SUCHE
-
Parlamentarischer Abend „40 Jahre Energieforschung“ am DLR
Anlässlich des 40-Jahrjubiläums der Energieforschung im DLR fand am 20.September in Berlin eine Festveranstaltung mit Diskussion statt. Das DLR bearbeitet in seiner Energieforschung fundamental wicht
-
AIT Mobility Department auf der „6th International Light Metals Technology Conference 2013”
Konferenz umfasst dabei verschiedenste Bereiche, wie beispielsweise Recycling, Aerospace Applications, Energy Applications und Simulation and Modelling. Die Konferenz wird jedes Jahr von einem anderen Mitglied
-
EU-Projekt „AWARD“ zur Automatisierung des Gütertransports
Projektes an die implementierenden Partner weitergereicht. Darüber hinaus werden vom AIT (Center for Energy und Center for Technology Experience) ein umfassendes technisches Flottenmanagement-System mit O
-
ComForEn 2018: „Blockchains für das Energiesystem?“
und 2. Oktober 2018 findet an der Fachhochschule Salzburg das 9. Symposium „Communications for Energy Systems“ - ComForEn - statt. Im Rahmen der ComForEn 2018 laden das AIT Austrian Institute
-
Neue ARTTEC Ausstellung “capture” heute auf Ö1
Wolfgang Knoll. Hier geht‘s zur Sendung. Was ist „capture?“ Im Hochspannungslabor unseres Centers for Energy hat Judith Fegerl im Juli 2020 Blitze und Lichtbögen durch verschiedene Sandmischungen gejagt. Durch
-
Symposium "Chinas Weg zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung"
he Institutionen ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit China vorstellen. Brigitte Bach/AIT Energy Department ist mit einem Vortrag vertreten.
-
Präsentation der Strategic Research & Innovation Agenda der Horizon Europe Partnerships "Clean Energy Transition” & "Driving Urban Transitions”
Research & Innovation Challenges, war das Center for Energy (Helfried Brunner) involviert: CETP Challenge 1 „Optimised integrated European energy systems “ CETP Challenge 2 „Enhanced Zero Emission [...] and cooling solutions“ CETP Challenge 5 „Integrated Regional Energy Systems“ CETP Challenge 6 „Integrated Industrial Energy Systems“ CETP Challenge 7 „Integration in the built environment“ [...] Side Events der SET-Plan Conference 2020 präsentieren die zwei Horizon Europe Partnerships “Clean Energy Transition” und “Driving Urban Transitions” ihre Strategischen Forschungs- und Innovationsagenden
-
Wasserstoffzug "Coradia iLint" jetzt in Betrieb
wird der Wasserstoffzug nun erstmals so richtig auf Herz und Nieren geprüft. Das AIT Center for Energy wird gemeinsam mit HyCentA den Probebetrieb aus wissenschaftlicher Perspektive begleiten. Fahrplan
-
„ECO-MOBILITY 2012”- Alternative Propulsion Systems and Fuels
environmental, energy and transport policy. Leading auto¬motive OEM and supply companies will analyze technological trends and present strategies for the optimization of the drive train and its energy supply [...] overcome the barriers for a successful market introduction of alternative propulsion systems and energy carriers, policy makers, industry and R&D institutions will discuss the impact of these te [...] technologies for a sustainable mobility system and the competitiveness of the vehicle industry and the energy sector. Public authorities will inform about political strategies and R&D funding programs
-
AIT Workshop "Emissionsdatenmanagementsystem"
der neuen Generation" - herzlich ein. Desweiteren werden ExpertInnen des Mobility und Energy Department mit wissenschaftlichen Vorträgen vertreten sein. Agenda: Erfassung von Emissions- und [...] zenariorechnung zum Heizenergiebedarf im Wohnbau in der Region Smart City Rheintal (Skarbal, AIT Energy)Neuentwicklungen für emikat.at (Humer, Huber, AIT Digital Safety & Security) Zeit: Donnerstag
-
»EMOBILITY - WHO SOLVES THE BATTERY PROBLEM?«
& Co OG:Advanced Development & Cell TechnologyShmuel De LeonFounder and CEOShmuel De-Leon Energy Ltd.Dott. Arnbjörn EggerzManagement, Iceventure // IceseminarsModerationPlease Register until 20th
-
Internationaler ExpertInnenworkshop "Energy Efficient Communities - technological strategies and their implementation"
Die weitere Entwicklung energieeffizienter und energieerzeugender Gebäude führt immer mehr zur Energieoptimierung ganzer Siedlungen. Das richtige Zusammenspiel von technologischen Optionen bei Gebäud
-
High Level Stakeholder Conference "Energy Roadmap 2050"
im Dezember 2011 veröffentlichten Energy Roadmap 2050. Durch die Einbeziehung der Stakeholder sollte eine gemeinsame Basis zu wichtigen Fragen und Milesstones der Energy Roadmap 2050 geschaffen werden. Das [...] Ratsvorsitzende und die euröpaische Komission gemeinsam zu einer High Level Stakeholder Konferenz “Energy Roadmap 2050”. Über 450 wichtige Interessensvertreter aus unterschiedlichsten Bereichen folgten
-
IV ROUND TABLE „ERNEUERBARE ENERGIE“ MIT BRIGITTE BACH
Österreich (EEÖ), Mag.ª DI Dr.in Brigitte Bach, MSc; Head of AIT Energy Department und Alexander Peschl, Business Development CEE, Energy Sector, Siemens AG Austria. Als Ingenious Partner der Wirtschaft [...] einen Überblick über globale Trends in der Energieversorgung, die Forschungsbereiche des AIT Energy Departments, aktuelle Aktivitäten des AIT in China sowie Chancen für österreichische Indust
-
Workshop Reihe zu Energiedaten “FAIR AND OPEN METADATA FOR LOW CARBON ENERGY RESEARCH“
einer Community-Plattform bereit. Im EERAdata WORKSHOP II: „FAIR AND OPEN METADATA FOR LOW CARBON ENERGY RESEARCH“ werden unter Einbindung vieler Datenbankbetreiber FAIRe und offene Datenstandards erarbeitet
-
AIT veranstaltet "Flagship Conference" IECON in Wien
Workshop auf der IECONIm Rahmen der IECON findet ebenfalls der International Workshop on Intelligent Energy Systems (IWIES) statt, welcher ForscherInnen aus Lehre, Industrie und öffentlichen Einrichtungen
-
Bernadette Fina in der Kategorie "Frauen in der Umwelttechnik" mit ÖGUT Umweltpreis 2021 ausgezeichnet
Nach Abschluss ihrer ausgezeichneten Doktorarbeit „On the profitability of PV sharing in residential energy communities" beschäftigt sie sich in ihrer Forschungsarbeit am AIT Austrian Institute of Technology
-
IEA-Workshop "From Energy Efficient Buildings to Smart Cities“
„From Energy Efficient Buildings to Smart Cities“ ein. Mitveranstalter sind die TU-Graz und das AIT. From Energy Efficient Buildings to Smart Cities:How to address the challenge of urban energy con
-
SESWA Workshop "Future Power System Architectures"
und Transitionspfade zu entwerfen. Der Workshop bezieht sich u. a. auf die Aktivitäten des European Energy Research Alliance Joint Programs on Smart Grids sowie auf Mission Innovation Challenge 1 on Smart
-
Das war "Girls! TECH UP 2016"
eines virtuellen Kraftwerks ("Hilf mit, den Stromausfall zu verhindern!") am Stand des AIT Energy Department und der Demonstration von solar betriebenen Windmühlen und Krabbeltieren. Total begeistert