Oberösterreich hat mit DigiTrans ein Förderprojekt gewonnen, das in einer Sondierung das Potenzial für ein Testfeld für autonomes und vernetztes Fahren aufzeigen wird. Der Fokus liegt dabei auf Lösungen für den Güterverkehr im Zentralraum Linz-Wels-Steyr. Im nächsten Schritt sollen erste Tests für automatisiertes Fahren im Nutzfahrzeug- und Logistikbereich durchgeführt werden. Am Kick-off Workshop Anfang Dezember im Ennshafen nahmen über 45 Partnerunternehmen teil. Am 19. Dezember fand die Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl, Forschungs-Landesrat LK-Stv. Mag. Thomas Stelzer, Infrastruktur-Landesrat Mag. Günther Steinkellner, Dr. Christian Chimani, Head of Mobility Department und FH Prof. DI Franz Staberhofer statt.
• Name: "DigiTrans: Testregion Österreich-Nord für automatisiertes Fahren unter Einbeziehung von Digitalisierungs- und Logistikaspekten"
• Projektlaufzeit: 12/2016 bis max. 5/2017
• Projektvolumen: € 270.000,- (davon Förderung: € 200.000,-)
• Kernkonsortium:
o Automobil-Cluster der Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
o AIT Austrian Institute of Technology GmbH
o LOGISTIKUM Steyr - FH OÖ
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projektseite von "DigiTrans".
Medienberichterstattung zu "DigiTrans" (Auswahl):