SUCHE
-
Mobilitätskonzepte für Städte und Regionen
- /loesungen/nachhaltige-staedte-regionen-lebensraeume/mobilitaetskonzepte-fuer-staedte-und-regionen
Umgebungen analysiert werden. Die Präsentation der Ergebnisse erfolgt schließlich anhand von 2D- und 3D-Animationen sowie mehreren Auswertungsverfahren. Bestmöglich abgesicherte Entscheidungen, Vermeidung
-
Wärmenetze und Kältenetze für Stadt und Industrie
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie
von Einzelkomponenten und gesamten Systemen Stationäre und dynamische Modelle und Simulationen (0D-3D) Multi -physikalische, detaillierte Modelle und Simulationen Experimentelle Untersuchungen und Me
-
Potenzial und Nutzung der tiefen Geothermie in Österreich
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/potenzial-und-nutzung-der-tiefen-geothermie-in-oesterreich
seismischen Messungen in zwei Phasen. Die sogenannte 2D-Seismik-Messung im Februar/ März 2017 sowie darauf aufbauend im Oktober/November 2018 die flächendeckende 3D-Seismik-Messung. Die Messungen fanden ausschließlich [...] interpretiert. Gemeinsam mit bereits bestehenden geologischen Daten werden sie für die Erstellung eines 3D Modells des Wiener Untergrunds herangezogen. Es erfolgt jedoch nicht nur die detaillierte Erkundung [...] 000 MW thermischer Leistung. Eine vollständige Ausschöpfung dieses Potenzials könnte jährlich etwa 1,3 Millionen Tonnen CO₂ einsparen und die Abhängigkeit von Energieimporten verringern. Aktuelle Nutzung
-
AIT Studien & Publikationen
- /ueber-das-ait/center/center-for-innovation-systems-policy/ioeb-innovationsfoerdernde-oeffentliche-beschaffung/ait-studien-publikationen
und Wirtschaftsstandort (BMDW) Download Buchinger E., Grim M., Haider C., Kienegger M. & Wasserbacher D. (2018) IÖB-Energie: Öffentliche Beschaffung für intelligente städtische Energielösungen [PPPI- ENERGY [...] Brussels: European Research Area and Innovation Committee. Task Force Members: M. Laatsit (EE, Rapporteur), D. Adolphe & B. Beley (FR), E. Buchinger (AT), M. Ortiz Pajares & M. Garrido (ES), R. Kalytis (LT), I [...] Assessment IÖB Veranstaltungen 2012/13 [ Assessment of innovation procurement policy instruments]. Modul 3 der wissenschaftlichen Begleitung der Umsetzung des IÖB Leitkonzeptes. AIT Austrian Institute of Technology
-
3D4Bombardier
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems/projekte/3d4bombardier
3D4Bombardier Künftig werden Bombardier-Straßenbahnen in der Lage sein, Hindernisse zu erkennen und ihr Gefahrenpotenzial korrekt einzuschätzen. Ein speziell für den Einsatz bei leichten Schienenfahrzeugen [...] eugen wie z.B. Straßenbahnen entwickeltes optisches AIT 3D-Sensorsystem macht diese künftig vorausschauend, intelligent und damit noch sicherer. Das AIT Austrian Institute of Technology hat gemeinsam mit [...] bildet die technologische Basis für die Etablierung dieser Industriekooperation. Das Ergebnis sind 3D Sensoren mit sehr hoher räumlicher Auflösung, die eine präzise Überwachung der Strecke vor dem Sch
-
COMPAS
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems/projekte/compas
Form verfügbar. In COMPAS wurden daher neue Methoden der präzisen Fahrzeuglokalisierung mit optischer 3D Sensorik erforscht. Eine technische Besonderheit des COMPAS Ansatzes ist die Ermittlung der Fahrze
-
3D Dentalscanner
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems/projekte/3d-dentalscanner
Zusammenarbeit mit unserem Partner a.tron3d ist es dem AIT- Team gelungen, etwas neues und einzigartiges auf dem Gebiet der 3D-Technologie zu entwickeln. Der 3D-Intraoral Scanner ist mit einer Stereo-Kameras [...] 3D Dentalscanner Im Rahmen eines Auftragsforschungsprojektes durch die Kärntner Dentaltechnikfirma a.tron3d entwickelten ExpertInnen des AIT den kleinsten intelligenten optischen 3D Scan-Sensor der Welt [...] gewonnenen Daten wird in Echtzeit ein 3D Bild erstellt, dadurch wird der bisherige aufwendige Silikon-Abdruck erspart. Dank der außergewöhnlich praktischen Form ist der 3D-Intraoral Scanner voll mobilitätsfähig
-
Vision 2022
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/messen-events/vision-2022
optischen 3D Mikroskopieverfahren durch eine besonders schnelle simultane 2D und 3D Aufnahme aus. Daher eignet sich das Verfahren besonders gut für die Inspektion bewegter Objekte. TinyScan360° – 3D Sensorik [...] - Inline Computational Imaging Inline 2D & 3D Inspektion Inline Computational Imaging (ICI) ist eine preisgekrönte AIT Technologie für die simultane 2D und 3D Inspektion bewegter Objekte. ICI kombiniert [...] copy | TinyScan360° | ICI:inspect xposure:photometry – High Speed Photometry High -speed inline 2D & 3D Oberflächenscanner Das innovative photometrische Stereo Aufnahmeverfahren ist für den Einsatz in
-
Vision 2021
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/messen-events/vision-2021
optischen 3D Mikroskopieverfahren durch eine besonders schnelle simultane 2D und 3D Aufnahme aus. Daher eignet sich das Verfahren besonders gut für die Inspektion bewegter Objekte. TinyScan360° – 3D Sensorik [...] - Inline Computational Imaging Inline 2D & 3D Inspektion Inline Computational Imaging (ICI) ist eine preisgekrönte AIT Technologie für die simultane 2D und 3D Inspektion bewegter Objekte. ICI kombiniert [...] copy | TinyScan360° | ICI:inspect xposure:photometry – High Speed Photometry High -speed inline 2D & 3D Oberflächenscanner Das innovative photometrische Stereo Aufnahmeverfahren ist für den Einsatz in
-
Vision 2018
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/messen-events/vision-2018
Technologien am AIT-Stand: ICI:inspect - simultane 2D & 3D Bildverarbeitung Inline Computational Imaging (ICI) ist eine neue Technologie für die simultane 2D und 3D Inspektion bewegter Objekte. Es kombiniert die [...] Lösung für die industrielle Inspektion. LightScan – A Minimalist Modular Depth Sensor Skalierbare 3D Messtechnik. Die AIT Kamera-Projektor und Kamera-Kamera Technologien sind skalierbar in Geometrie und [...] präsentiert auf der Vision am AIT Stand Scientific Vision Days Informationsmaterial Automatisiertes Fahren 3D Vision and Modeling (Englisch) xposure camera & xposure flash (Englisch) Inline Computational Imaging
-
Projekte
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems/projekte
Handhabung von Gütern und Objekten in der Logistik und in... 3D Dentalscanner berührungslose Zahnvermessung mittels optischen 3D Scan-Sensor 3D4Bombardier Innovatives Fahrerassistenzsystem für die intelligente
-
Scientific Vision Days
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/messen-events/scientific-vision-days
Logistics Sorting System Tran Nguyen Dung NODKA 10:40 Advanced Industrial Inspection Using Zero Gravity 3D Technology Javier Perez Soler ITI 11:00 Zero Defect Manufacturing for Thin Film Photovoltaics Laurin [...] Mittwoch Nachmittag Donnerstag, 10.10.2024 10:00 2D Monitoring in Arc Welding Scenarios Tomasz Michno AIT 10:20 From Reliable Scene Understanding to Enhanced 3D Reconstruction Stefano Gasperini VisualAIs & [...] IPA 14:00 Perception for Logistics Operations in the Unstructured World Markus Murschitz AIT 14:20 3D Metrology of an Underground Man-Made Cave „Erdstall“ Using Optical Mobile Sensors Kurt Niel FH Wels
-
Messen
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/messen-events
Messtechnik« Fraunhofer Vision | Halle 8, Stand 8202 Unser disejähriges Thema: ici:microscopy zur 2D- und 3D-Inline-Mikroskopie , ausgezeichnet mit dem inVISION Award 2023 Hier gehts zu ici:microscopy bei
-
Wissenschaftliche Publikationen (peer reviewed)
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/bookshelf/wissenschaftlichepublikationenpeerreviewed
Ferrère, O. Maler, D. Nickovic, A. Pnueli " From Real-time Logic to Timed Automata " Journal of ACM, 66 (2019), 3; S. 1 - 31 W. Frühwirt, G. Dorffner, S. Roberts, M. Gerstgrasser, D. Grossegger, R. Schmidt [...] Schneider, W. Ahrendt, E. Bartocci, D. Bianculli, C. Colombo, Y. Falcone, A. Francalanza, S. Krstic, J. Lourenco, D. Nickovic, G. Pace, J. Rufino, J. Signoles, D. Traytel, A. Weiss " A survey of challenges [...] advanced application domains (beyond software ) " Formal Methods in System Design, 3 (2019), 54; S. 279 - 335 E. Schoitsch, D. Schneider, J. Braband, S. Uhrig, S. Katzenbeisser " Safety and Security Coengineering
-
Speakers & Talks
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/symposiumueberpost-bitcoin-kryptowaehrungen/speakers-talks
ist auch Mitglied der Open Music Initiative und der Initiative für Kryptowährungen und Verträge (IC3). Malte Möser - Auf dem Weg zu einem besseren Datenschutz mit Monero Abstract: Monero ist eine date [...] unterstützt wird, 2) die Möglichkeit, Zahlungen durch Code-Konten zu initiieren ("intelligente Verträge"), 3) die Abstraktion von der Standardwährung des Systems auf benutzerdefinierte virtuelle Vermögenswerte [...] 2014 in ein Schattenbankensystem verwandelt, in dem die meisten Transaktionen nun "off-blockchain", d.h. über Bitcoin -Börsen abgewickelt werden. Während sie sich selbst als Goldhändler darstellen, bei
-
RTO Innovation Summit 2018
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/rto-innovation-summit-2018
neuartige luftgestützte Laserscanner ist auf einem unbemannten Luftfahrzeug (UAV) montiert, und die 3D-360°-Panoramakamera, die auf einem Roboter montiert ist, wird zur Verbesserung des Situationsbewusstseins [...] Engineer _EN.pdf pdf (5 MB) LieberLieber_References_EN.pdf pdf (3 MB) Digital Identity Management OnePager_DigitalIDManagement_en pdf (3 MB) Factsheet _-_MobilePassDevice_en.pdf pdf (1 MB) Factsheet - [...] Weitere Informationen: https://www.ait.ac.at/securescue/ https://www.kiras.at/gefoerderte-projekte/detail/d/securescue/ Safety & Security for Cyber Physical Systems Die Experten am AIT entwickeln Spitzentechnologien
-
Vision 2014
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/vision/vision-2014
Fraunhofer IMS entwickelt. High - Performance Vision 3D Fahrerassistenzsystem für Straßenbahnen Gemeinsam mit Bombardier wurde das weltweit erste optische 3D Fahrerassistenzsystem entwickelt, mit dem Straßenbahnen [...] Straßenbahnen künftig vorausschauend, intelligent und damit noch sicherer werden. 3D Vision and Modeling 3D 360° Panoramakamera Mit diesem High -Dynamic-Range (HDR) Navigationssystem, das selbst bei schwierigsten [...] November 2014 lädt AIT wieder zu den traditionellen Impulsvorträgen am eigenen Messestand (Nummer 1D82, Halle 1) ein. Unter dem Motto „ Scientific Vision Days “ präsentieren ExpertInnen aus Industrie und
-
Security
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/security
KB) Panoramic_ Imaging _Sensor_TUCO-3D.pdf pdf (2 MB) People _Counting_Sensor_UCOS.pdf pdf (231 KB) Traffic _ Data _Sensor_TDS.pdf pdf (2 MB) 3D Vision and Modeling 3D_Vision___ Modeling .pdf pdf (2 MB) [...] beraten Sie am AIT-Stand GA-45 u.a. über folgende Technologien: 3D Person Detection & Queue Length Detection : Mithilfe einer am AIT entwickelten 3D Stereo Vision Technologie ist es möglich, das Personenaufkommen [...] ermöglicht beispielsweise die Erstellung eines aktuellen Lagebildes durch eine kameraübergreifende 3D-Personendetektion. Im Bereich des Managements von Warteschlangen birgt die Technologie zudem das große
-
Vision
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/vision
KB) Panoramic_ Imaging _Sensor_TUCO-3D.pdf pdf (2 MB) People _Counting_Sensor_UCOS.pdf pdf (231 KB) Traffic _ Data _Sensor_TDS.pdf pdf (2 MB) 3D Vision and Modeling 3D_Vision___ Modeling .pdf pdf (2 MB) [...] autonome Fahrzeuge und Fluggeräte Am AIT wurde eine spezielle 3D Sensortechnologie entwickelt, die Fahrzeugen eine zuverlässige und fahrerunabhängige 3D Erfassung der Umgebung in Echtzeit ermöglicht und daher [...] MB) Visual Surveillance and Insight Visual_Suveillance_ and _Insight.pdf pdf (2 MB) 3D_Camera.pdf pdf (154 KB) Connected_Vision.pdf pdf (425 KB) Heterogeneous_Demo.pdf pdf (673 KB) Left_Object_ Detector
-
Security 2014
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/security/security-2014
Length Detection (Automatisches Management von Warteschlangen): Mithilfe einer am AIT entwickelten 3D Stereo Vision Technologie ist es möglich, das Personenaufkommen in einer Menschenmenge in Echtzeit