SUCHE
-
LKR koordiniert neues COMET-Projekt We3D²
Oops, an error occurred! Code: 2025071019250211dfd142
-
Berührungslose 3D-Mikroskopie und robotische Inspektion im Fokus
Oops, an error occurred! Code: 202506041815013470a509
-
Integrierte städtische Energielösungen
- /themen/smart-and-carbon-neutral-urban-development/projekte/integrierte-staedtische-energieloesungen
bestehende und neu geplante Stadtteile im energetischen Kontext der Stadt analysiert werden. Automatisierte 3D-Kartendaten ermöglichen eine schnelle Erfassung des Energiebedarfs, während solare Potenziale direkt [...] Energieclustern dynamisch simuliert. Die Berechnungsergebnisse werden in einem benutzerfreundlichen 3D-Umfeld visualisiert. Die Analyse der gesamten Energiebilanz zeigt Potenziale und Möglichkeiten für
-
SOWINDIC
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/complex-dynamical-systems/projekte/sowindic
inklusive Workshop bei der Winterwind 2023, Åre, 27.3.2023 und Winterwind 2024, Åre, 18.3.2024 Gerber, F., Froidevaux, P., Sedlmayer, M., Bot, R., Gruber, D., Glück, T., Burchhart, T., Kloiber, S.: “A smart [...] nonsmooth coupling function." Computational Optimization and Applications 86 (3), 925-966, 2023b. Sedlmayer, M., Nguyen, D.K., and Bot, R.I.: “A Fast Optimistic Method for Monotone Variational Inequalities [...] -under-icing-conditions-2/ https://projekte.ffg.at/projekt/4032457 Publikationen Fritze G., Gruber D., Gerber F., Froidevaux P., Gruber M., Kloiber S., Sedlmayer M., Bot R.: „ Data Management and Real-time
-
Batteriesysteme mit fortschrittlicher Zelltechnologie
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/batteriesysteme-mit-fortschrittlicher-zelltechnologie
FLEXcooler® zur Verbesserung von Kosten, Effizienz, Zeit, Gewicht und Sicherheit Optimiertes TMS durch 1D/3D-Modellierung Mechanischer Bereich: Reduzierte Zellmaterialien zur Optimierung von Kosten, Gewicht [...] Projektstart: 01.01.2024 Projektende: 31.12.2026 Projektnummer: 101103821 HEU-Thema: HORIZON-CL5-2022-D2-01-05 (RIA) / Technologien der nächsten Technologien der nächsten Generation für hoch-Leistung und [...] Anwendungen (Batteries Partnership) Koordinator : CIDETEC (CID) Projektpartner Cidetec Energy Storage I+D - CIE Automotive IFP Energies nouvelles, Transition énergétique et mobilité durable - IFPEN Accurec
-
Optimierung von elektrischen Antriebsarchitekturen
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/optimierung-von-elektrischen-antriebsarchitekturen
Kosten eingespart werden. Verschiedene Technologien wie unter anderem Galliumnitrid-Halbleiter, Metall- 3D- Druck und generative Kühlkörperoptimierung werden dabei betrachtet. Die optimierten Systemkonzepte
-
Potenzial und Nutzung der tiefen Geothermie in Österreich
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/potenzial-und-nutzung-der-tiefen-geothermie-in-oesterreich
seismischen Messungen in zwei Phasen. Die sogenannte 2D-Seismik-Messung im Februar/ März 2017 sowie darauf aufbauend im Oktober/November 2018 die flächendeckende 3D-Seismik-Messung. Die Messungen fanden ausschließlich [...] interpretiert. Gemeinsam mit bereits bestehenden geologischen Daten werden sie für die Erstellung eines 3D Modells des Wiener Untergrunds herangezogen. Es erfolgt jedoch nicht nur die detaillierte Erkundung [...] 000 MW thermischer Leistung. Eine vollständige Ausschöpfung dieses Potenzials könnte jährlich etwa 1,3 Millionen Tonnen CO₂ einsparen und die Abhängigkeit von Energieimporten verringern. Aktuelle Nutzung
-
Mobilitätskonzepte für Städte und Regionen
- /loesungen/nachhaltige-staedte-regionen-lebensraeume/mobilitaetskonzepte-fuer-staedte-und-regionen
Umgebungen analysiert werden. Die Präsentation der Ergebnisse erfolgt schließlich anhand von 2D- und 3D-Animationen sowie mehreren Auswertungsverfahren. Bestmöglich abgesicherte Entscheidungen, Vermeidung
-
Drahtbasierter 3D-Druck für nachhaltige Mobilität
Oops, an error occurred! Code: 202502141120019d2df5a4
-
AI5Production: Digitalisierungslösungen für Österreichs produzierende Unternehmen
Oops, an error occurred! Code: 202412161335014e3db89d
-
RÜCKBLICK: BLUTPUMPE AUS DEM 3D-DRUCKER
Oops, an error occurred! Code: 20241202115501736bef5f
-
Extended Reality
- /themen/data-science-artificial-intelligence/extended-reality
Werkzeuge für die Einsatzplanung in VR anzubieten. Zu diesem Zweck werden verschiedene Algorithmen wie die 3D-Rekonstruktion von Drohnen und am Boden erforscht. Anwendungsgebiete Ausbildung von Ersthelfern Management
-
Multimodal Information Retrieval
- /themen/data-science-artificial-intelligence/multimodal-information-retrieval
techniques Streamline workflows for indexing and retrieval of heterogeneous data Offer solutions for 2D/3D object annotation Application Domains Digital Cultural Heritage Digital Humanities × Kontakt Formular
-
Schmerz in 3D: AIT forscht zu gendersensibler Schmerz-Visualisierung
Oops, an error occurred! Code: 202411211210017080e9c2
-
Technology Talks Austria
- /blog/technology-talks-austria
Commitment für automatisierte Mobilität aus Europa Im Mittelpunkt des Workshops , der gemeinsam von A3PS, AVL List, Austria Tech und Frequentis ausgerichtet wurde, stand die automatisierte Mobilität. Die [...] werden. Nach Inputs von Jost Bernasch (Virtual Vehicle), Günter Graf (Frequentis), Christian Chimani (A3PS, AIT) und Andrea Leitner (AVL) (Moderation: Martin Russ/ Austria Tech), ging man an vier Tables in [...] nen, dass das Thema gemeinsam angegangen werden müsse; die Hälfte war überzeugt, dass das Thema in 3–5 Jahren Fahrt aufgenommen haben werde. „Die Triple Transition hat enormes Potenzial, wir brauchen mehr
-
EDDIE
- /themen/cooperative-digital-technologies/projekte/eddie
to valuable real-time data based on customer consent. Programme : Horizon Europe , HORIZON-CL5-2021-D3-01 Budget : 798k Project Start : 01.01.2023 Project End : 31.12.2025 Projektcoordinator : Fachhochschule
-
CirQA
- /themen/smart-and-carbon-neutral-urban-development/projekte/cirqa
Ergebnisse des Programms CirQA. Links : Eingabemaske, zur Festlegung der Gebäudekonfigurationen. Mitte: 3D-Modell eines Gebäudes. Rechts: Ergebnisdiagramme (Recycling, Entsorgungsprozesse, Umweltimpact, Ge [...] Umweltauswirkungen und Zirkularitätsmetriken zu bewerten. Durch die Nutzung digitaler Plattformen wie Rhino3D/Grasshopper und MS Excel erleichtert CirQA die Erstellung flexibler und anpassungsfähiger Gebäudemodelle
-
Projekt CRANEium Sieger beim eAward
Oops, an error occurred! Code: 202411110915011e1ee3d9
-
APOLLO
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/apollo
für Betriebsführung Neues System und Methoden zur Klassifizierung von Fehlern GIS und Drohnenbasierte 3D-Rekonstruktion der Anlagen Förderung Dieses Projekt wird mitteln des FFG im Rahmen des Förderprogramms
-
3D-gedruckte Leichtbau-Tanks aus Aluminium
Oops, an error occurred! Code: 202411110920010d7ad2b4