SUCHE
-
HIGH-TECH MADE IN AUSTRIA: MODERNSTE DIGITALISIERUNGSLÖSUNGEN AUF EUROPAS GRÖSSTER MESSE FÜR IT-SICHERHEIT VORGESTELLT
Oops, an error occurred! Code: 202411111005011daabf5c
-
High-Tech made in Austria auf Europas größter Messe für IT-Sicherheit vorgestellt
Oops, an error occurred! Code: 202411131425017f1bd333
-
Data Market Austria
- /themen/datascienceartificialintelligence/projects/dma
voranzutreiben und zu demonstrieren. AIT leitet das Arbeitspaket Data Technology Foundation und ist für das Datenmanagement des Projektes verantwortlich. Des Weiteren trägt AIT zu Community Involvement und g [...] Competence Unit Data Science & Artificial Intelligence +43 50550-4271 +43 50550-4150 ross.king(at)ait.ac.at Links DMA Homepage
-
Gaia-X Hub Austria
- /themen/cooperative-digital-technologies/gaia-x-hub-austria
Send Mag. Agnes Jodkowski , BA Research Engineer +43 664 8251258 +43 50550-4181 agnes.jodkowski(at)ait.ac.at LINKS Website: https://www.gaia-x.at/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/gaia-x-hub-
-
Digibus Austria
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/digibus-austria
n Personennahverkehr Im österreichischen Leitprojekt „Digibus Austria “ erforscht und erprobt das AIT als Teil eines hochkarätigen Konsortiums rund um Salzburg Research den zuverlässigen und sicheren Betrieb [...] berücksichtigen und wie können diese in einem Referenzmodell abgebildet werden? Die ExpertInnen des AIT werden sich im Rahmen des Projekts insbesondere mit folgenden Forschungsschwerpunkten befassen Dig [...] Engineer / Transportation Infrastructure Technologies +43 50550-6463 +43 50550-6439 peter.saleh(at)ait.ac.at Projektpartner Salzburg Research Virtual Vehicle Research Center Universität Salzburg – Center
-
Technology Talks Austria
- /blog/technology-talks-austria
eingerichtet. Ein Lokalaugenschein. Inside AIT Entrepreneurship @ AIT 29.07.2024 „Das AIT ist ein Content-Provider im Start-up -Ökosystem“ Beim 1. Entrepreneurship Day des AIT Austrian Institute trafen zahlreiche [...] in denen das AIT Austrian Institute of Technology die Technologiegespräche sehr erfolgreich im Rahmen des Forum Alpbach ausgerichtet hatte, fanden diese nun erstmals in Wien statt. Die AIT-Geschäftsführer [...] -talks- austria .at Alle Fotos: AIT, Valerie Maltseva/Agenda Studio, Katharina Schiffl Das könnte Sie auch interessieren Innovation Sicher, leistungsfähig und langlebig: AIT entwickelt Feststoffbatterien
-
Austrian Startup Monitor
- /themen/innovation-systems-digitalisation/projects/austrian-startup-monitor
der Standortagentur Tirol erstellt. Projektpartner: Austrian Startups, Wirtschaftsuniversität Wien AIT-Kontakt: Karl-Heinz Leitner Siehe auch Projekt-Homepage: http://austrianstartupmonitor.at/
-
Austrian Materials Foresight
- /themen/societal-futures/projects/austrian-materials-foresight
Austrian Materials Foresight Das AIT Center for Innovation Systems & Policy, die Austrian Society for Metallurgy and Materials (ASMET) und die Montanuniversität Leoben (MUL) führten gemeinsam einen Foresight [...] er Center for Innovation Systems & Policy +43 50550 4524 +43 50550-2201 marianne.hoerlesberger(at)ait.ac.at
-
Genetische Marker für Auswahl und Authentifizierung
- /themen/improvement-of-plant-quality-vigor/genetische-marker-fuer-auswahl-und-authentifizierung
Betreff * Nachricht * Send Dr. in Eva Maria Molin, MSC +43 50550-3651 +43 50550-3666 eva-maria.molin(at)ait.ac.at Team Muhammad Ahmad Karin Hansel-Hohl Silvia Madritsch Franziska Sedlmayer Michael Stierschneider
-
Autarkes und intelligentes Thermomanagement für Elektrofahrzeuge
Oops, an error occurred! Code: 202411110945029b10ea80
-
VBA Autark
- /themen/photovoltaics/projects/energieautarke-verkehrsbeeinflussungsanlagen-vba
Peter Steirer , MBA Research Engineer / Photovoltaics +43 50550-6488 +43 50550-6311 peter.steirer(at)ait.ac.at
-
Sicheres mobiles Gerät zur biometrischen Authentifizierung
- /themen/surveillance-protection/digital-identity-management/sicheres-mobiles-geraet-zur-biometrischen-authentifizierung
zur biometrischen Authentifizierung Sicheres mobiles Gerät zur biometrischen Authentifizierung Das AIT hat ein mobil einsetzbares Gerät zur sicheren biometrischen Identifizierung und Passkontrolle für [...] Dr. rer. nat. Bernhard Kohn Smart Sensor Solutions +43 50550-4205 +43 50550-4170 bernhard.kohn(at)ait.ac.at Links MobilePass Homepage (englisch) Austrian Standard Award (Video)
-
Mobiles Gerät zur biometrischen Authentifizierung
- /themen/surveillance-protection/biometric-contactless-fingerprint-technologies/mobiles-geraet-zur-biometrischen-authentifizierung
Mobiles Gerät zur biometrischen Authentifizierung Mobiles Gerät zur biometrischen Authentifizierung Das AIT hat ein mobil einsetzbares Gerät zur sicheren biometrischen Identifizierung (eMRTD, Face, Finger) und [...] Dr. rer. nat. Bernhard Kohn Smart Sensor Solutions +43 50550-4205 +43 50550-4170 bernhard.kohn(at)ait.ac.at
-
Mobile Authentifizierungstools für das Smartphone
- /themen/surveillance-protection/digital-identity-management/mobile-authentifizierungstools-fuer-das-smartphone
Smartphone Mobile Authentifizierungstools für das Smartphone Für kommerziell erhältliche Produkte hat das AIT eine mobile Sicherheits- App entwickelt, um normale Smartphones zur Personenidentifizierung zu nutzen [...] Dr. rer. nat. Bernhard Kohn Smart Sensor Solutions +43 50550-4205 +43 50550-4170 bernhard.kohn(at)ait.ac.at Links Modentity Homepage
-
AUTILITY
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems/projekte/autility
zuverlässigen Hinderniserkennung Flexible Lokalisierungsmethoden für wechselnde Arbeitsumfelder Partner AIT Austrian Institute of Technology GmbH FH Oberösterreich University of Applied Sciences Upper Austria [...] Thematic Coordinator Assistive & Autonomous Systems Center VAC +43 664 8251360 christian.zinner(at)ait.ac.at Förderung und Kooperationen Das Projekt AUTILITY wird im Programm „IKT der Zukunft“ vom B un
-
ORF-Eco Spezial: Die europäische Automobilindustrie am Wendepunkt
Oops, an error occurred! Code: 20241111091501b14d4251
-
Der autonome Gabelstapler
Oops, an error occurred! Code: 202411110940012989c159
-
Funktioniert Batterie-Recycling beim E-Auto?
Oops, an error occurred! Code: 202411111025019b4d9d14
-
Wie vermeidet man Unfälle zwischen automatisierten Autos und Radfahrern?
Oops, an error occurred! Code: 20241111103501e529049c
-
Österreichisches Knowhow für europäische Cybersicherheit im automotive Markt
Oops, an error occurred! Code: 2024111111000158450326
- «
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- »