Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

FAQ: Bewerbungs- & Einstellungsprozess

> Bewerbung & Auswahlverfahren

Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich online, über unser Job Portal, einzureichen. Damit wir Ihre Bewerbung verwalten und bearbeiten können, muss gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) jede:r Bewerber:in die Datenschutzinformation akzeptieren. 

Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Unterlagen in der Datenbank speichern oder Sie in unseren Talentpool aufnehmen, stimmen Sie bitte auch der Einwilligungserklärung zu.

  • Übersichtlicher, klar strukturierter Lebenslauf (PDF)
    • Bitte geben Sie relevante Informationen über Ihre bisherigen Projekte, beruflichen Erfahrungen und Leistungen an.
    • Sie können auch eigene Webseiten oder Links zu Ihren Publikationen (insbesondere für wissenschaftliche Positionen) und/oder Projekten angeben, an denen Sie entweder allein oder im Team gearbeitet haben.
    • Workshops oder Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung, die Sie besucht haben, sollten Sie auf jeden Fall erwähnen.
    • Sie können uns auch etwas über Ihre Leidenschaften und Hobbys vermitteln. Wir freuen uns darauf, Sie besser kennen zu lernen.
  • Anschreiben (PDF), aus dem Ihre Motivation für einen Einstieg am AIT bzw. für eine konkrete Stelle hervorgeht.
  • Relevante Zeugnisse/Zertifikate, Arbeitszeugnisse und/oder Referenzschreiben
  • Aktuelle Studienerfolgsnachweise (insbesondere für Bewerbungen für Masterarbeiten, PhD- und Junior-Positionen)

Ja, bitte beachten Sie jedoch die folgenden Informationen:

  • Wenn Sie sich zum ersten Mal bei AIT bewerben, werden Sie nach dem Klick auf den Button "Jetzt Bewerben" aufgefordert, ein Bewerbungsprofil anzulegen. (In diesem Schritt müssen Sie Ihren Lebenslauf, Ihr Anschreiben und ggf. Zeugnisse und Referenzschreiben hochladen, jeweils im PDF-Format).
  • Wenn Sie sich für weitere Stellen bei AIT bewerben, wählen Sie einfach die entsprechende Stelle aus, und klicken Sie erneut auf “Jetzt Bewerben” - Ihre Bewerbung wird sofort registriert.

    Wollen Sie weitere Unterlagen, etwa ein weiteres Anschreiben für eine andere Stelle hochladen, loggen Sie sich bitte in Ihr bereits erstelltes AIT-Profil ein. 

    >Klicken Sie dann auf “Mein Bewerbungsprofil> "Dokumente". Hier können Sie unter “Dokumenttyp” z.B. "Anschreiben" auswählen und dann die neue Datei zum Bewerbungsprofil anhängen.

Tipp:

  • Um Ihre Anschreiben voneinander zu unterscheiden, empfehlen wir Ihnen diese individuell zu benennen, z.B.Anschreiben_Name_der_Stelle.
  • Die einzige Datei, die nur einmal hochgeladen werden kann, ist der Lebenslauf. Der Lebenslauf kann nicht gelöscht werden. Wenn Sie einen neuen CV hochladen möchten, muss der alte CV überschrieben werden. >>Wählen Sie unter Dokumenttyp "Lebenslauf" und laden Sie dann Ihre neue Datei hoch. Vergessen Sie nicht, abschließend auf "Datei an das Bewerberprofil anhängen" zu klicken.
  • Sobald die Bewerbungsunterlagen eingereicht wurden, sehen wir uns jede Bewerbung an. Abhängig von der zu besetzenden Stelle wird ein erstes telefonisches Gespräch mit unserem Recruiting-Team durchgeführt.
  • Die Informationen werden dann unserem Expert:innen-Team weitergeleitet. Anschließend wird je nach Position ein zweites und in der Regel ein drittes Vorstellungsgespräch direkt mit dem Fachbereich organisiert. Am AIT binden wir unsere Teams in den Auswahlprozess ein – damit erhalten beide Seiten einen guten Einblick!

    In der Regel führen Sie also das Gespräch mit Ihrer zukünftigen Führungskraft, mit Ihren Kolleg:innen, mit denen Sie in Projekten zusammenarbeiten werden, sowie mit dem:der Abteilungsleiter:in (Head of Competence Unit / Area). Somit erhalten wir im Laufe des Einstellungsverfahrens verschiedene Perspektiven als wesentliche Basis für eine faire und fundierte Entscheidung.
  • Nach Sichtung aller Bewerbungen und nach Abschluss aller Gespräche wird eine Entscheidung getroffen. Wir werden Sie über das endgültige Ergebnis so schnell wie möglich informieren.

Wenn Sie sich über den Stand Ihrer Bewerbung erkundigen möchten, senden Sie uns einfach eine E-Mail an jobline(at)ait.ac.at oder wenden Sie sich telefonisch an unser Recruiting-Team: +43 50550-4013 oder +43 50550-4410.

Sollten Sie keine passende ausgeschriebene Position finden, die Ihren Kriterien, Qualifikationen oder Interessen entspricht, können Sie unserem Talent Pool beitreten, indem Sie Ihren Lebenslauf, Ihr Anschreiben, Ihr Studienerfolgsnachweis und / oder Referenzschreiben, falls vorhanden, hochladen. Bitte geben Sie im Anschreiben die gewünschte Arbeitsform (Teilzeit/Vollzeit) sowie die Center bzw. Forschungsthemen an, für die Sie sich besonders interessieren, bekannt. 

Bitte beachten Sie, dass die Aufnahme in unseren Talent Pool keine Jobzusage darstellt. Sie ermöglicht uns lediglich, Ihre Daten zu speichern und Sie gegebenenfalls in der Zukunft zu kontaktieren, falls eine passende Position verfügbar wird. 

Wir empfehlen Ihnen daher ausdrücklich, unser Jobportal regelmäßig zu besuchen und sich direkt online auf Positionen zu bewerben, die für Sie von Interesse sind.

Um über unsere neuesten Karrieremöglichkeiten informiert zu bleiben, folgen Sie uns bitte auf LinkedIn.

Ja, wir bieten auch Teilzeitstellen an.


> Profil- & Bewerbungsverwaltung

Nachdem der Lebenslauf hochgeladen wurde, kann dieser nicht mehr gelöscht werden, da Ihr Bewerbungsprofil ständig mit einer CV-Datei verknüpft sein muss.

Wenn Sie einen neuen Lebenslauf hochladen möchten, müssen Sie den bereits hochgeladenen Lebenslauf überschreiben:

  • Gehen Sie bitte in Ihrem AIT-Bewerbungsprofil und klicken Sie unter "Dokumente" und wählen Sie dort unter Dateityp "Lebenslauf" aus. Anschließend können Sie die bestehende Datei durch eine neue ersetzen.
  • Klicken Sie zum Abschluss auf "Datei an das Bewerbungsprofil anhängen“, um den Vorgang abzuschließen.

Bitte senden Sie eine E-Mail an: jobline(at)ait.ac.at

Wir werden in diesem Fall Ihre Bewerbung deaktivieren, damit Sie sie bearbeiten können. Sobald Sie mit der Überarbeitung Ihres Profils fertig sind, geben Sie uns bitte über jobline(at)ait.ac.at Bescheid, damit wir Ihre Bewerbung an unsere Kolleg:innen weiterleiten können.

Ja, Sie können Ihr Profil jederzeit bearbeiten, indem Sie sich in Ihrem AIT-Profil anmelden. Unter "Dokumente" können Sie Ihre Anhänge löschen oder neue hochladen.

Wenn Sie Ihre Bewerbung zurückziehen wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an: jobline@ait.ac.at. Wenn Sie sich für mehrere Stellen beworben haben, teilen Sie uns bitte mit, ob Sie Ihre Bewerbung nur für bestimmte Stellen oder für alle Ihre offenen Bewerbungen zurückziehen möchten.

Wenn Sie Ihr Profil endgültig löschen möchten, schreiben Sie an: jobline(at)ait.ac.at.


> Berufsbilder

Absolvent:innen technischer Studien bzw. MINT-Fächern können sich für Junior-Positionen bewerben oder für eine PhD-Stelle. Je nach zusätzlicher Berufserfahrung wären auch Positionen im nächsten Level (etwa Research Engineer, Scientist) eine mögliche Option. Nach Abschluss einer Lehre oder technischen Schule könnte eine Stelle etwa als Technician in einem unserer Labore interessant sein.

Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt: Karrieremodelle & Karrierewege.

Unsere Projekte sind interdisziplinär. AIT bietet daher auch Aufgaben im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften, etwa im Center for Innovation Systems & Policy und im Center for Technology Experience. Expert:innen auf dem Gebiet Betriebswirtschaft, Ökonometrie und Volkswirtschaftslehre sind im Bereich Energiesysteme stark nachgefragt.

Natürlich gibt es auch bei uns die „klassischen“ kaufmännischen/administrativen Positionen im Bereich Office Management, Marketing, Controlling, Finanzwesen, Personalwesen, Beschaffung, IT oder Recht. In diesen Supportfunktionen schaffen wir die Rahmenbedingungen für die Projekte unserer forschenden Kolleg:innen.

Wenn Sie bereits erste Erfahrungen gesammelt haben, könnten diese Positionen für Sie interessant sein:

  • Research Engineer / Expert Advisor (w/m/d), Senior Research Engineer / Senior Expert Advisor (w/m/d)
  • Scientist (w/m/d), Senior Scientist (w/m/d) oder Principal Scientist (w/m/d)
  • Technician (w/m/d), Senior Technician (w/m/d)
  • Business Manager / Business Developer (w/m/d), Project Manager (w/m/d), Grant Application Manager (w/m/d) in den Bereichen Finance & Controlling, Rechnungswesen, HR, Legal, Einkauf & Beschaffung usw.

Um mehr über Ihre Möglichkeiten zu erfahren, schauen Sie sich auch unsere Karrieremodelle an.

  • Research Engineers konzentrieren sich auf die Entwicklung und Implementierung von technologischen Tools, z. B. Software oder Hardware und Methoden, und übernehmen vor allem operative Tätigkeiten.
  • Scientists konzentrieren sich hauptsächlich auf wissenschaftliche und forschungsorientierte Tätigkeiten, insbesondere auf Publikationen und Konferenzbeiträge. Sie identifizieren und bearbeiten neue wissenschaftliche Themen und setzen diese in konkrete Forschungsprojekte um.

Man könnte sagen, dass Scientists wissenschaftliche Fragen formulieren und Research Engineers neue Wege/Tools/Methoden erarbeiten, um diese Forschungsfragen zu beantworten. Scientists und Research Engineers arbeiten eng zusammen und bilden in der Projektbearbeitung ein schlagkräftiges Team. Darüber hinaus ermutigen wir unsere Mitarbeitenden zum Wechsel von einem Karrieremodell zum anderen, um mehr Flexibilität und neue berufliche Perspektiven zu schaffen.

Zusätzlich zu ihren Haupttätigkeiten sind beide, je nach Positionsebene, für die Leitung kleiner bis mittelgroßer und komplexer Projekte sowie für die Akquisition von nationalen und internationalen Projekten zuständig. Beide sind nach außen als Expert:innen in ihrem Gebiet sichtbar.


> Studierende

Für Studierende gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Praktika:
    • Pflichtpraktika richten sich an alle Studierenden, die an Fachhochschulen eingeschrieben sind. Sie können sich während des gesamten Studienjahres dafür bewerben.
    • Praktika während des Semesters richten sich an Studierende, die an allgemeinen Universitäten oder Fachhochschulen eingeschrieben sind.
    • Ferialpraktika richten sich an alle Studierenden, die an allgemeinen Universitäten oder Fachhochschulen immatrikuliert sind. Sie können sich zwischen Januar bis (spätestens) Ende März bewerben.
  • Teilzeitstellen
  • Bachelorarbeiten
  • Masterarbeiten
  • PhD-Stellen im Rahmen unseres PhD-Programms

Als Voraussetzung für ein studentisches Praktikum in Österreich müssen Sie in einem Studienprogramm an einer österreichischen oder internationalen Universität (in oder außerhalb Europas) inskribiert sein.

Ein typisches Praktikum am AIT dauert zwischen 1 bis 6 Monaten.

Ja, wir freuen uns auch über Bewerbungen von internationalen Studierenden. In der Regel bieten wir internationale Praktika über die Programme IAESTE oder Erasmus / Erasmus PLUS an.

Alle Bewerbungen müssen online über unser Jobportal eingereicht werden. 

Bewerbungen über andere Kanäle, z. B. per E-Mail, Social-Media-Plattformen, SMS usw., werden nicht berücksichtigt. Alle aktuellen Praktikumsstellen finden Sie auf unserem AIT Online-Jobportal in der Rubrik “Praktika".

Uns ist bewusst, dass nicht alle Studierende zum Zeitpunkt ihrer Bewerbung bereits Berufserfahrung vorweisen können. Abhängig vom jeweiligen Projekt und Ihren Aufgaben, könnte allerdings ein fundiertes Know-how in einem bestimmten Bereich oder Kenntnisse über konkrete Tools, Technologien oder Programmiersprachen erforderlich sein.

Ja. Am AIT bieten wir nur bezahlte Praktika an. Die Vergütung ist abhängig von Ihrem Bildungsgrad (Schule, Universität).

Ja. Im Rahmen des Praktikums-Programms von der FFG, bieten wir jedes Jahr eine begrenzte Anzahl von Praktika an, die sich ausschließlich an Studentinnen aus naturwissenschaftlichen und technischen Bereichen wenden. Hier finden Sie nähere Informationen dazu.

Am AIT haben tatsächlich viele unserer Kolleg:innen als Praktikant:innen oder mit einer Studienarbeit begonnen, sich dann für das AIT und die angewandte Forschung begeistert und beschlossen dabei zu bleiben!

Sie müssen in einem Bachelor- oder Masterstudium an einer österreichischen bzw. internationalen Universität oder Fachhochschule eingeschrieben sein.

Die Vergütungs- und Beschäftigungsbedingungen (Anzahl der Wochenstunden) richten sich nach dem aktuellen Kollektivvertrag und hängen von der Art der Abschlussarbeit (Bachelor- oder Masterarbeit) ab. Neben zahlreichen Benefits sind Sie darüber hinaus Teil unserer internationalen YOUNG AIT Gruppe, zu der auch viele nationale und internationale Praktikant:innen, Studierende und Doktorand:innen gehören.