SUCHE
-
Die Leicht-Macher – ORF berichtet über Forschung am LKR
machen? Und welche Rolle spielen neuartige Verfahren wie die drahtbasierte additive Fertigung, also der 3D-Druck von Leichtmetalllegierungen, in Bezug auf einen ressourcenschonenden Materialeinsatz? Isabella
-
LH2-WAM-Tank
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/lh2-wam-tank
Manufacturing (WAM) ist eine vielversprechende Fertigungstechnologie, bei der Schweißdrähte schichtweise zu 3D-Strukturen aufgebaut werden. Sie überwindet die Einschränkungen bekannter Fertigungsmethoden. Fors
-
BatWoMan
- /themen/cooperative-digital-technologies/projekte/batwoman
BatWoMan Carbon Neutral European Battery Cell Production with Sustainable, Innovative Processes and 3D Electrode Design to Manufacture On the way to cost- and energy -efficient lithium-ion battery cell
-
Grösstes Interesse an kleinsten Details
ce Vision Systems (HVS) ihre innovative und zukunftsweisende 3D Messtechnologie zur Qualitätsprüfung in Fertigungsprozessen. Das inline 3D Mikroskopieverfahren ici:microscopy ist für die Inspektion feinster
-
Damit der Computer nicht einen Chihuahua mit einem Muffin verwechselt
sen eingesetzt wird. Sie nutzt die natürliche Transportbewegung des Objektes für die simultane 2D und 3D Oberflächenerfassung unter verschiedenen Betrachtungs- und Beleuchtungsrichtungen und ahmt die Prüfung
-
3D Scanner im Kleinstformat
eignet sich höchst performante stereoskopische 3D-Messsystem mit einem Design-Durchmesser von 3 mm speziell für die Vermessung, Visualisierung und Modellierung (3D Rekonstruktion) kleinster Objekte wie z.B [...] Miniaturisierung von 3D Umgebungs-Scannern Die Gemeinsamkeiten zwischen einem autonomen Bagger oder Gabelstapler und dem miniaturisierten 3D Oberflächenscanner TinyScan360°, den Wissenschaftler:innen [...] und tragen zu einem präzisen und umfassenden 3D Modell bei. Mit TinyScan360° sind handgeführte 3D Oberflächenvermessungen in einem Messabstand zwischen 3 mm und 10 mm zur Objektoberfläche möglich
-
Vision 2022
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/messen-events/vision-2022
optischen 3D Mikroskopieverfahren durch eine besonders schnelle simultane 2D und 3D Aufnahme aus. Daher eignet sich das Verfahren besonders gut für die Inspektion bewegter Objekte. TinyScan360° – 3D Sensorik [...] - Inline Computational Imaging Inline 2D & 3D Inspektion Inline Computational Imaging (ICI) ist eine preisgekrönte AIT Technologie für die simultane 2D und 3D Inspektion bewegter Objekte. ICI kombiniert [...] copy | TinyScan360° | ICI:inspect xposure:photometry – High Speed Photometry High -speed inline 2D & 3D Oberflächenscanner Das innovative photometrische Stereo Aufnahmeverfahren ist für den Einsatz in
-
Besuchen Sie uns auf der Messe Control - Stuttgart
zeigen die Forscher:innen des AIT ihren neuen Lösungsansatz ici:microscopy zur simultanen 2D und 3D Inspektion von Oberflächenstrukturen. Mit seiner patentierten Mikroskop-Optik ermöglicht das [...] 7401 https://www.vision.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/messe/sonderschau/control-sonderschau-2023/3d-mikroskopie-system.html https://www.control-messe.de/ Benötigen Sie mehr Informationen, dann kontaktieren
-
Platform-Zero: Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie
und wird u.a. für diesen Anwendungsfall weiterentwickelt. Sie kombiniert sehr schnelle optische 2D und 3D Prüfmethoden mit intelligenten Algorithmen. Damit können wir selbst feinste Defekte bei hohen P
-
EU-Projekt EMPOWER gestartet: Entwicklung von zwei Null-Emissions-Lastkraftwagen
implementiert: (1) eine modulare Fahrzeugsystemarchitektur, (2) eine modulare Hochspannungsarchitektur, (3) eine modulare Niederspannungs-E/E-Architektur, (4) ein Brennstoffzellensystem mit hoher Zuverlässigkeit [...] Liquide France Industrie FPT Motorenforschung AG Funding Frame: Horizon Europe HORIZON-CL5-2022-D5-01-08: Modular multi-powertrain zero-emission systems for HDV (BEV and FCEV) for efficient and economic
-
EMPOWER
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/empower
implementiert: (1) eine modulare Fahrzeugsystemarchitektur, (2) eine modulare Hochspannungsarchitektur, (3) eine modulare Niederspannungs-E/E-Architektur, (4) ein Brennstoffzellensystem mit hoher Zuverlässigkeit [...] Verkehrsträgern wie Schiene oder Wasser.“ Kickoff in Wien Funding frame: Horizon Europe HORIZON-CL5-2022-D5-01-08: Modular multi -powertrain zero-emission systems for HDV (BEV and FCEV) for efficient and economic
-
TransportBuddy
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/transportbuddy
Fahrzeuges mit den Menschen in seiner Umgebung. Durch die neu geschaffene nahtlose Integration einer 3D-Physiksimulation zur Modellierung von Fahrzeugen mit einer Personenstromsimulation wurden reale Szenarien
-
Solid State Batteries
- /themen/solid-state-batteries
angestrebte Energiedichte zu erreichen, ist jedoch die Verwendung von Kathodenmaterialien der Generation 3b (z. B. Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid NMC) erforderlich. Reproduzierbare Verarbeitung der Zellkomponenten
-
Battery Materials & Characterization
- /themen/battery-materials-characterization
Battery Materials & Characterization Battery Materials & Characterization In Bereich „Battery Materials Development and Characterisation“ werden neue Materialien entwickelt, die Lithium in Zukunft abl
-
BIM
- /themen/digitalisation-and-hvac-technologies-in-buildings/projekte/bim-building-information-modeling
innovative Methode vernetzt die Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden in einem digitalen 3D-Datenmodell und verspricht mehr Planungssicherheit, Effizienzsteigerungen und Kostenersparnisse. Damit
-
ICI:Microscopy als Top Innovation 2023 ausgezeichnet
Variante der Inline Computational Imaging (ICI) Technologie. Diese ermöglicht eine Inline 3D-Mikroskopie mit bis zu 60Mio. 3D-Punkten/s. Es können Scangeschwindigkeiten von bis zu 12mm pro Sekunde bei einem lateralen [...] Control (Unit High-Performance Vision Systems) darf einen Erfolg feiern, denn das hochperformante Inline 3D Mikroskop zur Qualitätsinspektion ICI: Microscopy wurde vom inVISION Magazin zu den Top-Innovationen [...] Informationen dazu: https://intranet.ait.ac.at/newsroom/up-to-date/news/detail/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7143&cHash=085236deedd9da11aecea876c199bd10 https://invision-news.de/top-innovations/
-
BatWoMan: Klimafreundliche Batterien für die Mobilität von morgen
(Langtitel: „Carbon Neutral European Battery Cell Production with Sustainable, Innovative Processes and 3D Electrode Design to Manufacture“) an: Gemeinsam mit sechs Partnern aus Forschung und Industrie (CI
-
Qualität steigern durch optische Inspektion
- /blog/qualitaet-steigern-durch-optische-inspektion
Anwendungsbeispiele: 3D Aufnahme mit Textur (01) und präzise 3D Rekonstruktion (02) einer Münze; All-in-focus Farbbild einer Leiterplatte (03); 3D-Aufnahme mit Textur (04) und präzise 3D Rekonstruktion (08) [...] ichen 2D-Bildern auch ein exaktes 3D-Modell der Oberfläche berechnet, in dem sich Oberflächendefekte noch deutlicher abzeichnen. © AIT/voestalpine Boehler Edelstahl Die gescannte und in eine 3D-Modell [...] ( RTO ) – seit vielen Jahren. Entwickelt wurde beispielsweise ein Sensor, der eine simultane 2D- und 3D-Inspektion von bewegten Objekten ermöglicht. „In Kombination mit intelligenten Algorithmen ermöglicht
-
FELDBATT
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/feldbatt
belastete Übertragungsnetze, (2) Herausforderung hinsichtlich der Spannungsqualität in Verteilnetzen, (3) Volatilität der erneuerbaren Erzeugung bei deren Vermarktung und (4) Notwendigkeit der Optimierung [...] weshalb eine Wirtschaftlichkeit lediglich bei optimaler Nutzung der Speicher erreicht werden kann, d.h. mehrere Einsatzgebiete bedient werden. Hinsichtlich der Auslegung des Speichersystems wird im Projekt [...] Versorgung kritischer Infrastruktur durch Speicher, Direktleitungen und erneuerbare Erzeugung für 1-3 Tage Entwicklung von Regelalgorithmen für die Optimierung des Speichereinsatzes in den unterschiedlichen
-
Rissen im Edelstahl auf der Spur
ahren weiterverarbeitet: Dabei wird zusätzlich zu detaillierten und kontrastreichen 2D-Bildern auch ein exaktes 3D-Modell der Oberfläche berechnet, in dem sich Oberflächendefekte noch deutlicher abzeichnen