SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Industrielle Wärmepumpen für eine klimaneutrale europäische Industrie
Margit Özelt Marketing and Communications, AIT Austrian Institute of Technology Center for Energy T +43 (0) 664 88390660 E: margit.oezelt@ait.ac.at I www.ait.ac.at [...] Industrie, die Emissionen durch den Einsatz neuer Technologien massiv zu reduzieren. Unter der Leitung des AIT Austrian Institute of Technology wurden in drei unterschiedlichen Anwendungsbereichen bei AGRANA Stärke [...] Prozent weniger Produktionskosten zu verursachen. Wolfgang Hribernik, Head of Center for Energy am AIT Austrian Institute of Technology: „Wärmepumpen werden in Zukunft ein wesentliches Element der Ener
-
NEFI-Projekt SANBA: Abwärme aus Industrieprozessen als Energiequelle
erneuerbare Wärmequellen wie Geothermie verwendet werden können. Edith Haslinger, Senior Scientist am AIT Center for Energy und SANBA-Projektleiterin: „Wir haben drei mögliche Szenarien für eine mögliche Nutzung [...] wertvolle Ergebnisse erzielt werden. Die Partner im Projekt SANBA Das SANBA-Konsortium unter Leitung des AIT-Austrian Institute of Technology vereint Partner aus unterschiedlichen Bereichen wie Forschung, Gemeinden
-
World Expo Dubai 2020: 2nd AIT interactive workshop on the future of urban planning
itself as a multifaceted country at the World Expo in Dubai from October 2021 to March 2022. The AIT was able to hold its own in front of the top-class jury of experts when submitting over 140 groundbreaking [...] achievements in finding solutions for a better and sustainable future." With the City Intelligence Lab, AIT Center for Energy is an essential part of the i-Lab at the heart of the Austria Pavilion: As [...] For any further questions and registration please contact Mr Angelos Chronis via angelos.chronis@ait.ac.at Program
-
Expo Dubai 2020: AIT präsentiert digitales Stadtplanungs-Know-How im iLab
ties.ait.ac.at/site/ Pressekontakt: Mag. Margit Özelt Marketing and Communications AIT Austrian Institute of Technology, Center for Energy M: +43 664 88390660 margit.oezelt@ait.ac.at I www.ait.ac.at [...] Hlava Head of Corporate and Marketing Communications AIT Austrian Institute of Technology T +43 (0)50550-4040 Michael.h.hlava@ait.ac.at I www.ait.ac.at [...] Stadtteile eine Abkühlung bedeuten würden“, so Neubert. AIT Expert:innen präsentieren nachhaltige Stadtplanung am 4.November 2021 in Dubai Die AIT-Experten Martin Traunmüller und Angelos Chronis werden
-
AIT eröffnet leistungsfähiges DC-LAB
Communications AIT Austrian Institute of Technology, Center for Energy M +43 664 88390660 margit.oezelt@ait.ac.at I www.ait.ac.at Daniel Pepl, MAS MBA Corporate and Marketing Communications AIT Austrian Institute [...] Institute of Technology T +43 (0)50550-4040 daniel.pepl@ait.ac.at I www.ait.ac.at [...] Industrie und Forschung verfügbar 3 Mio. EUR Investitionsvolumen Am 1. Dezember eröffnet das AIT Austrian Institute of Technology sein neues DC-Lab (direct current = Gleichstrom) am Center for Energy
-
Cancellation: Opening of the AIT DC Lab
COVID-19 situation and will be postponed until May 2022. WELCOME TO AUSTRIA’S UNIQUE DC-LABORATORY AIT Center for Energy has the pleasure to announce the opening of Austria's unique DC-laboratory [...] 80 kA. As such, it is the largest of its kind in Austria. With the “go life” of the new facility, AIT is able to offer a strong set of design and testing services for industries in Europe and worldwide
-
Auf dem Weg zur BIM-Bibliothek:
logien am AIT Center for Energy), E: gerhard.zucker@ait.ac.at Dr. Steffen Robbi (CEO Digital findet Stadt) E: office@digitalfindetstadt.at Mehr Informationen: https://www.ait.ac.at/them [...] e zugesprochen wird. Die Kooperation zwischen A.S.I. und AIT ermöglicht die Einarbeitung und Freigabe von neuen Merkmalen (Vorarbeiten des AIT) unter definierten Qualitätssicherungsprozessen durch das [...] Bewegung bei Österreichs BIM-Zukunft: Als Innovationspartner setzen das AIT Austrian Institute of Technology, Austrian Standards und Digital Findet Stadt die Weiterentwicklung der bestehenden BIM-Definitionen
-
New Energy for Industry 2021:
(Klima- und Energiefonds). Das NEFI Cluster Steering Committee ist vertreten durch Wolfgang Hribernik (AIT Austrian Institu¬te of Technology), Thomas Kienberger (Lehrstuhlleiter am Lehrstuhl für Energiever [...] Schlüsseltechnologien „Made in Austria“. Der NEFI Innovationsverbund hat sich um ein Konsortium aus AIT Austrian Institute of Technology, Montanuniversität Leoben, OÖ Energiesparverband und der oberöste
-
Best Practice für eine klimafreundliche Produktion
reduziert. Hochtemperaturwärmepumpen bilden dabei eine der Kerntechnologien des AIT-Portfolios. Darüber hinaus verfügt das AIT umfassendes Know-how und Wissen im Bereich von thermischen und elektrischen [...] mittel-kein-widerspruch Pressekontakt AIT: Mag. Margit Özelt, Marketing and Communications, Center for Energy T +43 (0)50550-6302 E: margit.oezelt@ait.ac.at Pressekontakt Takeda: Astrid Kindler, [...] industriellen Produktionsprozessen spielen für das Erreichen der Klimaziele eine wichtige Rolle. Das AIT Center for Energy entwickelte gemeinsam mit dem Pharmaunternehmen Takeda für den Wiener Produktionsstandort
-
AIT erweitert sein Angebot für die Prüfung von Wärmepumpen
zum Labor: https://www.ait.ac.at/loesungen/heat-pump-technologies/laboratories Kontakt Christian Köfinger Business Manager / Heat Pump Technologies E: christian.koefinger(at)ait.ac.at [...] Nach dem erfolgreichen Umbau des AIT-Wärmepumpenlabors werden nun seit Dezember 2020 zusätzliche Services und Prüfungen angeboten. Das Labor wurde mit neuer Steuer- und Regelungstechnik auf den neuesten [...] aller gängigen Normen, schnellere Messungen, neue Analysemethoden zur Optimierung der Wärmepumpen. Das AIT-Wärmepumpenlabor bietet seit über 20 Jahren akkreditierte Leistungs- und Funktionsprüfungen für Wärmepumpen
-
ÖBB-Testbetrieb mit Wasserstoffzug erfolgreich abgeschlossen
ges „Coradia iLint“. Begleitet wird der Pilotversuch mit einer Studie von AIT und HyCentA. Wolfgang Hribernik (AIT) und Markus Sartory (HyCentA) berichteten im Rahmen der Veranstaltungüber die D [...] Topographie absolvierte der Wasserstoffzug diese Strecken souverän. Wissenschaftliche Studie des AIT und HyCentA liefert Detailanalysen Das Projekt wurde vom Klima- und Energiefonds und dem Shift2Rail [...] gesammelten Daten werden nun im Detail ausgewertet und im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie des AIT Austrian Institute of Technology und HyCenta in den nächsten Monaten evaluiert. Die Erkenntnisse daraus
-
OEVG-Forum Wasserstoff auf Schiene
Niederösterreich wird der Wasserstoffzug nun erstmals so richtig auf Herz und Nieren geprüft. Das AIT Center for Energy begleitet gemeinsam mit HyCentA den Probebetrieb aus wissenschaftlicher Perspektive [...] AG (angefragt) 13:45 BEST PRACTICE / UMSETZUNG: Lösungen für die Aspangbahn: Wolfgang HRIBERNIK, AIT & Alexander TRATTNER, HyCentA Einsatz von Brennstoffzellentriebzügen im SPNV in Niedersachsen [...] MARINGER (BMK), Theresia VOGEL (KLIEN), Wolfgang SCHROLL (VOR), Wolfgang HRIBERNIK (AIT) und Alexander TRATTNER (HyCentA) 16:45 Ende der Veranstaltung Anmeldung und Informationen zur
-
Präsentation der Strategic Research & Innovation Agenda der Horizon Europe Partnerships "Clean Energy Transition” & "Driving Urban Transitions”
Transition” und “Driving Urban Transitions” ihre Strategischen Forschungs- und Innovationsagenden. Das AIT war an der Erstellung der Strategic Research & Innovation Agenda (SRIA) für die Horizon Europe
-
NEFI: Innovationsverbund für emissionsfreie Industrie wächst um vier weitere Projekte
gien. Alleine hier liegt das Reduktionspotenzial bei 11 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr in der EU.“ AIT Center for Energy wird drei Projekte zu industriellen Wärmepumpen leiten Im Zentrum der neuen Projekte [...] Industrie und Stromnetz. Über NEFI Der NEFI – Innovationsverbund hat sich um ein Konsortium aus AIT Austrian Institute of Technology, Montanuniversität Leoben, OÖ Energiesparverband und der oberöste
-
IEA HPT Annex 55 Workshop I
Das AIT Austrian Institute of Technology Center for Energy und die FH Burgenland veranstalten am 26.November 2020 einen Online–Workshop im Rahmen des internationalen IEA HPT Annex 55 "Comfort Climate [...] Anmeldung: Wir bitten Sie, sich bis spätestens 11. November 2020 per E-Mail unter johann.emhofer@ait.ac.at oder thomas.schoberer@forschung-burgenland.at anzumelden. Anschließend bekommen Sie die Zugangsdaten
-
Wasserstoffzug "Coradia iLint" jetzt in Betrieb
Niederösterreich wird der Wasserstoffzug nun erstmals so richtig auf Herz und Nieren geprüft. Das AIT Center for Energy wird gemeinsam mit HyCentA den Probebetrieb aus wissenschaftlicher Perspektive begleiten
-
Wolfgang Hribernik bei der Alpbach Breakout-Session „Post-Corona und Klimaneutralität: Disruption in der Industrie?“
mit einer hohen CO2-Bepreisung als Schlüsselmaßnahme. Für Wolfgang Hribernik, Head of Center Energy AIT und Verbundkoordinator NEFI – New Energy for Industry, sind Innovation und Forschung notwendige Vo
-
Start des Innovationslabors Digital Findet Stadt
der Bau- und Immobilienwirtschaft und bietet ab sofort ihr vielfältiges Innovationsangebot an. Das AIT Center for Energy war an der Entwicklung des Innovationslabors „Digital findet Stadt“ federführend [...] Center for Energy. Über Digital Findet Stadt: Die Plattform wurde von der IG Lebenszyklus Bau und dem AIT Austrian Institute of Technology konzipiert und gemeinsam mit dem VZI Verband der Ziviltechniker und
-
Digitale Lösungen für den Kampf gegen den Klimawandel
at I www.ait.ac.at Mag. Margit Özelt Marketing and Communications AIT Austrian Institute of Technology Center for Energy T +43 (0)664 88390660 margit.oezelt@ait.ac.at I www.ait.ac.at [...] Fotocredit: AIT Kontakt Mag. (FH) Michael W. Mürling Marketing and Communications AIT Austrian Institute of Technology Center for Digital Safety & Security T +43 (0)50550-4126 michael.muerling@ait.ac.at [...] Krisen- und Katastrophenmanagement Dr. Denis Havlik vom AIT Center for Digital Safety & Security. Die Benutzer*innen werden dabei in einem vom AIT entwickelten Tool durch einen strukturierten Prozess
-
René Hofmann wird Principal Scientist im Center for Energy
die Erreichung der Klimaziele, sowie steigende Anforderungen zur Dekarbonisierung der Industrie. Das AIT begleitet diesen Transformationsprozess mit der Entwicklung von innovativen und klimafreundlichen [...] Energiesystemen. René Hofmann war von 2015 bis 2020 im Rahmen einer Stiftungsprofessur in Kooperation des AIT mit der TU Wien für den erfolgreichen Aufbau von Forschungsaktivitäten rund um industrielle Energiesysteme [...] n erfolgreich abgeschlossen und die venia docendi erworben. Bereits 2015 startete René Hofmann am AIT als Senior Scientist und übernahm 2018 die Rolle des Thematic Coordinators für das Research Field