SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Umweltsimulationslabor
- /laboratories/umweltsimulationslabor
Umschaden Engineer / Electric Vehicle Technologies +43(0) 50550-6645 +43(0) 50550-6595 hubert.umschaden(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Konrad Kainz MBA Research Engineer Power and Renewable Gas Systems +43 664 88390737 konrad.kainz(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Coordinator Structural Dynamics & Life Cycle Engineering +43 50550-6624 +43 50550-6439 alois.vorwagner(at)ait.ac.at Folder Herunterladen Akkreditierung
-
Elektrodenfertigung und Zellproduktion
- /laboratories/zellproduktion
Fröhlich Senior Research Engineer / Battery Technologies +43 50550-6084 +43 50550-6595 katja.froehlich(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Marcus Jahn Head of Competence Unit Battery Technologies +43 50550-6661 +43 50550-6595 marcus.jahn(at)ait.ac.at Ausgewählte Publikationen Fröhlich, K., Jahn, M.: Die Elektrifizierung des Verkehrssektors –
-
Post-Mortem-Analysen
- /laboratories/post-mortem-analysen
Send Dr. Jürgen Kahr Scientist / Battery Technologies +43 50550-6635 +43 50550-6595 juergen.kahr(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Marcus Jahn Head of Competence Unit Battery Technologies +43 50550-6661 +43 50550-6595 marcus.jahn(at)ait.ac.at
-
Batteriediagnostik
- /laboratories/batteriediagnostik
Send Dr. Jürgen Kahr Scientist / Battery Technologies +43 50550-6635 +43 50550-6595 juergen.kahr(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Marcus Jahn Head of Competence Unit Battery Technologies +43 50550-6661 +43 50550-6595 marcus.jahn(at)ait.ac.at Akkreditierung
-
Batteriematerialentwicklung
- /laboratories/materialentwicklung
lithium vanadium phosphate"; Electrochimica Acta, 311 (2019), 311; S. 103 - 113. http://pubdb.ait.ac.at/files/PubDat_AIT_145296.pdf K. Fröhlich, G. Bimashofer, G. Fafilek, F. Pichler, M. Cifrain, A. Trifonova: [...] Journal of the Electrochemical Society, Volume 166 (2019), 3; S. 5483 - 5488. http://pubdb.ait.ac.at/files/PubDat_AIT_144793.pdf A. Rezqita, M. Sauer, A. Foelske, H. Kronberger, A. Trifonova: "The effect of [...] Etching and Vinylene Carbonate (VC) Additive"; Batteries, Nr. 5 (2019), 5. http://pubdb.ait.ac.at/files/PubDat_AIT_144767.pdf N. Zhang, H. Tang, L. Zhang, A. Trifonova: "Asymmetric electrode for suppressing
-
Battery2Life
- /themen/hocheffiziente-leistungselektronik/projekte/battery2life
Technologies +43 50550-6607 gregor.glanz(at)ait.ac.at Projektkonsortium ICCS Institute of Communication and Computer Systems (Koordination) Fundacion Cidetec AIT Austrian Institute of Technology Fronius [...] technischen Normungsausschüsse vorzubereiten. Im Rahmen dieses Projekts liegt der Schwerpunkt des AIT auf der Entwicklung eines neuartigen Batteriemanagementsystems, das auf den Prinzipien der Kreisla [...] nds zu ermöglichen und die Sicherheit während der Second-Life-Nutzung zu erhöhen. Elisabeth Dörr, AIT-Projektverantwortliche von Battery2Life, betont: "Die Ergebnisse von Battery2Life werden dazu beitragen
-
Projekte
- /themen/power-system-planning-operation/projekte
Projekte Mitgestaltung der europäischen Innovationsstrategie AIT-Expertise als Grundlage für Policy Paper der Europäischen Kommission Electra Voltage and frequency control for future power systems HYPERRIDE
-
Antriebslabor
- /laboratories/antriebslabor
Antriebslabor Prüfung von elektrischen Antrieben und Leistungselektronik Das AIT Austrian Institute of Technology bietet eine hervorragende Forschungs- und Validierungsinfrastruktur, um sicherzustellen [...] Lacher Research Engineer / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6643 +43 50550-6595 hannes.lacher(at)ait.ac.at Folder Herunterladen
-
ALRIGH2T
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/alrigh2t
kets: AIT leitet das Arbeitspaket zur Technologie-Demonstration, das die praktische Erprobung und Bewertung der im Projekt entwickelten LH2-Technologien umfasst. In diesem Rahmen analysiert AIT die technische [...] Electric Vehicle Technologies +43 50550 6683 damiano.tormen(at)ait.ac.at Projektkonsortium ENEA (Koordinator) Piaggio Aerospace Digisky SEA ATENA AIT Austrian Institute of Technology LKR Leichtmetallkompetenzzentrum [...] und innovative Ansätze für die zukünftige Wasserstoffnutzung in der Luftfahrt zu entwickeln. Das AIT Austrian Institute of Technology spielt eine zentrale Rolle in diesem Projekt und bringt seine umfangreiche
-
Vehicle System Simulation
- /themen/vehicle-system-simulation
ÖAMTC-Podcast „Was uns bewegt“: AIT-Experte Helmut Kühnelt über klimafreundliche Batterielösungen für die Luftfahrt weiterlesen Events Transport Research Arena 2024 weiterlesen AIT hostet 20. OpenFOAM Workshop [...] Für eine schnellere Marktdurchdringung und um den Anteil an Elektrofahrzeugen zu erhöhen, bietet das AIT ganzheitliche Lösungen für das virtuelle Design umweltfreundlicher Fahrzeuge an. Die Palette reicht [...] Validierung. Durch einen integrativen Ansatz und die enge Zusammenarbeit zwischen Expert:innen des AIT verschiedener technischer Fachrichtungen wird sichergestellt, dass immer die bestmögliche Lösung erzielt
-
EXAELIA
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/exaelia
strategischer Beratung. Das AIT Austrian Institute of Technology bringt seine Expertise in verschiedenen technologischen Schlüsselbereichen ein. Die spezifischen Aufgaben des AIT umfassen: Untersuchung der [...] Technologies +43 50550-6045 +43 50550 6595 alessandro.zanon(at)ait.ac.at Projektkonsortium National Aerospace Laboratory (NLR) – Projektkoordinator AIT Austrian Institute of Technology Aristotle University of [...] voranzutreiben und deren Einsatz bei der Entwicklung zukünftiger Langstreckenflugzeuge zu sichern. AIT ist Teil eines hochkarätigen Konsortiums Das EXAELIA-Projekt hat eine Laufzeit von 42 Monaten und wird
-
Batterietestlabor
- /laboratories/batterie-test-labor
Technician / Electric Vehicle Technologies +43(0) 50550-6048 +43(0) 50550-6595 kristijan.rajinovic.ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Technician / Electric Vehicle Technologies +43(0) 50550-6208 +43(0) 50550-6595 wernfried.berghold(at)ait.ac.at Factsheet Elektrische Tests Herunterladen Factsheet Sicherheitstests Herunterladen Akkreditierung
-
HARPOONERS
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/harpooners
n. Die Systemarchitektur soll im Projektverlauf bis auf TRL 5 demonstriert werden. AIT-Beitrag zu HARPOONERS Das AIT Austrian Institute of Technology ist ein zentraler Partner im HARPOONERS-Konsortium [...] Vehicle Technologies +43 50550-6217 francesco.mastropierro(at)ait.ac.at Projektkonsortium Fundacion Tecnalia Research & Innovation (Koordinator) AIT Austrian Institute of Technology Vrije Universiteit Brussel [...] assoziierten Ländern (Norwegen, Großbritannien, Türkei) umfasst. Im Rahmen des Projekts übernimmt das AIT folgende Aufgaben: Führung bei der Auswahl geeigneter Zellchemien und Entwicklung optimierter Zell
-
ENLIGHTEN
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/enlighten
Maßstäbe für zukünftige Elektrofahrzeuge. Die Rolle des AIT Austrian Institute of Technology Als Konsortialführer des ENLIGHTEN-Projekts bringt das AIT Austrian Institute of Technology seine führende Expertise [...] / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6529 +43 50550-6595 peter.scheuermann(at)ait.ac.at Projektkonsortium AIT Austrian Institute of Technology (Koordinator) Eaton Politecnico di Torino IFP Énergies [...] 200V Innovative Hochvolt-Technologie für leistungsfähigere und effizientere Elektrofahrzeuge Das vom AIT Austrian Institute of Technology geleitete europäische Forschungsprojekt ENLIGHTEN entwickelt eine
-
FULL-MAP
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/full-map
internationale Kooperation und effektiven Wissenstransfer. Das AIT: Schlüsselrolle in Datenmanagement sowie Modellierung und Simulation Das AIT Austrian Institute of Technology ist ein zentraler Forschungspartner [...] unterstützt das AIT bei der Auswahl geeigneter Datenspeichertechnologien und sorgt für eine reibungslose Zusammenarbeit über technische, institutionelle und nationale Grenzen hinweg. AIT-Expertin Emina [...] Electric Vehicle Technologies +43 664 88904379 emina.hadzialic(at)ait.ac.at Projektkonsortium Vrije Universiteit Brussel (Koordinator) AIT Austrian Institute of Technology novali VITO (Vlaamse Instelling
-
Solid State Batteries
- /themen/solid-state-batteries
stefano.passerini(at)ait.ac.at News Nature-Publikation von Stefano Passerini et al.: Neue Ansätze für Post-Lithium-Batterien weiterlesen A3PS-Mitgliederversammlung 2025 und Labtour am AIT in Wien weiterlesen [...] e Substanzen –, die jeweils Vor- und Nachteile haben. In einem neuen Solid-State-Battery-Labor am AIT werden nun entsprechende Herstellungsmethoden für Feststoffbatterien entwickelt. Übergeordnete Ziele
-
Sustainable & Smart Battery Manufacturing
- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing
50550-6595 marcus.jahn(at)ait.ac.at News Nature-Publikation von Stefano Passerini et al.: Neue Ansätze für Post-Lithium-Batterien weiterlesen A3PS-Mitgliederversammlung 2025 und Labtour am AIT in Wien weiterlesen
-
Battery Technologies
- /themen/battery-technologies
Head of Competence Unit Battery Technologies +43 50550-6084 +43 50550-6595 katja.froehlich(at)ait.ac.at "AIT ist eine der wenigen Forschungseinrichtungen weltweit, die die gesamte Wertschöpfungskette von [...] Batteriedatenbanken TV-Beiträge Batterien für Elektromobilität Unsere BatteriewisseschaftlerInnen am AIT erforschen neue Batterietechnologien, die höhere Energien versprechen und nachhaltiger produziert werden [...] Wissenschaft und Marktanwendung." Folder Herunterladen One-Pager zum Download Pressetext 22/07 PA_AIT_Battery_LET_de.pdf pdf (167 KB) Zum Nachhören Ö1 Dimensionen / 16.5.2023 News Nature-Publikation von
-
STRIVE
- /themen/leistungselektronik-fuer-elektrofahrzeuge/projekte/strive
Strive – HIGH PERFORMANCE S IC TR ACT I ON IN VE RTER Programm: Unabhängiges Forschungsprojekt des AIT Projektdauer: 01/2019 - 03/2021 Projektpartner ON Semiconductor ( https://www.onsemi.com/ ) × Kontakt [...] Siplika Junior Scientist / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6259 +43 50550-6595 laura.siplika(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Power Electronics / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6529 +43 50550-6595 peter.scheuermann(at)ait.ac.at
-
Leistungselektronik für Elektrofahrzeuge
- /themen/leistungselektronik-fuer-elektrofahrzeuge
uge Leistungselektronik für Elektrofahrzeuge – unsere Kompetenz für die Mobilität der Zukunft Das AIT Austrian Institute of Technology ist Ihr führender Forschungspartner für die Entwicklung und Integration [...] Elektrofahrzeuge Im Rahmen unseres Schwerpunkts Leistungselektronik für Elektrofahrzeuge forscht das AIT Austrian Institute of Technology an wegweisenden Technologien für zukünftige Antriebssysteme. Unser [...] diesem tiefgreifenden Forschungsfokus in der Leistungselektronik für Elektrofahrzeuge gestaltet das AIT aktiv die technologische Basis für energieeffiziente, hochintegrierte und intelligente Mobilitätslösungen