SUCHE
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seiten....
- »Nächste Seite
-
DigiSect 2023
- /themen/power-system-digitalisation/digisect-2023
Modeling of Multi - Energy Systems : Methodology and Application to Berlin-Adlershof Download Slides Peter Palensky (TU Delft): Migrating from Natural Gas to Wind and Hydrogen in the Netherlands Download Slides
-
Petra Thanner zur Frage – werden 2040 die Herausforderungen in der Bildverarbeitung gelöst sein?
Lómez/Continental Automotive, Martin Klenke/Teledyne und Benjamin Cocquelin/Tiama. Moderiert von Peter Ebert/inVision Magazin diskutierten sie die Leitfrage, ob die Herausforderungen in der Branche bis
-
AIT: Solides Bilanzergebnis liefert Basis für Spitzenforschung
genommen und schreibt eine Erfolgsgeschichte“, kommentiert der Vorsitzende des AIT-Aufsichtsrats, Peter Schwab, bei der Bilanzpressekonferenz am Dienstag das Jahresergebnis. Er bedankt sich bei den derzeitigen [...] sich durch Shared Leadership und konkrete Verantwortungen aus“, betont AIT-Aufsichtsratsvorsitzender Peter Schwab. Zur künftigen „Sprecherin der Geschäftsführung“ wurde Brigitte Bach bestellt. Die Physikerin
-
Innovation als Schlüssel in Krisenzeiten
Nicht-Innovatoren einbricht, müssen Innovatoren nur einen kleinen Rückgang verkraften. Prof. Bettina Peters: „Der Unterschied zwischen innovativen und nicht-innovativen Unternehmen zeigt sich also vor allem
-
Reallabor am Netz
Technology GmbH, Energy Services Handels- und Dienstleistungs GesmbH, Kraftwerk Glatzing-Rüstorf eGen und Peter Muckenhuber Consulting Ansätze einer Neugestaltung der Strom-Netzentgelte, die den zukünftigen Ra
-
Fast jeden Tag ein neues Startup in Österreich
Entrepreneure aus Österreich und sind häufiger Mehrfachgründer:innen („Serial Entrepreneurs“).“ - Peter Vandor, Leiter Social Entrepreneurship Center der WU Wien. Präsentation am 28. März mit Bundesminister
-
Eine halbe Tonne Müll in einem halben Jahr für den guten Zweck
umzusetzen. Erste Schritte wurden hier bereits durch Sammeln und Rückgabe von Kühlakkus, Spitzenboxen und PET-Flaschen gesetzt. Im vergangenen Monat fand die erste Abholung statt, bei der 87 kg Labor-Material
-
Neue Geschäftsführung für das AIT Austrian Institute of Technology steht fest
gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates des AIT Austrian Institute of Technology, DI Dr. Peter Schwab, mit. **** Ausschreibung entsprechend Stellenbesetzungsgesetz Da die Funktionsperiode der [...] 2023 endet, wurde der Aufsichtsrat des AIT Austrian Institute of Technology mit dem Vorsitzenden Dr. Peter Schwab mit der Suche nach der Nachfolge der aktuellen Geschäftsführung beauftragt. Dies geschah gemäß [...] Forschungsfinanzierung sicher. Topmanagement für Spitzenforschung AIT-Aufsichtsratsvorsitzender Peter Schwab freut sich über den transparenten Prozess und das höchst erfreuliche Ergebnis bei der Suche
-
Drive2theFuture
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/drive2thefuture
* E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Peter Saleh Senior Research Engineer / Transportation Infrastructure Technologies +43 50550-6463 +43 50550-6439 peter.saleh(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pfl [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Peter Fröhlich Business Management | Center for Technology Experience +43 50550-4510 +43 50550-2201 peter.froehlich(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder
-
auto.Bus - Seestadt
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/autobus-seestadt-1
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Peter Fröhlich Business Management | Center for Technology Experience +43 50550-4510 +43 50550-2201 peter.froehlich(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder
-
KSÖ BLACKOUT-PLANSPIEL Endergebnisse
Speicher, Netze etc. damit es eben erst nicht zu dem geprobten Ernstfall kommt“, resümiert Ing. Mag. Peter Koren, Vize-Generalsekretär, Industriellenvereinigung. Pressekontakt: Dr. Alexander Janda KSÖ
-
Im.Fluge: Urban Air Mobility neu betrachtet
nachhaltige I-UAM Nutzung. Beim Projekt beteiligt sind das AIT Center for Technology Experience (Peter Fröhlich, Michael Gafert, Lukas Kröninger, Alexander Mirnig, Lennart Motnikar) das Center for Energy
-
Im-Fluge
- /themen/capturing-experience/projects/im-fluge
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Peter Fröhlich Business Management | Center for Technology Experience +43 50550-4510 +43 50550-2201 peter.froehlich(at)ait.ac.at [...] TAKEOFF Ausschreibung 2021 FFG Factsheet : https://projekte.ffg.at/projekt/4452921 Kontakt: Dr. Peter Fröhlich, Center for Technology Experience DI Benjamin Kokoll, Center for Energy × Kontakt Formular
-
Qualität steigern durch optische Inspektion
- /blog/qualitaet-steigern-durch-optische-inspektion
eingebunden und sind jetzt dabei, das System zu nutzen und weiterzuentwickeln“, berichtet Betriebsleiter Peter Markiewicz. © AIT/Testbanknote mit freundlicher Genehmigung der OEBS Die Ergebnisse des Scans einer
-
Helfen statt Wegwerfen – Die Labore des Center for Health and Bioresources sammeln Müll für den guten Zweck
umzusetzen. Erste Schritte wurden hier bereits durch Sammeln und Rückgabe von Kühlakkus, Spitzenboxen und PET- Flaschen gesetzt. Weiterführende Maßnahmen sind für das Jahr 2023 geplant. Die Labore der Competence
-
CIGRE Austria Get2gether & Mini Conference
by Peter Palensky, Delft University of Technology as well as the presentations of the Austrian Study Committee. Keynote: A Decarbonized and Resilient Dutch Power System by Peter Palensky
-
Die Vorteile von Künstlicher Intelligenz nutzen und dabei ihre Risiken managen
Ergebnissen für die Gesellschaft entwickeln? Das AIT AI Lab im Überblick als 2-Pager Projektleiter Peter Biegelbauer erzählt mehr darüber im Aktuellen ISP Insight Video.
-
Rissen im Edelstahl auf der Spur
eingebunden und sind jetzt dabei, das System zu nutzen und weiterzuentwickeln.“, berichtet Betriebsleiter Peter Markiewicz bei voestalpine Böhler Edelstahl. "Dieses Verfahren beweist einmal mehr die Leist
-
KSÖ, AIT UND IV veranstalteten BLACKOUT-Training für KRITISCHE INFRASTRUKTUR-SEKTOREN
komplexen Infrastrukturen mit Expertinnen und Experten wirtschaftlich durchgeführt werden.“ Ing. Mag. Peter Koren, Vize-Generalsekretär, Industriellenvereinigung: „Das Thema Versorgungssicherheit steht bei
-
The Future of Air Travel: AIT-Experte Rudolf Gradinger auf High-Level-Podium
Krisen wieder so etwas wie eine Normalisierung der Flugbranche eintreten würde. Am Podium waren sich Peter Malanik (Aviation Industry Austria), Valerie Hackl (Austro Control), Francesco Sciortino (Austrian
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seiten....
- »Nächste Seite