SUCHE
-
Innovation für eine wettbewerbsfähige & starke Zukunft
- /media/ait-issues/innovation-fuer-eine-wettbewerbsfaehige-starke-zukunft
Hochmoderne Forschungsumgebungen Technologische Fortschritte entstehen in hochmodernen Laboren wie dem SmartEST -Labor, das industrielle Innovationen in den Bereichen erneuerbare Energien, Elektromobilität und
-
Dornbirn
- /ueber-das-ait/standorte-und-tochterunternehmen/dornbirn
Anfahrt Google maps Busanbindung Linie 2, 3, 7, 22, 23, 46, 47, 50, 52 (Haltestelle "Sägerbrücke/Campus V") Zuganbindung Haltestelle "Dornbirner Hauptbahnhof"
-
Graz
- /ueber-das-ait/standorte-und-tochterunternehmen/graz
for Health & Bioresources Anfahrt Straßenbahn 4 Haltestelle Reininghausstraße 7 Haltestelle Karl-Morre-Straße (Eckertstraße) 1/ 3/ 5/ 6/ 13 Haltestelle Alte Poststraße (Remise) Zuganbindung D/ EC/ IC/ [...] IC/ R/ REX 5/ REX 9/ REX/ RJ/ S31/ S1/ S3/ S5/ S9/ S11 Haltestelle Graz Hauptbahnhof
-
Argentinierstraße
- /ueber-das-ait/standorte-und-tochterunternehmen/argentinierstrasse
Station Resselgasse D Station Gußhausstraße 71 Station Am Heumarkt Busanbindung 4A Haltestelle Schwarzenbergplatz 59A Haltestelle Bärenmühldurchgang
-
Tulln
- /ueber-das-ait/standorte-und-tochterunternehmen/tulln
410/ 444/ 447 Haltestelle Tulln/ Donau Egon-Schiele-Gasse 443 Haltestelle Tulln/ Donau Königstetter Straße 442/ 800 Haltestelle Tulln/Donau Bahnhof (Vorplatz) Zuganbindung REX/ S40 Haltestelle Tulln an der
-
Klagenfurt
- /ueber-das-ait/standorte-und-tochterunternehmen/klagenfurt
- 4770 Bereiche Center for Digital Safety & Security Anfahrt Bus 5310 Haltestelle Klagenfurt Europapark 5179/ 5232/ 5321 Haltestelle Klagenfurt Minimundus
-
Hall in Tirol
- /ueber-das-ait/standorte-und-tochterunternehmen/hall-in-tirol
Standort Graz) Bereiche Center for Health & Bioresources Anfahrt Bus 4130/ 4134 Haltestelle Krankenhaus 4125/ 4169 Haltestelle Alter Zoll
-
Steyr
- /ueber-das-ait/standorte-und-tochterunternehmen/steyr
Anteile (51% AIT, 49% Upper Austrian Research ) Anfahrt Google Maps Bus AST 424/ 400/ 401/ 423/ 424 Haltestelle Steyr Dornach
-
Giefinggasse
- /ueber-das-ait/standorte-und-tochterunternehmen/giefinggasse
Anfahrtsplan (pdf) Busanbindung 29B Haltestelle Paukerwerkstraße 30A Haltestelle Siemensstraße 31A Haltestelle H.-von-Buol-Gasse Zuganbindung R1/ R7/ R/ S1/ S2/ S7 Haltestelle Wien Siemensstraße Bahnhof Anreise
-
Akkreditierung
- /ueber-das-ait/akkreditierung
AIT Austrian Institute of Technology GmbH - Akustik AIT Austrian Institute of Technology GmbH - Batterietest AIT Austrian Institute of Technology GmbH - Environmental Simulation AIT Austrian Institute of [...] Institute of Technology GmbH - Schock- und Vibrationsprüfung AIT Austrian Institute of Technology GmbH - Smartest & Power Elektronik AIT Austrian Institute of Technology GmbH - Straßenzustandserfassung RoadSTAR
-
Center for Vision, Automation & Control
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control
verschiedene Bereiche der Luftfahrt voranzutreiben, zu testen und zu demonstrieren. Large-Scale Robotics Lab : Das AIT eigene Outdoor-Testgelände in Seibersdorf ist der Automatisierung von Großraumrobotik [...] Darüber hinaus stärkt die Zusammenarbeit mit den Unternehmen DigiTrans (Testareal für autonomes Fahren) und AIRlabs (Testregion für autonomes Fliegen), die Position des Centers in der Entwicklung auto [...] Adaptive Mechatronische Systeme Lösung Nachhaltige & Optimale Produktionssysteme VAC Labore und Testumgebungen Mit einer geeigneten Laborinfrastruktur an den Standorten in Wien und Seibersdorf verfügt das
-
Eurmars
- /themen/data-science-artificial-intelligence/projekte/eurmars
den Bereichen KI, Risikobewertung und Visualisierung nutzen und umfassenden technischen und Nutzerakzeptanztests sowie ethischen und rechtlichen Folgenabschätzungen unterzogen. Ziele Verbesserung der Üb
-
AI5Production
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/complex-dynamical-systems/projekte/ai5production
le Forschungs- und Entwicklungsansätze. AI5Production ermöglicht den Zugang zu Infrastruktur für Tests, Messungen und Versuchsreihen sowie die Entwicklung neuer Produkte und Prozesse. Ergänzt wird dieses [...] Center for Energy unter der Koordination von Gerhard Zucker einen wichtigen Schwerpunkt: „Im Rahmen des Test -before-Invest-Programms DRIVE-THRU bringt sich das Center for Energy mit seiner Expertise im Bereich [...] Know-how im Bereich der Metallverarbeitung ein, wie Gerald Prantl erklärt: „Das LKR nutzt im Rahmen von Test -before-Invest-Projekten gezielt die Gelegenheit, Kontakte zu Unternehmen aus verschiedenen Bereichen
-
Large-Scale Robotics Lab
- /labs/large-scale-robotics-lab
Large-Scale Robotics Lab Das AIT Freiluft Testgelände für Autonome Arbeitsmaschinen Die Automatisierung von Arbeitsmaschinen wie Kränen und Gabelstaplern ist ein strategisches Forschungsziel des AIT Center [...] von Mensch und Technik. Zur Validierung und Erprobung wurde in Seibersdorf das AIT-eigene Outdoor-Testgelände für autonome Arbeitsmaschinen eingerichtet – das Large-Scale Robotics Lab (LSRL) . Besuchen
-
Wasserstoff Brennstoffzelle
- /loesungen/wasserstoff/wasserstoff-forschung-entwicklung/wasserstoff-brennstoffzelle
ellen geeignet sind. Innovative Komponenten und Systeme werden unter realitätsnahen Bedingungen getestet und optimiert. Entwicklung von Elektrodenmaterialien Die Entwicklung leistungsstarker Elektrode
-
Wasserstoff
- /loesungen/wasserstoff
Wasserstoff Was ist Wasserstoff? Wasserstoff (chemisches Symbol: H ) ist das leichteste und häufigste Element im Universum. Es ist ein farb- und geruchloses Gas und besteht aus nur einem Proton und einem [...] Wasserstoff ist ein farb- und geruchloses Gas, das bei Raumtemperatur gasförmig vorliegt. Es ist das leichteste Element im Periodensystem und hat eine sehr geringe Dichte. Sein Schmelzpunkt liegt bei -259,16 [...] Wasserstoff ist hochentzündlich und kann mit Sauerstoff explosiv reagieren. Leicht: Er ist das leichteste aller Elemente und hat die geringste Dichte aller Gase. Energieträger: Wasserstoff kann als sauberer
-
Netzgekoppelte Wechselrichter
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/netzgekoppelte-wechselrichter
Die Validierung beinhaltet Tests zur Stabilität und Zuverlässigkeit des netzgekoppelten Wechselrichters unter verschiedenen Betriebsbedingungen. Dies schließt auch Langzeittests ein, um die Leistungsfähigkeit [...] Dies beinhaltet End-to-End-Funktionalitätstests von der Kommunikationsschnittstelle bis zur Stromversorgungsschnittstelle unter Anwendung der SunSpec-Spezifikationen. Durch Integrationstests mit externen [...] Loop (CHIL)-Tests von Konverter-Regelungen, um deren Leistungsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit zu überprüfen. Unser Leistungsspektrum: Prüfung der Interoperabilität End-to-End-Funktionalitätstests von der
-
Technologien für elektrische Netze
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze
Leistungs- und Kommunikationsschnittstellen stützen. AIT unterstützt Hersteller:innen beim Design und Testen von Energiesystemkomponenten und bietet Beratungs- und Entwicklungsunterstützung für eine effiziente [...] werden können. Mehr erfahren Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge Netzinteroperabilität und Konformitätstests für Ladeinfrastruktur der Elektromobilität. Dies umfasst unter anderem die Planung, Optimierung [...] Labore Labor Wechselstrom Labor - AC Lab Labor Gleichstrom Labor DC Lab Labor Wechselrichter Labor SmartEST × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
Autonome Arbeitsmaschinen
- /loesungen/autonome-arbeitsmaschinen
ermöglichen einen 24/7-Betrieb. Mithilfe von Simulationswerkzeugen minimieren wir Entwicklungs- und Testaufwände, während Detektion, Lokalisierung und Kartierung eine zuverlässige Navigation bei wechselndem [...] ihre manuelle Bedienung jahrelange Erfahrung und große Sorgfalt. Wir entwickeln, integrieren und testen Assistenzfunktionen bis hin zum vollständig autonomen Betrieb Ihrer Arbeitsmaschine, um Aufgaben [...] einen schnellen Innovationszyklus, reduzieren Kosten und Entwicklungszeit und bieten eine sichere Testumgebung. Zudem nutzen wir digitale Zwillinge als Trainingssimulatoren, um das Bedienpersonal optimal auf
-
Künstliche Intelligenz im Gebäudemanagement
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/kuenstliche-intelligenz-im-gebaeudemanagement
gray-box-Modellierung ermöglichen. Die auf Simulationsmodellen basierenden Digital Twins ermöglichen das Testen von bestehenden und die Entwicklung von neuen Fehlererkennungsregeln. Projektansatz und Methodik [...] von auf Deep Learning basierenden KI-Methoden, und Auswahl der vielversprechendsten Methoden für Vorab-Tests und weitere Implementierung. Trainieren von Algorithmen zur Fehlererkennung mithilfe der Zeitreihen [...] ähnliche Systeme. Entwicklung von Simulationsmodellen für die häufigsten HKL-Systeme der FWAG-Gebäude. Testen der Simulationssysteme durch FWAG, um die bestehenden regelbasierten Algorithmen zur Fehlererkennung