SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
EU-Projekt EMPOWER gestartet: Entwicklung von zwei Null-Emissions-Lastkraftwagen
and flexible multi-POWERtrain for long-haul heavy-duty vehicles). In den nächsten Jahren forscht das AIT Austrian Institute of Technology in einem hochkarätigen Konsortium an der Entwicklung von zwei flexiblen [...] Batterie für eine Reichweite von 400 km. Vor kurzem fand nun das Kickoff Meeting in den Headquarters des AIT in Wien statt, an dem Vertreter:innen der insgesamt 14 Projektpartner teilnahmen. Im Rahmen [...] einschließlich grenzüberschreitender Korridore zwischen verschiedenen europäischen Mitgliedstaaten. Das AIT übernimmt im Rahmen des Projekts folgende Aufgaben: Gesamtleitung des Projekts (Volumen insgesamt
-
AIT-Forscherin Jana Kupka Finalistin des Frauen-Förderpreises für Digitalisierung und Innovation
n oder Ingenieur- und Naturwissenschaften ein. Zu den sechs Finalistinnen zählte auch AIT-Forscherin Jana Kupka, die momentan am Center for Low-Emission Transport im Bereich „Battery Technologies“
-
OLGA
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/olga
ne Bodengeräte, Wasserstoffinfrastruktur und CO2-reduzierter Flugbetrieb demonstriert werden. Das AIT ist für die Definition, Bewertung und Überwachung von KPIs für die Emissionsreduktion auf Flughafenseite [...] Aircaft Technologies / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6249 +43 50550-6595 michele.degennaro(at)ait.ac.at Projektkoordinator Aéroports de Paris Cordis-Eintrag
-
SELECT
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/select
sollen die Versuchskapazitäten für Experimente und Zertifizierungen ausgebaut werden. Die Aufgabe des AIT besteht darin, die Entwicklung von Oberflächenmaterialien zu unterstützen, zum einen durch die com [...] James Page Scientist / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6216 +43 50550-6595 james.page(at)ait.ac.at Projektpartner Bionic Surface Technologies GmbH PEAK Technology GmbH RTA Rail Tec Arsenal Fa
-
LOM-Ice
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/lom-ice
Damiano Tormen, PhD Electric Vehicle Technologies +43 50550 6683 +43 50550 6595 damiano.tormen(at)ait.ac.at Projektpartner RTA Rail Tec Arsenal Fahrzeugversuchsanlage GmbH
-
JOICE
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/joice
eisinduzierten aerodynamischen Effekten in gewöhnlichen aerodynamischen Windkanälen verwendet werden Das AIT konzentriert sich auf die Entwicklung von Schneesimulationsmodellen und -werkzeugen sowie auf die [...] Zanon Scientist / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6245 +43 50550 6595 alessandro.zanon(at)ait.ac.at Projektpartner FH JOANNEUM GmbH Aerospace & Advanced Composites GmbH AeroTex GmbH ATT advanced
-
ORCHESTRA: Auf dem Weg zum E-Flugzeug der Zukunft
sowie Systemintegration. Die Partner des Konsortiums aus Wissenschaft (Uni Nottingham), Forschung (AIT, CIRA, Fraunhofer), Industrie (Leonardo Aircraft, Safran) und KMUs (Aeromechs, BSIM, Skylife Engineering) [...] heit EASA ist über das Industrial Advisory Board in ORCHESTRA eingebunden. In ORCHESTRA führt das AIT eine Technologieerkundung zukünftiger Festkörperbatterien und Batteriemodule für die Luftfahrt durch
-
ORCHESTRA
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/orchestra
sowie Systemintegration. Die Partner des Konsortiums aus Wissenschaft (Uni Nottingham), Forschung (AIT, CIRA, Fraunhofer), Industrie (Leonardo Aircraft, Safran) und KMUs (Aeromechs, BSIM, Skylife Engineering [...] heit EASA ist über das Industrial Advisory Board in ORCHESTRA eingebunden. In ORCHESTRA führt das AIT eine Technologieerkundung zukünftiger Festkörperbatterien und Batteriemodule für die Luftfahrt durch [...] Research Engineer / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6245 +43 50550-6595 helmut.kuehnelt(at)ait.ac.at Projektpartner University of Nottingham Leonardo S.p.A. Safran Electrical & Power Safran S.A
-
Batterieforschung: Katja Fröhlich in ORF-Autofocus
Zukunft der Mobilität und die Rolle, die eine zunehmende Elektrifizierung in diesem Zusammenhang spielt. AIT-Batterieexpertin Katja Fröhlich vom Center for Low-Emission Transport berichtet über aktuelle Trends
-
Forschung für eine klimaverträgliche Luftfahrt
Forschungsprojekten mit AIT-Beteiligung (IMOTHEP und ORCHESTRA) vorangetrieben. Einen vielversprechenden Ansatz verfolgt nun ein europäisches Konsortium unter der Leitung des AIT im Projekt SOLIFLY, das [...] Structures for Next Generation Hybrid Electric Airliners). In den nächsten drei Jahren forscht das AIT Austrian Institute of Technology in einem Konsortium mit den Luftfahrtforschungszentren ONERA und CIRA [...] neration reduziert werden – bis hin zu einer vollständigen Dekarbonisierung des Luftverkehrs. Das AIT Austrian Institute of Technology unterstützt dabei die europäische Luftfahrtindustrie mit technologischen
-
#CoronaAlltag: Thomas Bäuml mit Gastbeitrag für APA-Science
Thomas Bäuml, Scientist am AIT Center for Low-Emission Transport, leitet das vom Klima- und Energiefonds (KLIEN) geförderte Leuchtturmprojekt „EMotion“, das im März 2020 startete – zu einem Zeitpunkt [...] https://science.apa.at/power-search/2500165511983274402 Weitere Infos zum Projekt „EMotion“: https://www.ait.ac.at/themen/propulsion-technologies/projects/emotion/
-
Webinar: Electric Vehicle User-Centric Design for Optimized Energy Efficiency
clustering workshop was held within the framework of the Horizon 2020 projects QUIET (coordinated by AIT) and DOMUS (coordinated by IDIADA). Both projects aim to optimize energy efficiency and thus increase [...] solutions at component level related to EVs. The sessions were organized and moderated by Dragan Šimić (AIT; project manager & coordinator of QUIET), Maarten Weide (UniResearch; project manager and dissemination
-
15. A3PS Konferenz – Eco-Mobility 2020 – Virtual Live Event
Propulsion – from Research to Road: Efficient Propulsion Concepts and Sustainable Energy Carriers“. AIT Head of Center Christian Chimani fungiert als stellvertretender Vorsitzender des A3PS Executive Board [...] Watzenig (Virtual Vehicle), Roland Hintringer (MIBA), Thomas Uitz (OMV); Moderation: Christian Clerici. AIT Experte Dragan Simic spricht in der 4. Session “Advanced Vehicle Concepts“ über das EU-Projekt QUIET [...] s Fahrzeug der B-Klasse (Honda Fit EV) zu entwickeln. Gemeinsam mit 12 Forschungspartnern hat das AIT das Fahrzeug hinsichtlich Fahrgastkomfort, Sicherheit, Energiebedarf für die Kühlung sowie Gewicht
-
Dr. Christian Chimani beim 10. vie-mobility Symposium
Wandel unserer Cities notwendig. Diese zentralen Infrastrukturthemen stehen im Fokus der Forschung am AIT Austrian Institute of Technology. Die gegenwärtigen, systemischen Veränderungen erfordern ein breites
-
InSPIRe - Flügeleisschutzsystem durchläuft entscheidende Entwurfsprüfung (CDR)
schung (CIRA) mit einem Demonstrator in Originalgröße sein. Eckdaten zum Projekt InSPIRe wird vom AIT Austrian Institute of Technology koordiniert, das auch an der Entwicklung der Leistungselektronik und [...] liefert Verbundstrukturen, und das Kompetenzzentrum für elektrochemische Oberflächentechnologie GmbH (AIT) (CEST) führt Tests durch. Insgesamt erhielt das Projekt im Rahmen des Gemeinsamen Unternehmens Clean [...] schung (CIRA) mit einem Demonstrator in Originalgröße sein. Eckdaten zum Projekt InSPIRe wird vom AIT Austrian Institute of Technology koordiniert, das auch an der Entwicklung der Leistungselektronik und
-
STRIVE
- /themen/hocheffiziente-leistungselektronik/projekte/strive
STRIVE – high performance S IC TR ACT I ON IN VE RTER Programm: Unabhängiges Forschungsprojekt des AIT Projektdauer: 01/2019 - 03/2021 Projektpartner ON Semiconductor ( https://www.onsemi.com/ ) × Kontakt [...] Siplika Junior Scientist / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6259 +43 50550-6595 laura.siplika(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Power Electronics / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6529 +43 50550-6595 peter.scheuermann(at)ait.ac.at
-
RISE
- /themen/hocheffiziente-leistungselektronik/projekte/rise
Eckdaten zum Projekt RISE - R esearch I nverter S yst E m Programm: Unabhängiges Forschungsprojekt des AIT Projektdauer: 03/2019 – 03/2021 × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * [...] Koller Research Engineer / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6617 +43 50550-6595 markus.koller(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Power Electronics / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6529 +43 50550-6595 peter.scheuermann(at)ait.ac.at
-
EMPA-Trac
- /themen/hocheffiziente-leistungselektronik/projekte/empa-trac
Akku Designer ( https://www.hellpower.at/de/) TÜV Austria ( https://www.tuv.at) AIT Austrian Institute of Technology ( www.ait.ac.at ) × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail [...] Lacher Research Engineer / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6643 +43 50550-6595 hannes.lacher(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Power Electronics / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6529 +43 50550-6595 peter.scheuermann(at)ait.ac.at
-
SNOWING
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/snowing
2017 Fördergeber: FFG Projektdauer: 07/2018 – 12/2019 Projektkoordination: AIT Austrian Institute of Technology GmbH, www.ait.ac.at Projektpartner Joanneum Forschungsgesellschaft GmbH Eidgenössische Technische [...] Research Engineer / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6245 +43 50550-6595 helmut.kuehnelt(at)ait.ac.at
-
ICE GENESIS
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/ice-genesis
aircraft-icing.com/ Airbus Helicopters https://www.airbus.com/helicopters.html/ AIT Austrian Institute of Technology GmbH, https://www.ait.ac.at/ ARTTIC, http://www.arttic.eu Avions de Transport Regional, http://www [...] Zanon Scientist / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6245 +43 50550 6595 alessandro.zanon(at)ait.ac.at Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen