Aktive Filter
- Kategorien: Human-centered Mobility
- Kategorien: Transport­optimierung & Logistik
- Alle Filter entfernen
Inhaltstyp
Kategorien
-
Fünfteilige Serie über die Mobilitäts- forschung am AIT
sowie den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit am AIT Center for Mobility Systems zielt darauf ab, einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung dieses zukünftigen [...] sowie den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit am AIT Center for Mobility Systems zielt darauf ab, einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung dieses zukünftigen [...] welchen Beitrag die Forschung dazu leistet. Das der Serie zugrunde liegende und Ende letzten Jahres vom AIT Center for Mobility Systems herausgegebene Dokument Nachhaltig, sicher & digital: Perspektiven
-
IV-Logistikforum 2019: Hochkarätige Diskussion mit AIT-Beteiligung
igung und des Zentralverbands Spedition & Logistik Ende März im Haus der Industrie stattfand. AIT-Logistikexperte Matthias Prandtstetter diskutierte in einer hochkarätigen Runde mit Blaguss Reisen
-
Europas fahrerlose Mobilitätszukunft gestalten
Ein internationales Konsortium rund um die Loughborough University (UK) und AIT Austrian Institute of Technology untersucht im Rahmen eines EU-Projekts, welche Funktion vernetztes und automatisiertes [...] zu gestalten ist und welche innovativen Mobilitätskonzepte somit zu erarbeiten sind. Ein Team des AIT Center for Mobility Systems entwickelt in diesem Zusammenhang ein webbasiertes Decision Support Tool [...] befördern Decision Support für Politik und Verwaltung Als einer der Kernpartner im Konsortium wird das AIT ein allgemein zugängliches Instrumentarium zur Bewertung von Auswirkungen, Nutzen und Kosten vernetzter
-
Wolfgang Ponweiser elected to the ECTRI Board
Wolfgang Ponweiser (AIT) is now responsible for the strategic and conceptual direction of the European Conference of Transport Research Institutes (ECTRI). A sincere thanks to Arno Klamminger (AIT), who has been
-
Klare Ansage für Falschparker
Deutscher Verkehrsunternehmen berichtet in seiner Juli-Ausgabe über das von AIT Experten mitentwickelte Falschparker-Warnsystem. AIT Wissenschaftler des Geschäftsfeldes Dynamic Transportation Systems haben
-
Klare Ansage für Falschparker
Deutscher Verkehrsunternehmen berichtet in seiner Juli-Ausgabe über das von AIT Experten mitentwickelte Falschparker-Warnsystem. AIT Wissenschaftler des Geschäftsfeldes Dynamic Transportation Systems haben
-
TRA 2018: Call for Papers open now – Submit your abstract
conference. For more details about the Call for Papers and latest news about TRA 2018 please visit the AIT Eventpage or www.traconference.eu. About TRA Transport Research Arena The Transport Research [...] Austrian Federal Ministry for Transport, Innovation and Technology as Chair of the Management CommitteeAIT Austrian Institute of Technology as Chair of the Programme CommitteeAustriaTech as Chair of the Organising
-
AIT Seminar Series: Mobility Systems
Abstract E-commerce is a thriving market around the world and suits very well the busy lifestyle of today's customers. In 2016 consumers in US were purchasing more things online than in stores
-
„Wiener Wege haben viele Qualitäten“
Mobilitätsverhalten in Richtung Nachhaltigkeit ändern kann.“ Alexandra Millonig, Mobilitätsforscherin am AIT Center for Mobility Systems, in einem ausführlichen Portrait mit Interview auf madamewien.at: http://www
-
Bike-Sharing-Studie "TourismusRadVerleih" veröffentlicht
tps://www.ait.ac.at/themen/integrated-mobility-systems/projects/tourismusradverleih/ Download der Studie: https://www.bmnt.gv.at/service/publikationen/tourismus/tourismusradverleih.html AIT-Kontakt: Markus [...] zu erarbeiten sowie das zukünftige Entwicklungspotential dieser Tourismussparte abzuschätzen. Das AIT Center for Mobility Systems wurde dafür gemeinsam mit der MODUL University Vienna vom Bundesministerium
-
DigiTrans: Oberösterreich wird Testregion für automatisierten Güterverkehr, City- und Kommunallogistik
und liefern wichtigen Input. AIT stellt Forschungs- und Technologiekompetenz zur Verfügung „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit im Projekt DigiTrans. Das AIT Austrian Institute of Technology [...] Landeshauptmann Thomas Stelzer, Verkehrslandesrat Günther Steinkellner und Johannes Hödlmayr, präsentierte AIT Managing Director Anton Plimon dieses zukunftsweisende Projektvorhaben einer breiten Öffentlichkeit [...] Wirtschaft und Forschung an Bord Gründungspartner von DigiTrans sind neben dem Automobil-Cluster die AIT Austrian Institute of Technology GmbH, LOGISTIKUM Steyr, IESTA (Institut für innovative Energie- &
-
8. vie-mobility Symposium: „Starke Regionen“
Rollen für Autos, Straßen, Bahnen und Busse“. Arno Klamminger, Head of Center for Mobility Systems am AIT, diskutierte unter anderem mit ASFINAG-Geschäftsführer Josef Fiala und Wiener-Linien-Abteilungsleiterin [...] Entwicklungen im Mobilitätsbereich. Klamminger ging insbesondere darauf ein, welche Lösungen das AIT für öffentliche Verwaltung, KMUs und Industrie entwickelt, um somit die Mobilität der Zukunft proaktiv
-
„Smart Journey“: Pilotversuch für AIT-Handy-App läuft noch bis Ende Oktober
de fahren, ohne dafür aufzahlen zu müssen. Das Besondere am Versuch: Eine von den ExpertInnen des AIT Austrian Institute of Technology entwickelte Smartphone-App zeichnet das Mobilitätsverhalten der Ö
-
UrbanLight: Energieeffiziente Beleuchtungssysteme im städtischen Straßenraum
so werden sie oftmals als grell, teilweise blendend und somit unangenehm bewertet. Hier setzt das AIT Austrian Institute of Technology gemeinsam mit seinem Forschungspartner Bartenbach und unterstützt [...] sicherheitskritische Situationen spielten letztendlich keine Rolle. Projektleiter Gernot Lenz vom AIT Center for Mobility Systems: „Aus der Summe der Erkenntnisse ist davon auszugehen, dass eine großflächige
-
„Smarter Together“ gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis
Lyon und München umgesetzt wird. Gemeinsam mit der Bevölkerung und zahlreichen Partnern wie dem AIT Austrian Institute of Technology entwickelt die Stadt Wien Smart City Lösungen. Ziel ist die& [...] vor Ort und Förderung aktiver Mobilität. Erfolgscheck durch Monitoring und Evaluierung Das AIT hat in Vorläuferprojekten für die EU bereits Know-how in diesem Bereich gesammelt und ist daher in [...] Energieverbrauchs und der besseren Lebensqualität erreicht worden ist“, erläutert Wolfgang Ponweiser von AIT Center for Mobility Systems. Breitenwirkung für ganz Europa In einer zweijährigen Evaluierungsphase
-
USE-iT: H2020 Project Focusing on Transport Infrastructure Is Successfully Concluded
network that is safer and more secure, with lower carbon emissions and focused on user needs. The AIT Center for Mobility Systems is actively involved in USE-iT, by leading the work package “Safety & Security” [...] research actions due to technical overlaps in infrastructure requirements. Therefore, the objective of AIT experts’ work has been to gather knowledge on how operators and owners of transport infrastructure [...] challenge, along with an indicative timescale from 2017 to 2030. Isabela Erdelean, scientist at the AIT Center for Mobility Systems, concludes: “The vision of USE-iT is that in the longer term, there will
-
futurezone day 2017: AIT-Panel zur Mobilität der Zukunft
und Wolfgang Ponweiser (AIT Center for Mobility Systems) widmeten sich der Frage, wie das Verkehrssystem von morgen und übermorgen aussehen könnte. Ein ausführlicher Bericht zum AIT-Panel kann hier nachgelesen [...] brachte spannende Einblicke und heiße Diskussionen rund um brennende Zukunftsthemen. Gemeinsam mit dem AIT Center for Mobility Systems widmete sich die futurezone im Rahmen einer Paneldiskussion der Zukunft
-
Forschungsprojekt „flexiTrike“: Präsentation des Prototyps
„Mobilität der Zukunft: Personenmobilität innovativ gestalten“, durchgeführt von ForscherInnen des AIT Center for Mobility Systems gemeinsam mit Partnern wie der City Cycling School, MCS Bikes, VELLO und
-
„Die Bedeutung von Mobilität als Gesamtsystem steigt“
snachrichten Süd“ die Forschungsschwerpunkte seines Centers vor. Rund 80 international anerkannte AIT ExpertInnen arbeiten am Thema Mobilität als Gesamtsystem in den drei Bereichen Personenmobilität,
-
Online-Publikumsvoting für den VCÖ-Mobilitätspreis 2020 gestartet
vier Projekte mit AIT-Beteiligung nominiert: mobalance - Möglichkeiten einer bewussten Gestaltung von Mobilität durch Anwendung des Suffizienzprinzips im österreichischen Kontext (AIT als Konsortialführer) [...] Vernetzte Logistik mit sozialem Mehrwert (AIT im Konsortium) SUPERBE - Potenziale von Superblock-Konzepten als Beitrag zur Planung energieeffizienter Stadtquartiere (AIT im Konsortium) auto.Bus – Seestadt – [...] – Wien bekommt eine fahrerlose Autobuslinie (AIT als wissenschaftlicher Projektleiter) Das Siegerprojekt wird im Rahmen einer feierlichen Gala am 17. September gekürt. Zur Abstimmung geht es hier!