SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- »Nächste Seite
-
"Es braucht noch Pioniergeist"
"Wir arbeiten unter anderem an neuen Materialien für die Kathode und experimentieren mit einer Mischung aus Nickel, Mangan und Kobalt. Ziel ist es, die Zellenspannung von derzeit rund 4,2 Volt a
-
#CoronaAlltag: Thomas Bäuml mit Gastbeitrag für APA-Science
Thomas Bäuml, Scientist am AIT Center for Low-Emission Transport, leitet das vom Klima- und Energiefonds (KLIEN) geförderte Leuchtturmprojekt „EMotion“, das im März 2020 startete – zu einem Zeitpunkt [...] https://science.apa.at/power-search/2500165511983274402 Weitere Infos zum Projekt „EMotion“: https://www.ait.ac.at/themen/propulsion-technologies/projects/emotion/
-
InSPIRe - Flügeleisschutzsystem durchläuft entscheidende Entwurfsprüfung (CDR)
schung (CIRA) mit einem Demonstrator in Originalgröße sein. Eckdaten zum Projekt InSPIRe wird vom AIT Austrian Institute of Technology koordiniert, das auch an der Entwicklung der Leistungselektronik und [...] liefert Verbundstrukturen, und das Kompetenzzentrum für elektrochemische Oberflächentechnologie GmbH (AIT) (CEST) führt Tests durch. Insgesamt erhielt das Projekt im Rahmen des Gemeinsamen Unternehmens Clean [...] schung (CIRA) mit einem Demonstrator in Originalgröße sein. Eckdaten zum Projekt InSPIRe wird vom AIT Austrian Institute of Technology koordiniert, das auch an der Entwicklung der Leistungselektronik und
-
15. A3PS Konferenz – Eco-Mobility 2020 – Virtual Live Event
Propulsion – from Research to Road: Efficient Propulsion Concepts and Sustainable Energy Carriers“. AIT Head of Center Christian Chimani fungiert als stellvertretender Vorsitzender des A3PS Executive Board [...] Watzenig (Virtual Vehicle), Roland Hintringer (MIBA), Thomas Uitz (OMV); Moderation: Christian Clerici. AIT Experte Dragan Simic spricht in der 4. Session “Advanced Vehicle Concepts“ über das EU-Projekt QUIET [...] s Fahrzeug der B-Klasse (Honda Fit EV) zu entwickeln. Gemeinsam mit 12 Forschungspartnern hat das AIT das Fahrzeug hinsichtlich Fahrgastkomfort, Sicherheit, Energiebedarf für die Kühlung sowie Gewicht
-
automotive.2017 – Visionen, Innovationen und Trends
kussionen wird die Stoßrichtung der Autoindustrie von Experten und Expertinnen diskutiert. AIT Head of Center for Low-Emission Transport Christian Chimani nimmt an der Podiumsdiskussion zum Thema [...] 2017: „Effiziente Mobilität – Neue Wertschöpfungsketten: Das Rennen ist eröffnet”, Christian Chimani, AIT Weitere Informationen finden Sie unter http://www.automobil-cluster.at/veranstaltungen/detail/even
-
12. A3PS Konferenz – Eco-Mobility 2017 in Wien
11.2017, ab 14:00 Uhr: „A Step Towards European Automotive Battery Production”, Boschidar Ganev, AIT AIT Stand: Multimedia Stage Foyer Weitere Informationen finden Sie unter http://www.a3ps.at/konferen [...] emen, Treibstoffen und neuen Fahrzeugtechnologien wie Fahrerassistenz und automatisiertem Fahren. AIT Experte Boschidar Ganev spricht am ersten Konferenztag in der Session „Propulsion Technology Projects“ [...] zum Thema „A Step Towards European Automotive Battery Production”. Er gibt einen Überblick über die AIT Forschung im Bereich Automotiv Battery und stellt das Projekt „eCAIMAN“ vor. Im Besonderen erläutert
-
InSPIRe – innovative aircraft ice protection
GmbH and Peak Technology GmbH, one renowned icing expert, AeroTex UK, and two Austrian RTOs: CEST and AIT, Center for Low-Emission Transport as coordinator.InSPIRe was also presented by the coordinator at
-
TRA 2018: Call for Papers open now – Submit your abstract
conference. For more details about the Call for Papers and latest news about TRA 2018 please visit the AIT Eventpage or www.traconference.eu. About TRA Transport Research Arena The Transport Research [...] Austrian Federal Ministry for Transport, Innovation and Technology as Chair of the Management CommitteeAIT Austrian Institute of Technology as Chair of the Programme CommitteeAustriaTech as Chair of the Organising
-
eMove360° Europe: 2. Internationale Fachmesse für Mobilität 4.0
AIT-Wissenschaftler aus dem Forschungsbereich Electric Drive Technologies zeigen ihre neuesten Forschungsergebnisse auf der zweiten eMove360° Europe Konferenz in München. Die Fachmesse findet vom 17 [...] Material und Prozesslösungen, über automatisiertes Fahren und Elektronik, bis hin zu Infotainment. Am AIT Stand Nr. 117 können Sie sich über die neuesten Forschungsergebnisse im Bereich der Batteriemateri [...] -19. Oktober 2017 Veranstaltungsort: Messe München, Zamdorfer Straße 100, 81677 München, Deutschland AIT Stand: 117, Halle C2, Bereich „Automated Driving & Electronics“ Weitere Informationen finden Sie unter
-
eMove360° Europe: 2. Internationale Fachmesse für Mobilität 4.0
AIT-Wissenschaftler aus dem Forschungsbereich Electric Drive Technologies zeigen ihre neuesten Forschungsergebnisse auf der zweiten eMove360° Europe Konferenz in München. Die Fachmesse findet vom 17 [...] Material und Prozesslösungen, über automatisiertes Fahren und Elektronik, bis hin zu Infotainment. Am AIT Stand Nr. 117 können Sie sich über die neuesten Forschungsergebnisse im Bereich der Batteriemateri [...] -19. Oktober 2017 Veranstaltungsort: Messe München, Zamdorfer Straße 100, 81677 München, Deutschland AIT Stand: 117, Halle C2, Bereich „Automated Driving & Electronics“ Weitere Informationen finden Sie unter
-
Dr. Christian Chimani beim 10. vie-mobility Symposium
Wandel unserer Cities notwendig. Diese zentralen Infrastrukturthemen stehen im Fokus der Forschung am AIT Austrian Institute of Technology. Die gegenwärtigen, systemischen Veränderungen erfordern ein breites
-
Leuchtturm-Projekt EMILIA gewinnt den VCÖ-Mobilitätspreis 2017 für Wien
Boschidar Ganev, AIT-Experte und Projektkoordinator von EMILIA, nahm gestern von Verkehrsstadträtin Ulli Sima die Auszeichnung stellvertretend für 14 österreichische Projektpartner entgegen. EMILIA steht [...] November 2017 in Wien. Weitere Informationen auf der Projekt-Website: www.emilia-project.at und der AIT-Projekt-Website.
-
FIT-Infotage 2019: Frauen in die Technik!
n. Heuer ist das AIT Center for Low-Emission Transport vor Ort und präsentiert das AIT als zukünftigen Arbeitgeber mit einem Stand in der FIT-Infomesse. In der SMS-Lounge gibt AIT Expertin Evgeniya Kabliman [...] 1040 Wien, Österreich 28.01., 9 Uhr: FIT-Infomesse mit AIT Infostand28.01., 11 Uhr: SMS-Lounge mit Evgeniya Kabliman28.01., 14 Uhr: FIT-Workshop @ AIT: „Vom Erdäpfel zum Elektroauto“29.01., 9 Uhr: BMVIT/FFG [...] Arbeitsalltag, den Ausbildungsweg und die Karrierechancen des jeweiligen Forschungsbereichs. Das AIT Austrian Institute of Technology beteiligt sich seit Jahren an den FIT Infotagen und unterstützt damit
-
New next-generation electric cars for a cleaner Europe
our cities and the air we breathe. The EU-funded project SyrNemo, coordinated by Michele De Gennaro (AIT Austrian Institute of Technology) has developed an electric motor that may help the EU slash its CO2 [...] ; Duration: October 2013 - September 2016• Project partners:o AIT Austrian Institute of Technology GmbH (coordinator)o AVL List GmbHo [...] bsp; Vrije Universiteit BrusselFor further information about SyrNemo visit www.syrnemo.eu and the AIT Project Page.
-
AIT Masterstudent gewinnt Kapsch Award
überzeugt. An der FH Technikum Wien werden jährlich zwischen 550 und 600 Master Thesen verfasst. Marents AIT Betreuer DI(FH) Johannes V. Gragger und Thomas Holzmüller sowie das gesamte Forschungsteam freuen sich
-
IIASA research scientists visit AIT
research scholars from the IIASA Energy Program were visiting on July 21, 2017 the Energy and Mobility AIT laboratories at Giefinggasse premises. The energy- and technology-focused research scientists [...] energy landscape in Europe and were open for a continuous scientific exchange with researchers from AIT. Thus they visited the SmartEST lab, photovoltaics lab, the lab for industrial heat pump and
-
Projektstart DigiTrans: AIT sondiert Testgebiet für autonomes Fahren in Oberösterreich
dem AIT der Automobil-Cluster der Wirtschaftsagentur Business Upper Austria, das LOGISTIKUM Steyr - FH OÖ und das IESTA - Institut für innovative Energie- & Stoffaustauschsysteme e.V. „Das AIT unterstützt [...] im Verkehr und Verkehrssicherheit.“, betonte Dr. Christian Chimani, Head of Mobility Department am AIT, auf der Pressekonferenz. Eckdaten "DigiTrans": • Name: "DigiTrans: [...] Automobil-Cluster der Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbHo AIT Austrian Institute of Technology GmbHo LOGISTIKUM Steyr - FH OÖWeitere Informationen
-
AIT Batterieforscher vertritt Österreich beim IEC Young Professional Workshop
Hartmut Popp, Batterieforscher am AIT, und Gerald Sterrer von Eaton Industries vertraten dieses Jahr Österreich beim IEC Young Professional Workshop. Zusammen mit über 80 Young Professionals - aus allen
-
AIT-Forscherin Jana Kupka Finalistin des Frauen-Förderpreises für Digitalisierung und Innovation
n oder Ingenieur- und Naturwissenschaften ein. Zu den sechs Finalistinnen zählte auch AIT-Forscherin Jana Kupka, die momentan am Center for Low-Emission Transport im Bereich „Battery Technologies“
-
Batterieforschung: Katja Fröhlich in ORF-Autofocus
Zukunft der Mobilität und die Rolle, die eine zunehmende Elektrifizierung in diesem Zusammenhang spielt. AIT-Batterieexpertin Katja Fröhlich vom Center for Low-Emission Transport berichtet über aktuelle Trends
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- »Nächste Seite