SUCHE
- 
      
      
      
			
			ENDURION setzt neue Maßstäbe für die Produktion von grünem WasserstoffDas europäische Forschungsprojekt ENDURION entwickelt ein innovatives Konzept für die Produktion von grünem Wasserstoff für industrielle Anwendungen. Das Projekt bringt zwölf führende europäische Uni 
- 
      
      
      
			
			Power Electronics for Energy Transition SymposiumTechnology und Silicon Austria Labs (SAL) laden zum ersten gemeinsamen Symposium "Power Electronics for Energy Transition" für elektronische Systeme in Graz ein.  In der zweittägigen Veranstaltung werden [...] genügend Zeit für den gegenseitigen Austausch geben. Inhalte des Symposiums Das "Power Electronics for Energy Transition" Symposium wird sich auf die neuesten Technologien für Automobilanwendungen (einschließlich 
- 
      
      
      
			
			Jochen Cremer wird Principal Scientist am Center for Energy des AITBetriebsmethoden verspricht“, so Wolfgang Hribernik, Head of Center for Energy. Jochen Cremer, Principal Scientist am Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology: „Ein nachhaltiges Energiesystem [...] temmanagement“, erläutert Jochen Cremer, Principal Scientist am AIT Center for Energy, Co-Direktor des TU Delft AI Energy Lab und Assistenzprofessor an der Fakultät für Elektrotechnik, Mathematik und [...] Jochen Cremer (33) wurde mit 26.September 2023 zum Principal Scientist im Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology ernannt. In dieser Position zeichnet er für die wissenschaftliche Leitung 
- 
      
      
      
			
			15. IEA Wärmepumpenkonferenz 2026Das AIT Austrian Institute of Technology veranstaltet in Kooperation mit dem Technology Collaboration Programme on Heat Pumping Technologies der Internationalen Energieagentur (HPT TCP by IEA)&n 
- 
      
      
      
			
			Friederich Kupzog neuer Head of Center for EnergyCenter for Energy weiterzuentwickeln und Österreich als Innovationstreiber im Energiesektor zu etablieren.”  Forschungsbereiche des Center for Energy  Als Head of Center for Energy wird Kupzog [...] Friederich Kupzog (45) leitet seit 1.Jänner 2025 das Center for Energy am AIT Austrian Institute of Technology mit rund 300 Mitarbeitenden. In der neuen Position zeichnet er für die strategische und [...] r Bewerber durch. Er ist seit zwölf Jahren am AIT Austrian Institute of Technology im Center for Energy tätig und leitete zuletzt die Abteilung „Power and Renewable Gas Systems.“ Andreas Kugi, Scientific 
- 
      
      
      
			
			AIT gewinnt zum dritten Mal das ISGAN-Sekretariat und den ISGAN Operating Agent(ISGAN) ist ein Technology Cooperation Programme der Internationalen Energie Agentur und des Clean Energy Ministerials mit dem Ziel, die Entwicklung und Verbreitung von Smart Grids Technologien weltweit [...] und Struktur einer genauen Prüfung zu unterziehen und wo notwendig zu verändern. Das AIT Center for Energy war an diesem Strategieprozess sehr intensiv beteiligt und wird diesen auch in der weiteren Planung [...] Committee von ISGAN ist Michael Hübner vom BMK und sein Stellvertreter Helfried Brunner, AIT Center for Energy. Mehr Informationen zu ISGAN: https://www.iea-isgan.org/ 
- 
      
      
      
			
			ERIGrid 2.0: 1. Call zur Nutzung 21 europäischer Smart Grids Labore startetERIGrid 2.0: Erster Call für die Nutzung von 21 europäischen Smart Grids und Smart Energy Systems Labors startet Jetzt online: Virtuelle Service für Forschung an der Energiesysteminfrastruktur und [...] es möglich, dass die Forschungsdienste und -instrumente von 21 europäischen Smart Grids und Smart Energy Systems Forschungs- und Entwicklungslabors für externe Benutzer*innen und junge Forscher*innen geöffnet [...] Seit 1. Oktober 2020 läuft der erste Call für die Nutzung von 21 europäischen Smart Grids und Smart Energy Systems Labors. Forscher*innen und Techniker*innen können sich bis 31.Dezember 2020 für die Nutzung 
- 
      
      
      
			
			Power Electronics for Energy Transition Symposium: Erfolgreicher Auftakt in GrazOops, an error occurred! Code: 202510072035016309efcf 
- 
      
      
      
			
			Energy Informatics Conference 2023for future energy systems, sector coupling and the integration of intermittent renewable generation Information and decision support systems for future energy markets and mechanisms Energy system modelling [...] modelling and (open) energy system data Protocols and architectures for IT systems in the energy sector Data analytics and machine learning for smart energy systems and decentralised decision-making, as [...] analysis Open data and software for energy research Management of distributed generation and demand side management ICT for (multi-) energy networks and micro-grids Energy-efficient mobility, charging management 
- 
      
      
      
			
			AIT bei Oesterreichs Energie Kongress 2018erung sind die zentralen Themen. Das AIT Center for Energy zeigt Technologien und Lösungen rund um Electric Energy Systems. Integrated Energy Systems sind auch Thema des Vortrags von AIT-Scientist Werner [...] ung sind die zentralen Themen. Das AIT Center for Energy zeigt Technologien und Lösungen rund um Electric Energy Systems. Integrated Energy Systems sind auch Thema des Vortrags von AIT-Scientist [...] die österreichische EU-Ratspräsidentschaft und deren zentrale Rolle bei der Verhandlung des Clean Energy Package. Insgesamt werden mehr als 500 TeilnehmerInnen aus Politik, Wirtschaft und Forschung auf 
- 
      
      
      
			
			Energy Forumand to create a dialogue among architects, engineers, scientists, energy managers and manufacturers with the aim of reducing energy consumption while improving the comfort and health of building occupants [...] occupants. The conference will explore strategies for saving energy and will present new ways of integrating renewable energy technologies into multifunctional building elements to achieve affordable [...] and to create a dialogue among architects, engineers, scientists, energy managers and manufacturers with the aim of reducing energy consumption while improving the comfort and health of building occupants 
- 
      
      
      
          DigiSect 2023- /themen/power-system-digitalisation/digisect-2023
 Cvetkovic (TU Delft): Enabling flexibility in integrated energy systems Download Slides Qjanwen Xu (KTH): Control of renewable energy – hydrogen - based energy systems for isolated and grid connected applications [...] and digitalization in sector-coupled energy systems and sector integration, during the Expert Workshop on Design and Operation of Digitalized Sector-Coupled Energy Systems (DigiSect 2023). Sector coupling [...] Unleashing Flexibility: Cornerstones to Harvesting Residential Energy Resources Kai Strunz (TU Berlin): Object-oriented Modeling of Multi - Energy Systems : Methodology and Application to Berlin-Adlershof Download 
- 
      
      
      
          Positive Energy Districts- /themen/digital-resilient-cities/projects/positive-energy-districts
 Positive Energy Districts Positive Energy Districts Umsetzungsplan der SET-Plan Initiative Smart Cities and Communities „Towards Positive Energy Districts“ Ziel des vorliegenden Projektes ist es das bmvit [...] replication of Positive Energy Districts" sein und darauf aufbauend die Begleitung der Aktivitäten, die im Umsetzungsplan festgeschrieben werden. Die Arbeitsgruppe setzt sich aus der DG Energy , Delegierten der [...] die Inputs aus der Thematic Working Group 3.2 verarbeiten. Key Words : Positive Energy Districts, SET-Plan, Cities, Energy Systems , Buildings, Implementation, Policy Start: 07/2018 Dauer: 7 Monate Auf 
- 
      
      
      
			
			Lokale und gebäudeübergreifende Energieversorgung planenInformationen unter https://www.plan4.energy/ Plan4.energy Projektpartner Unter der Leitung des AIT Austrian Institute of Technology GmbH wurde das Projekt plan4.energy von 2021 bis 2024 mit den Partnern [...] machen, wurde das  Planungstool plan4.energy entwickelt, das eine schnelle Übersicht über sinnvolle Energiemaßnahmen in Plus-Energiequartieren gibt. plan4.energy ist für Anwender:innen verfügbar Im Rahmen [...] AIT Austrian Institute of Technology der Release Event des neuen, digitalen Planungstools „plan4.energy“ statt. Mit dem innovativen Planungswerkzeug werden Quartieren Entwicklungspfade in Richtung Plus-Energie 
- 
      
      
      
          EDDIE- /themen/cooperative-digital-technologies/projekte/eddie
 EDDIE EDDIE European Distributed Data Infrastructure for Energy The Clean Energy Package establishes customer rights to access energy data and share it with chosen eligible parties, fostering the development [...] agnes.jodkowski(at)ait.ac.at LINKS https://eddie. energy / https://www.linkedin.com/company/eddie- energy / https://www.instagram.com/eddie. energy / [...] initiatives. The European Distributed Data Infrastructure for Energy (EDDIE) significantly reduces data integration costs, allowing energy service companies to operate and compete seamlessly in a unified 
- 
      
      
      
          DIM4Energy- /themen/digital-resilient-cities/projects/dim4energy
 DIM4Energy DIM4Energy Digitale Informationsmodelle (DIM) spielen in Planungs- und Entscheidungsprozessen sowie für die Betriebsoptimierung von Städten, Stadtteilen und Gebäuden eine immer bedeutendere [...] anderen Datenbanken und Tools verknüpft werden kann. Leitfaden DIM4Energy Download Leitfaden pdf (5 MB) Die Ergebnisse des Projektes DIM4Energy sind in einem Leitfaden zusammengefasst. Folgende Anwendungsfälle [...] Building Information Modeling (BIM) bis hin zum Urban Information Modeling (UIM). Das Projekt DIM4Energy fokussiert auf digitale Informationsmodelle für die Planung und Optimierung von Gebäuden und urbaner 
- 
      
      
      
			
			Präsentation der Strategic Research & Innovation Agenda der Horizon Europe Partnerships "Clean Energy Transition” & "Driving Urban Transitions”Research & Innovation Challenges, war das Center for Energy (Helfried Brunner) involviert: CETP Challenge 1  „Optimised integrated European energy systems “ CETP Challenge 2  „Enhanced Zero Emission [...] and cooling solutions“ CETP Challenge 5  „Integrated Regional Energy Systems“ CETP Challenge 6  „Integrated Industrial Energy Systems“ CETP Challenge 7  „Integration in the built environment“ [...] Side Events der SET-Plan Conference 2020 präsentieren die zwei Horizon Europe Partnerships “Clean Energy Transition” und “Driving Urban Transitions” ihre Strategischen Forschungs- und Innovationsagenden 
- 
      
      
      
			
			AIT und TU Delft starten internationales Doktoratsprogramm zur nachhaltigen Transformation des Energiesystems mittels künstlicher IntelligenzBewerbung für die PhD-Stellen: https://www.tudelft.nl/ai/delft-ai-energy-lab/vacancies-1 AIT Center for Energy Am AIT Center for Energy forschen rund 250 Mitarbeiter:innen unter der Leitung von Wolfgang [...] Bewerbungen sind ab sofort möglich: https://www.tudelft.nl/ai/delft-ai-energy-lab/vacancies-1. Wolfgang Hribernik, Head of Center for Energy, AIT „Mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem [...] und Opal-RT sowie In-situ-Umgebungen nachhaltiger elektrischer Geräte. AI-Energy-Lab: https://www.tudelft.nl/ai/delft-ai-energy-lab TU Delft AI Initiative: https://www.tudelft.nl/ai/tu-delft-ai-initiative 
- 
      
      
      
			
			Tara Esterl übernimmt die Leitung von Integrated Energy SystemsTara Esterl (33) leitet seit 1.Jänner die neu gegründete Competence Unit Integrated Energy Systems im Center for Energy am AIT Austrian Institute of Technology. In der neuen Position zeichnet sie für die [...] verantwortlich. Esterl ist seit acht Jahren am AIT Austrian Institute of Technology im Center for Energy tätig und beschäftigt sich vorwiegend mit der Vermarktung von Flexibilität von Prosumern in den [...] der Verteilnetze sowie dazugehörigen regulatorischen Fragestellungen. Forschungsbereich Integrated Energy Systems Für das nachhaltige Energiesystem der Zukunft ist das Zusammenspiel von technischen Mög 
- 
      
      
      
			
			ERIGrid 2.0 ermöglicht Open-Access für Forschung an der Energiesysteminfrastrukturund Smart Energy Systems Szenarien (Sektorkopplung) von besonderem Interesse. https://erigrid2.eu/ Project Koordinator: Privatdoz. Dipl.-Ing. Dr. Thomas I. Strasser  Electric Energy Systems, Center [...] seiner Infrastrukturen, die nun auch für externe Benutzer*innen geöffnet werden. Das Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology leitet das europäische Konsortium innovativer Forschungs- [...] Energiesystem der Zukunft voranzubringen“, erklärt Thomas Strasser, Senior Scientist am AIT Center for Energy und Koordinator von ERIGrid 2.0. AIT SmartEST-Labor ist Teil von ERIGrid 2.0: Mit dem SmartEST (Smart 
