SUCHE
-
Innovative Versorgungsprozesse
- /themen/digital-health/innovative-versorgungsprozesse
sowie Kostenerstattung für neue digitale Dienste und technologische Konformität mit bestehenden Systemen elektronisch gespeicherter Gesundheitsinformation (ELGA). https://predia.info/ COIN -Programmlinie [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Angelika Rzepka MPH Digital Health Information Systems +43 50550 2958 angelika.rzepka(at)ait.ac.at
-
Gesundheits-Datenräume
- /themen/digital-health/health-data-spaces
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Klaus Donsa BSc Digital Health Information Systems +43 50550-2932 klaus.donsa(at)ait.ac.at
-
Digital Health Team
- /themen/digital-health/molecular-diagnostics-team-1
Digital Health Team Digital Health Team In der Competence Unit Digital Health Information Systems sind wir ein Team von 35 Wissenschaftler:innen, Ingeneur:innen und PhD-Student:innen. Unsere Hauptstandorte [...] Nachricht * Send Mag. Dr. Anton Dunzendorfer Head of Competence Unit Digital Health Information Systems +43 50550-4200 +43 50550-2950 anton.dunzendorfer(at)ait.ac.at
-
Projekte
- /themen/digital-health/projekte
sowie Kostenerstattung für neue digitale Dienste und technologische Konformität mit bestehenden Systemen elektronisch gespeicherter Gesundheitsinformation (ELGA). https://predia.info/ COIN -Programmlinie [...] Nachricht * Send Mag. Dr. Anton Dunzendorfer Head of Competence Unit Digital Health Information Systems +43 50550-4200 +43 50550-2950 anton.dunzendorfer(at)ait.ac.at
-
Digital Health
- /themen/digital-health
Digital Health Unsere Expertise - Unsere Technologie Die Competence Unit Digital Health Information Systems des AIT hat in der Telegesundheit international Anerkennung gefunden. In Partnerschaft mit Gesun [...] Nachricht * Send Mag. Dr. Anton Dunzendorfer Head of Competence Unit Digital Health Information Systems +43 50550-4200 +43 50550-2950 anton.dunzendorfer(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Günter Schreier Digital Health Information Systems +43 50550-2960 +43 50550-2950 guenter.schreier(at)ait.ac.at Team Projekte
-
System Integration & Point of Care Devices
- /themen/digital-health/systems-integration-point-of-care-devices-2
solchen Systemen können Heimtests und Selbstkontrollen durchgeführt werden, die eine Optimierung des Lebensstils und die Früherkennung von Krankheiten ermöglichen. Darüber hinaus werden diese Systeme schnelle [...] diese Entwicklung sind Point -of- Care -Geräte (POC), die dezentrale Schnelltests ermöglichen. Diese Systeme beruhen auf miniaturisierten und automatisierten Prozessen mit überlegener analytischer Leistung [...] Sensoren und Aktuatoren Integration externer Technologien mit dem Know-how des AIT Validierung von POC-Systemen (in Zusammenarbeit mit klinischen Partnern aus der Human- und Veterinärmedizin) KERNKOMPETENZEN
-
Diagnostische Biosensoren
- /themen/molecular-diagnostics/diagnostische-biosensoren-1
Anwendungen zur Überwachung, Erhaltung und Verbesserung des Gesundheitsstatus unabdingbar. Mit einem systemischen Ansatz entwickelt unser interdisziplinäres Team aus Expert*innen in den Bereichen Physik, Chemie [...] Entwicklungen stellen hochempfindliche Biosensorkomponenten zum Einsatz in integrierten Lab -on-a- Chip -Systemen für die patientennahe medizinische Diagnostik dar. Das Spektrum der eingesetzten Technologien reicht [...] automatisierter Form. Hierbei können ebenfalls in unserem Hause entwickelte (mikro-) fluidische Systeme zum Einsatz gebracht werden. Die Gewährleistung der Bedienungsfreundlichkeit wird stets mitverfolgt
-
Diagnostische Biosensoren
- /themen/molecular-diagnostics/diagnostische-biosensoren-1
Anwendungen zur Überwachung, Erhaltung und Verbesserung des Gesundheitsstatus unabdingbar. Mit einem systemischen Ansatz entwickelt unser interdisziplinäres Team aus Expert*innen in den Bereichen Physik, Chemie [...] Entwicklungen stellen hochempfindliche Biosensorkomponenten zum Einsatz in integrierten Lab -on-a- Chip -Systemen für die patientennahe medizinische Diagnostik dar. Das Spektrum der eingesetzten Technologien reicht [...] automatisierter Form. Hierbei können ebenfalls in unserem Hause entwickelte (mikro-) fluidische Systeme zum Einsatz gebracht werden. Die Gewährleistung der Bedienungsfreundlichkeit wird stets mitverfolgt
-
DigiSect 2023
- /themen/power-system-digitalisation/digisect-2023
digitalization in sector-coupled energy systems and sector integration, during the Expert Workshop on Design and Operation of Digitalized Sector-Coupled Energy Systems (DigiSect 2023). Sector coupling and [...] Delft): Enabling flexibility in integrated energy systems Download Slides Qjanwen Xu (KTH): Control of renewable energy – hydrogen - based energy systems for isolated and grid connected applications Download [...] Keynote Prof. Astrid Nieße (University of Oldenburg, Germany): Challenges in cyber-physical energy systems : Of agents and data Download Slides 13:40 – 14:00 Break 14:00 – 15:20 Joachim Kelz (AEE Intec):
-
Heat Harvest
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/heatharvest
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Edith Haslinger Senior Scientist , Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 3608 +43 50550 6390 edith.haslinger(at)ait.ac.at
-
Sozial100%Erneuerbar
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/sozial100erneuerbar
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Edith Haslinger Senior Scientist , Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 3608 +43 50550 6390 edith.haslinger(at)ait.ac.at Projektwebsite https://nachhaltigwirtschaften
-
Klimaneutralitätsfahrplan Baden
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/klimaneutralitaetsfahrplan-baden
* Betreff * Nachricht * Send Mag. Branislav Iglar Research Engineer / Sustainbale Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6650 +43 (0) 50 550-6613 branislav.iglar(at)ait.ac.at Projektwebsite smartcities.at/
-
TwinVECTOR
- /themen/integrated-energy-systems/projects/twinvector
* Betreff * Nachricht * Send Mag. Branislav Iglar Research Engineer / Sustainbale Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6650 +43 (0) 50 550-6613 branislav.iglar(at)ait.ac.at Projektwebsite twinvector.eu
-
Vision 2022
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/messen-events/vision-2022
Dynamical Systems (Englisch) Assistive & Autonomous Systems (Englisch) xposure:photometry (Englisch) TinyScan360° (Englisch) Inline Computational Imaging (Englisch) High - Performance Vision Systems for Automation [...] Automation of Complex Production Processes (Englisch) High - Performance Vision Systems for Currency & Identity (Englisch) xposure:camera (Englisch) xposure:flash (Englisch) Deep Learning (Englisch) Im
-
opt1mus
- /themen/numerische-simulation/projekte/opt1mus
verbunden. Die Energieeffizienz dieser Prozesse kann jedoch durch die Etablierung von Cyber-Physischen Systemen (CPS) erheblich verbessert werden. Bisher benötigt man langjährige Erfahrung und aufwendige Versuche [...] Besonders für den Industriestandort Österreich ist die Entwicklung eines flexiblen Cyber-Physischen Systems von entscheidender Bedeutung, um die Digitalisierung aller Produktionsprozesse der Zulieferbetriebe
-
TechEthos
- /themen/societal-futures/projects/techethos
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Michael Bernstein Ph.D. Center for Innovation Systems & Policy +43 664 88904306 michael.bernstein(at)ait.ac.at
-
BM RETROFIT
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/bm-retrofit
Fernwärmenetzen und -systemen. Biomassebasierte Fernwärmenetze und -systeme spielen eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Wärmeversorgung und umfassen rund 2.400 in Betrieb befindliche Systeme in Österreich [...] brauch und Emissions-Einsparungen führt. Durch den in BM Retrofit angestrebten ganzheitlichen systemischen Ansatz ergeben sich hohe Synergiepotenziale, um a) bestehende Wärmenetze an zukünftige Anforderungen [...] Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Ralf-Roman Schmidt Senior Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6695 +43 50550-6390 ralf.schmidt(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: 01.02.2023 Laufzeit:
-
Dekarbonisierung - Dampf ohne Gas
- /blog/dekarbonisierung-dampf-ohne-gas
erin beim AIT. Weiters wird in dem Forschungsprojekt ein Konzept zur Implementierung des AHEAD- Systems für weitere Takeda-Standorte in Österreich und weltweit erstellt. Überdies wird das Dekarbonisie
-
EMPOWER
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/empower
Funding frame: Horizon Europe HORIZON-CL5-2022-D5-01-08: Modular multi -powertrain zero-emission systems for HDV (BEV and FCEV) for efficient and economic operation (2ZERO) × Kontakt Formular Pflichtfelder
-
ComForEn 2023
Oops, an error occurred! Code: 20241111100501f39ba643