-
Numerische Prozesssimulation
- /themen/numerische-prozesssimulation
Mehr erfahren Strangguss- simulation Simulation des Stranggussprozesses zur Bestimmung von Eigenspannungen und Deformationen Mehr erfahren Strangpress- simulation Simulation des Strangpressprozesses zur [...] n Prozesssimulation Erstarrungs- simulation Simulation der Mikrostruktur von Aluminium während der Erstarrung Mehr erfahren Wire-Arc Additive Manufacturing Simulation Prozesssimulation von Wire and Arc [...] ion Simulationen können helfen, Prozesse und Bauteilverhalten in der Praxis zu verstehen und teure Versuche zu reduzieren oder ganz einzusparen. Die LKR Expertise im Bereich numerische Simulation reicht
-
Strangpresssimulation
- /themen/numerische-prozesssimulation/strangpresssimulation
mulation Simulation des Strangpressprozesses zur Verbesserung der Werkzeugkonstruktionen, Optimierung der Prozessparameter und schließlich zur Optimierung der Prozessauslegung Die Simulation des Stran [...] sowohl auf Volume of Fluid (VOF) basierende kommerzielle Simulationssoftwarepakete (HyperXtrude) als auch die selbstentwickelte Simulationsstrategien, die auf der Element Free Galerkin (EFG) Methode basieren [...] e LS-DYNA® implementiert sind. Gegenwärtig wird HyperXtrude zur Simulation industrienaher Modelle eingesetzt, EFG-basierte Simulationen werden derzeit im Rahmen der Through Process Modellierung (TPM) und
-
Power Systems
- /power-system-planning-operation-support
ist die simulationsbasierte Analysen von elektrischen Energienetzen. Dazu hat AIT eine flexible, auf DIgSILENT PowerFactory® basierte, Simulationsumgebung entwickelt. Diese Simulationsumgebung wird ergänzt [...] tzen. UNSERE LEISTUNGEN Simulationsbasierte Netzanalysen einschließlich Lastflussberechnungen, transienter Analyse und Oberschwingungsanalyse Hoch-performante Simulationen von Verteilernetzen für s [...] systemen der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur Entwicklung von Simulationsmodelle (digital twin) für gekoppelte AC/DC Simulationen Stabilitätsanalysen, insbesondere für Systeme mit niedriger Schwungmasse
-
MicroNano_Simulation_01.pdf
- fileadmin/cmc/downloads/New_Centers/Health_and_Bioresources/MicroNano_Simulation_01.pdf
- Dateityp: application/pdf
- Verlinkt bei: Mikro & Nano Technologie
in magnetical, photonic, optical and microfluidic simulations we are the partner of choice for modelling your systems. DESIGN TOOLS We manage simulation tasks using a wide range of compu- tational methods: [...] Multiphysics solver for the simulation of microfluidic, electromag- netic and optical stack systems APPLICATION EXAMPLES Magnetic Systems The OOMMF micro magnetic simulation code is used for modelling magnetic [...] properties. 3D FDTD simulations enable an accurate design of the transmission and reflection charac- teristics for specific applications. Light scattering at cells Employing 3D FDTD simulation the near field
-
Stranggusssimulation
- /themen/numerische-prozesssimulation/stranggusssimulation
g des Simulationsmodells für den horizontalen Strangguss (links) und Zeitrafferaufnahme des Versuchs (rechts). Simulationsmodell horizont. Strangguss Zeitliche Entwicklung des Simulationsmodells eines [...] Stranggusssimulation Simulation des Stranggussprozesses zur Bestimmung von Eigenspannungen und Deformationen Die Simulation des Stranggussprozesses soll einem tieferen Verständnis der Abläufe während des [...] Sowohl horizontale, als auch vertikale Stranggussprozesse sind mittels einer selbstentwickelten Simulationsumgebung abbilden. Mittels einfacher config-Dateien kann das Gießrezept von der Füllung des Startkopfes
-
URBANICA
- /themen/digital-resilient-cities/projects/urbanica
URBANICA Simulation zur Entwicklung städtischer Infrastruktur Zielsetzung AIT hat ein Werkzeug entwickelt, um die durch zunehmende Urbanisierungstendenzen ausgelöste Stadterweiterung zu simulieren und [...] Infrastruktur, der zur Unterstützung von städtebaulichen Entscheidungen eingesetzt wird, führt eine Simulation des Stadtwachstums durch und kann die damit verbundenen Infrastrukturkosten abschätzen. AIT entwickelte [...] ermöglichen, ihre entwicklungsbezogenen Entscheidungen zu treffen, wird ein agentenbasiertes Simulationsmodell zur Darstellung des Stadtwachstums verwendet, indem das Verhalten der gegenwärtigen Bewohner
-
Best Paper Award der IBPSA 2017 für Aurélien Bres
Building Performance Simulation‘ erhalten. Die zweijährig abgehaltene Tagung der Internationalen Gesellschaft für Gebäudesimulation bietet für Forscher, Simulationsexperten und Vertreter der G [...] Building Performance Simulation‘ erhalten. Die zweijährig abgehaltene Tagung der Internationalen Gesellschaft für Gebäudesimulation bietet für Forscher, Simulationsexperten und Vertreter der Ge [...] Bei der Building Simulation 2017, die von 7-9 September in San Francisco stattfindet, hat AIT Ph.D. Kandidat Aurélien Bres den Best Paper Award für seinen Beitrag ‚A Method for Automated Generation
-
18. ITI Symposium in Dresden
dient dem Anwenderaustausch über die Weiterentwicklung und den Einsatz von SimulationX in Industrie und Wissenschaft. Neue SimulationX-Features werden ebenso präsentiert wie Forschungsergebnissen und Erfa [...] Entwicklungswerkzeuge und die Rolle von Simulation und Testfrühzeitiger Test von Steuerungssoftware gegen virtuelle MaschinenmodelleNeue Technologien in SimulationX 3.7 Das Geschäftsfeld Electric Drive [...] Bestandteil von SimulationX ist und über ITI vertrieben wird. Darüber hinaus wird die EES-Library ebenfalls ein Bestandteil des von ITI abgehaltenen Tutorial bzgl. Neuerungen in SimulationX 3.7 sein. Wir
-
18. ITI Symposium in Dresden
Anwenderaustausch über die Weiterentwicklung und den Einsatz von SimulationX Simulationssoftware in Industrie und Wissenschaft. Neue SimulationX-Features wurden ebenso präsentiert wie Forschungsergebnissen [...] entwickelte Electric Energy Storages (EES) Modellbibliothek, welche zukünftig Bestandteil von SimulationX ist und über ITI vertrieben wird. Darüber hinaus war die EES-Modellbibliothek ebenfalls ein B [...] Bestandteil des von ITI abgehaltenen Tutorial bzgl. Neuerungen und Erweiterungen in SimulationX 3.7. Linkshttp://symposium.iti.de/
-
Wire-Arc Additive Manufacturing Simulation
- /themen/numerische-prozesssimulation/wire-arc-additive-manufacturing-simulation
Wire-Arc Additive Manufacturing Simulation Prozesssimulation von Wire and Arc Additive Manufacturing (Wire-AM) zur Vorhersage von Temperaturverteilung im Bauteil sowie daraus resultierendem Verzug und [...] und Eigenspannungen Simulation der Temperaturverteilung in einem Bauteil während eines Wire-AM Prozesses Beim 3D-Druck von Metallen bietet das drahtbasierte Verfahren Wire and Arc Additive Manufacturing (Wire-AM) [...] Temperaturhistorie, bedingt durch die Prozessführung, von großer Bedeutung. Mittels numerischer Simulation kann der Prozess nachgebildet werden, um so eine Aussage treffen zu können, wo Wärmekonzentrationen
-
17. ITI Symposium
besuchten die Tagung. In über 50 Vorträgen von SimulationX-Anwendern, ITI-Partnern und ITI-Ingenieuren konnten sich die Teilnehmer über die neue SimulationX Version 3.7, den ersten Prototyp einer eigenen [...] t;. Dabei bezog er sich auf die vom AIT in Modelica entwickelte Simulationsbibliothek „Electric Energy Storages“, welche zur Simulation von elektrischen Energiespeichersystemen von Zellen- bis Systemebene [...] eigenen SaaS-Lösung und die hybride Simulationsplattform informieren. Das AIT Austrian Institute of Technology war dabei in zweierlei Hinsicht durch die zwei Experten Hubert Umschaden und Dominik Dvorak (beide
-
ESI SimulationX User Forum in Dresden
dem Anwenderaustausch bzgl. Weiterentwicklung und Einsatz von SimulationX Simulationssoftware in Industrie und Wissenschaft. Neue SimulationX-Features werden ebenso präsentiert wie Forschungsergebnisse [...] Geschäftsfeld Electric Drive Technologies nehmen auch dieses Jahr wieder mit einem Stand am ESI SimulationX User Forum (vormals ITI Symposium) teil. Außerdem werden Dominik Dvorak und Thomas Bäuml die im [...] Energy Storages (EES) Modellbibliothek mit einem wissenschaftlichen Vortrag präsentieren. Das ESI SimulationX User Forum findet vom 24. bis 25. November 2016 in der BÖRSE DRESDEN statt. Die ESI ITI GmbH ist
-
Smart Grids für dezentrale Energieeinspeisung
AIT entwickelte gemeinsam mit den größten europäischen Netzbetreibern Simulationstools für die technische und wirtschaftliche Bewertung von Smart Grid Lösungen. Der verstärkte Einsatz dezentraler [...] Frankreich, Spanien, Italien und Griechenland unter die Lupe. Unter Leitung des AIT wurden Simulationstools entwickelt, um die einzelnen Ansätze technisch und wirtschaftlich zu evaluieren. Unterstützung [...] o konnten wir für zwei österreichische Netzbetreiber in Salzburg und Oberösterreich, erstmals Simulationen für das gesamte Versorgungsgebiet durchführen – das sind mehr als 30.000 Netzstränge mit ca. 900
-
Smart Grids für dezentrale Energieeinspeisung
AIT entwickelte gemeinsam mit den größten europäischen Netzbetreibern Simulationstools für die technische und wirtschaftliche Bewertung von Smart Grid Lösungen. Der verstärkte Einsatz dezentraler [...] Frankreich, Spanien, Italien und Griechenland unter die Lupe. Unter Leitung des AIT wurden Simulationstools entwickelt, um die einzelnen Ansätze technisch und wirtschaftlich zu evaluieren. Unterstützung [...] o konnten wir für zwei österreichische Netzbetreiber in Salzburg und Oberösterreich, erstmals Simulationen für das gesamte Versorgungsgebiet durchführen – das sind mehr als 30.000 Netzstränge mit ca. 900
-
Factsheet_Schoenbrunn.pdf
- fileadmin/mc/mobility/Projects/IMS/Schoenbrunn/Factsheet_Schoenbrunn.pdf
- Dateityp: application/pdf
- Verlinkt bei: Schloß Schönbrunn - Simulation im BesucherInnenmanagement
von Touren. Sense liefert die Grundlagen für die weiteren Planungen und Simulationen. • Plan: Hier werden Ideen in der Simulation ausprobiert und die Auswirkungen von verschiedenen Leit- und Lenkung- smaßnahmen [...] grundlegender Veränderungen im Vorfeld und Identifizierung von Optimierungsmöglichkeiten durch simulationsbasierte Tourenplanung • Anpassung bestehender Touren (z.B. durch eine Änderung der Reihenfolge), Abtesten [...] um die Zufriedenheit und Sicherheit der Gäste auch zukünftig zu gewährleisten. DER ANSATZ Die Simulation von BesucherInnenbewegungen ermöglicht es, die richtigen Maßnahmen zur Optimierung der Besuch-
-
M4AM
- /themen/forming-technologies/projects/m4am
des und multiphysikalisches numerisches Schema für die Simulation von additiven Drahtbogen-Herstellungsprozessen implementiert. Die Simulationen werden systematisch über die gesamte industrielle Prozesskette [...] M4AM Modular Multiscale Modeling for Metal Additive layer Manufacturing Simulationsgetriebene Lebensdauervorhersage additiv gefertigten Bauteile unter Berücksichtung der Mikrostrukturbasierten Prozess [...] hergestellte Bauteile verifiziert. Das Projekt wird einen Maßstab für die ganzheitliche numerische Simulation der additiven Fertigung schaffen, einschließlich Mikrostrukturentwicklung, Eigenspannungen/-dehnungen
-
Smart Electricity Systems and Technology Services
- /themen/smart-grids/power-system-technologies-development-validation/smart-electricity-systems-and-technology-services
l conditions Simulation and testing of single components as well as complete generation systems and plants Power hardware-in-the-loop (P-HIL) experiments by means of real time simulation and multi-domain [...] multi-domain co-simulation (rapid modelling and prototyping of systems and components) Simulation of smart grid scenarios Accreditation and Certificates Accreditation according to EN ISO/IEC 17025 Certification [...] Laboratory established by the Austrian Institute of Technology provides a unique research and simulation infrastructure to analyze the interactions between components and the grid under realistic conditions
-
mPed+ – Simulation von Fußgängerströmen
für unterschiedliche Fußgänger-Simulationen und deren Ergebnisvisualisierung. Erstmals werden umfassende (makroskopische) und detaillierte (mikroskopische) Simulationsmodelle in einem Framework kombiniert [...] verschiedenen Simulationsmodelle werden zudem Methoden zur einfachen Kalibrierung entwickelt. Darüber hinaus entsteht im Rahmen von mPed+ eine flexible 3D-Visualisierung der Simulationsergebnisse. Das vom BMVIT
-
Social Distancing
- /blog/social-distancing
ohne Umsteigzeiten oder Aufenthaltszeiten in der mittels Simulation untersuchten Station zu verlängern. Hoch relevant sind solche Simulationen auch in Supermärkten und anderen Geschäften. Auch dort gibt [...] Durch die Simulation von Personenflüssen im öffentlichen Raum können die Auswirkungen von Zugangsbeschränkungen, Einbahnsystemen oder der Verlegung von Gehwegen analysiert werden. So lässt sich auch s [...] AIT Austrian Institute of Technology können dabei helfen, dass das nicht eintritt. Denn durch Simulationen kann man die Wirksamkeit von Maßnahmen schon vor dessen Inkrafttreten testen und so die optimale
-
MixME
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/mixme
Shared Space-Simulation Die abschließende Simulation des Sonnenfelsplatzes in Graz zeigte das Potenzial und die Einschränkungen des implementierten Modells. Die realitätsnahe Simulation von Infrastru [...] äume, um dynamische und soziale Interaktionen abzubilden. MixME ist ein erweitertes Multi-Agenten-Simulationsmodell für soziale Kräfte, das die Auswirkungen der sozialen und technischen Interaktion der [...] Effektivität der Umsetzung erhöhen. Die 3D-Visualisierung verbessert die Kommunikation der Simulationsergebnisse und leistet einen wesentlichen Beitrag zu partizipativen Planungs- und Entscheidungsprozessen
Gesucht nach simulation.
Es wurden 557 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 557.