SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
FULL-MAP
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/full-map
internationale Kooperation und effektiven Wissenstransfer. Das AIT: Schlüsselrolle in Datenmanagement sowie Modellierung und Simulation Das AIT Austrian Institute of Technology ist ein zentraler Forschungspartner [...] unterstützt das AIT bei der Auswahl geeigneter Datenspeichertechnologien und sorgt für eine reibungslose Zusammenarbeit über technische, institutionelle und nationale Grenzen hinweg. AIT-Expertin Emina [...] Electric Vehicle Technologies +43 664 88904379 emina.hadzialic(at)ait.ac.at Projektkonsortium Vrije Universiteit Brussel (Koordinator) AIT Austrian Institute of Technology novali VITO (Vlaamse Instelling
-
A3PS-Mitgliederversammlung 2025 und Labtour am AIT in Wien
Oops, an error occurred! Code: 202504141545029f060e6b
-
ENLIGHTEN
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/enlighten
Maßstäbe für zukünftige Elektrofahrzeuge. Die Rolle des AIT Austrian Institute of Technology Als Konsortialführer des ENLIGHTEN-Projekts bringt das AIT Austrian Institute of Technology seine führende Expertise [...] / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6529 +43 50550-6595 peter.scheuermann(at)ait.ac.at Projektkonsortium AIT Austrian Institute of Technology (Koordinator) Eaton Politecnico di Torino IFP Énergies [...] 200V Innovative Hochvolt-Technologie für leistungsfähigere und effizientere Elektrofahrzeuge Das vom AIT Austrian Institute of Technology geleitete europäische Forschungsprojekt ENLIGHTEN entwickelt eine
-
HARPOONERS
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/harpooners
n. Die Systemarchitektur soll im Projektverlauf bis auf TRL 5 demonstriert werden. AIT-Beitrag zu HARPOONERS Das AIT Austrian Institute of Technology ist ein zentraler Partner im HARPOONERS-Konsortium [...] Vehicle Technologies +43 50550-6217 francesco.mastropierro(at)ait.ac.at Projektkonsortium Fundacion Tecnalia Research & Innovation (Koordinator) AIT Austrian Institute of Technology Vrije Universiteit Brussel [...] assoziierten Ländern (Norwegen, Großbritannien, Türkei) umfasst. Im Rahmen des Projekts übernimmt das AIT folgende Aufgaben: Führung bei der Auswahl geeigneter Zellchemien und Entwicklung optimierter Zell
-
EXAELIA
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/exaelia
strategischer Beratung. Das AIT Austrian Institute of Technology bringt seine Expertise in verschiedenen technologischen Schlüsselbereichen ein. Die spezifischen Aufgaben des AIT umfassen: Untersuchung der [...] Technologies +43 50550-6045 +43 50550 6595 alessandro.zanon(at)ait.ac.at Projektkonsortium National Aerospace Laboratory (NLR) – Projektkoordinator AIT Austrian Institute of Technology Aristotle University of [...] voranzutreiben und deren Einsatz bei der Entwicklung zukünftiger Langstreckenflugzeuge zu sichern. AIT ist Teil eines hochkarätigen Konsortiums Das EXAELIA-Projekt hat eine Laufzeit von 42 Monaten und wird
-
Fliegen mit Wasserstoff: Michele De Gennaro im Gespräch mit der „Presse“
Oops, an error occurred! Code: 2025020409400106d73acc
-
ALRIGH2T
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/alrigh2t
kets: AIT leitet das Arbeitspaket zur Technologie-Demonstration, das die praktische Erprobung und Bewertung der im Projekt entwickelten LH2-Technologien umfasst. In diesem Rahmen analysiert AIT die technische [...] Electric Vehicle Technologies +43 50550 6683 damiano.tormen(at)ait.ac.at Projektkonsortium ENEA (Koordinator) Piaggio Aerospace Digisky SEA ATENA AIT Austrian Institute of Technology LKR Leichtmetallkompetenzzentrum [...] und innovative Ansätze für die zukünftige Wasserstoffnutzung in der Luftfahrt zu entwickeln. Das AIT Austrian Institute of Technology spielt eine zentrale Rolle in diesem Projekt und bringt seine umfangreiche
-
MINDED: Höhere Reichweite durch effizientes Thermomanagement
Oops, an error occurred! Code: 20250109112501efadfc3a
-
AIT hostet 20. OpenFOAM Workshop 2025 in Wien
Oops, an error occurred! Code: 202412021540013ff5922b
-
ÖAMTC-Podcast „Was uns bewegt“: AIT-Experte Helmut Kühnelt über klimafreundliche Batterielösungen für die Luftfahrt
Oops, an error occurred! Code: 202411110915018be5f548
-
High-Tech made in Austria auf Europas größter Messe für IT-Sicherheit vorgestellt
Oops, an error occurred! Code: 202411131425017f1bd333
-
NEXTBMS
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/nextbms
Research Engineer / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6606 hansjoerg.kapeller(at)ait.ac.at Projektkonsortium AIT Austrian Institute of Technology (Koordination) Nederlandse organisatie foor toegepast [...] Lebensdauer der Batterien verlängert und die Kosten durch effizienteren Materialeinsatz senkt. Das vom AIT Austrian Institute of Technology koordinierte europäische Forschungsprojekt NEXTBMS (Langtitel: NEXT [...] führt. Neben der Projektkoordination und der technischen Koordination des NEXTBMS-Projekts ist das AIT zusammen mit anderen Projektpartnern für die elektrische und Alterungscharakterisierung der ausgewählten
-
AIT forscht an klimaverträglicher Luftfahrt
Oops, an error occurred! Code: 202411110930013112300b
-
Battery2Life
- /themen/hocheffiziente-leistungselektronik/projekte/battery2life
Technologies +43 50550-6607 gregor.glanz(at)ait.ac.at Projektkonsortium ICCS Institute of Communication and Computer Systems (Koordination) Fundacion Cidetec AIT Austrian Institute of Technology Fronius [...] technischen Normungsausschüsse vorzubereiten. Im Rahmen dieses Projekts liegt der Schwerpunkt des AIT auf der Entwicklung eines neuartigen Batteriemanagementsystems, das auf den Prinzipien der Kreisla [...] nds zu ermöglichen und die Sicherheit während der Second-Life-Nutzung zu erhöhen. Elisabeth Dörr, AIT-Projektverantwortliche von Battery2Life, betont: "Die Ergebnisse von Battery2Life werden dazu beitragen
-
Elektromobilität: Maximale Reichweite durch effizientes Thermomanagement
Oops, an error occurred! Code: 202411110935014296c8f0
-
MINDED
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/minded
In diesem Zusammenhang initiierte ein hochkarätiges europäisches Konsortium unter der Leitung des AIT Austrian Institute of Technology das Forschungsprojekt MINDED (Langtitel: Thermal and energy Management [...] Dies ermöglicht eine umfassende Bewertung der thermischen und energetischen Betriebsstrategie. Das AIT übernimmt im Rahmen des Projekts folgende Aufgaben: Gesamtprojektmanagement: 11 Partner, Gesamtfördersumme [...] Entwicklung einer energieeffizienten und komfortoptimierten Betriebsstrategie für das Infrarot-Heizsystem. AIT-Experte Thomas Bäuml, Projektleiter von MINDED, betont: "Unser Ziel ist es nicht nur, die Energieeffizienz
-
AIT leitet europäisches MATISSE-Projekt
Oops, an error occurred! Code: 202411110940011b806e4d
-
MATISSE
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/matisse
Flugzeuggeneration zu minimieren – bis hin zur vollständigen Dekarbonisierung des Luftverkehrs. Das AIT Austrian Institute of Technology unterstützt diese Entwicklung, indem es technologische Lösungen für [...] erwartet. Einen vielversprechenden Ansatz verfolgt nun ein europäisches Konsortium unter der Leitung des AIT im Projekt MATISSE , das im Rahmen von Horizon Europe durch die Europäische Kommission gefördert wird [...] von Hybrid-Elektroflugzeugen für den Nah- und Regionalverkehr ebnen. Dr. Helmut Kühnelt, Forscher am AIT und MATISSE-Koordinator, betont: "Der Weg zu einer klimaneutralen Luftfahrt beginnt erst. Wie auch
-
NextETRUCK
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/nextetruck
Zur Erreichung von Klimazielen beizutragen, insbesondere im Bereich der lokalen Luftqualität. Das AIT trägt zu dieser gemeinsamen Initiative bei, indem es die numerische Analyse der thermischen Leistung [...] entwickelt und maßgeblich an der Schaffung des digitalen Zwillings beteiligt ist. Mirza Popovac, am AIT für das europäische Forschungsprojekt verantwortlich, führt aus: „Im Rahmen des NextETRUCK-Projekts [...] Scientist / Electric Vehicle Technologies +43 (0) 50 550-6487 +43 (0) 50 550-6613 mirza.popovac(at)ait.ac.at Projektpartner TNO – Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek
-
Visionen der E-Mobilität – Videointerview mit AIT-Forscher Hannes Lacher
Oops, an error occurred! Code: 2024111109400173beabb1