Aktive Filter
- Kategorien: Energy Infrastructure
- Kategorien: Sustainable Thermal Energy Systems
- Alle Filter entfernen
Inhaltstyp
Kategorien
-
Thomas Fleckl im ORF-Talk „konkret“
Beitrag Wärmepumpen in Eigenheimen, aber auch in der Industrie liefern können, darüber hat AIT-Experte Thomas Fleckl beim ORF-"konkret" Talk bei der Energiesparmesse in Wels gemeinsam [...] Elisabeth Köstinger und Enamo-Geschäftsfüher Michael Baminger diskutiert. Thomas Fleckl ist beim AIT Austrian Institute of Technology zuständig für Thermische Energiesysteme. Konkrete Themen der Disk
-
OEVG-Forum Wasserstoff auf Schiene
Niederösterreich wird der Wasserstoffzug nun erstmals so richtig auf Herz und Nieren geprüft. Das AIT Center for Energy begleitet gemeinsam mit HyCentA den Probebetrieb aus wissenschaftlicher Perspektive [...] AG (angefragt) 13:45 BEST PRACTICE / UMSETZUNG: Lösungen für die Aspangbahn: Wolfgang HRIBERNIK, AIT & Alexander TRATTNER, HyCentA Einsatz von Brennstoffzellentriebzügen im SPNV in Niedersachsen [...] MARINGER (BMK), Theresia VOGEL (KLIEN), Wolfgang SCHROLL (VOR), Wolfgang HRIBERNIK (AIT) und Alexander TRATTNER (HyCentA) 16:45 Ende der Veranstaltung Anmeldung und Informationen zur
-
SIC! – Forschung zu intelligenten Energiekonzepten für die Industrie
der TU Wien sowie am AIT, einem der Kooperationspartner des Kollegs. Insgesamt ermöglicht das Kolleg acht Dissertationsstellen, vier davon an der TU Wien und je zwei weitere am AIT Austrian Institute of
-
Symposium des Projektes EnPro
1031 Wien statt.Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung bis 1. Juni per Email an anna-maria.sumper@ait.ac.at wird gebeten (begrenzte Teilnehmerzahl). Ankündigung des Klima- und Energiefonds:https://www
-
NEFI: Innovationsverbund für emissionsfreie Industrie wächst um vier weitere Projekte
gien. Alleine hier liegt das Reduktionspotenzial bei 11 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr in der EU.“ AIT Center for Energy wird drei Projekte zu industriellen Wärmepumpen leiten Im Zentrum der neuen Projekte [...] Industrie und Stromnetz. Über NEFI Der NEFI – Innovationsverbund hat sich um ein Konsortium aus AIT Austrian Institute of Technology, Montanuniversität Leoben, OÖ Energiesparverband und der oberöste
-
Start des Innovationslabors Digital Findet Stadt
der Bau- und Immobilienwirtschaft und bietet ab sofort ihr vielfältiges Innovationsangebot an. Das AIT Center for Energy war an der Entwicklung des Innovationslabors „Digital findet Stadt“ federführend [...] Center for Energy. Über Digital Findet Stadt: Die Plattform wurde von der IG Lebenszyklus Bau und dem AIT Austrian Institute of Technology konzipiert und gemeinsam mit dem VZI Verband der Ziviltechniker und
-
Digitale Lösungen für den Kampf gegen den Klimawandel
at I www.ait.ac.at Mag. Margit Özelt Marketing and Communications AIT Austrian Institute of Technology Center for Energy T +43 (0)664 88390660 margit.oezelt@ait.ac.at I www.ait.ac.at [...] Fotocredit: AIT Kontakt Mag. (FH) Michael W. Mürling Marketing and Communications AIT Austrian Institute of Technology Center for Digital Safety & Security T +43 (0)50550-4126 michael.muerling@ait.ac.at [...] Krisen- und Katastrophenmanagement Dr. Denis Havlik vom AIT Center for Digital Safety & Security. Die Benutzer*innen werden dabei in einem vom AIT entwickelten Tool durch einen strukturierten Prozess
-
René Hofmann wird Principal Scientist im Center for Energy
die Erreichung der Klimaziele, sowie steigende Anforderungen zur Dekarbonisierung der Industrie. Das AIT begleitet diesen Transformationsprozess mit der Entwicklung von innovativen und klimafreundlichen [...] Energiesystemen. René Hofmann war von 2015 bis 2020 im Rahmen einer Stiftungsprofessur in Kooperation des AIT mit der TU Wien für den erfolgreichen Aufbau von Forschungsaktivitäten rund um industrielle Energiesysteme [...] n erfolgreich abgeschlossen und die venia docendi erworben. Bereits 2015 startete René Hofmann am AIT als Senior Scientist und übernahm 2018 die Rolle des Thematic Coordinators für das Research Field
-
Photovoltaik-Eigenverbauchs-Optimierung mit Hilfe von Blockchain
zu einer vertraulichen Abrechnungsplattform. Durch einen vorausschauenden Optimierer, welcher vom AIT Center for Energy entwickelt wurde, ist es möglich den hergestellten Photovoltaikstrom effizent in [...] Überblick über die generierten Transaktionen, Stromverbrauch und -herstellung zu bekommen, wurde vom AIT Center for Technology Experience eine übersichtliche und benutzer*innenfreundliche Webapplikation, [...] basierend auf Blockchain, zurechtkommen, wird nun vom Center for Technology Experience untersucht. AIT-Kontakt: Johann Schrammel, Center for Technology Experience Dieses Projekt wurde aus Mitteln
-
WHole-Battery
- /themen/sustainable-thermal-energy-systems/projects/whole-battery
mittels WAAM-Technologie möglich? Projektstart: April 2019 Projektdauer: 24 Monate Projektpartner AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Koordinator) AVL LIST GmbH (Projektpartner) LKR Leichtmetal [...] Senior Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550-6426 +43 50550-6679 tilman.barz(at)ait.ac.at Oops, an error occurred! Code: 202101120829531855b58e
-
Dreifach ausgezeichnete Dissertation
Komponenten in eine simulierte Netzumgebung steht am AIT mit dem SmartEST-Labor eine international einmalige Laborinfrastruktur zur Verfügung. AIT-Experte Friederich Kupzog: "Diese Arbeit ermöglicht [...] Mario Faschang vom AIT Energy Department präsentierte in seiner Dissertation einen neuen Entwicklungsprozess für Regelungssysteme für die intelligenten Stromnetze von morgen – und erhielt dafür bereits [...] Networked Smart Grid Systems Based on an Agile Development Process“ entwickelte Mario Faschang vom AIT Energy Department einen innovativen Prozess für das Design, die Entwicklung und das Testen solcher
-
Internationaler Solarpreis für Förderprogramm „Solare Großanlagen“ des Klima- und Energiefonds
renommierten SHC Solar Award für herausragende Leistungen zur Förderung von Solarthermie gekürt. Das AIT begleitet seit Beginn des Förderprogramms im Jahr 2010 die Planungsberatung, Umsetzung und Betrieb [...] geförderten Anlagen. Die innovativen Marktentwicklungen für Solarthermieanlagen erlebt das Team des AIT dabei hautnah mit. Link Kontakt: Franz Helminger Photo Credits: IEA
-
„Thermische Analyse und Thermophysik“
Fachveranstaltung des AIT Center for Energy und Prager Elektronik findet nun digital statt Das AIT Center for Energy und Prager Elektronik laden Sie ein, an den Fachvorträgen zu aktuellen Methoden und [...] Ekkehard Füglein, NETZSCH-Gerätebau GmbH 10:55h Thermophysik @ AIT: Messmethoden und Akkreditierung, Daniel Lager, Leiter Labor für Thermophysik, AIT Center for Energy 11:25h Thermal Conductivity Characterization [...] und Analysen sowie beim exklusiven Besuch im Thermophysiklabor am AIT Center for Energy teilzunehmen. Das Labor ist als EN ISO/IEC 17025 akkreditiert und unterstützt seine Kunden und Projektpartner sowohl
-
Wolfgang Hribernik bei der Alpbach Breakout-Session „Post-Corona und Klimaneutralität: Disruption in der Industrie?“
mit einer hohen CO2-Bepreisung als Schlüsselmaßnahme. Für Wolfgang Hribernik, Head of Center Energy AIT und Verbundkoordinator NEFI – New Energy for Industry, sind Innovation und Forschung notwendige Vo
-
AIT Center for Energy: Whitepaper on industrial heat pumps
the decarbonization of the industry is on its way. Sign up for the webinar. AIT contact: Dr. Veronika Wilk (veronika.wilk (at)ait.ac.at). [...] AIT Center for Energy has contributed to the Whitepaper on industrial heat pumps, which presents and outlines the status of the technology and steps needed to realize its decarbonization potential. Heat [...] process heating. To accelerate the implementation and further development of industrial heat pumps, AIT, together with seven other research institutes have prepared a whitepaper outlining the current status
-
IIASA research scientists visit AIT
research scholars from the IIASA Energy Program were visiting on July 21, 2017 the Energy and Mobility AIT laboratories at Giefinggasse premises. The energy- and technology-focused research scientists [...] energy landscape in Europe and were open for a continuous scientific exchange with researchers from AIT. Thus they visited the SmartEST lab, photovoltaics lab, the lab for industrial heat pump and
-
AIT-Wärmepumpen- und Kältetechnik bei Chillventa
Nürnberg erwartet. Am gemeinsamen Stand mit Industriepartner Frigopol Kälteanlagen GmbH präsentiert das AIT Know-how zu Akustik-Messungen an Wärmepumpen, zu Hochtemperatur-Wärmepumpen im Rahmen des EU-Projekts [...] Automatisierung und Digitalisierung sind wichtige Treiber neuer Entwicklungen in der Branche. Das AIT hat dazu u. a. eine App entwickelt. Sie zeigt im ersten Schritt das akustische Verhalten einer Wärmepumpe [...] Möglichkeiten bei der Planung und Inbetriebnahme von Anlagen. https://www.chillventa.de/ https://www.ait.ac.at/en/research-fields/sustainable-thermal-energy-systems/
-
AIT als Aussteller bei der European Utility Week
rgung zu erreichen. AIT war mit einem Stand vertreten und präsentierte die von AIT entwickelte Speicherdemo, die Leistungselektronik und Speichertechnologie innerhalb des ASGC (AIT Smart Grid Converter) [...] wurden unter anderem die europäischen Projekte ERIGrid und INTERPLAN vorgestellt. European Utility Week AIT Smart Grid Converter ERIGrid
-
ÖBB-Testbetrieb mit Wasserstoffzug erfolgreich abgeschlossen
ges „Coradia iLint“. Begleitet wird der Pilotversuch mit einer Studie von AIT und HyCentA. Wolfgang Hribernik (AIT) und Markus Sartory (HyCentA) berichteten im Rahmen der Veranstaltungüber die D [...] Topographie absolvierte der Wasserstoffzug diese Strecken souverän. Wissenschaftliche Studie des AIT und HyCentA liefert Detailanalysen Das Projekt wurde vom Klima- und Energiefonds und dem Shift2Rail [...] gesammelten Daten werden nun im Detail ausgewertet und im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie des AIT Austrian Institute of Technology und HyCenta in den nächsten Monaten evaluiert. Die Erkenntnisse daraus
-
IEA HPT Annex 55 Workshop I
Das AIT Austrian Institute of Technology Center for Energy und die FH Burgenland veranstalten am 26.November 2020 einen Online–Workshop im Rahmen des internationalen IEA HPT Annex 55 "Comfort Climate [...] Anmeldung: Wir bitten Sie, sich bis spätestens 11. November 2020 per E-Mail unter johann.emhofer@ait.ac.at oder thomas.schoberer@forschung-burgenland.at anzumelden. Anschließend bekommen Sie die Zugangsdaten