SUCHE
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seiten....
- »Nächste Seite
-
test dfe
-
test de
-
Study “5G Supply Market Trends”
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/study-5g-supply-market-trends
g und fehlende Interoperabilität zu vermeiden, sollte die Entwicklung der benötigten Standards, Testbeds und Zertifizierungen für 5G auf globaler Ebene erfolgen. Das 5G Ökosystem wird durch die Mitwirkung
-
Interview mit den Managing Directors in “Austria Innovativ”
digitalization, the effects of the Corona Pandemic on our company as well as the new strategy period. The latest developments at AIT are also discussed – our activities in Vorarlberg as well as the Principal Scientist
-
„PERRON“ und „auto.Bus – Seestadt“ für den VCÖ-Preis nominiert
letztlich eine Buslinie in der Seestadt Aspern unter realen Bedingungen betreiben zu können – mit Haltestellen, Fahrplan und echten Fahrgästen. Das Projekt auto.Bus – Seestadt erforscht die Implementierung [...] g der allerersten autonomen Buslinie im Realverkehr in der zum neunten Mal gewählten lebenswertesten Stadt der Welt. Das interdisziplinäre Konsortium begibt sich bei hierbei rechtlich wie technisch auf
-
Teilnehmer/innen für die Studie „auto.bus-Seestadt“ gesucht
TeilnehmerInnen im Alter zwischen 18 und 99 Jahren können einen autonomen Bus der Wiener Linien vorab testen und mit ihren Erfahrungen die Entwicklung für den öffentlichen Einsatz unterstützen. Der Navya Bus [...] digung. Die Treffpunkte für unsere Studie sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Testtage sind Freitag, 19.10.2018, Montag, 22.10.2018 und Dienstag, 23.10.2018. Wenn wir Ihr Interesse geweckt [...] nehmerInnen im Straßenraum sowie planerische Tools zur optimalen Auslegung des Fahrzeugs, der Haltestellen und der Linienführung. Das Projekt auto.bus Seestadt wird durch das Bundesministerium für Verkehr
-
TX Meet-Up: "Automatisierte Logistik der Zukunft"
Interaktion mit anderen VerkehrsteilnehmerInnen. Zudem stellen wir Automatisierungsansätze aus dem Testfeld „DigiTrans“ vor und zeigen Implikationen für einen nutzerInnenzentrierten Entwicklungsprozess auf [...] Sie Informationsbedarf über Technologien, User Experience- & Technologieakzeptanz-Methoden sowie Testfelder in Österreich, so besuchen Sie uns am Donnerstag, 06.12.2018 von 9:30 bis 11:00 Uhr. Die Teiln
-
„Autonomous Ticketing“ gewinnt den VCÖ-Mobilitätspreis 2019
hohe Investitionen für die Infrastruktur an. Betreiber müssen sowohl ihre Flotte als auch die Haltestellenbereiche mit entsprechender Hardware wie Beacons, Sensoren oder anderen Fahrgasterfassungssystemen
-
AIT Vortrag "Blockchain – Funktionsweise und Anwendungen"
Veränderungen unseres Zusammenarbeitens und Zusammenlebens mit sich bringen: die Blockchain. Die bekannteste Anwendung dieser Technologie ist die virtuelle Währung BitCoin, welche sich in den letzten Jahren
-
Kick-off für internationales Forschungsprojekt „CO-TRAIN“
für aktives und begleitetes Leben. Die Hauptzielsetzungen von CO-TRAIN sind die Entwicklung, das Testen und Evaluierung eines Trainings- und Coaching-Systems, welches die spezifischen Defizite älterer [...] Anzeichen leichter Demenz, schwacher Bewegungsbeeinträchtigungen und Gebrechlichkeit entwickeln und testen“, erklärt Heinrich Garn, Leiter der Business Unit Smart Sensor Solutions die zentrale Rolle des AIT
-
Wasserstoffzug "Coradia iLint" jetzt in Betrieb
Zukunft führt an alternativen Antriebstechnologien kein Weg vorbei: Im Pionierprojekt Wasserstoffzug testen die ÖBB einen Wasserstofftriebzug des Herstellers Alstom im regulären Fahrgastbetrieb. Bewähren muss [...] Aspangbahn sowie auf der Strecke zwischen Wiener Neustadt und Puchberg bzw. Gutenstein unterwegs. Der Test ist bis zumindest Ende November 2020 vorgesehen. Die Fahrgäste profitieren im Probebetrieb neben einer [...] züge vor allem auf flachen Strecken in Norddeutschland und den Niederlanden im Einsatz. Durch den Test auf geographisch anspruchsvollen, alpinen Strecken im Süden von Niederösterreich wird der Wasserstoffzug
-
"Die Wahrheit über Elektroautos"
aktuellen Testverfahren zur Überprüfung der Sicherheit von Batteriezellen. In der Sendung zum Thema „Die Wahrheit über Elektroautos“ führten die Experten live einen Nageltest in der Sicherheitstestkammer des [...] des AIT Batterietestlabors durch. Hier geht’s zum kompletten Servus TV Beitrag vom 5. März 2017.
-
Einladung zum Branchentalk "Digitale Barrierefreiheit"
Werner Rosenberger Projektleiter von WACA (Web Accessibility Certificate Austria) informieren. Spätestens 2025 muss diese Europäische Richtlinie zur digitalen Barrierefreiheit in allen EU-Ländern in nationaler [...] folgende Leistungen angeboten: - Accessibility Review von Produkten und Websites - Accessibility Tests mit Usern - Schulungen und Trainings Mehr Information dazu und Kontake finden Sie hier: https://www
-
Projekt „DigiTrans“ erhält Förderzusage durch FFG
DigiTrans ist ein Projekt zur Umsetzung einer Teststrecke für autonomes Fahren in Oberösterreich. Ziel des Projekts ist, Anforderungen aus der Industrie und von Infrastrukturbetreibern unter Einbeziehung [...] llschaft FFG. DigiTrans ist – neben ALP.lab in der Steiermark – die zweite vom Bund geförderte Testregion für autonomes Fahren. Das Projektvolumen umfasst 7,5 Millionen Euro für die nächsten fünf Jahre
-
„E-Mobility on Stage 2014“
Energie. Highlights:• Teststrecke für E-Bikes und Spazierschwebegeräte• KTM Motocross Parcours – ein Stuntman zeigt vor, wie es geht• Renault ZOE, BMWi3, Opel Ampera u.v.m. testen und Erlebnistage [...] statt. Besucher können sich rund um das Fahren und Laden von E-Fahrzeugen informieren und sich bei Testfahrten mit E-Autos, E-Motocross-Maschinen und E-Bikes sowie sogenannten Spazierschwebegeräten vom Fahrspaß
-
GSV-Forum zum Thema „Fahrer/innen-Assistenzsysteme“
GmbH Bernd DATLER, Geschäftsführer, ASFINAG MAUT Service GmbH Friedrich EPPEL, stv. Leiter Technik, Test, Sicherheit, ÖAMTC Anna HUDITZ, Head of Competence Unit Transportation Infrastructure Technologies
-
Das war das Fachforum „Gamification von e-Learning“
seinen Projektpartnern, neue Möglichkeiten zur Motivation von Lernenden entwickelt und in Feldstudien getestet. Unter anderem wurden folgende Fragen untersucht: Wie motiviert man MitarbeiterInnen zum Erwerb
-
"Goldenes Staffelholz 2016" für Falschparker-Warnsystem
Seit Mitte April wird das Warnsystem bereits an 2 Standorten im Wiener Stadtgebiet erfolgreich getestet. Weitere Informationen in der Projekteinreichung. Im Sieger-Video erklärt Herr Lewisch von den Wiener
-
Zukunftspreis Niederösterreich für Gesundheitsinitiative „Grafenwörth bewegt“
zukünftiger Projekte dienen. Für AIT stellen die im Projekt geplanten Aktivitäten eine Referenz und Testumgebung für zukünftige Anwendungskonzepte dar. Gerade die Erarbeitung von Anwendungen mit einer großen
-
AIT-Projekt „GrazLog“ gewinnt HERMES 2019 Verkehrs.Logistik Preis
durchgeführt wird. Außerdem sollen zusätzliche Serviceangebote, wie Paketboxen oder Paketabgabe am Hub getestet werden. Für den „Last-Mile-Transport" werden umweltfreundliche Fahrzeuge, wie Lastenfahrräder oder
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seiten....
- »Nächste Seite