-
Symposium "Chinas Weg zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung"
he Institutionen ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit China vorstellen. Brigitte Bach/AIT Energy Department ist mit einem Vortrag vertreten.
-
Präsentation der Strategic Research & Innovation Agenda der Horizon Europe Partnerships "Clean Energy Transition” & "Driving Urban Transitions”
Research & Innovation Challenges, war das Center for Energy (Helfried Brunner) involviert: CETP Challenge 1 „Optimised integrated European energy systems “ CETP Challenge 2 „Enhanced Zero Emission [...] and cooling solutions“ CETP Challenge 5 „Integrated Regional Energy Systems“ CETP Challenge 6 „Integrated Industrial Energy Systems“ CETP Challenge 7 „Integration in the built environment“ [...] Side Events der SET-Plan Conference 2020 präsentieren die zwei Horizon Europe Partnerships “Clean Energy Transition” und “Driving Urban Transitions” ihre Strategischen Forschungs- und Innovationsagenden
-
Wasserstoffzug "Coradia iLint" jetzt in Betrieb
wird der Wasserstoffzug nun erstmals so richtig auf Herz und Nieren geprüft. Das AIT Center for Energy wird gemeinsam mit HyCentA den Probebetrieb aus wissenschaftlicher Perspektive begleiten. Fahrplan
-
AIT Workshop "Emissionsdatenmanagementsystem"
der neuen Generation" - herzlich ein. Desweiteren werden ExpertInnen des Mobility und Energy Department mit wissenschaftlichen Vorträgen vertreten sein. Agenda: Erfassung von Emissions- und [...] zenariorechnung zum Heizenergiebedarf im Wohnbau in der Region Smart City Rheintal (Skarbal, AIT Energy)Neuentwicklungen für emikat.at (Humer, Huber, AIT Digital Safety & Security) Zeit: Donnerstag
-
High Level Stakeholder Conference "Energy Roadmap 2050"
im Dezember 2011 veröffentlichten Energy Roadmap 2050. Durch die Einbeziehung der Stakeholder sollte eine gemeinsame Basis zu wichtigen Fragen und Milesstones der Energy Roadmap 2050 geschaffen werden. Das [...] Ratsvorsitzende und die euröpaische Komission gemeinsam zu einer High Level Stakeholder Konferenz “Energy Roadmap 2050”. Über 450 wichtige Interessensvertreter aus unterschiedlichsten Bereichen folgten
-
Internationaler ExpertInnenworkshop "Energy Efficient Communities - technological strategies and their implementation"
Die weitere Entwicklung energieeffizienter und energieerzeugender Gebäude führt immer mehr zur Energieoptimierung ganzer Siedlungen. Das richtige Zusammenspiel von technologischen Optionen bei Gebäud
-
AIT veranstaltet "Flagship Conference" IECON in Wien
Workshop auf der IECONIm Rahmen der IECON findet ebenfalls der International Workshop on Intelligent Energy Systems (IWIES) statt, welcher ForscherInnen aus Lehre, Industrie und öffentlichen Einrichtungen
-
IEA-Workshop "From Energy Efficient Buildings to Smart Cities“
„From Energy Efficient Buildings to Smart Cities“ ein. Mitveranstalter sind die TU-Graz und das AIT. From Energy Efficient Buildings to Smart Cities:How to address the challenge of urban energy con
-
SESWA Workshop "Future Power System Architectures"
und Transitionspfade zu entwerfen. Der Workshop bezieht sich u. a. auf die Aktivitäten des European Energy Research Alliance Joint Programs on Smart Grids sowie auf Mission Innovation Challenge 1 on Smart
-
Das war "Girls! TECH UP 2016"
eines virtuellen Kraftwerks ("Hilf mit, den Stromausfall zu verhindern!") am Stand des AIT Energy Department und der Demonstration von solar betriebenen Windmühlen und Krabbeltieren. Total begeistert
-
Das war "Girls! TECH UP 2016"
eines virtuellen Kraftwerks ("Hilf mit, den Stromausfall zu verhindern!") am Stand des AIT Energy Department und der Demonstration von solar betriebenen Windmühlen und Krabbeltieren. Total begeistert
-
Eröffnung des neuen AIT Standortes "Muthgasse"
zugänglichen Vortrag zum Thema „Electronic Transfer and its Role in Chemistry, Biology and Solar Energy Conversion.“
-
"Scienceclips des Jahres" in den Wiener Börsensälen ausgezeichnet
ams AG, Infineon Technologies Austria AG, Infonova GmbH, Kapsch Group, Oesterreichs Energie, Pöyry Energy GmbH, Siemens AG Österreich und Voith Unternehmensgruppe Österreich. www.scienceclip.at http://www
-
Wien ist die Nummer 1 unter den "Smart Cities"
Sendereihe „Guten Morgen Wien" interviewte Michael König am 25.01.2012 Brigitte Bach, Head of Energy Department des AIT. Das Interview fand anlässlich des Smart City Rankings des Klimastrategen Boyd
-
"SPARKS" - ensuring a safe future
To support the integration of renewable energy sources, the energy grid is being digitalized and transformed into the smart grid. New ICT systems are being introduced that enable the remote monitoring [...] these technologies are integrated solutions that can be used to detect cyber-attacks to renewable energy sources and automatically mitigate their effects. This integrated solution was developed by partners
-
Podiumsdiskussion "Strom aus der Wüste"
Foundation), Gi-Eun Kim (RFTE), Ingolf Schädler (BMVIT), Peter Traupmann und Brigitte Bach (AIT Energy Department) diskutieren wie eine nachhaltige Energieversorgung sichergestellt werden kann.
-
Brigitte Bach beim Alpbacher Arbeitskreis "Wege in die Energiezukunft"
zeigen hier konkrete Lösungen." Die ReferentInnen der Breakout Session Brigitte BACH, Leiterin Energy Department, AIT Austrian Institute of Technology, Wien: Die Energiewende braucht eine vorausschauende [...] verbessert werden, um diese Arbeit zu unterstützen." Christian REDL, Senior Associate European Energy Cooperation, AGORA Energiewende, Berlin: "Deutschland hat sich für die Energiewende viel vorgenommen
-
"Wir brauchen einen fast track für Innovation"
- /blog/wir-brauchen-einen-fast-track-fuer-innovation
Panel „Enabling the Deployment of Low Carbon Hydrogen” umriss Wolfgang Hribernik, Head of Center for Energy, die zwei wichtigsten Stoßrichtungen, in die die Forschung gehen müsse: „Das künftige Energiesystem
-
Management & Heads of Center
- /ueber-das-ait/management-und-struktur/management-heads-of-center
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Wolfgang Hribernik Head of Center for Energy +43 50550-6641 +43 50550-6390 wolfgang.hribernik(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind
-
Power System Technologies Development & Validation
- /themen/smart-grids/power-system-technologies-development-validation
die über eine leistungsfähige IKT-Infrastruktur mit dem Stromnetz kommunizieren. Das AIT Center for Energy unterstützt Hersteller in der Entwicklung und Prüfung von Komponenten für die elektrischen Verso [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Georg Brauner Senior Research Engineer / Electric Energy Systems +43 50 550-6278 +43 50 550-6595 georg.brauner(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Roland Bründlinger Senior Research Engineer / Electric Energy Systems +43 50550-6351 +43 50550-6390 roland.bruendlinger(at)ait.ac.at Reference Projects Links Policy
Gesucht nach energy.
Es wurden 929 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 929.