SUCHE
-
Wie „Big Tech“ Österreich verändert
- /blog/wie-big-tech-oesterreich-veraendert
en – von Such- und Einkaufsplattformen über Soziale Netzwerke und Cloud -Services bis hin zu KI-Systemen – großen Nutzen. Zum anderen aber gibt es eine ganze Reihe von Schattenseiten, wie etwa den Umgang [...] Bernhard Dachs. Big Tech kann nicht ohne Globalisierung existieren Am AIT Center for Innovation Systems & Policy wurde in Workshops mit namhaften Stakeholdern aus diesem Bereich mögliche Handlungsoptionen
-
Vortrag: "Der menschliche Faktor in der Industrie 4.0"
Marc Busch, Scientist in der Business Unit Technology Experience (Innovation Systems), hält am Donnertstag, 28. April 2016, im Rahmen des 2. BMÖ-Expertendialogs einen Vortrag zum "Menschlichen Faktor
-
STAATSPREIS-NOMINIERUNG FÜR AIT CYBER SECURITY-LÖSUNG „THREATGET“
Oops, an error occurred! Code: 202411111010017163bad6
-
Security by Design: Neues Tool "THREATGET" prüft Cybersicherheit in Fahrzeugen und Systemen
Oops, an error occurred! Code: 20241111103501eef6dda0
-
"Wir brauchen einen fast track für Innovation"
- /blog/wir-brauchen-einen-fast-track-fuer-innovation
Lanze für einen umfassenden Zugang zu den Problemen der Cybersicherheit. „Wir bauen immer komplexere Systeme, wir verbinden alles mit allem miteinander. Dadurch entstehen neue Bedrohungen – und wir brauchen
-
NGI Talk #5: The decentralized economy
Oops, an error occurred! Code: 202411111120010c5645c5
-
System Integration & Point of Care Devices
- /themen/digital-health/systems-integration-point-of-care-devices-2
solchen Systemen können Heimtests und Selbstkontrollen durchgeführt werden, die eine Optimierung des Lebensstils und die Früherkennung von Krankheiten ermöglichen. Darüber hinaus werden diese Systeme schnelle [...] diese Entwicklung sind Point -of- Care -Geräte (POC), die dezentrale Schnelltests ermöglichen. Diese Systeme beruhen auf miniaturisierten und automatisierten Prozessen mit überlegener analytischer Leistung [...] Sensoren und Aktuatoren Integration externer Technologien mit dem Know-how des AIT Validierung von POC-Systemen (in Zusammenarbeit mit klinischen Partnern aus der Human- und Veterinärmedizin) KERNKOMPETENZEN
-
Lernende & Adaptive Mechatronische Systeme
- /loesungen/lernende-adaptive-mechatronische-systeme
Lernende & Adaptive Mechatronische Systeme Lernende & Adaptive Mechatronische Systeme Die vier zentralen Anforderungen an industrielle Automatisierungskomponenten sind eine schnelle Inbetriebnahme, hohe [...] Complex Dynamical Systems × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Tobias Glück Head of Competence Unit Complex Dynamical Systems Center VAC +43 [...] Complex Dynamical Systems Center VAC +43 664 8529503 markus.gurtner(at)ait.ac.at Zum Center for Vision, Automation & Control Zu den Forschungsgruppen High - Performance Vision Systems Assistive & Autonomous
-
Capacity Building & Training
- /themen/cyber-security/capacity-building-training
adressiert kundenspezifische IT-Systeme und -Architekturen fokussiert auf Bedrohungen von heute und IKT-Systeme von heute antizipiert die Bedrohungen von morgen und die IKT-Systeme der nächsten Generation vermittelt [...] AIT Cyber Range dient als virtuelle Umgebung für die flexible Simulation kritischer digitaler IT-Systeme. Sie bietet ein sicheres und realistisches Umfeld, um Vorfälle in verschiedenen, skalierbaren Szenarien [...] n trainieren. Die AIT Cyber Range unterstützt damit die praktische Umsetzung von resilienten IT-Systemen und gewährleistet einen sicheren Betrieb nach höchsten Cybersecurity -Standards. Die Schulungen
-
Anomaly Detection & Cyber Threat Intelligence
- /themen/cyber-security/anomaly-detection-cyber-threat-intelligence
jedoch ein oft aussichtsloses Unterfangen. Das AIT arbeitet an neuartigen Konzepten, Algorithmen und Systemen, die unter Einsatz von Machine Learning das Systemverhalten charakterisieren und Abweichungen von [...] gewinnen. Challenges/Key Questions Verständnis potentieller Angriffsvektoren und -techniken in modernen Systemen. Aufbau effizienter Algorithmen zur Extraktion, Klassifizierung und Clustering von häufig auftretenden
-
Surveillance & Protection
- /loesungen/surveillance-protection
in der „ Development of Embedded Vision Systems “ gebündelt. Ein wichtiges Ziel in diesem Kontext ist z.B. die Entwicklung von modernsten Technologien und Systemen für den Schutz des Bürgers beim Reisen
-
Perzeption, Lokalisierung & Kartierung
- /themen/perzeption-lokalisierung-kartierung
Lösungen Lösung Robotik & Autonome Systeme Beteiligte Forschungsgruppen Forschungsgruppe Assistive & Autonomous Systems Forschungsgruppe Complex Dynamical Systems Ausgewählte Projekte Autility / Smarter [...] Kartierung basierend auf Kamera-, Laser- oder Radardaten (z.B. SLAM) und evaluieren moderne Systeme (z.B. GNSS RTK Systeme). Maschine & Deep Learning Für eine robuste Umgebungswahrnehmung ist neben der „klassischen“ [...] Assistive & Autonomous Systems Center VAC +43 664 8157877 manfred.gruber(at)ait.ac.at Zum Center for Vision, Automation & Control Zu den Forschungsgruppen High - Performance Vision Systems Assistive & Autonomous
-
AIT Center for Innovation Systems & Policy unterstützt Initiative für wissenschaftliche Integrität
Oops, an error occurred! Code: 20241111102001db9d7907
-
Veronika Wilk neue Thematische Koordinatorin für Efficiency in Industrial Processes & Systems am Center for Energy
Oops, an error occurred! Code: 2024111111150160e3fb6f
-
10 Jahre Wissensbilanz & unidata – Geschichte mit Zukunft
Oops, an error occurred! Code: 2024111111350159245fbd
-
AIT Seminar Series: Innovation Systems & Policy
Oops, an error occurred! Code: 20241111113001ae4c69ca
-
Penetration Testing & Red Teaming
- /themen/cyber-security/penetration-testing-red-teaming
Information Systems Control (CRISC) Certified Information Privacy Manager (CIPM) Certified Information Security Manager (CISM) Certified Information Systems Auditor (CISA) Certified Information Systems Security [...] Prototyp bis zur finalen Implementierung. Ob Black-Box Tests (ohne genaue Kenntnis des zu testenden Systems , z.B. über Fuzzing und Reverse Engineering ) oder White-Box Tests (vollständige Information bis
-
Safety & Security Co-Engineering
- /themen/dependable-systems-engineering/safety-security/safety-security-co-engineering
Engineering Angesichts der steigenden Konnektivität sicherheitskritischer Systeme und laufender Entwicklungen im Bereich cyberphysische Systeme (CPS) und Internet der Dinge ( IoT ) müssen Ausfallsicherheit ( Safety [...] Sicherheitsarchitekturen für unternehmenskritische Systeme. Wir forschen im Bereich Cyber-Bedrohungen und Security -Tests von eingebetteten Systemen und IoT , um sicherzustellen, dass unsere Sicherhei [...] und technologische Lösungen für das Security Engineering von sicherheitskritischen cyberphysischen Systemen für smarte Produktionsprozesse/Industrie 4.0 sowie den Straßen- und Schienenverkehr unter Einhaltung
-
Modellbasierte Analyse & digitaler Zwilling in der Produktion
- /loesungen/industry-decarbonisation-and-digitalisation/modellbasierte-analyse
und Entwurf von Steuerungs- und Regelungskonzepten für elektrische, thermische und mechanische Systeme. Digitalisierung, horizontale und vertikale Vernetzung, Datenerfassung und Visualisierung Edge- und [...] Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Thomas Fleckl Head of Competence Unit Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 6616 thomas.fleckl(at)ait.ac.at
-
Integration neuartiger wärmetechnischer Technologien & digitaler Methoden
- /loesungen/industry-decarbonisation-and-digitalisation/integration-neuartiger-waermetechnischer-technologien-digitaler-methoden
hern gepaart mit dem umfangreichen Wissen in der Modellierung und Simulation ganzer Anlagen und Systeme ermöglicht uns, die optimalen Lösungen für Ihr Projekt zu finden. Unser Spektrum reicht von Mate [...] und Entwurf von Steuerungs- und Regelungskonzepten für elektrische, thermische und mechanische Systeme. Digitalisierung, horizontale und vertikale Vernetzung, Datenerfassung und Visualisierung, Edge- [...] Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Thomas Fleckl Head of Competence Unit Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 6616 thomas.fleckl(at)ait.ac.at