heat-pump-technologies/laboratories
Thermal Energy Laboratories Thermal Energy Laboratories Die Labors des AIT bieten akkreditierte Leistungs- und Funktionstests für folgende Wärmepumpen-Technologien: Luft/Wasser-Wärmepumpen bis 60 kW, [...] Business Manager / Heat Pump Technologies +43(0) 50 550-6509 +43(0) 50 550-6679 christian.koefinger(at)ait.ac.at Factsheet THERMAL ENERGY LABORATORIES pdf (878 KB) Wärmepumpen und Speicher für Industrieprozesse [...] Verordnung (813/2013 und 814/2013). UNABHÄNGIGE AKKREDITIERTE PRÜFUNG Der Akkreditierungsumfang des AIT umfasst unteranderem: EN 14511 Teil 1-4 EN 15879 Teil 1 EN 14825 EN 12102 Teil 1-2 EN 16147 EN 12309
-
Power Electronics & System Components
- /themen/power-electronics-system-components
Competence Unit Electric Energy Systems +43 (0) 50 550-6059 +43 (0) 50 550-6390 friederich.kupzog(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Research Engineer / Electric Energy Systems +43 (0) 50 550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at
-
IEA HPT Annex 55 Workshop I
Das AIT Austrian Institute of Technology Center for Energy und die FH Burgenland veranstalten am 26.November 2020 einen Online–Workshop im Rahmen des internationalen IEA HPT Annex 55 "Comfort Climate [...] Anmeldung: Wir bitten Sie, sich bis spätestens 11. November 2020 per E-Mail unter johann.emhofer@ait.ac.at oder thomas.schoberer@forschung-burgenland.at anzumelden. Anschließend bekommen Sie die Zugangsdaten
-
ERIGrid H2020 Projekt gewinnt „Good Practice of the Year” Award von RGI
Das H2020 ERIGrid Projekt, koordiniert von Senior Scientist Thomas Strasser, AIT Center for Energy, ist Gewinner des „Good Practice of the Year“ Award der Renewable Grid Initiative (RGI) in der Kategorie
-
Wasserstoffzug "Coradia iLint" jetzt in Betrieb
Niederösterreich wird der Wasserstoffzug nun erstmals so richtig auf Herz und Nieren geprüft. Das AIT Center for Energy wird gemeinsam mit HyCentA den Probebetrieb aus wissenschaftlicher Perspektive begleiten
-
ERIGrid 2.0: 1. Call zur Nutzung 21 europäischer Smart Grids Labore startet
Information: https://erigrid2.eu/lab-access/ und https://va.erigrid2.eu AIT SmartEST-Labor ist Teil von ERIGrid 2.0: Das Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology leitet das europäische Konsortium [...] Konsortium von 20 innovativen Forschungs- und Entwicklungslabors aus 13 europäischen Ländern. Im AIT SmartEST Labor sind für das Projekt ERIGrid 2.0 Controller und Power Hardware-in-the-Loop (CHIL/PHIL)-Anwendungen [...] -030-42274-5 Projektkoordinator: Privatdoz. Dipl.-Ing. Dr. Thomas Strasser (Thomas.Strasser@ait.ac.at)
-
Wolfgang Hribernik bei der Alpbach Breakout-Session „Post-Corona und Klimaneutralität: Disruption in der Industrie?“
mit einer hohen CO2-Bepreisung als Schlüsselmaßnahme. Für Wolfgang Hribernik, Head of Center Energy AIT und Verbundkoordinator NEFI – New Energy for Industry, sind Innovation und Forschung notwendige Vo
-
Erste industrielle Wärmepumpe bei Wienerberger im Einsatz
ungenutzt an die Umgebung abgegeben. Im Rahmen des EU-Projekts DryFiciency wurde unter der Leitung des AIT Austrian Institute of Technology diese spezifische Wärmepumpentechnologie in den letzten drei Jahren [...] erstmals in realer industrieller Umgebung getestet. „Seit fünf Jahren verbindet Wienerberger und das AIT eine strategische Partnerschaft. Im Entwicklungsprojekt DryFiciency wurde ein Meilenstein Richtung [...] Monitoring das Vertrauen in diese neue Technologie“, so Wolfgang Hribernik, Head of Center for Energy am AIT Austrian Institute of Technology. Anstoß zum EU-Projekt „DryFiciency“ gab das durch den Klima- und
-
ComForEn Symposium 2019
Expert*innen aus den Bereichen der Energietechnik und Informatik präsentierte das Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technolgy das erste Berechnungstool Österreichs für die digitale Netzplanung [...] angepasst“, erklärt Friederich Kupzog, Initiator der ComForEn und Leiter Electric Energy Systems (EES) am AIT Center for Energy. „Vor zehn Jahren war es noch unvorstellbar, dass die Netzanalyse für eine Vielzahl [...] Symposiums war die Projektwanderung vom Kahlenberg nach Nußdorf sowie der Besuch der Teilnehmer*innen der AIT Labore SmartEST und City Intelligence Lab am Standort in Wien. Link zur Presseaussendung Info und
-
Die Jobs der Zukunft
Projektpartner geben bei Girls! TECH UP Einblicke in die Berufsfelder der Zukunft: A1 Telekom Austria AG, AIT Austrian Institute of Technology, APG Austrian Power Grid AG, Eaton Industries (Austria) GmbH, Kapsch
-
Start des Innovationslabors Digital Findet Stadt
der Bau- und Immobilienwirtschaft und bietet ab sofort ihr vielfältiges Innovationsangebot an. Das AIT Center for Energy war an der Entwicklung des Innovationslabors „Digital findet Stadt“ federführend [...] Center for Energy. Über Digital Findet Stadt: Die Plattform wurde von der IG Lebenszyklus Bau und dem AIT Austrian Institute of Technology konzipiert und gemeinsam mit dem VZI Verband der Ziviltechniker und
-
Tara Esterl übernimmt die Leitung von Integrated Energy Systems
seit 1.Jänner die neu gegründete Competence Unit Integrated Energy Systems im Center for Energy am AIT Austrian Institute of Technology. In der neuen Position zeichnet sie für die strategische Entwicklung [...] eme“ und die Leitung der neu gegründeten Abteilung verantwortlich. Esterl ist seit acht Jahren am AIT Austrian Institute of Technology im Center for Energy tätig und beschäftigt sich vorwiegend mit der