SUCHE
-
Mikrobielle Sanierung
- /themen/bioresources/remediation
Methode hat Vor- und Nachteile. Eine mikrobielle Sanierung hat den Vorteil, dass sie durch geringen Energie- und Materialeinsatz im Vergleich zu anderen Methoden kostengünstig ist. Allerdings sind für eine
-
Rail4Future
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/rail4future
nachhaltiger Mobilität". Hier kommt dem Schienenverkehr als einem der umweltfreundlichsten und energieeffizientesten Transportmittel eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung der Emissionsreduktion im [...] tandorts Österreich dar. Das COMET-Programm wird vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und vom Bundesministerium für Digitalisierung und W
-
AI4CSM
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/ai4csm
Wahrnehmungssysteme und fortschrittliche Integrationsplattformen, (2) effiziente Antriebs- und Energiemodule, (3) neue drahtgebundene und drahtlose Konnektivitäten und Architekturen für kooperative Mobi [...] chen Antrieb verbessern, um eine intelligentere Steuerung und eine weitere Reduzierung des Energieverbrauchs durch verbesserte Komponenten zu erreichen. Fakten Projektlaufzeit: Mai 2021 – April 2024 K
-
Ein Elektrofahrzeug der ganz anderen Art: EMPA-Trac
- /blog/ein-elektrofahrzeug-der-ganz-anderen-art-empa-trac
neue Möglichkeiten – von der Konstruktion der Struktur und dem Bau der Karosserie bis hin zum Energiemanagement im Fahrzeug. Die Digitalisierung ermöglicht zudem eine völlig neuartige Steuerung aller Komponenten [...] begleitet von entsprechend hohen Schadstoff- und CO 2 -Emissionen. EMPA-Trac setzt hingegen voll auf Elektroenergie. „In dem Kooperations-projekt können wir schön zeigen, dass auch das elektrisch ohne lokalen [...] hischen Landtechnik-Spezialisten Adolf Tobias GmbH. Gefördert wird das Projekt vom Klima- und Energiefonds und der Österreichischen Forschungsförderungs-gesellschaft (FFG). „Man muss das gesamte Fahrzeug
-
Climate-Resilient Urban Pathways
- /themen/climate-resilient-urban-pathways
Anpassungsfähigkeit zu stärken. Forschungsschwerpunkte Co-Creation -Prozesse in den Bereichen Mobilität, Energie und Klima Der Klimawandel muss in allen Politik-, Verwaltungs- und Industriebereichen berücksichtigt [...] Dafür werden breite methodische Grundlage für Co-Creation -Prozesse in den Bereichen Mobilität, Energie und Klima geschaffen. Entwicklung von Klimamodellketten, von stadtregionaler bis Quartiersebene Für [...] zwischen Faktoren relevanter Einflussbereiche von Städten (z. B. gebaute Umwelt, Landnutzung, Energienetze, grün-blaue Infrastruktur, Verbraucherverhalten, Regulierungsrahmen) werden quantifiziert und
-
Smart and Carbon-Neutral Urban Development
- /themen/smart-and-carbon-neutral-urban-development
ist Voraussetzung zur Entwicklung von Strategien zur Reduktion des Energieverbrauchs, der Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien, Transportsysteme CO 2 -frei, effizienter und besser in urbane Räume [...] die die städtische Dekarbonisierung maßgeblich voranbringen. Diese reichen von städtischen Energiemodellen bis hin zu hochkomplexen städtischen Datenanalysen für ein verbessertes urbanes Management. In [...] eter sowie Betreiber verfügen über umfangreiche Daten zum Verbrauch und Nutzung von Ressourcen (Energie, Wasser, Abfall) und Nutzerverhalten, explizit auch zum Mobilitätsverhalten. Unter den richtigen
-
fit4power2heat
- /themen/integrated-energy-systems/projects/fit4power2heat
Monate PROJEKTPARTNER AIT Austrian Institute of Technology GmbH ENGIE Gebäudetechnik GmbH ENGIE Energie GmbH FÖRDERSCHIENE Stadt der Zukunft 4. Ausschreibung PUBLIKATIONEN Electricity market options for
-
Flex+
- /themen/integrated-energy-systems/projects/default-title
m.b.H. Energie AG OÖ Vertrieb GmbH Fachhochschule Technikum Wien FÖRDERSCHIENE Energieforschungsprogramm 4. Ausschreibung PROJEKTWEBSITE www.flexplus.at PUBLIKATIONEN Symposium Energieinnovation "Marktteilnahme [...] Wasserkraft AG TU Wien – Institut für Energiesystem und elektrische Antriebe Sonnenplatz Großschönau GmbH Software Competence Center Hagenberg GmbH Austria Email AG WEB Windenergie AG neoom group gmbh ms.GIS I [...] besonderer Fokus liegt dabei auf der wirtschaftlichen Nutzung der Flexibilitäten an Spot- und Regelenergiemärkten und auf der Berücksichtigung der Eigeninteressen der EndverbraucherInnen. Die entwickelten
-
Network Operators & Energy Service Providers
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers
und drängen erneuerbare Energiegemeinschaften dazu, ein Teil des zukünftigen Energiesystems zu werden. Das AIT unterstützt Energieversorger und Betreiber von Energiegemeinschaften mit Machbarkeitsstudien [...] Bewertung von Energiemärkten und der Energieinfrastruktur ermöglicht. Mehr erfahren District heating and cooling Das AIT unterstützt Netzbetreiber und Energiedienstleister mit simulationsbasierten Analysen [...] Network Operators & Energy Service Providers Maßgeschneiderte Lösungen für den Energiesektor Die Elektrifizierung des Energieverbrauchs und die Zunahme der dezentralen Erzeugung stellen Herausforderungen für
-
AIT leitet Begleitevaluation für das 7.Energieforschungsprogramm des deutschen Wirtschaftsministeriums
Oops, an error occurred! Code: 20241111103501fc594b7c
-
Abschlusswebinar Projekt CityStore
Oops, an error occurred! Code: 20241111103501b0c61a2a
-
Datenanalyse für Einsteiger aus der Technikbranche
- /themen/schulung-weiterbildung/weiterbildung-im-bereich-data-science/datenanalyse-fuer-einsteiger-aus-der-technikbranche
in der Industrie, Betreiber*innen von Anlagen, Installateur*innen Berater*innen im Bereich Energieeffizienz Personen in Forschung und Entwicklung, Wissenschaft Aber auch Personen aus dem Marketing, L
-
Forschung für eine klimaverträgliche Luftfahrt
Oops, an error occurred! Code: 20241111103501eab565bc
-
OVE - Die Energiewende ist weiblich
Oops, an error occurred! Code: 20241111103501eb3581bf
-
RobPerMot
- /themen/experience-measurement/projecte/robpermot
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft und des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) gefördert Projektkoordinator AIT Austrian Institute
-
Karriere
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/karriere
unter anderem die Halbleiterindustrie, den Automotive -Sektor, kritische Infrastrukturen wie z.B. Energienetz- und Kraftwerksbetreiber, Finanzmärkte, als auch den Sicherheitsbereich im Kontext des Schutzes
-
Judith Fegerl 2019 - 2021
- /media/judith-fegerl-2019-2021
Salzwasser gefüllte Glasbehälter gelegt. Dieses Experiment folgte dem Funktionsprinzip der Batterie – Energie wurde freigesetzt setzt und war auf den Metallplatten sichtbar. Teil 2 – September 2019 Die Kupfer- [...] waren dadurch deutlich erkenn- und vergleichbar. Es zeigte sich, wie die in den Glaskästen erzeugte Energie sich deutlich sichtbar in den Platten festsetzte. Ein gelungenes Experiment! Capture Trotz der C
-
Sinfonies
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/sinfonies
TU Wien, Institut für Energietechnik und Thermodynamik AIT Austrian Institute of Technology GmbH Förderschiene Energieforschung (e!MISSION), Energieforschung, Energieforschung 5. Ausschreibung 2018 Weitere [...] Industrial Energy Systems Um aktuelle klima- und energiepolitischen Ziele zu erreichen, müssen Treibhausgasemissionen verringert und den Anteil erneuerbarer Energie erhöht werden. Damit sind mittel bis langfristig [...] Kombination von typischerweise einzeln betrachteten Optimierungsproblemen (optimierte lokale Energieversorgung, Wärmerückgewinnung und Produktionsplanung) werden Einsparungspotentiale und Synergieeffekte
-
Training für die Abwehr von Cyberangriffen
- /blog/training-fuer-die-abwehr-von-cyberangriffen
© KSÖ © KSÖ © KSÖ Vorheriges Element Nächstes Element Kooperation mit der Internationalen Atomenergiebehörde Erstmals im großen Stil durchgespielt wurde ein solcher Bedrohungsfall bei einem Planspiel [...] Cyberranges sind sehr vielfältig. Das AIT entwickelt z. B. gemeinsam mit der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA ein Simulationsmodell für die Steuerung eines kritischen Teils von Atomkraftwerken, an
-
Energy Conversion and Hydrogen
- /themen/energy-conversion-and-hydrogen
Energy Conversion and Hydrogen Um die Energiewende zu schaffen, benötigen zukünftige Energieversorgungssysteme einen noch stärkeren Ausbau an erneuerbaren Energien, wie Photovoltaik oder Windkraft, wobei [...] dem immer noch dominierenden kohlenwasserstoffbasierten Energiesystem fungieren, indem er den Transport und die saisonale Speicherung von Energie im erforderlichen Kapazitätsbereich ermöglicht. Wassers [...] Brennstoffzellen oder Gasmotoren sind schon heute ein wichtiges Element im Technologiespektrum der Energiewirtschaft. Im Gegensatz zur heute vorherrschenden Produktion aus fossilen Brennstoffen, wird "grüner