SUCHE
-
Jugend und digitale Medien – „Arbeitswelt, wir kommen!“
Unternehmenswerte und weniger auf das Medium der Bewerbung achten. Akzeptanz und Wertschätzung der persönlichen Bedürfnisse, wie etwa die Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten oder einer individuellen Work-L [...] Work-Life-Balance, gelten als wesentliche Beurteilungskriterien. Für die Verwirklichung dieser persönlichen Freiheit nehmen junge Bewerber/innen auch mögliche Einkommenseinbußen in Kauf. Darüber hinaus ist eine
-
Teilnehmer/innen für die Studie „auto.bus-Seestadt“ gesucht
Seestadt“ entwickelt Technologien für autonome Kleinbusse, welche für den Einsatz im öffentlichen Personennahverkehr vorgesehen sind, um deren Effizienz und Betriebssicherheit weiter zu erhöhen. Dies umfasst
-
EU-Projekt „AWARD“ zur Automatisierung des Gütertransports
Unterstützt durch europaweit durchgeführte Co-Creation-Workshops sowie einer Umfrage mit 2.000 Personen werden Anwendungsszenarien und funktionale Anforderungen ermittelt und für den weiteren Verlauf
-
Kick-off für internationales Forschungsprojekt „CO-TRAIN“
vermeiden. Damit wird eine fortlaufende soziale Einbeziehung unterstützt. Die Gruppe der informellen Bezugspersonen und Unterstützer soll geringeren Belastungen ausgesetzt sein. Sie sollen ihre Hilfe zur Erhaltung [...] gestellt bekommen, welches einfach auf den Erkrankungsgrad und die darauf bezogenen Bedürfnisse von Personen mit Demenz und Gebrechlichkeit angepasst werden kann. CO-TRAIN ist zur Gänze auf soziale Inklusion
-
„Crowd Dynamics“ – Virtual Reality und Simulationen in der FußgängerInnenplanung
heute mit Hilfe von Virtual Reality und aufwändiger Software Bewegungen und Reaktionen von einzelnen Personen und Menschengruppen simulieren und entsprechende Verkehrswege planen kann. Die TeilnehmerInnen des [...] Einsatz modernster Technik werden typische Herausforderungen, die sich bei der Planung effizienter Personenflüsse stellen, erkundet und – idealerweise – gelöst. 17.12.2017, 14-15:30 UhrTechnisches Museum Wi
-
„Die Bedeutung von Mobilität als Gesamtsystem steigt“
anerkannte AIT ExpertInnen arbeiten am Thema Mobilität als Gesamtsystem in den drei Bereichen Personenmobilität, Gütermobilität und Verkehrsinfrastruktur. Der Artikel kann hier nachgelesen werden, die vo
-
Permanenter Informationsfluss - Forschungsprojekt „En Masse“ zu Personenströmen
permanenten Informationsfluss und lesen Sie den kompletten Artikel. LinkForschungsprojekt zu Personenströmen
-
Projekt „En Masse“: Forschung für mehr Sicherheit bei Großveranstaltungen
ausgewählt, dass die Ermittlung personenbezogener Daten unmöglich ist. Selbst bei Bildaufnahmen wurde die Auflösung derart herabgesetzt, dass eine Identifizierung von Personen nicht möglich ist. Nähere In [...] Vergangenheit auf tragische Weise mehrfach gezeigt hat, sind die Informationen über die aktuelle Personenzahl, Dichte und die räumliche Verteilung bei Veranstaltungen sowie das Wissen über das „sich in Bewegung [...] werden im Rahmen des Sicherheits-Forschungsprojekts unterschiedliche Sensoren eingesetzt (Personenzählsensoren, Bluetooth, Mobilfunk und Videosensoren) um eine zuverlässigere Erfassung von Besucherströmen
-
Junior Alpbach Workshop zum Thema „Fake News“
„Sicherheit und Bildung sind zwei starke emotionale Themen, die in breiten Bevölkerungskreisen persönliche Betroffenheit auslösen und die Bereitschaft, sich im Rahmen attraktiver Strategien aktiv einzubringen
-
Forschungsprojekt „flexiTrike“: Präsentation des Prototyps
flexiTrike ist ein Projekt im Rahmen der FFG-Ausschreibung „Mobilität der Zukunft: Personenmobilität innovativ gestalten“, durchgeführt von ForscherInnen des AIT Center for Mobility Systems gemeinsam [...] Partnern wie der City Cycling School, MCS Bikes, VELLO und INSEQ. Im Rahmen des Projekts wurde für Personengruppen, die derzeit aus verschiedenen Gründen nicht Radfahren, ein Gesamtpaket zur Erleichterung des
-
Doris Wilhelmer am Podium der Talk-Reihe „future ethics“ der Wiener Zeitung
des Grundbedürfnisses „Wohnen“. Weitere Themen waren Wohnbedürfnisse unterschiedlicher Personengruppen (Kinder, Jugendliche, Ältere, Migranten) und das Phänomen von Isolation und Vereinsamung als [...] des Grundbedürfnisses „Wohnen“. Weitere Themen waren Wohnbedürfnisse unterschiedlicher Personengruppen (Kinder, Jugendliche, Ältere, Migranten) und das Phänomen von Isolation und Vereinsamung als
-
„Geistesblitz“: Der Standard mit einem Portrait über Anita Graser
. Vor wenigen Wochen wurde Graser mit dem Sol-Katz-Award 2020 ausgezeichnet, ein Preis für jene Personen, die durch ihre Aktivitäten wesentlich dazu beigetragen, die Open-Source-Ideale im Geodatenbereich
-
Last Call - Videowettbewerb "Geistesblitze"
Wissen“-Moderator André Lampe. Gerne können Sie die Informationen zu den Wettbewerben an interessierte Personen in Ihrem Umfeld weiterleiten.Termin-Aviso: PreisverleihungWir möchten Sie an dieser Stelle auf die
-
Antikörper Testung durch Speichel – Paper „highly cited“
n der Antikörper bestimmt werden. Die Veröffentlichung zeigt weiters, dass jeder Mensch seine persönliche Antikörper-Signatur aufweist, ähnlich einem Fingerabdruck, welcher in Blut und Speichel übereinstimmt
-
Angela Sessitsch ist das zweite Jahr in Folge unter den „Highly Cited Researchers“
veröffentlicht und zitiert wurden. Unter den 6.216 gelisteten Wissenschaftler*innen forschen 44 Personen teilweise in Österreich. Neben ihrer Tätigkeit beim AIT ist Angela Sessitsch Vizepräsidentin der
-
Best Position Paper Award bei der "ICT for Ageing Well & e-Health" Konferenz
Berechnung adaptiver Sicherheitszonen für Personen mit eingeschränktem Orientierungsvermögen den "Best Position Paper Award". Eines der Probleme bei Personen mit Demenz oder Alzheimer ist die phasenweise
-
„mPed+“ und „Imitate“ helfen Personenströme effizient und intelligent zu leiten
Optimierung von Personenströmen sind Leit- und Informationssysteme für alle Verkehrsteilnehmer. Für das FFG-Projekt „Imitate“, das ebenfalls unter der Leitung des AIT steht, testen Personen verschiedene Leit- [...] vielfältigen Bedürfnisse verschiedenster Verkehrsteilnehmer angepasst sein. Werden vor allem Personenströme effizient und intelligent gelenkt, können Drängeleien, Staus, aber auch panikähnliche Situationen [...] Austria Research GmbH verwirklicht wird. Mithilfe von „mPed+“ werden in Wiener U-Bahn Stationen Personenströme simuliert und in 3-D-Modellen visuell dargestellt, um die Gesamtsituation in den Stationen ü
-
FFG Summer-Award für „inned“
Frage, inwieweit Hochleistungsinfrastrukturen die Netzwerkqualität und damit den Waren- und auch Personenstrom sowie die betroffenen Regionen verändern und wie sie demnach sinnvoll in das Bestandsnetz integriert
-
AIT auf der IKT-Messe "IT Carinthia"
ungs- und Authentifizierungsprozesses abgeleitet werden. In zwei Tagen nahmen sich über 100 Personen Zeit, den Registrierungs- und Authentifizierungsprozess zu durchlaufen. Die daraus resultierenden
-
Modernste IT-Sicherheitslösungen „made in Austria“ auf „it-sa“ Messe in Nürnberg vorgestellt
den Anforderungen kostenpflichtig implementiert werden. Digitale Souveränität für Privatpersonen Um auch Privatpersonen die Möglichkeit zu geben, ihre Daten selbst unter Kontrolle zu haben, kommt im vierten [...] auch sicheres Speichern in der Cloud für Unternehmen mit enormen Leistungsanforderungen als auch Privatpersonen. Es handelt sich einerseits um den fragmentiX® CLUSTER, welcher Dienstleistern, Providern und [...] Quartal dieses Jahres die fragmentiX® mobile app für iOS und Android erhältlich. Die App bietet Privatpersonen die Möglichkeit, Handy- und Tablet-Daten nachweislich sicher in der Cloud speichern. Die neuen