SUCHE
-
MALORI
- /themen/cyber-security/projects/malori
Betreff * Nachricht * Send Dr. Markus Wurzenberger Scientist +43 50550 4028 markus.wurzenberger(at)ait.ac.at
-
Tunnel-Unfälle professionell managen
Oops, an error occurred! Code: 20241111094502c572e679
-
Management und Struktur
- /ueber-das-ait/management-und-struktur
Administration Dateien M90-MD02ed-AIT pdf (88 KB) AIT_Bundes_ Public _Corporate_ Governance _Kodex_Bericht_2023_final.pdf pdf (267 KB) Corporate Governance Kodex Bericht AIT_Bundes_ Public _Corporate_ Governance [...] (SRAB) zählen die Stellungnahme und die Abgabe von Empfehlungen zur strategischen Ausrichtung des AIT und des vierjährigen Forschungsprogrammes des Unternehmens sowie die Abgabe von Empfehlungen an den [...] Schwerpunktbildung, bei technologiepolitischen Fragestellungen bzw. bei Weichenstellungen innerhalb des AIT, bei welchen der Aufsichtsrat den SRAB einbeziehen möchte. Das SRAB besteht aus sechs international
-
MARCONI
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/marconi
Vorkodierung. Die Algorithmen werden abschließend auf dem softwaredefinierten Radio-Testsystem des AIT im Rahmen von Fahrtests in sicherheitskritischen Szenarien getestet. Start : 01.09.2017 Ende : 31.12 [...] -Doz. DI Dr.techn. Thomas Zemen Principal Scientist +43 50550 4138 +43 50550 4150 thomas.zemen(at)ait.ac.at
-
Markenidentität
- /ueber-das-ait/markenidentitaet
des AIT ist es, Kundinnen und Kunden dabei zu unterstützen, sich auf die zentralen Herausforderungen, denen sich die Industrie in fünf Jahren und darüber hinaus stellen muss, vorzubereiten. Das AIT Austrian [...] die ForscherInnen des AIT Austrian Institute of Technology einen wesentlichen Beitrag zur Risikobewältigung für die Wirtschaft und den Aufbau neuer Märkte. Beyond Borders Das AIT Austrian Institute of [...] das AIT als ganz besonders international aufgeschlossen erlebbar. Die Betonung der Lebensqualität in Österreich wird mithelfen, Schlüsselarbeitskräfte zu gewinnen. Committed to Excellence Das AIT Austrian
-
MARNG
- /themen/mobilitaetsdatenshyerfassung-und-analyse/projects/marng
Senior Scientist / Data Science & Artificial Intelligence +43 50550-6304 +43 50550-6439 anita.graser(at)ait.ac.at Projektpartner Publikationen Graser. A., Widhalm, P., & Dragaschnig, M. (2020). The M³ massive
-
Materialmodellierung
- /themen/numerische-simulation/materialmodellierung
Research Engineer / Light Metals Technologies Ranshofen +43 50550-6946 +43 50550-6902 sindre.hovden(at)ait.ac.at Übersicht LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen
-
MATISSE
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/matisse
Flugzeuggeneration zu minimieren – bis hin zur vollständigen Dekarbonisierung des Luftverkehrs. Das AIT Austrian Institute of Technology unterstützt diese Entwicklung, indem es technologische Lösungen für [...] erwartet. Einen vielversprechenden Ansatz verfolgt nun ein europäisches Konsortium unter der Leitung des AIT im Projekt MATISSE , das im Rahmen von Horizon Europe durch die Europäische Kommission gefördert wird [...] von Hybrid-Elektroflugzeugen für den Nah- und Regionalverkehr ebnen. Dr. Helmut Kühnelt, Forscher am AIT und MATISSE-Koordinator, betont: "Der Weg zu einer klimaneutralen Luftfahrt beginnt erst. Wie auch
-
MCUAS
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/mcuas
forte-bmlrt.at/en/financed- proposals /detail/d/mcuas-1/ Funding : FFG Forte Partner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH (AIT) JOANNEUM RESEARCH Forschungsges. GmbH (JR) Lakeside Labs GmbH (LS) active photonics [...] -Doz. DI Dr.techn. Thomas Zemen Principal Scientist +43 50550 4138 +43 50550 4150 thomas.zemen(at)ait.ac.at
-
MixME
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/mixme
Thematic Coordinator " Integrated Digital Urban Planning " +43 50550-6478 +43 50550-6439 stefan.seer(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Schrom-Feiertag Center for Technology Experience +43 50550-6659 43 50550-6439 helmut.schrom-feiertag(at)ait.ac.at Projektpartner mobimera Fairkehrstechnologien KG Technische Universität Graz, Institut für Straßen-
-
MEASURE
- /themen/cooperative-digital-technologies/projekte/maia-1
This ensures added value and paves the way for further innovation in this field . Projektkoordinator AIT Austrian Institute of Technology GmbH Projektpartner Freiwillige Feuerwehr Pinkafeld Landesfeuerwehrverband [...] F&E-Projekte, KIRAS Kooperative F&E-Projekte 2021 Duration : 01.11.2022 - 31.10.2024 Project Coordinator : AIT Austrian Institute of Technology GmbH Projekt Partners : BOC Products & Services AG Disaster Competence [...] * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Bernhard Bürger Scientist +43 50550 2804 bernhard.buerger(at)ait.ac.at LINKS LinkedIn Website FFG
-
Mechanische Werkstoffprüfung
- /laboratories/materialpruefung-und-charakterisierung/mechanische-werkstoffpruefung
Leiter Prüfstelle / Light Metals Technologies Ranshofen +43 50550-6911 +43 50550-6901 helmut.kilian(at)ait.ac.at Factsheet Herunterladen Übersicht LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen Prüfverfahren EN
-
Plant stress tolerance mechanisms
- /themen/improvement-of-plant-quality-vigor/plant-stress-tolerance-mechanisms
(Genexpression) regulieren, die für die Stressresistenz in fluktuierenden Umgebungen essentiell ist. Bild (AIT/C.Jonak): Schematische Darstellung zur Wirkungsweise und Signalverarbeiten der Stressresistenz bei [...] Betreff * Nachricht * Send Doz. in Dr. in Claudia Jonak +43 50550-4632 +43 50550-3666 claudia.jonak(at)ait.ac.at Team Florentina Freynschlag Dominik Großkinsky Barbara Hönigsberger André Melao-Alcantara Krisztina
-
Medusa
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/medusa
550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: Phase I: 05/2021 – 06/2023 Phase II begann Mai 2024 Projektpartner (Phase I): AIT Austrian Institute of Technology GmbH AVL [...] Medusa Multi -Megawatt-Ladetechnologie für die Elektromobilität von morgen Mit MEDUSA entwickelt das AIT Austrian Institute of Technology eine innovative Ladeplattform für die leistungsstarke und effiziente [...] Bedarf rund 20 PKWs, ermöglichen“, erklärt Markus Makoschitz, Projektleiter und Principal Scientist am AIT Center for Energy . Weiters sollen durch die Anbindung von Batteriespeichersystemen im Verbund mit
-
Wege zu mehr Nachhaltigkeit
Oops, an error occurred! Code: 20241111110001fafa0211
-
Den Menschen ins Zentrum rücken
- /blog/den-menschen-ins-zentrum-ruecken
über zentrale Zukunftsthemen. Inside AIT Entrepreneurship @ AIT 29.07.2024 „Das AIT ist ein Content-Provider im Start-up -Ökosystem“ Beim 1. Entrepreneurship Day des AIT Austrian Institute trafen zahlreiche [...] dazu“, betont Kugi. © AIT „Wir wollen die Stärken von beiden – Mensch und Maschine – nutzen und sinnvoll verbinden“ Test -Andreas Kugi, Professor an der TU Wien und Co-Leiter des AIT Center for Vision, [...] Version ist unter folgender Adresse abrufbar: www.ait.ac.at/efatec Alpbacher Technologiegespräche 2021 Die Alpbacher Technologiegespräche, die vom AIT Austrian Institute of Technology und ORF Radio Ö1
-
Der Mensch im Mittelpunkt
Oops, an error occurred! Code: 20241204163001445f0fc6
-
Menschenzentrierte, systembewusste Optimierung
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/menschenzentrierte-systembewusste-optimierung
oder die Maximierung der Lebensqualität in einer Stadt zu berücksichtigen. Der Forschungsansatz des AIT ist es, eine ganzheitliche Sicht auf das Verkehrssystem zu entwickeln. Für den Bereich der systembewussten [...] zusammengeführt, wobei das übergeordnete Ziel darin besteht, ein systemweites Optimum zu finden. Das AIT wendet systembewusste Optimierungstechniken insbesondere im Bereich der Verkehrsflussoptimierung durch [...] Transport optimisation & energy logistics +43 50550-6692 +43 50550-6439 matthias.prandtstetter(at)ait.ac.at Unsere Lösungen PLAN Lösungen für Routen-, Touren- und Flottenmanagement Publikationen M. Pr
-
Messen
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/messen-events
der Vision 2024! Das AIT Center for Vision, Automation & Control ist wieder dabei! Messe Stuttgart | 8.-10.Oktober 2024 Halle 8 | Stand 8C50 Wir freuen uns auf Ihren Besuch am AIT Stand ! Hier gehts zum [...] ihre neuesten Innovationen und Weiterentwicklungen in Sachen industrielle Bildverarbeitung vor. Das AIT Center for Vision, Automation & Control ist traditionell mit vorne dabei. Unsere Expert:innen präsentieren [...] geben Spitzentechnologien der Bildverarbeitung eine besondere Bühne Neben der Präsentation unserer AIT eigenen Forschungsarbeiten und technologischen Innovationen, laden wir im Rahmen der Scientific Vision
-
Metallografie
- /laboratories/materialpruefung-und-charakterisierung/metallografie
Leiter Prüfstelle / Light Metals Technologies Ranshofen +43 50550-6911 +43 50550-6901 helmut.kilian(at)ait.ac.at Factsheet Herunterladen Übersicht LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen Prüfverfahren EN
- «
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- »