SUCHE
-
Projekte
- /themen/integrated-mobility-systems/projects
ng systems pro:motion communication target groups for mobility information Schloß Schönbrunn - Simulation im BesucherInnenmanagement Scoot&Ride Kleinstfahrzeuge als Katalysator zur Verlagerung von Alltagswegen
-
Wire Arc Additive Manufacturing (WAM)
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/wire-arc-additive-manufacturing-wam
untersucht werden können. Online-Messmethoden zur gezielten Prozessüberwachung und -regelung Numerische Simulation der Temperaturverteilung beim Lagenaufbau einer WAM Wand Das LKR forscht in den kommenden Jahren
-
3D-Straßentextur-Scanner
- /loesungen/acoustics-and-noise-abatement/3d-road-texture-scanner
langjährige Erfahrung in der akustischen Messtechnik sind die Basis für die gekoppelte Modellierung und Simulation der durch die Textur erzeugten Reifen-Fahrbahn-Interaktion. Hintergrund Die Mikrostruktur der
-
BatterieSTABIL
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/batteriestabil
definierten Anwendungsmodi werden aufbauend auf grundsätzlichen theoretischen Betrachtungen in Offline-Simulationen untersucht, in übergreifenden Labor- sowie Feldtests validiert und letztendlich im Rahmen des
-
Fleet Management and Connected Logistics
- /loesungen/fleet-management-and-connected-logistics
ichkeit Umsetzungsorientierte Empfehlungen, überprüfbare Ergebnisse Dynamische Rechenmodelle, Simulationen möglich (z. B. Treibstoffpreis) Multimodale Betrachtung Berücksichtigung verschiedener Rahmen
-
BatterieSTABIL
- /themen/smart-grids/projects/batteriestabil
definierten Anwendungsmodi werden aufbauend auf grundsätzlichen theoretischen Betrachtungen in Offline-Simulationen untersucht, in übergreifenden Labor- sowie Feldtests validiert und letztendlich im Rahmen des
-
Antriebslabor
- /laboratories/antriebslabor
zeitlich synchrone Erfassung, Speicherung und Visualisierung der Messdaten. Sie ermöglicht die Simulation der benutzerdefinierten Leistungsprofile und der Fahrzyklen sowie die Definition von halb- oder
-
Entwicklung von Leistungselektronik
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik
Prototyping - und Validierungsmethoden unterstützt das AIT die beschleunigte Produktentwicklung: Simulation und Modellierung von Leistungsumrichtern und -systemen. Controller- Hardware -in-the- Loop (C-
-
MoSeS
- /loesungen/reliable-transport-infrastructure/vibes/moses
& Dämpfungsanalyse – Identifikation dynamischer Systemeigenschaften Planung von Bahntrassen – Simulation von durch den Zugverkehr verursachten Erschütterungen vor der Bauphase Dimensionierung Fundamente
-
Maschinelles Lernen in Energiesystemen
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/maschinelles-lernen-in-energiesystemen
datengesteuerten Echtzeit-Entscheidungen. Herkömmliche System- oder Komponentenmodellierungen und -simulationen werden nicht mehr in der Lage sein, Ergebnisse in angemessenen Reaktionszeiten zu liefern. Der
-
Complex Dynamical Systems
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/complex-dynamical-systems
Lösungen anzubieten. Unser Schwerpunkt liegt auf: Systemanalyse, -entwurf, -modellierung und - simulation Datenanalyse and Systemidentifikation, -parametrierung & -validierung Algorithmischer Entwurf für
-
Leichtmetalle für mehr Klimaschutz
- /blog/leichtmetalle-fuer-mehr-klimaschutz
Martin Schnall, Prozessingenieur im Additive Manufacturing Laboratory am LKR. Test -Durch numerische Simulation werden die Eigenschaften von Wire-AM -Bauteilen sowie die Herstellungsprozesse optimiert. ©LKR [...] der industriellen Praxis voranzutreiben, werden insbesondere Online-Messmethoden und numerische Simulationen zur gezielten Prozessüberwachung entwickelt: Kommt es zu Qualitätsabweichungen, sollen umgehend
-
CoDeC Symposion
- /codec/symposion
FORGE 12:40 - 14:00 Lunch 14:00 - 15:20 Session 02 Integrated Simulation for Sustainable Design Keynote 02 Unleashing the Power of Simulation - Does the Performance Gap Really Matter? Christina Hopfe Head [...] Digital Architect, REHUB FORGE COUP - Cockpit for Collaborative Urban Planning Interactive real-time simulation tool for tangible urban twins Andre Landwehr Research Associate, HafenCity Universität Hamburg
-
Diagnostische Biosensoren
- /themen/molecular-diagnostics/diagnostische-biosensoren-1
orientieren sich stets an der optimalen Leistung des Gesamtsensorsystems. Dabei messen wir der Simulation und physikalischen Modellierung eine große Bedeutung bei. Oberflächenfunktionalisierung & elek
-
Diagnostische Biosensoren
- /themen/molecular-diagnostics/diagnostische-biosensoren-1
orientieren sich stets an der optimalen Leistung des Gesamtsensorsystems. Dabei messen wir der Simulation und physikalischen Modellierung eine große Bedeutung bei. Oberflächenfunktionalisierung & elek
-
OrPHEuS
- /themen/sustainable-thermal-energy-systems/projects/orpheus
Basciotti(at)ait.ac.at Publikationen E. Widl, W. Müller, D. Basciotti, S. Henein, S. Hauer, K. Eder „ Simulation of Multi -domain Energy Systems Based on the Functional Mock-up Interface Specification”, 2015
-
Phänotypisierung von Pflanzen
- /themen/bioresources/phaenotypisierung-von-pflanzen
Hochdurchsatzverfahren durch Verwendung nicht invasiver, bildgebender Methoden bei gleichzeitiger Simulation von unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen. Spezifikationen: Jede der vier technisch identen
-
PRAETORIAN
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/praetorian
Vorhersage von physischen und Cyber-Angriffen, Einsatz von Digital Twin Technology für Analysen und Simulation , Training eines Modells der kritischen Infrastrukturen mit Big Data und AI Technologien, Iden
-
Efficiency in Industrial Processes & Systems
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems
und deren Betrieb Dekarbonisierungsszenarien für Industriestandorte Umfassende numerische Simulationskompetenzen: Dymola/Modelica, IPSEpro und Matlab zur Abbildung von industriellen Energiesystemen
-
Baudynamik und Bauwerks­bewertung
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung
Bauwerksmonitoring, Bewertung von Messunsicherheiten sowie numerische mechanische und physikalische Simulationen zum Einsatz. Die Nutzbarkeit der Infrastruktur unter verschiedenen dynamischen Belastungen ist