SUCHE
-
IECON 2013
Electronics Society (IES) der IEEE, dem weltgrößten Ingenieursverband. Die Themen reichen von Energietechnik über Informatik und Kommunikationstechnik bis zu Robotik. Die Veranstaltung dient der Präsentation
-
CIGRE Hochspannungskonferenz
Service, Entwicklung und Konstruktion von Geräten und Systemen für Kraftwerke und elektrische Energieübertragungs- und Verteilungsnetze beschäftigen. AIT wird vertreten von Georg Brauner mit „High Voltage
-
Industriellen Symposium Linz
plexität, kürzer werdende Produktlebenszyklen, Instabilität der Märkte, demographischer Wandel, Energie- und Ressourceneffizienz und viele andere mehr beschäftigen unsere Gesellschaft und Industrie und
-
IE EXPO Shanghai 2013
nbsp;Umweltmesse für Wasserwirtschaft, Abwasserreinigung, Recycling, Abfallverwertung sowie energiesparende Technologien in Asien.AIT wird vom Energy und Healt & Environment Department vertreten.
-
16. ITI Symposium in Dresden
li>Bergbau und Baumaschinen</li><li>Effiziente Algorithmen und Verfahren</li><li>Energietechnik</li><li>Fluidtechnik</li><li>SimulationX in Lehre und Training</li><li>Toolkopplung und Optimierung</li></ul>
-
Smart Grids Week 2014
Kooperation mit einem der Hauptakteure der österreichischen Smart Grids Community – im Jahr 2014 mit Energie Steiermark. <b>Startdatum:</b> Mai 19<b><br />Enddatum:</b> Mai 23<b><br />AIT Ansp
-
AIT Workshop "Emissionsdatenmanagementsystem"
Oops, an error occurred! Code: 2024111111450154f5833b
-
Energieversorgung: Qualität und Wirtschaftlichkeit – ein Widerspruch?
Oops, an error occurred! Code: 20241111114001d0a87650
-
IT-Sicherheit
technisch notwendig müssen sich Energieunternehmen intensiv mit dem Thema IT-Sicherheit befassen. Für die Steuerung und Überwachung von Erzeugungsanlagen, Elementen im Energienetz (z.B. Ortsnetzstationen und [...] Datenkommunikationsverbindungen und deren Schutz zu den Kernaufgaben in der Branche. Wie ist die Energiebranche in Österreich und Deutschland in Punkto Sicherheit aufgestellt? Welche Architekturen und Te [...] Die Konferenz bietet ein unabhängiges Forum, um mit Vordenkern und Spitzenvertretern der Energiebranche sowie hochqualifizierten Wissenschaftlern in Dialog zu treten und Lösungen für die Herausf
-
Fachforum Energieeffizienzhaus-Plus
Oops, an error occurred! Code: 2024111111400124db87a3
-
AIT Workshop "Emissionsdatenmanagementsystem"
Oops, an error occurred! Code: 20241111114001a95e8590
-
Startseite
- /
Buildings and HVAC Technologies Enabling Digital Technologies Energielogistik & Transportoptimierung Energieszenarien und Energiesystemplanung Energy Conversion and Hydrogen Entwurf, Modellierung & Iden [...] Industrie - NetZero Effective Policies Elektromobilität Enabling Digital Technologies Energiemarkt und Energieinfrastruktur Experience Oriented Innovation Experience Tools Fleet Management and Connected Logistics
-
Themen
- /themen
Batteries Surveillance & Protection Sustainable & Smart Battery Manufacturing Transport Optimierung & Energie Logistik Umformtechnik Vehicle System Simulation Verkehrssicherheit, Unfallforschung & neue Mobilität
-
Battery Technologies
- /themen/battery-technologies
ität Unsere BatteriewisseschaftlerInnen am AIT erforschen neue Batterietechnologien, die höhere Energien versprechen und nachhaltiger produziert werden können. Batteriematerialforschung In der Batteri [...] orschung liegt der Fokus in erster Linie auf der Entwicklung von Hochvoltkathoden und Hochenergieanodenmaterialien. Zellproduktion Einzigartig in Österreich: hochmoderne Research Pilot Line für industrienahes
-
Umformtechnik
- /themen/umformtechnik
Umformtechnik Umformtechnik Innovative Lösungen für ressourcen- und energieeffiziente Verarbeitung von Leichtmetallen Die Herstellung und Verarbeitung von Metallen spielen im modernen Leichtbau eine e
-
Single View
- /news-events/single-view
Der gewünschte Beitrag ist leider nicht mehr vorhanden. News Innovatives Energiekonzept für die grünste Ziegelfabrik weiterlesen Gaia-X treibt europäische Datenräume voran weiterlesen metaFacturing: D
-
Sitemap
- /sitemap
Library Smart Cooling Library Energiemarkt und Energieinfrastruktur NEFI - NEUE ENERGIE FÜR DIE INDUSTRIE Energiemärkte – Flexibilität für Märkte und Netze Energiemärkte Hybrid Energy Systems Wärmepumpen [...] Thermische Energiespeicher Projekte Geothermische Wärme- und Kältenetze Saisonalen thermische Energiespeicher Entwicklung von Kavernenwärmespeicher in Österreich Thermische Energiespeicherung in kristallinen [...] Wärmepumpen HVAC Positioner BIMBestand Platzierung von Wärmepumpen & Schallemissionen Energieszenarien und Energiesystemplanung Integrated Energy Systems Projekte Nachhaltige Mobilität für Flughafenanbindungen
-
Management und Struktur
- /ueber-das-ait/management-und-struktur
Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie BMK) DI Harald Loos (Siemens AG Österreich) DI Mag. Wolfgang Pell Dr. Beate El-Chichakli (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität [...] (Leiterin der Sektion III „Innovation und Technologie“, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie BMK) von der Belegschaftsvertretung entsandt: Dr. Ursula Sauer
-
Impressum
- /impressum
Senseable City Lab ) AR-Mitglieder: Mag. Hannah Glatz (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie BMK) DI Harald Loos (Siemens AG Österreich) DI Mag. Wolfgang [...] Wolfgang Pell (Verbund AG) Dr. Beate El-Chichakli (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie BMK) Mag. a Karin Tausz (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft [...] (Leiterin der Sektion III „Innovation und Technologie“, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie BMK) von der Belegschaftsvertretung in den Aufsichtsrat entsandt:
-
SG2 - Smart Grid Security Guidance
- /themen/smart-grid-security/projects/sg2-smart-grid-security-guidance
Siemens AG - Corporate Technology Österreich LINZ STROM GmbH, Energie AG Oberösterreich Data GmbH Innsbrucker Kommunalbetriebe AG Energieinstitut an der JKU Linz GmbH Bundesministerium für Inneres Bundesm [...] bleme wie im derzeitigen Internet hätten fatale Folgen. Potenzielle Bedrohungen reichen von Energiediebstahl durch Stromzählermanipulation, Angriffen auf Kontrollelemente der Netzbetreiber zur Störung