SUCHE
Aktive Filter
Inhaltstyp
Kategorien
-
Junge AIT Batterieforscherin mit Best Presentation Award ausgezeichnet
Katja Fröhlich, Junior Scientist des Batterieforschungsteams, wurde beim E-MRS Fall Meeting (The European Materials Research Society) in Warschau in der Kategorie "Materials for Electrochemical
-
AIT forscht an der Batterie der Zukunft
Leider sind diese Batterien sehr teuer und leistungsbegrenzt. Im neuen Batteriemateriallabor des AIT forschen Wissenschaftler an der Entwicklung von Alternativen und der nächsten Akku-Generation. „Besonders
-
Innovative und klimagerechte Mobilität auf zwei Rädern
neuartiges E-Zweirad als grüne Mobilitätsalternative Das hochkarätige EMotion-Projektkonsortium wird vom AIT geleitet und setzt sich aus insgesamt zehn Partnern aus Industrie und Wissenschaft zusammen. Seit gut [...] gelungen, die Forschungs- und Entwicklungsarbeit voranzutreiben. Projektkoordinator Thomas Bäuml vom AIT Center for Low-Emission Transport berichtet: „Natürlich ist der persönliche Austausch schwer zu ersetzen [...] verbessern. „Wir sind auf einem guten Weg, das E-Zweirad tatsächlich auf die Straße zu bringen“, so AIT-Projektleiter Bäuml. Aktuell arbeitet das Konsortium an einem On-Board Ladegerät, das auf innovativen
-
ORCHESTRA: Auf dem Weg zum E-Flugzeug der Zukunft
sowie Systemintegration. Die Partner des Konsortiums aus Wissenschaft (Uni Nottingham), Forschung (AIT, CIRA, Fraunhofer), Industrie (Leonardo Aircraft, Safran) und KMUs (Aeromechs, BSIM, Skylife Engineering) [...] heit EASA ist über das Industrial Advisory Board in ORCHESTRA eingebunden. In ORCHESTRA führt das AIT eine Technologieerkundung zukünftiger Festkörperbatterien und Batteriemodule für die Luftfahrt durch
-
Funktioniert Batterie-Recycling beim E-Auto?
Marcus Jahn, Senior Research Engineer und Leiter der Batterieforschungsgruppe am AIT Center for Low-Emission Transport, sprach im Rahmen der Kurier Klima Talks über aktuelle Trends in der Batterieforschung
-
SeNSE: Nachhaltige Lithium-Ionen-Batterietechnologie der nächsten Generation
das mit dynamischen Sensoren in der Zelle gekoppelt ist und ein schnelleres Aufladen ermöglicht. Das AIT kooperiert im Rahmen des SeNSE-Projekts mit hochkarätigen internationalen Partnern und konzentriert [...] die für Prototypzellen verwendet werden sollen, Herstellung von Pouch-Zellen-Prototypen mit der AIT Research Pilot Line und Durchführung von Leistungs- und Sicherheitstests. Projektpartner Eidgenössische
-
Lösungsmittelfreie Elektrodenfertigung für Li-Ionen Batterien
Batterien in einem kontinuierlichen Prozess“ wurde er am AIT inhaltlich von Katja Fröhlich und Marcus Jahn betreut. Zum Inhalt: Im Zuge der Arbeit wurde am AIT ein lösungsmittelfreier Herstellungsprozess für Kathoden [...] David Dirnbauer, Junior Research Engineer am AIT Center for Low-Emission Transport, konnte vor Kurzem sein Masterstudium „Green Mobility“ auf der FH Campus Wien mit Auszeichnung abschließen. Beim Verfassen
-
IT-Kolloquium 2021: Digitalisierung für das Erreichen der Klimaziele
einen Innovationsschub aus und macht damit auch neue Jobs und wirtschaftliche Renditen absehbar. Das AIT ist mit zwei Expert*innen vertreten: Katja Fröhlich, Senior Research Engineer am Center for Low-Emission [...] ist eine Veranstaltung des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik in Kooperation mit dem AIT Austrian Institute of Technology und der Technischen Universität Wien. Die Veranstaltung richtet sich
-
Forschung für eine klimaverträgliche Luftfahrt
Forschungsprojekten mit AIT-Beteiligung (IMOTHEP und ORCHESTRA) vorangetrieben. Einen vielversprechenden Ansatz verfolgt nun ein europäisches Konsortium unter der Leitung des AIT im Projekt SOLIFLY, das [...] Structures for Next Generation Hybrid Electric Airliners). In den nächsten drei Jahren forscht das AIT Austrian Institute of Technology in einem Konsortium mit den Luftfahrtforschungszentren ONERA und CIRA [...] neration reduziert werden – bis hin zu einer vollständigen Dekarbonisierung des Luftverkehrs. Das AIT Austrian Institute of Technology unterstützt dabei die europäische Luftfahrtindustrie mit technologischen
-
Webinar: Electric Vehicle User-Centric Design for Optimized Energy Efficiency
clustering workshop was held within the framework of the Horizon 2020 projects QUIET (coordinated by AIT) and DOMUS (coordinated by IDIADA). Both projects aim to optimize energy efficiency and thus increase [...] solutions at component level related to EVs. The sessions were organized and moderated by Dragan Šimić (AIT; project manager & coordinator of QUIET), Maarten Weide (UniResearch; project manager and dissemination
-
Erfolgreicher Studienabschluss - Portrait über AIT-Forscher Bernd Eschelmüller im Standard
Bernd Eschelmüller, Junior Research Engineer am AIT Center for Low-Emission Transport, hat vor Kurzem sein Masterstudium mit Auszeichnung abgeschlossen. Dazu gratulieren wir sehr herzlich! In seiner [...] Fertigungskosten zu reduzieren und eine Effizienzsteigerung in der Produktion zu erzielen. Am AIT fand Eschelmüller beste Voraussetzungen für seine Forschungsarbeit: Ein modernstes Laborumfeld und
-
#CoronaAlltag: Thomas Bäuml mit Gastbeitrag für APA-Science
Thomas Bäuml, Scientist am AIT Center for Low-Emission Transport, leitet das vom Klima- und Energiefonds (KLIEN) geförderte Leuchtturmprojekt „EMotion“, das im März 2020 startete – zu einem Zeitpunkt [...] https://science.apa.at/power-search/2500165511983274402 Weitere Infos zum Projekt „EMotion“: https://www.ait.ac.at/themen/propulsion-technologies/projects/emotion/
-
Batterieforschung: Erfolgreiche PhD-Abschlüsse von Martina Romio und Hartmut Popp
Means of Non-Destructive Mechanical Methods” steht hier zum Download bereit: http://pubdb.ait.ac.at/files/PubDat_AIT_147715.pdf The dissertation deals with the non-destructive mechanical testing of lithium-ion
-
European Conference on Batteries 2020
laureate Michael Stanley Whittingham or Tesla founder Elon Musk, battery researcher Marcus Jahn from the AIT Center for Low-Emission Transport will be one of the speakers. On 25th November at 10:35 a.m. (Session [...] transition from laboratory to industry, which is being driven by pilot lines such as those at AIT. Participation in the virtual conference is free and open to all interested parties. Only registered
-
15. A3PS Konferenz – Eco-Mobility 2020 – Virtual Live Event
Propulsion – from Research to Road: Efficient Propulsion Concepts and Sustainable Energy Carriers“. AIT Head of Center Christian Chimani fungiert als stellvertretender Vorsitzender des A3PS Executive Board [...] Watzenig (Virtual Vehicle), Roland Hintringer (MIBA), Thomas Uitz (OMV); Moderation: Christian Clerici. AIT Experte Dragan Simic spricht in der 4. Session “Advanced Vehicle Concepts“ über das EU-Projekt QUIET [...] s Fahrzeug der B-Klasse (Honda Fit EV) zu entwickeln. Gemeinsam mit 12 Forschungspartnern hat das AIT das Fahrzeug hinsichtlich Fahrgastkomfort, Sicherheit, Energiebedarf für die Kühlung sowie Gewicht
-
Dr. Christian Chimani beim 10. vie-mobility Symposium
Wandel unserer Cities notwendig. Diese zentralen Infrastrukturthemen stehen im Fokus der Forschung am AIT Austrian Institute of Technology. Die gegenwärtigen, systemischen Veränderungen erfordern ein breites
-
3beLiEVe: Größtes HORIZON-2020-Projekt am AIT
für AIT) das größte vom AIT koordinierte Horizon-2020-Projekt. Das Konsortium besteht aus 21 Forschungseinrichtungen, Industrieunternehmen und KMUs aus 10 verschiedenen europäischen Ländern. Am AIT sind [...] das Projekt stehen positiv." Das AIT-Team bereitet sich nun intensiv auf den Projektstart am 14. Januar 2020 vor. Weitere Informationen zum Projekt unter: https://www.ait.ac.at/themen/battery-technolog
-
"One of a kind" with Katja Fröhlich
Fröhlich, battery researcher at AIT: "I received my PhD in Technical Chemistry at TU Vienna in 2018. Since 2017 I am laboratory manager, project manager and scientist at the AIT Austrian Institute of Technology
-
ABGESAGT: Batterieforscherin Katja Fröhlich beim Wissensdurst-Festival 2020
spricht Katja Fröhlich am 21. April über Ihre derzeitige Forschung im Bereich Batterieentwicklung am AIT. Unter dem Titel „Die Elektrifizierung des Verkehrssektors: Wie der Li-Ionen Akku die Welt verändert
-
The Battery Show Europe 2019
Marktanwendung", erklärt Dr. Marcus Jahn, Batterieforscher am AIT. Wann: 7. - 9. Mai 2019 Wo: Messe Stuttgart, Messepiazza 1, Germany AIT Stand: 486 Weiter Informationen: http://www.thebatteryshow.eu/ [...] Die AIT-WissenschaftlerInnen verfolgen einen ganzheitlichen Forschungs- und Entwicklungsansatz, um die wesentlichen Leistungsindikatoren der Batterie und deren Integration in Fahrzeuge zu verbessern [...] hoden und hochenergetischen Anodenmaterialien sowie auf der Optimierung aktueller Zellchemien. Im AIT Batterietestlabor werden die Batterien einer Vielzahl an Tests unterzogen – von elektrischen Prüfungen