SUCHE
-
Mitgestaltung der europäischen Innovationsstrategie
- /themen/power-system-planning-operation/projekte/mitgestaltung-der-europaeischen-innovationsstrategie
dafür sind: Umsetzung Regulatorischer Innovationszonen ( Regulatory Sandboxes): Entwicklung und Testung spezifischer Rahmenbedingungen, um Innovationen effizienter in den Markt zu bringen. Förderung von
-
Laboratorien
- /themen/propulsion-technologies/laboratories
Laboratorien Laboratorien Antriebslabor Umweltsimulationslabor Batterietestlabor
-
Kreislaufwirtschaft im Bau
- /loesungen/kreislaufwirtschaft-im-bau
e, kostenoptimale Auslegung (Designoptimierung) von energietechnischen Anlagen, virtuelle Inbetriebnahme-Tests (Controller-In-The- Loop CIL) und Betriebsoptimierung auf Basis von Messdaten ( Building Analytics [...] kostenoptimale, individuelle Gesamtlösungen für Gebäude zu entwickeln. Mehr erfahren Inbetriebnahme- Test (Controller-In-The- Loop CIL) Hoher Zeitdruck, häufige Änderungen von Planungsanforderungen und die [...] des AIT können Regelstrategien für Gebäudeautomatisierungen bereits in einer frühen Projektphase getestet, Problem identifiziert und behoben ( rapid prototyping ) sowie Regelkreise verbessert werden. Damit
-
EMPA-Trac
- /themen/hocheffiziente-leistungselektronik/projekte/empa-trac
einem Demo-Feldversuch mit fünf Gemeinden aus der Klima- und Energie-Modellregion Tullnerfeld-Ost getestet. Eckdaten zum Projekt EMPA-Trac - Electric Modular Platform Architecture Trac Programm: Austrian
-
High-Performance Vision Systems
- /themen/high-performance-vision-systems
zuverlässige optische Inspektion bei hohen Geschwindigkeiten und hohen Auflösungen. Labore und Testumgebungen Labor Machine Vision Lab Projects High - Performance Vision Systems Projects × Kontakt Formular
-
Thermische Energiespeicherung in kristallinen Gesteinen
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/thermische-energiespeicherung-in-kristallinen-gesteinen
Thermal Energy Storage (ATES) bietet eine attraktive Lösung als großvolumige Erdbeckenspeicher. ATES-Technologie ist aber in Österreich (z.B. Städte mit Fernwärmenetz) und vielen EU-Staaten weder technologisch [...] ATES Vienna wird daher die Entwicklung einer Roadmap für die zukünftige Implementierung von ATES-Technologien in Österreich im Einklang mit dem Nationalen Energie- und Klimaplan (NECP) 2021-2030 bringen
-
Team
- /themen/cyber-security/team
http://www.markuswurzenberger.com/ Ernst Leierzopf System implementation, integration testing , performance testing Freelancer Capacity Building & Training Topic Lead × Kontakt Formular Pflichtfelder sind [...] at Team Members Expertise Further Information Benjamin Akhras Penetration Testing Allrounder Patrick Himler Penetration Testing Allrounder Wolfgang Hotwagner OSCE, OSCP, Security Enthusiast & ( Web ) A [...] son-infosec/ Dzenan Hamzic PhD Student on “AI for Cyber Security ” Wolfgang Hotwagner Algorithm testbed design and development , vulnerability mining Manuel Kern Cyber security sensors, cyber attack vectors
-
Wasserstoff Brennstoffzelle
- /loesungen/wasserstoff/wasserstoff-forschung-entwicklung/wasserstoff-brennstoffzelle
ellen geeignet sind. Innovative Komponenten und Systeme werden unter realitätsnahen Bedingungen getestet und optimiert. Entwicklung von Elektrodenmaterialien Die Entwicklung leistungsstarker Elektrode
-
Energy Conversion and Hydrogen
- /themen/energy-conversion-and-hydrogen
simulationsbasierte Entwicklung von Technologien, Modulen und Systemen Fortgeschrittene Präqualifikation, Tests und Validierung Entwicklungsschwerpunkt TRL 3-7 ("from lab to demo") Unsere Lösungen Wasserstoff und
-
Sitemap
- /sitemap
TeamAware II TestCat WALL E Unser Angebot AECID CAESAIR Anomaly Detection & Cyber Threat Intelligence Capacity Building & Training Next Generation Cryptography & Privacy Penetration Testing & Red Teaming [...] für E-Mobilität Megawatt Charging System Battery Energy Storage System and (PV) inverter testing Efficiency Testing of PV Inverters and PV Storage Systems Netzgekoppelte Batteriespeichersysteme Entwicklung [...] Schallleistung Active and Assisted Living Battery Technologies Laboratorien Zellproduktion Batterietestlabor Batteriemateriallabor Sustainable & Smart Battery Manufacturing Projekte 3beLiEVe BatWoMan
-
Wechselstrom Labor - AC Lab
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/hochspannung-und-hochstrom/wechselstrom-labor-ac-lab
diesen Tests wird überprüft, ob sich Komponenten wie Kabel und Schaltgeräte bei hoher Strombelastung im Rahmen der Normen erwärmen und langfristig sicher betrieben werden können. Typische Testobjekte im [...] Gestaltung von Testszenarien. Ganzheitliche Unterstützung : Von der Produktentwicklung bis zur Zertifizierung. Häufig gestellte Fragen (FAQs) Welche Komponenten können im Wechselstrom-Labor getestet werden? Typische [...] aushalten können. Im Labor werden Schaltgeräte und Schutzsysteme unter realistischen Bedingungen getestet, um ihre Belastbarkeit zu überprüfen. Stoßstromprüfungen Diese Prüfungen simulieren extreme Stromspitzen
-
Aerial Systems Lab
- /labs/aerial-systems-lab
& Control verfügt über ein eigenes Fluglabor, das Aerial Systems Lab (ASL). Hier entwickeln und testen die Expert:innen des Centers unterschiedliche Technologien für die automatisierte Luftfahrt. Die [...] icher Flugplattformen bis hin zu Flugsimulatoren für Kollisionsvermeidungssysteme. Neben Outdoor-Testumgebungen gibt es auch einen Indoor-Flugbereich mit Sicherheitsnetz und einer hochleistungsfähigen
-
H2 LAB: Labor für Wasserstoff & hybride Kraftwerke
- /loesungen/wasserstoff/h2-lab-labor-fuer-wasserstoff-hybride-kraftwerke
umfasst Prüfung, Feldtest- bzw. Langzeit- Monitoring und Qualitätssicherung von Komponenten und Anlagen, unter anderem: Engineering / Optimization Services: Dauertests und Funktionstests mit definierten [...] H2 LAB : Labor für Wasserstoff & hybride Kraftwerke H2LAB : Einzigartige Test - und Entwicklungsplattform für Wasserstoff- und hybride Kraftwerkstechnologien Das H2LAB am AIT Campus Seibersdorf setzt neue [...] erneuerbaren Wasserstoff- und hybriden Kraftwerkstechnologien. Im Zusammenschluss mit den AIT Laboren SmartEST und DC Lab ensteht ein Laborverbund der über den internationalen Stand der Technik hinausgeht. Geplante
-
Gleichstrom Labor - DC Labor
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/hochspannung-und-hochstrom/gleichstrom-labor-dc-labor
Schaltgeräte unter realen Betriebsbedingungen und bei Kurzschlussereignissen getestet. Kurzzeitstrom und Stoßstromprüfungen Diese Tests simulieren extreme Belastungen, um die Belastbarkeit und Betriebssicherheit [...] Dauerstromprüfungen Mit diesen Tests wird untersucht, wie sich Komponenten bei hohen Betriebsströmen erwärmen und ob sie den geltenden Normen entsprechen. Typische Testobjekte im Gleichstrom Labor - DC Lab [...] Individuelle Testszenarien: Anpassung der Prüfungen an spezifische Kundenanforderungen. Hochmoderne Infrastruktur: Nutzung neuester Technologien für präzise und aussagekräftige Testergebnisse. Häufig gestellte
-
Power Electronics & System Components
- /themen/power-electronics-system-components
neuartiger Lösungen für das Stromnetz über die Spezifikation und Prototyperstellung bis hin zum Systemtest und zur Validierung und darüber hinaus. Mit erfolgreichen Verbundforschungsprojekten von neuen [...] Forschung erforderlichen Netzzustand. Ansatz Mit unseren Virtualisierungskonzepten für Entwicklung, Test und Validierung sind wir in der Lage, die Anzahl der Lernzyklen zu erhöhen und gleichzeitig die E
-
PowerizeD
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/powerized
RUL-Schätzung. Mithilfe von Controller Hardware -in-the- loop (C- HIL ) Systemen wird eine automatisierte Test - und Berichtsumgebung für DC/DC- oder AC/DC-Konverter entwickelt und prototypisch implementieren
-
Netzgekoppelte Batteriespeichersysteme
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/netzgekoppelte-batteriespeichersysteme
EN50530 & EN61683 EMV-Tests, Immuntests, Sicherheitstests und Fehleranalyse relevanter Komponenten des Leistungsumwandlungssystems ICT & STEUERUNGEN ICT-Interoperabilitätstests (z. B. zur Einhaltung von [...] technische Spezifikationen zu erstellen, Angebote zu bewerten und Abnahmetests durchzuführen. QUALIFIKATIONSTESTS Der Bereich der Qualifikationstests umfasst eine vollständige Charakterisierung von Speichersystemen [...] führen wir ICT-Interoperabilitätstests durch sowie beschleunigte Alterungstests, um Leistung und Sicherheit der Speichersysteme zu gewährleisten. Kundenspezifische Leistungs- und Sicherheitstests… ICT &
-
Funktionelle Beschichtungen
- /loesungen/funktionelle-beschichtungen
Materialentwicklung und Charakterisierung im Bereich der oben genannten Technologien und Methoden (Feldtest-) Monitoring von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen im Labormaßstab 2. Entwicklungsdienstleistungen [...] genannten Technologien und Methoden Prozess- und Prototypen-Entwicklung inklusive Monitoring in Feldtests 3.Entwicklungsdienstleistungen für die Photovoltaik und Optoelektronik Entwicklung nachhaltiger
-
Alternativen zur Elektrolyse
- /loesungen/wasserstoff/wasserstoff-forschung-entwicklung/alternativen-zur-elektrolyse
implementieren Nanostrukturen zur Lichtsteuerung , um die photokatalytische Aktivität zu steigern. Wir testen photokatalytische Prozesse im Millimetermaßstab bis hin zu großtechnischen Reaktoren. Wichtige H
-
Thermische Prüfung & Erwärmungsprüfung für elektrische Komponenten
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/hochspannung-und-hochstrom/thermische-pruefung-erwaermungspruefung-fuer-elektrische-komponenten
der Konstruktionsphase Experimentelle Bestimmung der Gehäuseklasse nach EN 62 271-202 sowie Erwärmungstests von elektrischen Komponenten und Anlagen Beispiele für Komponenten: Unsere Labors sind spezialisiert