-
ICT 2010
edge ICT technologies and prototypes regarding the following topics: 1. 3D Robotic Vision Live demonstration of our real-time 3D sensor-system for autonomous navigation of home and health care robots. [...] web based tool for semantic annotation of digital content (pictures, documents, maps, videos, etc.). 3. eHealth Visitors can use and test several devices (e.g. customized after market mobile phones) for
-
AIT eHealth @ CeBIT telehealth
am 1. 3. 2011 von John Dalli, EU-Kommissar für Gesundheit und Verbraucherpolitik, eröffnet werden wird. Im Rahmen des Konferenzprogramms der telehealth2011 organisiert und moderiert das AIT am 3. März [...] Konferenz zum Thema „Strategien für die eHealth-Infrastruktur in den D, A, CH – Ländern“. Dazu wurden hochstehende Persönlichkeiten aus den D-A-CH – Ländern eingeladen, um über den aktuellen Status und die [...] präsentiert auf Einladung von A&D Medical, dem Weltmarktführer bei telemedizinfähigen Medizinischen Messgeräten, innovative AIT-Telemedizin-Technologien auf dem A&D-Stand. Der Fokus liegt dabei auf
-
AIT auf der VISION 2016
z.B. auf dem Gebiet der Inline-3D-Inspektion. Weitere Highlights aus Forschung und Entwicklung am AIT Messestand: 3D Vision für Fahrerassistenz und autonome SystemeAIT 3D Sensorsysteme ermöglichen es Fahrzeugen [...] dreidimensional in Echtzeit wahrzunehmen und autonom zu agieren. 3D 360° HDR Panoramakamera für mobile Roboter und SicherheitsanwendungenEchtzeit 3D 360° Panoramaaufnahmen erhöhen massiv die Einsatzfähigkeiten [...] Erstellung von Lagebildern für z.B. Leitstände. Scientific Vision Days – Technologie-Vorträge am AIT Stand 1D82 Das AIT veranstaltet wieder die eigene Vortragsreihe Scientific Vision Days mit Vorträgen von ExpertInnen
-
Girls! TECH UP
präsentiert 3D Dentalscanner Im Rahmen einer mehrjährigen Kooperation entwickelten AIT ExpertInnen zusammen mit einer österr. Dentaltechnikfirma den kleinsten intelligenten optischen 3D Scan-Sensor
-
FIT Informationstage: Frauen in die Technik!
zwei Bildverabeitungsexpertinnen aus den Forschungsbereichen „Intelligent Camera Networks“ & "3D Vision and Modeling". Sie stellen u.a. automatisierte Grenzkontrollsysteme vor, die zukünftig [...] auf Flughäfen ermöglichen sollen. Gezeigt werden auch modernste 3D Fahrerassistenzsysteme für Straßenbahnen und Baumaschinen. Die AIT 3D Sensortechnologie findet aber z.B. auch Einsatz im Dentalbereich
-
Control 2017 in Stuttgart
nbsp; Topic Inline Computational Imaging for High-performance 3D Measurement Termin des Vortrages
-
Vortrag Internationalisation of R&D
Vortrag zum Thema „Internationalisation of R&D: Trends, Drivers, Impacts and new Lines of Research“. Donnerstag, 12.1.2017, 16 Uhrwiiw, Rahlgasse 3, 1060 Wienzur Anmeldung
-
Österreichs Zukunft braucht Innovation <meta http-equiv="refresh" content="0;URL=http://www.ait.ac.at/news-events/single-view/?no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=1501" />
| 8. April 2013 | 15.00 UhrHaus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4 | 1031 Wien Anmeldung bitte bis 3. April an den Rat für Forschung und Technologieentwicklung: office@rat-fte.at, Tel. 01-713 14 14-0 15 [...] nen gesucht – Ansätze und Hebelwirkung einer Staatsreform“Hans Göran PERSSON | Ministerpräsident a.D., Schweden (Vortrag in englischer Sprache)Podiumsdiskussion- Hannes ANDROSCH- Therese NISS | Bundes
-
AIT bei der 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin
Forschungsgruppe "New Sensor Technologies" demonstrieren die neuesten Technologien im Bereich 3D Sleep Motion Analyzer. Eine Software zur berührungslosen, automatischen Detektion und Analyse von
-
AIT am 14. ITI Symposium
erprobt werden können. Gezeigt werden u.a. neue Möglichkeiten in Sachen Model-Tuning und interaktiver 3D-Modellierung, sowie verschiedene Echtzeit-Simulationen. Das anschließende zweitägige Vortragsprogramm
-
Der Baustelle der Zukunft ein Stück näher
es ein zuverlässiges 3D Modell der Umgebung. Algorithmen im Inneren übernehmen diese Aufgabe. Basierend auf den Sensordaten erstellen, interpretieren und aktualisieren sie die 3D Umgebungskarte in Echtzeit [...] Echtzeit und bestimmen die aktuelle Position des Fahrzeugs. „Die 3D Umgebungsmodellierung mit Sensordaten von bildgebenden Radarsystemen ist die Basis für die autonome Pfadplanung des Fahrzeugs. Für
-
Batterieforschung: Erfolgreiche PhD-Abschlüsse von Martina Romio und Hartmut Popp
performance of two orthophosphate-based compounds: the olivine-related (Mg0.5Ni0.5)3(PO4)2 and the NASICON-Mg0.5Ti2(PO4)3. Furthermore, these studies focused on understanding the fundamental reactions between [...] der Queen Mary University of London am 15. Dezember, Popp bestand sein Rigorosum an der TU Graz am 3. Februar mit Auszeichnung. Martina Romios Dissertation hatte das “Development of Phosphate Materials [...] abundance of magnesium as well as its low toxicity, high theoretical volumetric capacity (3833 mA h cm­-3 for the Mg-anode), relatively low standard electrode potential (-2.37 V vs. standard hydrogen electrode)
-
AIT_2009_Jahresabschluss.pdf
- fileadmin/cmc/downloads/Berichte/GBs/AIT_2009_Jahresabschluss.pdf
- Dateityp: application/pdf
- Verlinkt bei: AIT Jahresabschluss 2009 nun online!
6 Personal 2.3 RISIKOBERICHT 2.3.1 Finanzwirtschaftliches Risiko, Angaben zu Finanzinstrumenten lt. § 243 UGB Abs 3, Z (5) 2.3.2 Marktrisiko 2.3.3 Projektförderrisiko 2.3.4 IT-Risiken 2.3.5 Rechtliche [...] 6 Personal 2.3 RISIKOBERICHT 2.3.1 Finanzwirtschaftliches Risiko, Angaben zu Finanzinstrumenten lt. § 243 UGB Abs 3, Z (5) 2.3.2 Marktrisiko 2.3.3 Projektförderrisiko 2.3.4 IT-Risiken 2.3.5 Rechtliche [...] 423 - 20.265 - 115.960 3.469 1.007 4.476 47 4.523 - - 7.853 - 3.330 IST 2009 120.115 - 6.457 - 17.250 - 23.707 - 64.995 - 7.512 - 20.918 - 117.132 2.983 972 3.954 - 20 3.934 - 44 - 3.330 560 Bezeichnung in
-
AIT_2009_Jahresabschluss.pdf
- fileadmin/cmc/downloads/Berichte/GBs/AIT_2009_Jahresabschluss.pdf
- Dateityp: application/pdf
- Verlinkt bei: AIT Bilanz Pressekonferenz 2010
6 Personal 2.3 RISIKOBERICHT 2.3.1 Finanzwirtschaftliches Risiko, Angaben zu Finanzinstrumenten lt. § 243 UGB Abs 3, Z (5) 2.3.2 Marktrisiko 2.3.3 Projektförderrisiko 2.3.4 IT-Risiken 2.3.5 Rechtliche [...] 6 Personal 2.3 RISIKOBERICHT 2.3.1 Finanzwirtschaftliches Risiko, Angaben zu Finanzinstrumenten lt. § 243 UGB Abs 3, Z (5) 2.3.2 Marktrisiko 2.3.3 Projektförderrisiko 2.3.4 IT-Risiken 2.3.5 Rechtliche [...] 423 - 20.265 - 115.960 3.469 1.007 4.476 47 4.523 - - 7.853 - 3.330 IST 2009 120.115 - 6.457 - 17.250 - 23.707 - 64.995 - 7.512 - 20.918 - 117.132 2.983 972 3.954 - 20 3.934 - 44 - 3.330 560 Bezeichnung in
-
AIT_2010_HE_Seminar_Series_2010_Programm_web.pdf
- fileadmin/cmc/downloads/Events/AIT_2010_HE_Seminar_Series_2010_Programm_web.pdf
- Dateityp: application/pdf
- Verlinkt bei: AIT HEALTH & ENVIRONMENT Seminar Series 2010 - Upcoming
3579) Please registrate under: susanne.kiefer@ait.ac.at Wednesdays, 3.30 pm - afterwards buffet and get-together TechGate, Conference Room 0.3 Donau-City Straße 1, 1220 Vienna PROGRAM Marion Koopmans, Center [...] Heidelberg, Germany Functional Genomics and Proteomics in Cancer Research Date Place 20th January 2010 3rd March 2010 21st April 2010 5th May 2010 2nd June 2010 8th September 2010 10th October 2010 1st December [...] Fu ßw eg Von Stockerau kommend Von Stockerau kommend Vom Flughafen kommend Vo m Z en tr um k om m en d A22 Donauuferautobahn UNO-City Vienna International Centre Andromeda Tower Schüttaustraße Ares Tower
-
AIT_2010_HE_Seminar_Series_2010_Programm_web.pdf
- fileadmin/cmc/downloads/Events/AIT_2010_HE_Seminar_Series_2010_Programm_web.pdf
- Dateityp: application/pdf
- Verlinkt bei: AIT HEALTH & ENVIRONMENT Seminar Series 2010 - Upcoming
3579) Please registrate under: susanne.kiefer@ait.ac.at Wednesdays, 3.30 pm - afterwards buffet and get-together TechGate, Conference Room 0.3 Donau-City Straße 1, 1220 Vienna PROGRAM Marion Koopmans, Center [...] Heidelberg, Germany Functional Genomics and Proteomics in Cancer Research Date Place 20th January 2010 3rd March 2010 21st April 2010 5th May 2010 2nd June 2010 8th September 2010 10th October 2010 1st December [...] Fu ßw eg Von Stockerau kommend Von Stockerau kommend Vom Flughafen kommend Vo m Z en tr um k om m en d A22 Donauuferautobahn UNO-City Vienna International Centre Andromeda Tower Schüttaustraße Ares Tower
-
Abstract___biosketch_Prof._J._F._Loeffler.pdf
- fileadmin/mc/health_environment/downloads/Abstract___biosketch_Prof._J._F._Loeffler.pdf
- Dateityp: application/pdf
- Verlinkt bei: AIT HEALTH & ENVIRONMENT Seminar Series 2010 - Upcoming
ETH Zürich, Switzerland AIT Austrian Institute of Technology September 8, 2010, 3.30 pm Tech Gate, Conference Room 0.3 (Ground Floor) Donau-City Str. 1, 1220 Vienna Abstract Bulk metallic glasses (BMGs) [...] process. In this talk I will discuss the mechanical and electrochemical properties of Mg-based BMGs [3], and report on the dramatic reduction or complete cessation of hydrogen evolution achieved during the [...] CRC Materials Processing Handbook, edited by J. R. Groza et al. (Taylor & Francis CRC Press, 2007). [3] B. Zberg, E. R. Arata, P. J. Uggowitzer, J. F. Löffler, Acta Mater. 57 (2009) 3223–3231. [4] B. Zberg
-
Abstract___biosketch_Prof._J._F._Loeffler.pdf
- fileadmin/mc/health_environment/downloads/Abstract___biosketch_Prof._J._F._Loeffler.pdf
- Dateityp: application/pdf
- Verlinkt bei: AIT HEALTH & ENVIRONMENT Seminar Series 2010 - Upcoming
ETH Zürich, Switzerland AIT Austrian Institute of Technology September 8, 2010, 3.30 pm Tech Gate, Conference Room 0.3 (Ground Floor) Donau-City Str. 1, 1220 Vienna Abstract Bulk metallic glasses (BMGs) [...] process. In this talk I will discuss the mechanical and electrochemical properties of Mg-based BMGs [3], and report on the dramatic reduction or complete cessation of hydrogen evolution achieved during the [...] CRC Materials Processing Handbook, edited by J. R. Groza et al. (Taylor & Francis CRC Press, 2007). [3] B. Zberg, E. R. Arata, P. J. Uggowitzer, J. F. Löffler, Acta Mater. 57 (2009) 3223–3231. [4] B. Zberg
-
Abstract___Biosketch_J_Hoheisel.pdf
- fileadmin/mc/health_environment/downloads/Abstract___Biosketch_J_Hoheisel.pdf
- Dateityp: application/pdf
- Verlinkt bei: AIT HEALTH & ENVIRONMENT Seminar Series 2010
Germany AIT Austrian Institute of Technology December 1, 2010, 15:30-16:30 Tech Gate, Conference Room 0.3 (Ground Floor) Donau-City Str. 1, 1220 Vienna Abstract Research at the Division of Functional Genome [...] and – in the long run – an archetypical model of a cell. www.dkfz.de/funct_genome/ | 2 Biosketch Jörg D. Hoheisel is Head of the Division of Functional Genome Analysis at the Deutsches Krebsforschungszentrum [...] a molecular biologist at the University of Constance, Germany. He did his diploma graduation and Ph.D. degree with Fritz M. Pohl at the Department of Physical Biochemistry on the subjects of analysing different
-
Alexandra_Millonig_EDM_06_10.pdf
- fileadmin/mc/mobility/downloads/News/Alexandra_Millonig_EDM_06_10.pdf
- Dateityp: application/pdf
- Verlinkt bei: Alexandra Millonig, Mobility Department, ist FEMtech Expertin des Monats Juni
Ableitung räumlicher Strukturen aus dem Wissenserwerb von 3 bis 6 Jährigen – Wie Kleinkinder kartographisch die Welt verstehen 31.05.2010 Seite 3 www.femtech.at Eine Initiative des Bundesministeriums für [...] Englisch (ausgezeichnet), Französisch (Grundlagen), Italienisch (Grundlagen) Familie: geschieden, 3 Söhne (geboren 1995, 1997 und 2002) Hobbies: Lesen, Musizieren (Gesang, Gitarre, Klavier), Reisen, [...] kann deshalb nicht so gut klettern, weil es ein Mädchen ist (und nicht etwa, weil es offensichtlich 3 Jahre jünger ist), oder der Ehemann einer Bekannten, der allen Ernstes seine Überzeugung darlegt, man
Gesucht nach 3d.
Es wurden 588 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 281 bis 300 von 588.