SUCHE
-
Autonome Busse noch bis 23. Juni in der Seestadt unterwegs
Oops, an error occurred! Code: 202411111030019a6ea619
-
via-AUTONOM
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/via-autonom
via-AUTONOM Verkehrsinfrastruktur und Anforderungen für autonome Fahrzeuge In naher Zukunft werden neben konventionellen Verkehrsmitteln auch autonome Fahrzeuge auf der Straße fahren. Allerdings stehen [...] beitragen, indem sie autonome Fahrzeuge bei ihrer Fahraufgabe unterstützt. In diesem Zusammenhang wird das Zusammenspiel von Fahrzeugen und Infrastruktur immer wichtiger. Das Ziel von via-AUTONOM ist es, eine [...] den Verkehrsfluss und den Fahrkomfort mit automatisierten Fahrzeugen im Verkehr aufweisen? Welche Infrastruktur- und Fahrzeugdaten sind für die Unterstützung des autonomen Fahrens relevant und wie können
-
TransportBuddy
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/transportbuddy
Umwelteinflüsse insbesondere beim autonomen Fahren im Umfeld mit Menschen in öffentlichen Räumen liegt. Im Forschungsprojekt „TransportBuddy” wurde ein autonomes Fahrzeug entwickelt, mit dem kleinere Güter [...] Prototyp des finalen autonomen Fahrzeuges auf dessen Wirkungsweise in realer Umgebung untersucht. So wurde auch das Bewegungsverhalten von Personen in ihrer Interaktion mit autonomen Fahrzeugen qualitativ und [...] TransportBuddy Autonomes Fahrzeug zur Unterstützung von aktiver Mobilität Die zunehmende Etablierung des automatisierten Fahrens bringt vielfältige Vorteile mit sich, die beispielsweise zur Erhöhung der
-
TransportBuddy
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/transportbuddy
Umwelteinflüsse insbesondere beim autonomen Fahren im Umfeld mit Menschen in öffentlichen Räumen liegt. Im Forschungsprojekt „TransportBuddy” wurde ein autonomes Fahrzeug entwickelt, mit dem kleinere Güter [...] Prototyp des finalen autonomen Fahrzeuges auf dessen Wirkungsweise in realer Umgebung untersucht. So wurde auch das Bewegungsverhalten von Personen in ihrer Interaktion mit autonomen Fahrzeugen qualitativ und [...] TransportBuddy Autonomes Fahrzeug zur Unterstützung von aktiver Mobilität Die zunehmende Etablierung des automatisierten Fahrens bringt vielfältige Vorteile mit sich, die beispielsweise zur Erhöhung der
-
Digital Twin der Straßeninfrastruktur für autonome Fahrzeuge
- /themen/road-condition-monitoring-assessments/1-digital-twin-der-strasseninfrastruktur-fuer-autonome-fahrzeuge
Digital Twin der Straßeninfrastruktur für autonome Fahrzeuge Digital Twin der Straßeninfrastruktur für autonome Fahrzeuge Die Digitalisierung der Straßeninfrastruktur ist Voraussetzung für vielfältige [...] hritten als Grundlage für die Simulation der Bus-Fahrmanöver verwendet. Von der Punktwolke zur HD Map Durch die Simulation konnten verschiedene Fahrmanöver des Shuttle -Bus optimiert werden. Die in der [...] der Simulation ermittelte optimierte Bus-Fahrlinie wurde auf den echten Bus übertragen, der dann im Rahmen einer Realerprobung nach dieser optimierten Fahrlinie navigiert hat. In der abschließenden Validierung
-
Projekte
- /themen/integrated-mobility-systems/projects
in Österreich mit Fokus auf... TransitBuddy Autonomes Fahrzeug für mobilitätseingeschränkte NutzerInnen an großen ÖV... TransportBuddy Autonomes Fahrzeug zur Unterstützung von aktiver Mobilität Urban [...] en automatisierter Fahrzeuge e-WALK Untersuchung der Sicherheit und Praxistauglichkeit von e-Kleinstfahrzeugen flexiTrike flexibles Unterstützungspaket zur Förderung des Radfahrens bei... FX-Future eXperience [...] Energieeffiziente Beleuchtungssysteme im städtischen Straßenraum via-AUTONOM Verkehrsinfrastruktur und Anforderungen für autonome Fahrzeuge VR-Planning planning processes for innovative urban designs youth
-
Projekte
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte
Europas fahrerlose Mobilitätszukunft proaktiv gestalten Perception Based Modeling Persuasive Urban Mobility Schloß Schönbrunn - Simulation im BesucherInnenmanagement TransitBuddy Autonomes Fahrzeug für m [...] mobilitätseingeschränkte NutzerInnen an großen ÖV... TransportBuddy Autonomes Fahrzeug zur Unterstützung von aktiver Mobilität TuneOurBlock Umwandlung von Stadtvierteln in menschengerechte Umgebungen: Anwendung [...] Projekte auto.Bus - Seestadt Autonome Autobuslinie für Wien Besucherlenkung Salzburg Smartes und nachhaltiges Touristenmanagement BRT System Yangon Verbesserung der Zugänglichkeit und Umgebung der BRT
-
TransitBuddy
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/transitbuddy
wie öffentlicher Verkehr, zu Fuß gehen oder Rad fahren, zurückgedrängt werden könnten. Das Ziel von TransitBuddy ist es daher, ein autonomes Fahrzeug zu entwickeln, das den Transport von kleineren Gütern [...] TransitBuddy Autonomes Fahrzeug für mobilitätseingeschränkte Nutzer/Innen an großen ÖV Knotenpunkten Designstudie: bkm design working group, 2014 / Designer: Stefan Moritsch, Fritz Pernkopf Es wird erwartet [...] -to- Point -Services durch selbstfahrende Autos das Mobilitätsverhalten verändern wird. Die zunehmende Automatisierung im motorisierten Individualverkehr birgt aber auch die Gefahr, dass viele der heute e
-
TransitBuddy
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/transitbuddy
wie öffentlicher Verkehr, zu Fuß gehen oder Rad fahren, zurückgedrängt werden könnten. Das Ziel von TransitBuddy ist es daher, ein autonomes Fahrzeug zu entwickeln, das den Transport von kleineren Gütern [...] TransitBuddy Autonomes Fahrzeug für mobilitätseingeschränkte Nutzer/Innen an großen ÖV Knotenpunkten Designstudie: bkm design working group, 2014 / Designer: Stefan Moritsch, Fritz Pernkopf Es wird erwartet [...] -to- Point -Services durch selbstfahrende Autos das Mobilitätsverhalten verändern wird. Die zunehmende Automatisierung im motorisierten Individualverkehr birgt aber auch die Gefahr, dass viele der heute e
-
Projekte
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects
Eisenbahn-Kreuzungen ViaMotorrad Evaluierung von Motorradsicherheit via-AUTONOM Verkehrsinfrastruktur und Anforderungen für autonome Fahrzeuge VIONA VideoIdentifikation und online Analysen für Verkehrsströme [...] Roads Digibus Austria Automatisiertes Fahren im öffentlichen Personennahverkehr Drive2theFuture Verhalten, Bedürfnisse, Wünsche von NutzerInnen automatisierter Fahrzeuge E-DIVER Nutzung von E- Call -Daten [...] Sicherheit und Praxistauglichkeit von e-Kleinstfahrzeugen LaSiBasis Grundlagen zur Verbesserung der Ladungssicherung bei Lastkraftwagen LEVITATE Europas fahrerlose Mobilitätszukunft proaktiv gestalten
-
Aerial Systems Lab
- /labs/aerial-systems-lab
Centers unterschiedliche Technologien für die automatisierte Luftfahrt. Die Technologien und Systeme reichen von autonomen, unbemannten Luftfahrzeugen über das Flugverkehrsmanagement, die Entwicklung und den [...] t. Vorheriges Element Nächstes Element Projekt ELENA Neue Maßstäbe für nachhaltige autonome unbemannte Luftfahrzeuge Mit dem Ziel, klimaneutrales, emissionsfreies und nachhaltiges Fliegen voranzutreiben [...] und nutzt Brennstoffzellen als emissionsfreie Energiequellen. Ganzheitliche autonome Technologie für unbemannte Luftfahrzeuge Mit einer Spannweite von 6 Metern und einem Startgewicht von 40 kg sowie modernster
-
Referenzprojekte
- /loesungen/automated-driving/referenzprojekte
Auto.Bus - Seestadt mehr erfahren Autodrive mehr erfahren Digibus Austria mehr erfahren Digitrans mehr erfahren LEVITATE mehr erfahren SHOW mehr erfahren Via-Autonom mehr erfahren
-
CySiVuS
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/cysivus
eine eminente Bedrohung für autonom fahrende und vernetzte Fahrzeuge dar und bringen neue technische, rechtliche und gesellschaftliche Herausforderungen für Fahrzeughersteller, Straßeninfrastruktur- und [...] zur Sicherstellung eines vertrauenswürdigen cybersicheren vernetzten Verkehrssystems für autonom fahrende Fahrzeuge abgeleitet. Fakten Forschungsprogramm: KIRAS Projektlaufzeit: 10/2017 – 03/2020 Koordination: [...] sowie in die Gesellschaft durch Schaffen entsprechenden Vertrauens in die Technologie des autonomen vernetzten Fahrens – ein Schlüsselfaktor. Es wurden die zukünftigen Sicherheitsankerpunkte für ausgewählte
-
RELEVANCE
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/relevance
RELEVANCE Zukünftige (autonome oder semi-autonome) Fahrzeuge werden untereinander über Funk kommunizieren, um eine erhöhte Verkehrssicherheit und Zuverlässigkeit zu garantieren. Jedes Fahrzeug erstellt dafür [...] (Fußgänger:innen, Fahrräder oder andere Fahrzeuge) und Verkehrshindernisse zu detektieren. Diese Sensoren benötigen eine Sichtverbindung, die oftmals durch Gebäude und andere Fahrzeuge blockiert ist. Dadurch [...] für die Verifikation & Validierung in der Entwicklung von fortgeschrittenen Fahrerassistenzsystemen und autonomen Fahrsystemen eingesetzt und ermöglicht so das Erstellen und Priorisieren von relevanten
-
Wie intelligente Maschinen den Menschen unterstützen
- /blog/automatisierungstechnik-wie-intelligente-maschinen-den-menschen-unterstuetzen
Fehler automatisch erkannt und klassifiziert. Autonome Maschinen und Fahrzeuge Ein strategisches Forschungsziel des AIT ist die Entwicklung von autonomen Arbeitsmaschinen, wie Bagger, Kräne, Gabelstapler [...] Interpretation des Umgebungsmodells das schwächste Glied beim autonomen Fahren. Eine fehlerhafte Klassifizierung, etwa eines entgegenkommenden Fahrzeugs oder eines querender Fußgänger:innen kann desaströse K [...] Künstlichen Intelligenz (KI) werden in Produktionsprozessen und bei der Entwicklung autonomer Maschinen und Fahrzeuge auf vielfältige Weise eingesetzt. Das AIT veranstaltet bei der Berlin Science Week am
-
Assistive & Autonomous Systems
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems
meidung Autonome Nutzfahrzeuge Autonome Nutzfahrzeuge Logistik & Transport Automatische Verladung von Gütern Landwirtschaft Automatisierte Unkrautbeseitigung Forstwirtschaft Digitale Luftfahrt Remote Tower [...] und zur Automatisierung von Nutzfahrzeugen sowie in der digitalen Luftfahrt. Wir fokussieren auf essenzielle Technologien wie die Erfassung des Umfelds eines Nutzfahrzeugs oder unbemannten Fluggeräts und [...] monitoring) Luftfahrt (Luftraumüberwachung, Lagebilderstellung durch unbemannte Fluggeräte ) Assistenzsysteme für Straßenbahnen Kollisionsvermeidung Assistenzsysteme für Schienenfahrzeuge Overspeedprotection
-
Center for Vision, Automation & Control
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control
te Luftfahrt. Labor Large-Scale Robotics Lab Labor Machine Vision Lab Labor Aerial Systems Lab Darüber hinaus stärkt die Zusammenarbeit mit den Unternehmen DigiTrans (Testareal für autonomes Fahren) und [...] (Testregion für autonomes Fliegen), die Position des Centers in der Entwicklung automatisierter und autonomer Systeme. Die Partnerschaft ermöglicht es, Assisstenzfunktionen, Nutzfahrzeuge, Arbeitsmaschinen [...] Möglichkeiten, die Automatisierung von Nutzfahrzeugen und Arbeitsmaschinen, von Prüfsystemen für die Qualitätskontrolle sowie für verschiedene Bereiche der Luftfahrt voranzutreiben, zu testen und zu dem
-
REALISM
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/realism
vernetzter autonomer Fahrzeuge Die Verbindung von Fahrzeugen ( Car-to-Car C2C , Car-to- Infrastructure C2I und die Anwendung von mobilem IoT ) wird wesentlich zu einem sicheren und geschützten autonomen Fahren [...] Simulationsmodelle auf Systemebene auf physikalischer Ebene für die C2X -Kommunikation mehrerer Fahrzeuge bereitstellen, die für die parallele Ausführung auf Multicore-Plattformen optimiert sind, sowie [...] einschließlich der Übertragung von Simulationsergebnissen über Funksignale in Echtzeit an ein Testfahrzeug innerhalb einer Kfz-Testzelle. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name
-
LIANDRI
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/liandri
Gebiet der photonischen Sensorik in den Bereichen autonomes Fahren und industrielle Produktion zeitnah umgesetzt werden. Mittelfristig sollen Fahrzeuge mit Hilfe der in LIANDRI gewonnenen Erkenntnisse kleine [...] Verkehrsinfrastruktur. Das wird die Leistungsfähigkeit künftiger Fahrerassistenzsysteme deutlich erhöhen und könnte damit dem autonomen Fahren zum breiten Durchbruch verhelfen. Für die Anwendung in industriellen [...] Lidar-Technologie hat im Vergleich zum funkbasierten Radar zahlreiche Vorteile. Im Fall des autonomen Fahrens wird der “digitale Horizont” durch nahtlose Erfassung von Objekten in einer Entfernung von über
-
auto.Bus - Seestadt
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/autobus-seestadt
rung für den Betrieb zukünftiger autonomer Buslinien ermöglicht werden. Ziel ist die nachhaltige Erhöhung der Effizienz und der Betriebssicherheit autonomer Fahrzeuge, um letztlich eine Buslinie in der [...] der Seestadt unter realen Bedingungen betreiben zu können – mit Haltestellen, Fahrplan und echten Fahrgästen. (c) PID_Votava Die Seestadt ist ein ideales Umfeld für eine Pilot-Linie. Einerseits, weil hier [...] der Seestadt fahren soll, wird er auf geschlossenem Gelände auf Herz und Nieren geprüft und getestet. Unterwegs sein soll auf dieser ersten vollautomatischen Buslinie der Kleinbus „AUTONOM SHUTTLE “ der