-
Preclinical Studies for CNS & Oncology
- /loesungen/preclinical-studies-for-cns-oncology
Bereich. // PRÄKLINISCHES PET UND MRT Die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) ermöglicht die quantitative Bestimmung der zeitlichen und räumlichen Verteilung von mit PET-Radionukliden (z.B. C-11, F-18 [...] en. PET erlaubt die nicht-invasive, quantitative und wiederholte Bildgebung biologischer Funktionen im lebenden Organismus. Die Verteilung bzw. Kinetik wird mittels eines eigenen präklinischen PET- Scanners [...] präklinischen PET steht auch ein Magnetresonanz-Tomograph (MRT) zur Verfügung, um detaillierte anatomische Daten mit exzellentem Weichteilkontrast zu erhalten. Durch die Überlagerung von PET und MRT Bildern
-
AIT Imaging Experten entwickeln innovative, bildgebende Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Alzheimer
Positronen-Emissions-Tomographie (PET) eine besondere Rolle zu. Dieses Verfahren erlaubt es mithilfe von speziellen, radioaktiv markierten Substanzen (sogenannte PET-Tracer) die Aktivität der Transporter [...] Transporter im lebenden Organismus nicht-invasiv zu messen. PET ist insofern von sehr großem Interesse, weil es dieses Verfahren erlaubt, Daten aus der Präklinik sehr schnell direkt in die Klinik in PatientInnen [...] Preclinical Molecular Imaging Gruppe des AIT in Zusammenarbeit mit der Universität Oslo in Norwegen neue PET Protokolle für Transport Proteine entwickelt und diese in präklinischen Alzheimer Modellen getestet
-
Treffen aller JPI Europe Projekte in Amsterdam
Wagner und Peter Fröhlich teil. Während Petra Wagner als Moderatorin durch den Tag führte, hielt Peter Fröhlich einen Vortrag über das Projekt b-Part und pervasive Partizipation. Peter Fröhlich
-
18_AIT_2014_PET_Imaging.pdf
- fileadmin/cmc/downloads/New_Presse/Presseaussendungen_2014/18_AIT_2014_PET_Imaging.pdf
- Dateityp: application/pdf
- Verlinkt bei: 2014
drauffolgende Reaktion ermöglicht das Beobachten des Zielgewebes im Körper mittels PET. Dies erweitert das Anwendungsspektrum von PET erheblich, da die sonst nur mit kurzlebigen Radionukliden durchgeführten U [...] Wien. Neuer Ansatz: Bioorthogonale Bildgebung mittels PET Diese Resultate eröffnen neue Möglichkeiten für die bioorthogonale Bildgebung mittels PET. Durch die weitere Entwicklung neuer noch unbekannter [...] unterscheidet sich grundlegend von den bisher üblichen Methoden der Positronen-Emissions-Tomographie (PET), wo ein einzelnes radioaktiv markiertes Molekül verabreicht wird. Dem Team gelang es, ein neues F
-
18_AIT_2014_PET_Imaging.pdf
- fileadmin/cmc/downloads/New_Presse/Presseaussendungen_2014/18_AIT_2014_PET_Imaging.pdf
- Dateityp: application/pdf
- Verlinkt bei: 2014
drauffolgende Reaktion ermöglicht das Beobachten des Zielgewebes im Körper mittels PET. Dies erweitert das Anwendungsspektrum von PET erheblich, da die sonst nur mit kurzlebigen Radionukliden durchgeführten U [...] Wien. Neuer Ansatz: Bioorthogonale Bildgebung mittels PET Diese Resultate eröffnen neue Möglichkeiten für die bioorthogonale Bildgebung mittels PET. Durch die weitere Entwicklung neuer noch unbekannter [...] unterscheidet sich grundlegend von den bisher üblichen Methoden der Positronen-Emissions-Tomographie (PET), wo ein einzelnes radioaktiv markiertes Molekül verabreicht wird. Dem Team gelang es, ein neues F
-
AIT paper at the cover of Nuclear Medicine & Biology
summary:More than 90% of all PET (Positron emission tomography) utilize 18F-FDG, a radiotracer which allows functional assessment of glucose metabolism. However, in brain PET studies drug transporters located [...] located at the blood-brain barrier may confound 18F-FDG PET data as they might possible prevent the entry of 18F-FDG into brain tissue. Moreover, the activity of this transporter proteins changes as patients [...] do not play a role in brain pharmacokinetics. This facilitates the final interpretation of 18F-FDG PET data in brain studies. Read the full article here.
-
Molecular Imaging
- /themen/molecular-imaging
ons-Tomographie (PET) liefern detaillierte Bilder über Krankheitsprozesse auf zellulärer Ebene im lebenden Organismus. Kombiniert mit Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT) ermöglicht PET einzigartige Einblicke [...] her Ergebnisse in den klinischen Bereich. Forschungsangebot und Dienstleistungen PET-Radiochemie Präklinische microPET und microMRT Studien Bildanalyse, Dosimetrie und Modeling × Kontakt Formular Pflichtfelder [...] resistance protein and P-glycoprotein on tissue distribution and excretion of Ko143 assessed with PET imaging in mice." European Journal of Pharmaceutical Sciences 115: 212-222. Heilemann, G., L. Fetty
-
KEY-SELECT
- /themen/institutional-change-policy-instruments/projects/key-select
of Innovation Agencies) Kontakt: Peter Biegelbauer × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send PD Dr. Peter Biegelbauer Center for Innovation [...] Systems & Policy +43 50550-4589 +43 50550-2201 Peter.Biegelbauer(at)ait.ac.at
-
Managementpause im Dienste der Forschung
Peter Palensky übergibt per 01.07.2011 die operative Leitung des Geschäftsfeldes Sustainable Building Technologies an Doris Österreicher, um mit einem neuen Forschungsteam die wissenschaftlichen Grundlagen [...] zukunftsträchtigen Forschungsbereich zu legen. Zu diesem Zweck wird zurzeit unter der Leitung von Peter Palensky eine eigene Forschungsgruppe zusammengestellt, die sich vor allem mit den Bereichen Simulation [...] Unbekannte Um sich zu 100 Prozent auf diese wissenschaftliche Pionierarbeit konzentrieren zu können, hat Peter Palensky die operative Geschäftsfeldleitung an Doris Österreicher übergeben. „Ich freue mich sehr
-
Peter Biegelbauer in der Ö1 Sendung „Punkt Eins“
übernehmen“ und der Frage, ob direkte Demokratie ein Instrument für gerechtere Entscheidungen ist. Peter Biegelbauer vom AIT Center for Innovation Systems & Policy sprach dazu mit Cornelia Ehmayer-Rosinak [...] Mayer (Bundessprecher der Initiative "Mehr Demokratie") unter der Moderation von Alois Schörghuber. Peter Biegelbauer betonte dabei, dass Instrumente direkter Demokratie eine sinnvolle Ergänzung zu reprä [...] esse eingebunden und Diskussionen auf Augenhöhe zugelassen hatten. Sendung abrufen AIT-Kontakt: Peter Biegelbauer
-
19_AIT_2011_AIT_Karrierewege_Principal_Scientist.pdf
- fileadmin/cmc/downloads/New_Presse/Presseaussendungen_2011/19_AIT_2011_AIT_Karrierewege_Principal_Scientist.pdf
- Dateityp: application/pdf
- Verlinkt bei: 2011
Forschungsbetrieb. Fotohinweis: Fototext: Peter Palensky wird erster Principal Scientist von Österreichs größter außeruniversitärer Forschungseinrichtung. Foto: Dr. Peter Palensky Fotocredit: krischanz.zeiler/AIT [...] Presseaussendung | 1 Press Release Wien, 10.10.2011 AIT-Karriere: Peter Palensky wird erster Principal Scientist von Österreichs größter außeruniversitärer Forschungseinrichtung Karrierewege schaffen [...] Austrian Institute of Technolgy erstmals die hochangesehene Stelle des Principal Scientist besetzt. Dr. Peter Palensky, der seit zwei Jahren am AIT arbeitet, konnte auf Basis von drei Gutachten von internationalen
-
19_AIT_2011_AIT_Karrierewege_Principal_Scientist.pdf
- fileadmin/cmc/downloads/New_Presse/Presseaussendungen_2011/19_AIT_2011_AIT_Karrierewege_Principal_Scientist.pdf
- Dateityp: application/pdf
- Verlinkt bei: 2011
Forschungsbetrieb. Fotohinweis: Fototext: Peter Palensky wird erster Principal Scientist von Österreichs größter außeruniversitärer Forschungseinrichtung. Foto: Dr. Peter Palensky Fotocredit: krischanz.zeiler/AIT [...] Presseaussendung | 1 Press Release Wien, 10.10.2011 AIT-Karriere: Peter Palensky wird erster Principal Scientist von Österreichs größter außeruniversitärer Forschungseinrichtung Karrierewege schaffen [...] Austrian Institute of Technolgy erstmals die hochangesehene Stelle des Principal Scientist besetzt. Dr. Peter Palensky, der seit zwei Jahren am AIT arbeitet, konnte auf Basis von drei Gutachten von internationalen
-
Co-Change
- /themen/institutional-change-policy-instruments/projects/cochange
u Novom Sadu, WWTF, VTT Kontakt: Peter Biegelbauer × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send PD Dr. Peter Biegelbauer Center for Innovation [...] Systems & Policy +43 50550-4589 +43 50550-2201 Peter.Biegelbauer(at)ait.ac.at
-
How to get people involved: User-centric approach in participation projects
In a recent talk organised by Wirtschaftsagentur Wien Senior Scientist Peter Fröhlich held a keynote on “Online Participation: Impulses from Technology Experience research”. There is already a growing [...] still open questions, for example regarding the continuous use of such platforms. In his keynote Peter Fröhlich presented findings based on a user-centric approach. He showed best practices and results [...] devices do people prefer? Do people rather participate via apps, are they motivated by game aspects?Peter Fröhlich gave an insight into Technology Experience research and stressed the importance of knowing
-
DigiTrans
- /themen/capturing-experience/projects/digitrans
igitrans.at/ Kontakt: Peter Fröhlich (seitens Technology Experience) × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Peter Fröhlich Business Management [...] Management | Center for Technology Experience +43 50550-4510 +43 50550-2201 peter.froehlich(at)ait.ac.at
-
Molecular Imaging Publications
- /themen/molecular-imaging/molecular-imaging-publications
Means of Quantitative PET/CT Phantom Studies with a Focus on Evaluation Strategies A PET/CT Phantom Study." International Journal of Life Science and Medical Research 5(2): 7-15. Peters, T., C. Grünewald, [...] Goertzen, A. C. Evans and A. Reilhac (2007). "Validation of PET-SORTEO Monte Carlo simulations for the geometries of the MicroPET R4 and Focus 220 PET scanners." Physics in Medicine and Biology 52(16): 4845-4862 [...] O. Langer and M. Bauer (2017). "Reproducibility of Quantitative Brain Imaging Using a PET-Only and a Combined PET/MR System." Frontiers in Neuroscience 11. Matsuda, A., R. Karch, M. Bauer, A. Traxl, M
-
b-Part
- /themen/capturing-experience/projects/b-part
Europe Website: www.b-part.eu Kontakt: Peter Fröhlich × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Peter Fröhlich Business Management | Center for [...] for Technology Experience +43 50550-4510 +43 50550-2201 peter.froehlich(at)ait.ac.at
-
Peter Saleh im TV-Interview zur Zukunft des Autofahrens
Peter Saleh, Verkehrssicherheitsexperte am AIT Center for Mobility Systems, wurde eingeladen, im Rahmen der Sendung „schau LEBEN“ über die Zukunft des Autofahrens, das Potential von Assistenzsystemen [...] sprechen. Das Interview ist hier abrufbar: https://schautv.at/schau-leben-highlights/schau-leben-peter-saleh-verkehrssicherheitsexperte-ait/400127786
-
Messung der Verkehrsnachfrage mit ‚Big Data‘
- /themen/mobilitaetsdatenshyerfassung-und-analyse/messung-der-verkehrsnachfrage-mit-big-data
Smartphones leicht gemacht TRAFFIC Datenerhebung und Analyse von Verkehrszuständen Publikationen Peter Widhalm, Y. Yang, M. Ulm, M. Gonzalez: " Discovering Urban Activity Patterns in Cell Phone Data "; [...] Corpus and Application (HASCA2018) (in conjuction with UbiComp2018), Singapore; 2018; M. Leodolter , Peter Widhalm, C. Plant, N. Brändle: " Semi-supervised segmentation of accelerometer time series for transport [...] and Technologies for Intelligent Transportation Systems (MT-ITS) ", (2017), 663 - 668. F. Ricciato, Peter Widhalm, F. Pantisano, M. Craglia: " Beyond the "single-operator, CDR-only" paradigm: An interoperable
-
CHI Konferenz: AIT organisiert virtuelle Workshops
und selbst virtuelle Veranstaltungen im Rahmen der CHI 2020 zu organisieren. Simone Kriglstein und Peter Fröhlich vom Center for Technology Experience nutzten diese Möglichkeit und hielten ihre Workshops [...] stärken und Kolleg*innen mit gemeinsamen Forschungsinteressen und Visionen zusammen zu bringen.“ Peter Fröhlich widmete sich in seinem Workshop dem Thema „Automation Experience - Designing for Intelligibility [...] Forschungsfeld kennenlernen, voneinander lernen und Ideen für Kooperationen entwickeln“, berichtet Peter Fröhlich.
Gesucht nach PET.
Es wurden 327 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 327.