SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Der smarte Simulant
r Sustainable Building Technologies, über dessen Werdegang und die Forschungsleistungen des Energy Departments im Bereich energieeffizienter Gebäude. Peter Palensky erläutert die speziellen
-
RFTE Podiumsdiskussion Wüstenstrom
Foundation), Gi-Eun Kim (RFTE), Ingolf Schädler (BMVIT), Peter Traupmann und Brigitte Bach (AIT Energy Department) diskutieren wie eine nachhaltige Energieversorgung sichergestellt werden kann.
-
Pressegespräch: Neue Wege in die Stromzukunft
Neuausrichtung und Transformation des gesamten Energiesystems. Wolfgang Hribernik, Head of Center for Energy, sprach in diesem Zusammenhang über die Dekarbonisierung der Industrie, eine weitere besondere H
-
Das Supernetz
sprach Franz Zeiler mit Helfried Brunner, stellvertretendem Geschäftsfeldleiter Electric Energy Systems im Energy Department über Konzepte für die Zukunft der europäischen Elektrizitätsversorgung. Das
-
Uber Movement startet in Wien
können”, erklärt Nikolas Neubert, Head of Competence Unit Digital Resilient Cities am Center for Energy des AIT. “So können aufschlussreiche Anwendungsfälle visualisiert, Verbesserungspotenziale identifiziert
-
In den Netzen von Morgen
Zukunft: Energy, Mobility, Health & Environment, Safety & Security sowie Foresight & Policy Development. Brigitte Bach, Departmentleitung Energy des AIT Austrian [...] rthemen der Zukunft: Energy, Mobility, Health & Environment, Safety & Security sowie Foresight & Policy Development. Brigitte Bach, Departmentleiterin Energy, erzählt vom Positio [...] anlagen, braucht es erheblich mehr Regeltechnik und Systemsteuerung in den Netzen. Im Department Energy konzentriert sich das AIT auf die jüngsten Entwicklungen im Energiebereich, neue dezentrale
-
SOPHIA Photovoltaics Module Reliability Workshop
April 28, 2016, from 9.00 to 18.00, followed by the Energy Get-Together (AIT Energy customer day where you are informed about the AIT Energy Department in a pleasant atmosphere including a dinner [...] Photovoltaics is one of the most important energy technologies on a global scale. Reliability and performance of photovoltaic components and systems are though essential. Initiated by the European research [...] 29, 2016, from 8.30 to 17.00 Where?Vienna, TECHbase, Giefinggasse 2, 1210 Vienna, Austria The AIT Energy Department organizes the event together with the Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
-
Workshop zu spektralen Strahlungsmessungen für die Photovoltaik
dulen technologie- und klimaspezifisch entwickeln zu können.Die Photovoltaik-ExpertInnen aus dem Energy Department luden bereits zum dritten Mal zu einem Workshop im Bereich der spektralen Strahlungsmessungen [...] essungen. Gekommen sind hochkarätige ForscherInnen aus zehn renommierten Instiutionen: AIT Energy, SUPSI-ISAAC, EURAC, ISE Fraunhofer, Universität Oldenburg, University of Cyprus, EU JRC-ISPRA, EKO
-
Reallabor am Netz
statt. Im Rahmen dieses Projekts erarbeiten die Projektpartner 4ward Energy Research GmbH, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Energy Services Handels- und Dienstleistungs GesmbH, Kraftwerk Glatzing-Rüstorf
-
Urban Living Labs
options for participation. Lecture Sheet Lecturers: Amela Ajanovic (Energy Economics Group, TU Vienna) Reinhard Haas (Institute of Energy Systems and Electric Drives, TU Vienna) Karin Stieldorf (Faculty for [...] for Architecture and Planning, TU Vienna) Brigitte Bach (Head of Energy Department, AIT) Tanja Tötzer (Scientist, Sustainable Buildings and Cities, AIT)Thomas Madreiter (Planning Director, City of Vienna)
-
Wenn Maschinen miteinander kommunizieren
Speicherleistung in die Cloud. In seinem Vortrag "M2M Communications for Real-time Control in Smart Energy Grids" ging Jesper Groenbaek vom FTW auf Stabilität und Kosteneffizienz für den Betrieb elektrischer
-
Kommunikation ist alles
für die Städte von Morgen und die Forschungsleistungen des Energy Departments in den Research Fields "Energy in Cities" und „Energy in Buildings“. Zum Onlineartikel (erschienen Online und Print
-
Smartes Netz für kluge Kunden
mit Helfried Brunner, stellvertretendem Geschäftsfeldleiter Electric Energy Systems, über die Forschungsleistungen des Energy Departments im Bereich Smart Grids. Den Artikel zum Nachlesen finden
-
Klimawandelanpassung
Das AIT Center for Innovation Systems & Policy unterstützt gemeinsam mit dem Center for Energy & dem Center for Digital Safety & Security den Klima- und Energiefond (KLIEN) und dem Umweltbundesamt
-
Mit LISI nach Kalifornien
stellen. Während des Wettbewerbs wird direkt aus Kalifornien berichtet.Wettbewerb des US-Department of EnergyAlle zwei Jahre veranstaltet das US-Energieministerium den Wettbewerb „Solar Decathlon“. Schon die [...] abgetrennt.Solar Decathlon – Team Austria: www.solardecathlon.atSolar Decathlon – US-Department of Energy: www.solardecathlon.gov
-
Internationaler Workshop zur spektralen Strahlungsmessung für die Photovoltaik
Experten Marcus Rennhofer, Senior Scientist, und Ankit Mittal, Junior Engineer (beide am Center for Energy, Photovoltaic Systems) vom 28.11. - 29.11 2019 den achten internationalen Experten-Workshop zu spektraler
-
Internationales Symposium
Sie herzlich zum internationalen Symposium "1st International Symposium on E-Mobility & Energy Management (EEM 2014)" ein. Datum: 22. Mai 2014 Uhrzeit: von 09:00 – 17:30 Uhr Ort: TECHbase
-
International Workshop on Photovoltaics-Module Reliability
Photovoltaic is one of the most important renewable energy technologies worldwide. Reliability and performance of photovoltaic components and systems are though essential. Initiated by the European research
-
Industrial Workshop in Vienna
contribute to the road towards a Green EU economy by training the engineers of tomorrow in the field of energy efficiency and by providing them with tools and methodologies for the development of new, innovative [...] a reduced ecological footprint. Topics addressed in this Industrial Workshop include cutting-edge energy storage as well as automotive technologies, and even textile manufacturing.EMVeM fellows will showcase
-
Impulse für eine smarte Stromzukunft
enten, Erzeugern, Speichern und Verbrauchern einen effizienten Netzbetrieb ermöglichen. Das AIT Energy Department als österreichischer Pionier auf diesem Gebiet war auch diesmal wieder mit nationalen