SUCHE
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seiten....
- »Nächste Seite
-
GIT Innovation Talk: Web 2.0 - Was bleibt nach dem Hype?
Standard in der Arbeitswelt werden? <br /> <br /> <b>Vortragende:</b> Mag. Barbara Wiesinger - Mag.Dr. Peter Parycek - Johannes Zeitelberger - Claus Zerenko --- Moderation: DI Helmut Leopold<br /> <b>Ort:</b> [...] Standard in der Arbeitswelt werden? <br /> <br /> <b>Vortragende:</b> Mag. Barbara Wiesinger - Mag.Dr. Peter Parycek - Johannes Zeitelberger - Claus Zerenko --- Moderation: DI Helmut Leopold<br /> <b>Ort:</b>
-
1. GIT Innovation Talk: Web 2.0 – Was bleibt nach dem Hype?
höchst unterschiedlich angewandt wird. Mit dem Thema Web 2.0 für die Öffentliche Hand setzt sich Dr. Peter Parycek, Donau Universität Krems, auseinander und ortet derzeit einen Paradigmenwechsel, der bis [...] höchst unterschiedlich angewandt wird. Mit dem Thema Web 2.0 für die Öffentliche Hand setzt sich Dr. Peter Parycek, Donau Universität Krems, auseinander und ortet derzeit einen Paradigmenwechsel, der bis
-
Auf der Suche nach „Unfallhäufungsstellen“ - AIT Researcher Peter Maurer, im Gespräch mit Der Standard
Mobility Department Geschäftsfeld Transportation Infrastructure Technologies wird unter der Leitung von Peter Maurer u.a. Unfallforschung betrieben und der Zustand heimischer Straßen erfasst. Mit dem LKW Roadstar
-
Storm Your Brain – Ideen mit System
SeminarDonnerstag, 27. Mai 2010 9.30 – 17.00 Uhr im TTZ Leoben Technologie Transfer Zentrum 8700 Leoben, Peter-Tunner Straße 27 Seminarraum 2. Stock Programm Bei technischen Fragestellungen, der Suche nach u
-
Der smarte Simulant
sp;Peter Palensky, Geschäftsfeldleiter Sustainable Building Technologies, über dessen Werdegang und die Forschungsleistungen des Energy Departments im Bereich energieeffizienter Gebäude. Peter Pa
-
Mehr Wissen soll Bauteilaktivierung vorantreiben
-
4th Annual Middle East Healthcare Expansion Summit 2011
des Golfes). Auf Einladung des Middle East Healthcare Expansion Summit wird der eHealth-Experte Peter Kastner (AIT Safety & Security Department) am 18. 10. um 14:40 Uhr einen Vortrag zum Titel &
-
AIT Forscher neuer DERlab e.V. Vorstand
den DERlab Vorstandsmitgliedern Maria-Luciana Rizzi (RSE), Dr. Philipp Strauss (Fraunhofer IWES), Peter Vaessen (KEMA) und Prof. Graeme Burt (University of Strathclyde). DERlab e.V. wurde 2008 von führenden
-
Zweite AIT Energy Konferenz
Systems – Simulation and Recommendations for hardware-in-the-loop Implementationresentation“ sprach und Peter Jonke (3. Platz), mit der Präsentation "Simulation-based development of a three-phase hybrid [...] ased development of a three-phase hybrid switchgear for high-current testing laboratories (Peter Jonke, 3. Platz) Research Field Photovoltaics (Marcus Rennhofer) Pre-treatment induced metastabilities [...] Heating & Cooling (Thomas Fleckl) Experimental Characterization of a Directly Fired Generator (Peter Benovsky) New Falling Film Evaluation Method for an Absorption Cooling Chillers (Piotr Dudzinski)
-
Managementpause im Dienste der Forschung
Peter Palensky übergibt per 01.07.2011 die operative Leitung des Geschäftsfeldes Sustainable Building Technologies an Doris Österreicher, um mit einem neuen Forschungsteam die wissenschaftlichen Grundlagen [...] zukunftsträchtigen Forschungsbereich zu legen. Zu diesem Zweck wird zurzeit unter der Leitung von Peter Palensky eine eigene Forschungsgruppe zusammengestellt, die sich vor allem mit den Bereichen Simulation [...] Unbekannte Um sich zu 100 Prozent auf diese wissenschaftliche Pionierarbeit konzentrieren zu können, hat Peter Palensky die operative Geschäftsfeldleitung an Doris Österreicher übergeben. „Ich freue mich sehr
-
3rd Buildings under Control Symposium
Vertriebs- und Marketingspezialisten aus dem Bereich der Gebäudeautomation aus aller Welt. Keynote Peter Palensky/AIT Energy Department: "Predictive controls for sustainable buildings" (19.10.2011
-
9. Int. Conference on Frontiers of Information Technology (FIT 2011)
Keynote Peter Palensky/AIT Energy Department: "Smart Cities - a large scale cyber-physical energy system and a complex optimization problem" (19.12.2011) Weitere Informationen finden Sie hier
-
Markteintritt in die Medizintechnik
Termin: 12. Oktober 12, 9.15 Uhr Ort: Seminarraum 2. Stock, Technologie Transfer Zentrum (TTZ), Peter Tunner-Straße 27, 8700 Leoben Anmeldung Alle weiteren Informationen finden Sie hier im Programm
-
Testfahrt des Steyrer 1050
Energy arbeitet das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen unter der Leitung von AIT Forscher Peter Simon von 1.1.2009 bis 31.10.2011 am Projekt Steyrer 1050. Das LKR Ranshofen widmet sich hierbei
-
Auf der Suche nach dem optimalen Geräuschpegel
die Geschwindigkeit unterschätzt“, erläutert Peter Maurer, Head of Business Unit Transport Infrastructure Technologies des AIT Mobility Departments. Peter Maurer und sein Team sind beteiligt am Projekt
-
AIT-Karriere: Peter Palensky wird erster Principal Scientist von Österreichs größter außeruniversitärer Forschungseinrichtung
Peter Palensky, geboren 1972 in Österreich, war von 1997 bis 2001 Forschungsassistent an der Technischen Universität Wien, wo er Projekte im Bereich Informationstechnologie für Energiesysteme leitete [...] Pretoria in Südafrika, danach Gastprofessor an der Hanyang University in Korea. Seit 2009 arbeitet Peter Palensky im Energy Department des AIT, wo er effiziente, kostengünstige und nachhaltige Lösungen für
-
Energieforscher als Principal Scientist
In der aktuellen Forschung Spezial Ausgabe der Tageszeitung Der Standard, wird Peter Palensky als erster Principal Scientist des AIT Austrian Institute of Technology vorgestellt. Lesen Sie hier die M
-
IV ROUND TABLE „ERNEUERBARE ENERGIE“ MIT BRIGITTE BACH
zu definieren. Einer Begrüßung durch den Vize-Generalsekretär der Industriellenvereinigung Mag. Peter Koren, folgten Keynotes von DI Josef Plank, Präsident von Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ), Mag
-
AIT beim Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen
„DiabMemory“ - Ein Gemeinschaftsprojekt mit der Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau (Peter Kastner, Mario Drobics)Von der intelligenten Wohnraumvernetzung zur offenen AAL Service Plattform
-
Podiumsdiskussion "Strom aus der Wüste"
Energieversorgung. Thiemo Gropp (Desertec Foundation), Gi-Eun Kim (RFTE), Ingolf Schädler (BMVIT), Peter Traupmann und Brigitte Bach (AIT Energy Department) diskutieren wie eine nachhaltige Energie
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seiten....
- »Nächste Seite