SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- »Nächste Seite
-
eCAIMAN
- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/ecaiman
eCAIMAN Innerhalb des vom AIT Austrian Institute of Technology koordinierten H2020-Forschungsprojekt eCAIMAN werden europäische Kompetenzen vereint, um eine hervorragende Lithium-Ionen Batterie für die
-
BatWoMan
- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/batwoman
Research Engineer / Battery Technologies +43 50550-6084 +43 50550-6595 katja.froehlich(at)ait.ac.at Konsortium AIT Austrian Institute of Technology (Österreich; Projektkoordination) CIDETEC (Spanien) Karlsruher [...] he Herstellung von Batteriezellen nach wie vor eine große Herausfolderung dar. Hier setzt das vom AIT Austrian Institute of Technology geleitete europäische Forschungsprojekt „BatWoMan“ (Langtitel: „Carbon [...] ihrem Weg zur CO 2 -Neutralität bei der Herstellung von Akkumulatoren zu unterstützen. Gebündelte AIT-Kompetenz in einem breit aufgestellten Konsortium Gemeinsam mit Vertreter:innen der Projektpartner
-
LiPLANET
- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/liplanet
Fröhlich Senior Research Engineer / Battery Technologies +43 50550-6084 +43 50550-6595 katja.froehlich(at)ait.ac.at Projektpartner InnoEnergy Technische Universität Braunschweig VDI/VDE/IT ABEE CEA Cidetec EMIRI
-
MOGLI
- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/mogli
Engineer / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6617 +43 50550-6595 markus.koller(at)ait.ac.at Projektpartner AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Koordinator) Technische Universität Graz TDK E
-
MAGNIFICO
- /themen/battery-materials-characterization/projekte/magnifico
Nachricht * Send Dr. Martina Romio Scientist / Battery Technologies +43 50550-6563 martina.romio(at)ait.ac.at Projektpartner Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
-
OPERION
- /themen/battery-materials-characterization/projekte/operion
Send Dr. Jürgen Kahr Scientist / Battery Technologies +43 50550-6635 +43 50550-6595 juergen.kahr(at)ait.ac.at Projektpartner Technische Universität Wien, Institut für Chemische Technologien und Analytik [...] he Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) Projektlaufzeit: 11.2020 – 10.2023 Projektkoordination: AIT Austrian Institute of Technology GmbH
-
Elektrodenfertigung und Zellproduktion
- /laboratories/zellproduktion
Fröhlich Senior Research Engineer / Battery Technologies +43 50550-6084 +43 50550-6595 katja.froehlich(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Marcus Jahn Head of Competence Unit Battery Technologies +43 50550-6661 +43 50550-6595 marcus.jahn(at)ait.ac.at Ausgewählte Publikationen Fröhlich, K., Jahn, M.: Die Elektrifizierung des Verkehrssektors –
-
Junge AIT Batterieforscherin mit Best Presentation Award ausgezeichnet
Katja Fröhlich, Junior Scientist des Batterieforschungsteams, wurde beim E-MRS Fall Meeting (The European Materials Research Society) in Warschau in der Kategorie "Materials for Electrochemical
-
Batteriematerialentwicklung
- /laboratories/materialentwicklung
lithium vanadium phosphate"; Electrochimica Acta, 311 (2019), 311; S. 103 - 113. http://pubdb.ait.ac.at/files/PubDat_AIT_145296.pdf K. Fröhlich, G. Bimashofer, G. Fafilek, F. Pichler, M. Cifrain, A. Trifonova: [...] Journal of the Electrochemical Society, Volume 166 (2019), 3; S. 5483 - 5488. http://pubdb.ait.ac.at/files/PubDat_AIT_144793.pdf A. Rezqita, M. Sauer, A. Foelske, H. Kronberger, A. Trifonova: "The effect of [...] Etching and Vinylene Carbonate (VC) Additive"; Batteries, Nr. 5 (2019), 5. http://pubdb.ait.ac.at/files/PubDat_AIT_144767.pdf N. Zhang, H. Tang, L. Zhang, A. Trifonova: "Asymmetric electrode for suppressing
-
AIT Batterieexpertin im Profil-Interview
Lithium-Ionen-Technologie ist nach wie vor Marktführer im Bereich der Handy- und Laptop-Akkus. Am AIT forscht Principal Scientist Atanaska Trifonova mit ihrem Team an der Entwicklung von Alternativen und [...] hen Grundlagen von Lithium-Ionen-Batterien und den Forschungsstand von möglichen Alternativen „Am AIT wird an einem Magnesium-Ionen-Akku geforscht, der leichter als ein Li-Io-Akku wäre. Ein Vorteil wäre
-
STANDARD-Interview mit AIT Batterieexpertin
Ein großer Schwerpunkt am AIT ist die Erforschung von neuen Batteriematerialien für die Entwicklung von Alternativen zur Lithium-Ionen-Technologie und der nächsten Akku-Generation. Im Interview mit dem [...] dem STANDARD sprach Prof. Trifonova, Leiterin der Batterieforschung am AIT, über die Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien und Technologien, die bereits heute ein Explodieren oder Entflammen von Handy-Akkus
-
ESI SimulationX User Forum in Dresden
AIT Wissenschaftler vom Geschäftsfeld Electric Drive Technologies nehmen auch dieses Jahr wieder mit einem Stand am ESI SimulationX User Forum (vormals ITI Symposium) teil. Außerdem werden Dominik Dvorak [...] Erfahrungsberichte. Datum: 24th – 25th November 2016Ort: Börse Dresden, Messering 6, 01067 DresdenAIT Stand: #4Vortrag: „Reproduktion des Betriebsverhaltens von Batterien – Von der Messung zur Batteri
-
Gebündeltes Know-how für die Batterieforschung
ausbauen. Atanaska Trifonova, Leiterin der Batterieforschung am AIT wurde vor kurzem zum dritten – und ersten weiblichen – Principal Scientist am AIT ernannt. Dieser Titel stellt die oberste Stufe der wissen [...] kostengünstige Batterien sind der Schlüssel für die Elektroautos und Energiesysteme von morgen. Das AIT arbeitet an diesen Zukunftsfragen und verstärkt seinen Schwerpunkt Batterieforschung mit einer neuen [...] gesteckt: „In den nächsten fünf Jahren wollen wir das Labor kontinuierlich ausbauen und das Portfolio des AIT in der Batterieforschung abrunden. Ein zentraler Bestandteil dafür ist unsere neue Forschungspilotlinie
-
AIT Batterieforscher vertritt Österreich beim IEC Young Professional Workshop
Hartmut Popp, Batterieforscher am AIT, und Gerald Sterrer von Eaton Industries vertraten dieses Jahr Österreich beim IEC Young Professional Workshop. Zusammen mit über 80 Young Professionals - aus allen
-
Batterieforschung: Umweltfreundlich, günstig und leicht
von morgen. Im Interview mit Die Presse sprach Prof. Trifonova, Leiterin der Batterieforschung am AIT über zukunftsweisende Projekte und den Forschungsschwerpunkt Magnesium-Batterie: Sie sind leichter
-
TRA 2018: Call for Papers open now – Submit your abstract
conference. For more details about the Call for Papers and latest news about TRA 2018 please visit the AIT Eventpage or www.traconference.eu. About TRA Transport Research Arena The Transport Research [...] Austrian Federal Ministry for Transport, Innovation and Technology as Chair of the Management CommitteeAIT Austrian Institute of Technology as Chair of the Programme CommitteeAustriaTech as Chair of the Organising
-
Projektstart DigiTrans: AIT sondiert Testgebiet für autonomes Fahren in Oberösterreich
dem AIT der Automobil-Cluster der Wirtschaftsagentur Business Upper Austria, das LOGISTIKUM Steyr - FH OÖ und das IESTA - Institut für innovative Energie- & Stoffaustauschsysteme e.V. „Das AIT unterstützt [...] im Verkehr und Verkehrssicherheit.“, betonte Dr. Christian Chimani, Head of Mobility Department am AIT, auf der Pressekonferenz. Eckdaten "DigiTrans": • Name: "DigiTrans: [...] Automobil-Cluster der Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbHo AIT Austrian Institute of Technology GmbHo LOGISTIKUM Steyr - FH OÖWeitere Informationen
-
"Es braucht noch Pioniergeist"
"Wir arbeiten unter anderem an neuen Materialien für die Kathode und experimentieren mit einer Mischung aus Nickel, Mangan und Kobalt. Ziel ist es, die Zellenspannung von derzeit rund 4,2 Volt a
-
Young AIT battery researcher awarded with runner-up prize for Poster Session
Iliyan Popov, PhD student of the Battery Technologies team at Center for Low-Emission Transport, was awarded with the runner-up prize for Poster Presentation in the 3rd Indo-Austrian Symposium on „Ad
-
Hochleistungsmaterialien für die neue Batteriegeneration
Batterieforschung am AIT wurde in der aktuellen Ausgabe der METALL – Fachzeitschrift für Metallurgie veröffentlicht. Der ganzseitige Artikel berichtet über die Fortschritte am AIT in der Weiterentwicklung [...] lung der Lithium-Ionen-Technologie für Elektromobilität und erneuerbare Energie. AIT Principal Scientist Atanaska Trifonova: „Unser Ziel ist es, in den kommenden Jahren unsere Position als einer der führenden
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- »Nächste Seite