SUCHE
-
Dekarbonisierungsstrategien für die Fernwärme
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/dekarbonisierungsstrategien-fuer-die-fernwaerme
izobraževanje, d.o.o. Euroheat & Power Irish District Energy Association CLG Municipal Institution City Institute OPTIT srl Riga Municipal Agency “Riga Energy Agency” WIRTSCHAFT UND INFRASTRUKTUR GMBH & CO PLANUNGS [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Ralf-Roman Schmidt Senior Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6695 +43 50550-6390 ralf.schmidt(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 09/2024
-
Mitgestaltung der europäischen Innovationsstrategie
- /themen/power-system-planning-operation/projekte/mitgestaltung-der-europaeischen-innovationsstrategie
arbeiten Expert:innen des AIT im Rahmen eines Projekts für die Energy Technology and Innovation Platform for Smart Energy Networks for the Energy Transition (ETIP SNET) an zentralen Zukunftsthemen im Energiesektor
-
PV Speicher
- /loesungen/photovoltaik/pv-speicher
Betreff * Nachricht * Send DI Christoph Mayr Business Manager for Photovoltaic Systems & Battery Energy Storage +43 50550-6633 +43 50550-6390 christoph.mayr(at)ait.ac.at
-
AI5Production
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/complex-dynamical-systems/projekte/ai5production
setzt das Center for Energy unter der Koordination von Gerhard Zucker einen wichtigen Schwerpunkt: „Im Rahmen des Test -before-Invest-Programms DRIVE-THRU bringt sich das Center for Energy mit seiner Expertise [...] Industrieofenbau. BIM-gestützte Workflows für nachhaltige Gebäude Gemeinsam mit den AIT Center for Energy entwickelte BELIMO Automation Handelsgesellschaft m.b.H . einen BIM-gestützten Workflow -Prototypen [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Gerhard Zucker Senior Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550-6591 gerhard.zucker(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem
-
Nachhaltige Mobilität für Flughafenanbindungen
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/nachhaltige-mobilitaet-fuer-flughafenanbindungen
einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Bin Hu Scientist / Integrated Energy Systems +43 50550-6653 +43 50550-6439 bin.hu(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit
-
KI-optimierte Energieinfrastruktur
- /themen/power-system-digitalisation/projekte/ki-optimierte-energieinfrastruktur
en Methoden, um praxistaugliche und zukunftsfähige Lösungen zu gewährleisten. Das AIT Center for Energy entwickelt dabei Algorithmen zur Resilienzsteigerung von Energie-Infrastrukturen, einschließlich
-
Reallabor am Netz
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/reallabor-am-netz
des Projekts Reallabor am Netz erarbeiten die Projektpartner 4ward Energy Research GmbH, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Energy Services Handels- und Dienstleistungs GesmbH, Kraftwerk Glatzing-Rüstorf
-
Entwicklung von Kavernenwärmespeicher in Österreich
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/entwicklung-von-kavernenwaermespeicher-in-oesterreich
Erdbeckenspeichern ist die Nutzung von Kavernen im Festgestein als Großwärmespeicher (Cavern Thermal Energy Storages, CTES). Österreich bietet viele potenzielle Standorte für solche Kavernenspeicher, oft in [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Abdulrahman Dahash Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 664 88964923 abdulrahman.dahash(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 09/24-08/27 P
-
IESopt
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/iesopt
verfügbar gemacht, vgl. https://github.com/ait- energy /IESopt.jl (IESopt core, verfasst in der Programmiersprache Julia) bzw. https://github.com/ait- energy /iesopt (Python Version) und erweiterte Model [...] AIT erfolgreich mit der Entwicklung eines solchen Modellierungsrahmens begonnen: IESopt (Integrated Energy System Optimisation) . Überblick zum integrierten Energiesystemoptimierungsrahmen IESopt Obige Abbildung [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Stefan Strömer Junior Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550 6691 stefan.stroemer(at)ait.ac.at
-
Energieszenarien und Energiesystemplanung
- /themen/energieszenarien-und-energiesystemplanung
verfügbar gemacht, vgl. https://github.com/ait- energy /IESopt.jl (IESopt core, verfasst in der Programmiersprache Julia) bzw. https://github.com/ait- energy /iesopt (Python Version) und erweiterte Model [...] Komplexität in der Energieversorgung, -nachfrage und -speicherung widerspiegelt. IESopt (Integrated Energy System Optimisation) ist ein am AIT entwickelter zentraler Optimierungs- Framework zur Planung und [...] ngen der betrachteten Technologien mit der Systemebene im Detail zu erfassen IESopt - Integrated Energy System Optimisation mehr erfahren Projekte NEFI - NEUE ENERGIE FÜR DIE INDUSTRIE mehr erfahren SECURES
-
NEFI - NEUE ENERGIE FÜR DIE INDUSTRIE
- /loesungen/energiemarkt-energieinfrastruktur/nefi-neue-energie-fuer-die-industrie
richtungen und der öffentlichen Hand ausgeweitet werden. Innovation durch Kooperation NEFI – New Energy for Industry vereint derzeit über 100 Projektpartner in neun Vorzeigeprojekten. So werden vielfältige [...] Im Rahmen der FTI-Initiative „Vorzeigeregion Energie“ des Klima- und Energiefonds wurde NEFI – New Energy for Industry als einer von drei Innovationsverbunden ins Leben gerufen und mit Mitteln des Bunde [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Bernhard Gahleitner Business Manager / Energy Markets & Infrastructure Policy +43 50550-3614 bernhard.gahleitner(at)ait.ac.at
-
Energielogistik & Transportoptimierung
- /themen/energielogistik-transportoptimierung
Betreff * Nachricht * Send Dr. Matthias Prandtstetter Thematic Coordinator Transport optimisation & energy logistics +43 50550-6692 +43 50550-6439 matthias.prandtstetter(at)ait.ac.at
-
Studie CO₂-Transportnetz in Österreich, CCU, CCS
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/studie-co2-transportnetz-in-oesterreich-ccu-ccs
* E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Christian Schützenhofer Senior Expert Advisor / Integrated Energy Systems +43 664 88964913 christian.schuetzenhofer(at)ait.ac.at Projektpartner: Montanuniversität
-
6G-EWOC
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/6g-ewoc
for boosting opportunities and creating new technologies across various sectors like manufacturing, energy , healthcare , government, education, and efficient transportation. 6G-EWOC plays a crucial role
-
Sicherheitsmaßnahmen für brennbare Kältemittel
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/sicherheitsmassnahmen-fuer-brennbare-kaeltemittel
Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Bernd Windholz Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6385 +43 (0) 50 550-6679 bernd.windholz(at)ait.ac.at ECKDATEN Projektstart:
-
Thermische Energiespeicherung in kristallinen Gesteinen
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/thermische-energiespeicherung-in-kristallinen-gesteinen
technologischer Sicht kommen dabei nur großvolumige Erdbeckenspeicher in Frage. Der Aquifer Thermal Energy Storage (ATES) bietet eine attraktive Lösung als großvolumige Erdbeckenspeicher. ATES-Technologie [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Edith Haslinger Senior Scientist , Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 3608 +43 50550 6390 edith.haslinger(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 2021-2024 [...] Heinemann Oil Förderung Das Projekt ATES Vienna wird im Rahmen der Forschungsinitiative „ Green Energy Lab “ als Teil der österreichischen Innovationsoffensive „Vorzeigeregion Energie“ des Klima- und
-
cells4.energy
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/cells4energy
cells4. energy Regionale Energiezellen als Multi - Energy -Reallabore für eine schnelle Systemtransition Um die politischen Zielsetzungen wie 100%-erneuerbarer Strom 2030 oder 100%-erneuerbare Gesamtenergie [...] verbundenen innovativen Technologien (Systemintegration, Schaffung Flexibilität, etc.) nötig. cells4. energy ermöglicht durch das Mittel des Reallabors, dass solche Innovation schneller getestet und ausgerollt [...] Ziele und innovationsgehalt Das Projekt baut auf den Ergebnissen aus dem Innovationslabor act4. energy auf, das bereits Grundlagen im Südburgenland für die Lösung des Problems der stark fluktuierenden
-
Technology Talks Austria
- /blog/technology-talks-austria
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler – die stellvertretende Direktorin der International Renewable Energy Agency, Gauri Singh, überzeugt, dass sich bis zum Jahr 2050 rund 90 Prozent des globalen Strombedarfs [...] Unterstützung der grünen Transformation.“ Test -Gauri Singh, stv. Direktorin der International Renewable Energy Agency/IRENA Der Aufstieg der Maschinen: Revolutioniert KI die Arbeit von Wissenschaftlern? Auf Einladung [...] Energiefonds) und moderiert von Eva Stanzl (Wiener Zeitung) diskutierten Maria Leis (Breakthrough Energy ), Sigrid Karl (UNFCCC Jugenddelegierte, CliMates Austria ), Jürgen Rechberger (AVL List) und Peter
-
HyFAR
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/hyfar
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Martin Reinthaler , MSc Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: 01.10 [...] Projektkoordinator DigiTrans GmbH Projektpartner AIT Austrian Institute of Technology GmbH Center für Energy & Center for Vision, Automation & Control FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH LINZ LINIEN GmbH für
-
EDDIE
- /themen/cooperative-digital-technologies/projekte/eddie
EDDIE EDDIE European Distributed Data Infrastructure for Energy The Clean Energy Package establishes customer rights to access energy data and share it with chosen eligible parties, fostering the development [...] agnes.jodkowski(at)ait.ac.at LINKS https://eddie. energy / https://www.linkedin.com/company/eddie- energy / https://www.instagram.com/eddie. energy / [...] initiatives. The European Distributed Data Infrastructure for Energy (EDDIE) significantly reduces data integration costs, allowing energy service companies to operate and compete seamlessly in a unified