SUCHE
-
LARAS VISion
- /themen/road-condition-monitoring-assessments/projects/laras-vision
früherer und innovativer Testmethoden zur Zustandsbeurteilung Übersicht über typische Inspektionsintervalle und Inspektionskosten Bewertung bestehender und innovativer Testmethoden (Stärken & Schwächen) [...] Definition von Anforderungen für zukünftige, verbesserte Testmethoden Identifizierung der Risiken und Folgen des Versagens Auflistung von Indikatoren zur Beschreibung von Stabilität, Funktionalität, W
-
INGGO
- /themen/road-condition-monitoring-assessments/projects/inggo
Das AIT war für die Projektkoordination, die Überwachung der Oberflächeneigenschaften auf den Testabschnitten einschließlich Griffigkeit, Ebenheit, Lärmemissionen und Textur sowie die Modellierung der L
-
ILT on noise barriers
- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/ilt-on-noise-barriers
n zur Prüfung der Schallreflexion nach EN 1793-5 und der Luftschalldämmung nach EN 1793-6. Dieser Test war ein wichtiger Schritt zur Implementierung dieser neuen Normen als Routinemethoden für die akustische [...] Analyse der Ergebnisse bewertet. Ein anonymisierter Abschlussbericht über den Vergleich der Testergebnisse wurde den TeilnehmerInnen zugestellt, und die anonymisierten Ergebnisse werden auf Konferenzen
-
GROOVE
- /themen/road-condition-monitoring-assessments/projects/groove
von der aufgebrachten Schleiftextur eine ausreichende Dauerhaftigkeit der Griffigkeit auf den Teststrecken zu erwarten war. Auch im direkten Vergleich mit der Waschbetonoberfläche zeigten die unterschiedlichen
-
GRELL
- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/grell
validiert. Die akustischen Eigenschaften wurden in einer Studie evaluiert, in der in-situ akustische Tests an realen Lärmschutzwänden in verschiedenen Altersstufen durchgeführt wurden. Das Projekt GRELL wurde
-
ERIGrid 2.0: 1. Call zur Nutzung 21 europäischer Smart Grids Labore startet
Oops, an error occurred! Code: 20241111105502853bbce9
-
ALPHORN
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/alphorn
onsmodul zur sicheren Übertragung, um SIL4 zu ermöglichen. Die Integration eines kompletten Feldtestaufbaus wurde im Projekt etabliert. Die Ergebnisse zeigen die generelle Machbarkeit und signifikante
-
Forschung für eine lebenswertere Stadt
- /blog/forschung-fuer-eine-lebenswertere-stadt
der Stadt In der Studie zeigte sich klar, dass die Anwendung des Superblock-Prinzips in den drei Testgebieten mit zahlreichen positiven Effekten verbunden wäre: So würde der motorisierte Individualverkehr
-
Leichtmetalle für mehr Klimaschutz
- /blog/leichtmetalle-fuer-mehr-klimaschutz
Recycling-Materialien, sie bieten einen attraktiven Anreiz zur wirtschaftlichen Wiederverwertung. Test -Im Additive Manufacturing Laboratory entwickeln und erproben Forscher*innen des LKR Leichtmetall [...] aufgebaut werden“, erläutert Martin Schnall, Prozessingenieur im Additive Manufacturing Laboratory am LKR. Test -Durch numerische Simulation werden die Eigenschaften von Wire-AM -Bauteilen sowie die Herstellun [...] Neuigkeiten aus Wissenschaft, Forschung und Technologieentwicklung im Bereich Leichtmetalle ausgetauscht. Test -Bei der „drahtbasierten Additiven Fertigung“ ( Wire-AM ) wird aus speziellen Drähten mithilfe eines
-
Typologie
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/promotion/typologie
Moment weiterhelfen. Sie zielen vor allem auf den Weg ab, der für sie am schnellsten und somit effizientesten ist. Bei ihnen beträgt die Wechselbereitschaft 16 Prozent. (Nähere Informationen im Bericht ab
-
Wie Videospiele getestet werden
Oops, an error occurred! Code: 20241111110501914d154e
-
Zivilcourage: Julia Himmelsbach im Puls4 Interview
Oops, an error occurred! Code: 20241111111501b8e404a6
-
Gesucht: Wege zu mehr Nachhaltigkeit
- /blog/gesucht-wege-zu-mehr-nachhaltigkeit
die sehr gute Lösungen liefern. Aber die Frage ist: Wie schafft man es, dass eine erfolgreich getestete Lösung auch anderswo funktioniert – und das auch ohne Förder-Karotte?“, resümiert die AIT-Forscherin
-
Efficient Buildings and HVAC Technologies
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies
Richtungsabhängigkeit und Maximalschalldruckpegel in 5 Richtungen begleitend zu thermodynamischen Tests Schallquellenlokalisation mittels Beamforming-Techniken Strömungsmechanische Methoden für Gebäude
-
Power Electronics & System Components
- /themen/power-electronics-system-components
neuartiger Lösungen für das Stromnetz über die Spezifikation und Prototyperstellung bis hin zum Systemtest und zur Validierung und darüber hinaus. Mit erfolgreichen Verbundforschungsprojekten von neuen [...] Forschung erforderlichen Netzzustand. Ansatz Mit unseren Virtualisierungskonzepten für Entwicklung, Test und Validierung sind wir in der Lage, die Anzahl der Lernzyklen zu erhöhen und gleichzeitig die E
-
Ein neuer Blick auf die immer komplexere Welt
- /blog/ein-neuer-blick-auf-die-immer-komplexere-welt
ökologische Überlegungen lösen, usw. Cover des Jahrbuches zu den Alpbacher Technologiegesprächen 2020 Test -Technologie im Gespräch - Komplexität von Hannes Androsch, Wolfang Knoll, Anton Plimon (Hg./eds.)
-
Digitale Barrierefreiheit
- /loesungen/user-experience/digital-accessibility
sollten für eine tatsächlich barrierefreie Gestaltung Usertests durchgeführt werden. Das AIT verfügt über langjährige Erfahrung in der Durchführung von Tests mit Vertreter*innen der Zielgruppe, insbesondere [...] Verwendung assistiver Technologien (z.B. Screenreader ) durch Expert*innen des AIT an. Accessibility Tests mit Usern Mitunter liefern technische Überprüfungen nicht ausreichend Einblick in die tatsächlichen [...] eng mit entsprechenden Organisationen und Interessensvertretungen zusammen, um repräsentative Testpersonen zu unseren Evaluierungen hinzuziehen zu können. Schulungen und Trainings Gerne geben wir unser
-
Deutsche Telekom baut Testumfeld für Quantentechnik
Oops, an error occurred! Code: 202411111100012f1fe99f
-
Dynamische Messungen an Österreichs ältester Eisenbahnbrücke
Oops, an error occurred! Code: 20241111111501555162dd
-
FX-Future eXperience
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/future-experience
entworfen und die User Experience in einer Virtual Reality (VR) Mobilitäts-Testumgebung evaluiert, wodurch verschiedene Situationen realitätsnah getestet und situativ bewertet werden können. Die notwendige Expertise